Der Elefant der neuen Welt

Der Elefant der neuen Welt von Feuerstein-Herz,  Petra
Ist der Tapir als einziges rüsseltragendes Tier Südamerikas eventuell ein "ausgearteter Elefant"? Warum leben in den Ländern der Erde, die ein ganz ähnliches Klima haben, dennoch so unterschiedliche Tierarten? Diesen Fragen ging der Braunschweiger Naturforscher und Geograph E.A.W. v. Zimmermann, der von 1766 bis 1801 am dortigen Collegium Carolinum lehrte, in seinem Werk über die "Geographische Geschichte des Menschen und der allgemein verbreiteten vierfüßigen Thiere" (1778-1783) nach. Es handelte sich dabei um die erste systematische Darstellung des weltweiten Vorkommens der damals etwa 450 bekannten Säugetierarten. Nach einer biographischen Übersicht untersucht die Arbeit die Entstehungszusammenhänge und Inhalte der innerhalb der Naturgeschichte des 18. Jahrhunderts neuen, von George Louis Leclerc de Buffon (1701-1777) vorbereiteten Fragestellung nach der Verbreitungsfähigkeit und geographischen Ordnung der Tiere und des Menschen. Die zeitgenössische Rezeption der geographischen Geschichte in der Geschichts- und Naturphilosophie, in der physischen Anthropologie sowie in der Naturgeschichte wird exemplarisch dargestellt. Zimmermanns verbreitungsgeschichtliche Studie knüpfte an die Kernfrage der sich Ende des 18. Jahrhunderts formierenden Wissenschaft vom Leben nach den Ursprüngen und Zusammenhängen der organismischen Vielfalt an. Er kann damit als ein Vertreter der Übergangszeit von der klassischen Naturgeschichte zur "Biologie" als Lebenswissenschaft gelten.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Der Elefant der neuen Welt

Der Elefant der neuen Welt von Feuerstein-Herz,  Petra
Ist der Tapir als einziges rüsseltragendes Tier Südamerikas eventuell ein "ausgearteter Elefant"? Warum leben in den Ländern der Erde, die ein ganz ähnliches Klima haben, dennoch so unterschiedliche Tierarten? Diesen Fragen ging der Braunschweiger Naturforscher und Geograph E.A.W. v. Zimmermann, der von 1766 bis 1801 am dortigen Collegium Carolinum lehrte, in seinem Werk über die "Geographische Geschichte des Menschen und der allgemein verbreiteten vierfüßigen Thiere" (1778-1783) nach. Es handelte sich dabei um die erste systematische Darstellung des weltweiten Vorkommens der damals etwa 450 bekannten Säugetierarten. Nach einer biographischen Übersicht untersucht die Arbeit die Entstehungszusammenhänge und Inhalte der innerhalb der Naturgeschichte des 18. Jahrhunderts neuen, von George Louis Leclerc de Buffon (1701-1777) vorbereiteten Fragestellung nach der Verbreitungsfähigkeit und geographischen Ordnung der Tiere und des Menschen. Die zeitgenössische Rezeption der geographischen Geschichte in der Geschichts- und Naturphilosophie, in der physischen Anthropologie sowie in der Naturgeschichte wird exemplarisch dargestellt. Zimmermanns verbreitungsgeschichtliche Studie knüpfte an die Kernfrage der sich Ende des 18. Jahrhunderts formierenden Wissenschaft vom Leben nach den Ursprüngen und Zusammenhängen der organismischen Vielfalt an. Er kann damit als ein Vertreter der Übergangszeit von der klassischen Naturgeschichte zur "Biologie" als Lebenswissenschaft gelten.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Arten, Biotope und Landschaften im Biosphärenreservat Bliesgau

Arten, Biotope und Landschaften im Biosphärenreservat Bliesgau von Dorda,  Dieter
Das neue Werk von Dieter Dorda stellt gewissermaßen eine Fortsetzung und Ergänzung des 2006 erschienenen Sammelbandes „Der Bliesgau. Natur und Landschaft im südöstlichen Saarland“ dar, an dem Dieter Dorda sowohl als Herausgeber als auch als Autor zweier Beiträge mitwirkte. Der damalige Sammelband wurde in der Schriftenreihe „Veröffentlichungen des Instituts für Landeskunde im Saarland“ als Band 42 veröffentlicht. Auch das aktuelle Buch über die Region Bliesgau, die im Mai 2009 durch die UNESCO die internationale Anerkennung als „Biosphärenreservat“ erhielt, sollte ursprünglich in der Schriftenreihe des Instituts für Landeskunde publiziert werden. Nachdem sich das Institut Mitte 2020 aufgelöst hat und ein Teil der ehemaligen Institutsaufgaben seither vom saarländischen Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz wahrgenommen wird, sah sich das Ministerium in der Verantwortung, das Publikationsvorhaben unter seiner Herausgeberschaft zu Ende zu führen. Das nunmehr vorliegende Werk legt ein besonderes Augenmerk auf die bemerkenswerte Flora und Fauna im Biosphärenreservat Bliesgau. Beide Themenfelder wurden im Sammelband von 2006 lediglich im Überblick dargestellt. Die neue Publikation vermittelt dagegen – in Wort und in einer Fülle von Bildern – einen vertieften Einblick in die regionale Pflanzen- und Tierwelt. Doch nicht nur der Detaillierungsgrad unterscheidet beide Bände. Auch wenn zwischen dem Erscheinen beider Arbeiten lediglich 15 Jahre liegen, belegen die Ausführungen von Dieter Dorda eindrucksvoll, welche Dynamik – nicht zuletzt bedingt durch klimatische Veränderungen – die Natur in der Region besitzt: Neue Arten sind in der Zwischenzeit eingewandert, manche der früher häufigen Arten sind heute auf dem Rückzug. Seinen Beschreibungen von Arten und Biotopen im Biosphärenreservat hat der Autor ein hierarchisches Gliederungsprinzip zugrunde gelegt. Die erste Gliederungsebene bilden sieben Biotoptypen-Obergruppen: Wälder, Hecken und Gebüsche, Äcker, Grünland, Gewässer, Moore und Sümpfe sowie anthropogene Sonderstandorte. Während sich Tierarten oftmals nur diesen übergeordneten Biotoptypen-Obergruppen zuordnen lassen, kommt vor allem bei Pflanzenarten eine zweite Gliederungsebene zum Tragen, da bei diesen – aufgrund ihrer bekannten standortökologischen Ansprüche – zumeist auch eine eindeutige Zuordnung zu einem bestimmten Biotoptyp möglich ist. Dieses Gliederungsprinzip setzt der Autor konsequent um und erleichtert es den Leserinnen und Lesern damit, die vorgestellten bemerkenswerten und charakteristischen Arten in einem landschaftlichen Kontext zu sehen und zu verstehen. Gerade diese landschaftlichen Bezüge liegen dem Autor am Herzen. Dies macht auch das abschließende Kapitel seines Buches deutlich: Unter dem Titel „Anker der Identität“ stellt Dieter Dorda den Leserinnen und Lesern hier insgesamt 27 der – aus seiner Sicht – auffälligsten und schönsten Landschaftsbilder im Biosphärenreservat Bliesgau näher vor. Die von ihm ausgewählten Gebiete und Landschaftsbestandteile sind repräsentativ für die Region und beschreiben damit eindrucksvoll die Eigenart des Biosphärenreservats.
Aktualisiert: 2022-10-20
> findR *

Der Elefant der neuen Welt

Der Elefant der neuen Welt von Feuerstein-Herz,  Petra
Ist der Tapir als einziges rüsseltragendes Tier Südamerikas eventuell ein "ausgearteter Elefant"? Warum leben in den Ländern der Erde, die ein ganz ähnliches Klima haben, dennoch so unterschiedliche Tierarten? Diesen Fragen ging der Braunschweiger Naturforscher und Geograph E.A.W. v. Zimmermann, der von 1766 bis 1801 am dortigen Collegium Carolinum lehrte, in seinem Werk über die "Geographische Geschichte des Menschen und der allgemein verbreiteten vierfüßigen Thiere" (1778-1783) nach. Es handelte sich dabei um die erste systematische Darstellung des weltweiten Vorkommens der damals etwa 450 bekannten Säugetierarten. Nach einer biographischen Übersicht untersucht die Arbeit die Entstehungszusammenhänge und Inhalte der innerhalb der Naturgeschichte des 18. Jahrhunderts neuen, von George Louis Leclerc de Buffon (1701-1777) vorbereiteten Fragestellung nach der Verbreitungsfähigkeit und geographischen Ordnung der Tiere und des Menschen. Die zeitgenössische Rezeption der geographischen Geschichte in der Geschichts- und Naturphilosophie, in der physischen Anthropologie sowie in der Naturgeschichte wird exemplarisch dargestellt. Zimmermanns verbreitungsgeschichtliche Studie knüpfte an die Kernfrage der sich Ende des 18. Jahrhunderts formierenden Wissenschaft vom Leben nach den Ursprüngen und Zusammenhängen der organismischen Vielfalt an. Er kann damit als ein Vertreter der Übergangszeit von der klassischen Naturgeschichte zur "Biologie" als Lebenswissenschaft gelten.
Aktualisiert: 2023-02-18
> findR *

Wirbeltierforschung in der Kulturlandschaft – Grundlagen und Anwendung

Wirbeltierforschung in der Kulturlandschaft – Grundlagen und Anwendung von Jacob,  Jens
Am 3./4. Juni 2008 fand am Julius Kühn-Institut – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst, ein Symposium zur Wirbeltierforschung in der Kulturlandschaft statt. Das Symposium wurde von der Arbeitsgruppe Wirbeltierforschung am Standort Münster organisiert und diente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Bereichen des Arbeitsgebietes (Natur-, Tier-, Pflanzen-, Gesundheitsschutz, Wildtierforschung usw.) als Möglichkeit zum Ideenaustausch. Es war Ziel des Symposiums, eine enge Verknüpfung an der Schnittstelle von Grundlagenforschung und angewandter Forschung zu unterstützen. Nur durch eine breite und gut abgesicherte Wissensbasis kann das Management von Wirbeltieren in der Kulturlandschaft den Anforderungen der unterschiedlichen Bereiche wie z.B. Pflanzen- und Naturschutz gerecht werden. In diesem Band finden sich Beiträge zu Amphibien, Vögeln und Säugetieren in der Kulturlandschaft im In- und Ausland, die beispielhaft die Bedeutung und Vielfalt der Wirbeltierforschung und das Potenzial für Synergien demonstrieren. Das Symposium war der feierlichen Verabschiedung des langjährigen Mitarbeiters Dr. Hans-Joachim Pelz in den Ruhestand gewidmet. Dr. Pelz war als Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe Wirbeltierforschung von 1979 bis 2008 am Institut tätig und hat in dieser Zeit das Fachgebiet der angewandten Wirbeltierforschung im Pflanzenschutz in Deutschland und international entscheidend geprägt. Seine wissenschaftliche Leistung ist durch eine Vielzahl von Fachpublikationen dokumentiert. Besonders die Forschung zur Rodentizidresistenz kommensaler Nager hat Herr Dr. Pelz in seiner Laufbahn vorangetrieben und die Arbeitsgruppe Wirbeltierforschung in diesem Forschungsbereich international etabliert. An dieser Stelle sei ihm herzlich für seine Forschungsarbeit und den Aufbau und Pflege des Forschungsbereiches Wirbeltierforschung im Julius Kühn-Institut gedankt.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Tiergeographie

Sie suchen ein Buch über Tiergeographie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Tiergeographie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Tiergeographie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tiergeographie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Tiergeographie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Tiergeographie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Tiergeographie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.