Schäden an Gründungen und erdberührten Bauteilen. Ursachen – Bewertung – Sanierung.

Schäden an Gründungen und erdberührten Bauteilen. Ursachen – Bewertung – Sanierung.
Gründungen und erdberührte Bauteile sind immer wieder Schadensschwerpunkte beim Bauen. Deshalb ist es wichtig, die Ursachen zu erkennen, richtig zu analysieren und einer technisch und wirtschaftlich sinnvollen Sanierung zuzuführen. Im Tagungsband zeigen namhafte Sachverständige und Experten die Problemfelder auf, stellen Praxisbeispiele vor und bieten Lösungen für die Prävention, Schadensanalyse und Sanierung an. Aktuelle Rechtsprechungen und Haftungsfragen zum Thema werden ausführlich behandelt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schäden am Dach. Problempunkte und Sanierung von Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen.

Schäden am Dach. Problempunkte und Sanierung von Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen. von Holzapfel,  Walter, Horschler,  Stefan, Ibold,  Stefan, Köder,  Thomas, Krupka,  Bernd W., Ulrich,  Jürgen, Wagner,  Erhard
Im vorliegenden Tagungsband zeigen Sachverständige und Experten Schwachstellen und häufig auftretende Problempunkte bei Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen auf. Typische Schadensbilder, ihre Ursachen sowie die zugrunde liegenden Fehler werden beschrieben. Die Autoren geben Empfehlungen für mangelfreie Konstruktionen und Hinweise zur wirtschaftlichen Sanierung und Instandsetzung. Neue Entwicklungen bei Normen und Richtlinien werden vorgestellt und kommentiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Feuchteschutz und Bauwerksabdichtung.

Feuchteschutz und Bauwerksabdichtung.
Die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis werden in diesem Tagungsband von namhaften Abdichtungsexperten vorgestellt. Anhand von Beispielen werden Schwachstellen, ihre Ursachen sowie die zugrunde liegenden Fehler aufgezeigt und analysiert. Empfehlungen für mangelfreie und dauerhafte Abdichtungen und Hinweise zur Eignung und Grenzen von Sanierungsmaßnahmen helfen, Feuchteschäden richtig zu beurteilen und eine Sanierungsplanung vorzunehmen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Fassadenkonstruktionen – Problempunkte, Qualitätssicherung und Sanierung.

Fassadenkonstruktionen – Problempunkte, Qualitätssicherung und Sanierung.
So vielfältig wie die Fassadenkonstruktionen selbst sind auch die Bauschäden und Qualitätsmängel, mit denen sich der Bausachverständige auseinandersetzen muss. Der Tagungsband des 53. Frankfurter Bausachverständigentags thematisiert Problempunkte, die Qualitätssicherung und die Sanierung von Schäden an Fassadenkonstruktionen. Namhafte Bausachverständige und Experten stellen den Stand der Technik und neue Entwicklungen bei Fassadenkonstruktionen dar und erläutern schadensträchtige Details.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schäden am Dach. Problempunkte und Sanierung von Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen.

Schäden am Dach. Problempunkte und Sanierung von Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen. von Holzapfel,  Walter, Horschler,  Stefan, Ibold,  Stefan, Köder,  Thomas, Krupka,  Bernd W., Ulrich,  Jürgen, Wagner,  Erhard
Im vorliegenden Tagungsband zeigen Sachverständige und Experten Schwachstellen und häufig auftretende Problempunkte bei Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen auf. Typische Schadensbilder, ihre Ursachen sowie die zugrunde liegenden Fehler werden beschrieben. Die Autoren geben Empfehlungen für mangelfreie Konstruktionen und Hinweise zur wirtschaftlichen Sanierung und Instandsetzung. Neue Entwicklungen bei Normen und Richtlinien werden vorgestellt und kommentiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schäden beim energieeffizienten Bauen.

Schäden beim energieeffizienten Bauen.
In diesem Tagungsband des 45. Bausachverständigen-Tags 2010 schreiben Bausachverständige und weitere Experten zu Themen wie Dichtheit der Gebäudehülle, mikrobiellen Belastungen in Innenräumen und Außendämmung bei Bestandsbauten. Informationen zu Analysemethoden, Hinweise zur wirtschaftlichen Sanierung, Tipps und Empfehlungen zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Bauwerken sowie zur Mängelhaftung und Gewährleistung beim energieeffizienten Bauen runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Eingriffe in bestehende Bausubstanz – Problempunkte, Qualitätssicherung und Schadenssanierung.

Eingriffe in bestehende Bausubstanz – Problempunkte, Qualitätssicherung und Schadenssanierung.
Auf dem 54. Frankfurter Bausachverständigentag zum Thema »Eingriffe in bestehende Bausubstanz« zeigten namhafte Experten auf, welche Punkte bei Sanierungen besondere Aufmerksamkeit verlangen. In den Beiträgen wird erläutert, wie Drohnen bei der Erfassung von Bauschäden eingesetzt werden können und welche Rolle Radon, Asbest und andere Schadstoffe beim Bauen im Bestand spielen. Wann eine Schimmelinstandsetzung durch Abschottung von Innenräumen sinnvoll ist, wird genauso dargestellt wie die spezielle Problematik des Austauschs von Fenstern.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Konstruktion trifft Funktion.

Konstruktion trifft Funktion. von Böhmer,  Heike, Dworok,  Philipp-Martin, Eberl-Pacan,  Reinhard, Holatka,  Steffen, Lattke,  Frank, Pfoser,  Nicole
Auf dem 56. Frankfurter Bausachverständigentag wurden Bauweisen erörtert, die zukünftig eine größere Bedeutung haben werden. Thematisiert wurden zum Beispiel die Einhaltung der Effizienzhausstandards in der Praxis, Planungsfehler im Holzbau sowie die Schallschutz- und Brandschutzanforderungen, insbesondere bei hybriden Bauweisen mit Holz. Die hier zusammengestellten Tagungsbeiträge helfen Planern, Ausführenden und Sachverständigen, bei der Anwendung der vorgestellten Bauweisen Schadensquellen zu erkennen und Bauschäden zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schäden an der Fassade. Problempunkte und Sanierung von Fassadenkonstruktionen.

Schäden an der Fassade. Problempunkte und Sanierung von Fassadenkonstruktionen. von Bodmann,  Hans-Heiner, Gänßmantel,  Jürgen, Hecht,  Clemens, Kindereit,  Eduard, Krätschell,  Michael, Michielsen,  Swen, Warscheid,  Thomas
Auf dem 48. Bausachverständigen-Tag hinterfragen namhafte Sachverständige und Experten kritisch die gegenwärtigen Fassadenkonstruktionen und zeigen die Problempunkte auf. Aus der Sichtweise des Praktikers und Sachverständigen werden typische Schadensbilder und ihre Ursachen sowie die zugrunde liegenden Fehler aufgezeigt und analysiert. Empfehlungen für mangelfreie und dauerhafte Fassadenkonstruktionen und Hinweise zur wirtschaftlichen Sanierung und Instandsetzung helfen, Schäden an Fassaden richtig zu beurteilen und eine Sanierungsplanung vorzunehmen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Steil- und Flachdächer.

Steil- und Flachdächer.
Dächer und Dachabdichtungen sind immer stärkeren Witterungs- und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Sie müssen dicht bleiben und den Anforderungen des baulichen Wärmeschutzes entsprechen. Neben Problempunkten bei Flachdächern werden auf dem 57. Frankfurter Bausachverständigentag auch neue Technologien zur Energieerzeugung auf Dächern sowie Fragen zur Montage, Instandhaltung und Entsorgung von Solaranlagen und zum Umgang mit dem Tragwerk bei Nachrüstungen von Solaranlagen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Steil- und Flachdächer.

Steil- und Flachdächer.
Dächer und Dachabdichtungen sind immer stärkeren Witterungs- und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Sie müssen dicht bleiben und den Anforderungen des baulichen Wärmeschutzes entsprechen. Neben Problempunkten bei Flachdächern werden auf dem 57. Frankfurter Bausachverständigentag auch neue Technologien zur Energieerzeugung auf Dächern sowie Fragen zur Montage, Instandhaltung und Entsorgung von Solaranlagen und zum Umgang mit dem Tragwerk bei Nachrüstungen von Solaranlagen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schäden an Abdichtungen in Innenräumen.

Schäden an Abdichtungen in Innenräumen. von Göbelsmann,  Marc, Ruhnau,  Ralf
Abdichtungen in Wohnungsbädern und Gewerberäumen sind eine Herausforderung für Bausachverständige, Planer und Ausführende. Die technischen Regelungen für Abdichtungen in Innenräumen wurden in der neuen DIN 18534 vollständig überarbeitet. Marc Göbelsmann erläutert sie und erklärt, welche Abdichtungsbauarten sich für die unterschiedlichen Einwirkungen eignen. Er gibt Handlungsempfehlungen für unpräzise geregelte Situationen, fundierte Erläuterungen zu Fehlerquellen und durchdachte Lösungsvorschläge. Mit Bildern und Tabellen aus der aktuellen DIN 18534.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Fassadenkonstruktionen – Problempunkte, Qualitätssicherung und Sanierung.

Fassadenkonstruktionen – Problempunkte, Qualitätssicherung und Sanierung.
So vielfältig wie die Fassadenkonstruktionen selbst sind auch die Bauschäden und Qualitätsmängel, mit denen sich der Bausachverständige auseinandersetzen muss. Der Tagungsband des 53. Frankfurter Bausachverständigentags thematisiert Problempunkte, die Qualitätssicherung und die Sanierung von Schäden an Fassadenkonstruktionen. Namhafte Bausachverständige und Experten stellen den Stand der Technik und neue Entwicklungen bei Fassadenkonstruktionen dar und erläutern schadensträchtige Details.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schäden an Abdichtungen in Innenräumen.

Schäden an Abdichtungen in Innenräumen. von Göbelsmann,  Marc, Ruhnau,  Ralf
Abdichtungen in Wohnungsbädern und Gewerberäumen sind eine Herausforderung für Bausachverständige, Planer und Ausführende. Die technischen Regelungen für Abdichtungen in Innenräumen wurden in der neuen DIN 18534 vollständig überarbeitet. Marc Göbelsmann erläutert sie und erklärt, welche Abdichtungsbauarten sich für die unterschiedlichen Einwirkungen eignen. Er gibt Handlungsempfehlungen für unpräzise geregelte Situationen, fundierte Erläuterungen zu Fehlerquellen und durchdachte Lösungsvorschläge. Mit Bildern und Tabellen aus der aktuellen DIN 18534.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Eingriffe in bestehende Bausubstanz – Problempunkte, Qualitätssicherung und Schadenssanierung.

Eingriffe in bestehende Bausubstanz – Problempunkte, Qualitätssicherung und Schadenssanierung.
Auf dem 54. Frankfurter Bausachverständigentag zum Thema »Eingriffe in bestehende Bausubstanz« zeigten namhafte Experten auf, welche Punkte bei Sanierungen besondere Aufmerksamkeit verlangen. In den Beiträgen wird erläutert, wie Drohnen bei der Erfassung von Bauschäden eingesetzt werden können und welche Rolle Radon, Asbest und andere Schadstoffe beim Bauen im Bestand spielen. Wann eine Schimmelinstandsetzung durch Abschottung von Innenräumen sinnvoll ist, wird genauso dargestellt wie die spezielle Problematik des Austauschs von Fenstern.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Konstruktion trifft Funktion.

Konstruktion trifft Funktion. von Böhmer,  Heike, Dworok,  Philipp-Martin, Eberl-Pacan,  Reinhard, Holatka,  Steffen, Lattke,  Frank, Pfoser,  Nicole
Auf dem 56. Frankfurter Bausachverständigentag wurden Bauweisen erörtert, die zukünftig eine größere Bedeutung haben werden. Thematisiert wurden zum Beispiel die Einhaltung der Effizienzhausstandards in der Praxis, Planungsfehler im Holzbau sowie die Schallschutz- und Brandschutzanforderungen, insbesondere bei hybriden Bauweisen mit Holz. Die hier zusammengestellten Tagungsbeiträge helfen Planern, Ausführenden und Sachverständigen, bei der Anwendung der vorgestellten Bauweisen Schadensquellen zu erkennen und Bauschäden zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schäden an der Fassade. Problempunkte und Sanierung von Fassadenkonstruktionen.

Schäden an der Fassade. Problempunkte und Sanierung von Fassadenkonstruktionen. von Bodmann,  Hans-Heiner, Gänßmantel,  Jürgen, Hecht,  Clemens, Kindereit,  Eduard, Krätschell,  Michael, Michielsen,  Swen, Warscheid,  Thomas
Auf dem 48. Bausachverständigen-Tag hinterfragen namhafte Sachverständige und Experten kritisch die gegenwärtigen Fassadenkonstruktionen und zeigen die Problempunkte auf. Aus der Sichtweise des Praktikers und Sachverständigen werden typische Schadensbilder und ihre Ursachen sowie die zugrunde liegenden Fehler aufgezeigt und analysiert. Empfehlungen für mangelfreie und dauerhafte Fassadenkonstruktionen und Hinweise zur wirtschaftlichen Sanierung und Instandsetzung helfen, Schäden an Fassaden richtig zu beurteilen und eine Sanierungsplanung vorzunehmen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Steil- und Flachdächer.

Steil- und Flachdächer.
Dächer und Dachabdichtungen sind immer stärkeren Witterungs- und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Sie müssen dicht bleiben und den Anforderungen des baulichen Wärmeschutzes entsprechen. Neben Problempunkten bei Flachdächern werden auf dem 57. Frankfurter Bausachverständigentag auch neue Technologien zur Energieerzeugung auf Dächern sowie Fragen zur Montage, Instandhaltung und Entsorgung von Solaranlagen und zum Umgang mit dem Tragwerk bei Nachrüstungen von Solaranlagen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Steil- und Flachdächer.

Steil- und Flachdächer.
Dächer und Dachabdichtungen sind immer stärkeren Witterungs- und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Sie müssen dicht bleiben und den Anforderungen des baulichen Wärmeschutzes entsprechen. Neben Problempunkten bei Flachdächern werden auf dem 57. Frankfurter Bausachverständigentag auch neue Technologien zur Energieerzeugung auf Dächern sowie Fragen zur Montage, Instandhaltung und Entsorgung von Solaranlagen und zum Umgang mit dem Tragwerk bei Nachrüstungen von Solaranlagen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Steil- und Flachdächer.

Steil- und Flachdächer.
Dächer und Dachabdichtungen sind immer stärkeren Witterungs- und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Sie müssen dicht bleiben und den Anforderungen des baulichen Wärmeschutzes entsprechen. Neben Problempunkten bei Flachdächern werden auf dem 57. Frankfurter Bausachverständigentag auch neue Technologien zur Energieerzeugung auf Dächern sowie Fragen zur Montage, Instandhaltung und Entsorgung von Solaranlagen und zum Umgang mit dem Tragwerk bei Nachrüstungen von Solaranlagen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sachverständigenbüros

Sie suchen ein Buch über Sachverständigenbüros? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sachverständigenbüros. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sachverständigenbüros im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sachverständigenbüros einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sachverständigenbüros - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sachverständigenbüros, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sachverständigenbüros und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.