Mentalität im Film

Mentalität im Film von Fleischer,  Robert
Weltweit beschäftigen sich immer mehr Marketingstrategen und Kommunikationswissenschaftler mit der Frage, auf welche Weise die Mentalität ausländischer Zielgruppen bei der Gestaltung von Werbefilmen berücksichtigt werden muss. Mentalität im Film schlägt eine methodische Herangehensweise an dieses interkulturelle Problem vor, welche sich nicht nur auf die berüchtigten "Faux-Pas" beschränkt. Dazu hat der Autor in einer Zielgruppenbefragung mehrere Faktoren ermittelt, die den grössten Einfluss auf die Präsentationsweise haben. So sind neben soziodemographischen Faktoren vor allem Mentalität und Stereotype von entscheidender Bedeutung. Der Autor hat - u.a. inspiriert durch Geert Hofstedes Kulturdimensionen - ein Analyseraster entwickelt, welches zur Anpassung von Werbefilmen an fremdkulturelle Zielgruppen konkrete Vorschläge liefert: Berücksichtigt werden dabei nicht nur Tonalität des Sprechertextes und kulturbezogene Codes und Zeichen, sondern auch Dramaturgie, Schnitt und Filmsprache. Das Analyseraster wurde anschliessend mit drei Imagefilmen in die Praxis umgesetzt. Mentalität im Film ist besonders empfehlenswert für interessierte Vertreter der Kulturwissenschaft und Mentalitätsforschung, aber auch für Werbetreibende, die werbewirksame Filme für ausländische Zielgruppen erstellen. "Der Innovationsgrad vorliegender Arbeit ist aufgrund der einzigartigen Symbiose von Theorie und Praxis und der Breite und Solidität entsprechender Recherchen beeindruckend [.]. Zweifellos hat der Autor mit der interdisziplinär fundierten Verbindung von theoretischer Analyse einer konkreten Kommunikationsform (multimedialer Text) und der praktischen Umsetzung erworbener Einsichten in differenzierte Imagefilme neue qualitative Massstäbe für Arbeiten im Bereich der Angewandten Linguistik gesetzt." (Aus dem Vorwort des Herausgebers) Die aus der Studie entstandenen Imagefilme können im Internet unter www.ialt.de angeschaut werden.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

An der Grenze

An der Grenze von Pusztai,  Gábor
In dieser vergleichenden literaturwissenschaftlichen Arbeit steht die Grenze zwischen dem Fremden und dem Eigenen im Mittelpunkt, vor allem die Art und Weise, wie sie sich in der Literatur niederschlägt. Den Gegenstand der Analyse bilden Erzählungen aus der deutschen und aus der niederländischen Kolonialliteratur. All diese Werke entstanden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Phänomen «fremd und eigen» wird unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet: aus literaturgeschichtlicher, kolonialliterarischer und aus biographischer Perspektive, bzw. danach gewertet, welche Stellung die Autoren in der entsprechenden Nationalliteratur einnehmen. Der Hauptakzent der Untersuchungen liegt aber in der Analyse der primären Texte selbst. Die Polarisierung zwischen fremd und eigen spielt eine wichtige Rolle in der Forschung der Kolonialliteratur. Allerdings wird die Untersuchung der Polarisierung in der Kolonialliteraturforschung vielfach auf die Suche nach der «Wahrheit» reduziert, wodurch literarische Aspekte in den Hintergrund gedrängt oder in manchen Fällen sogar nicht beachtet werden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Stereotypforschung

Sie suchen ein Buch über Stereotypforschung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Stereotypforschung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Stereotypforschung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stereotypforschung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Stereotypforschung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Stereotypforschung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Stereotypforschung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.