Poetik und Poesie der Werbung

Poetik und Poesie der Werbung von Allen,  Martina, Knepel,  Ruth
Obwohl die meisten Werbetexte, Anzeigen und Poster über ein hohes Maß an Literarizität verfügen, werden diese kommerziellen Formen des Schreibens für gewöhnlich von literarischen Texten abgegrenzt. Medienübergreifend werden in Werbeformen poetogene und narrative Strukturen eingesetzt. Umgekehrt ist Literatur heute ein milliardenschweres Konsumgut - und Literaturproduktion und -rezeption damit zwangsläufig von guter Werbung abhängig. Der Band versammelt literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Beiträge zur Funktion und Wirkmächtigkeit literarischer Sprache in Werbetexten, zu Literatur als Konsumgut sowie zu Werbung, Konsum und Überredungskunst als literarischen Topoi. Besprochen werden dabei so unterschiedliche Texte wie die TV-Serie »Mad Men«, die Romane von Émile Zola und die Filme Lars von Triers.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Leider nein!

Leider nein! von Assmann,  David-Christopher, Kempke,  Kevin, Menzel,  Nicola
Ob in brieflichen Korrespondenzen, in der Arbeitswelt oder im politischen Diskurs, ob als künstlerische Abgrenzungsstrategie, als Geste der Verweigerung oder als populärkulturelle Haltung: Unser Alltag ist geprägt durch Absagen. Doch wie und mit welchen Folgen sagt man jemandem oder etwas ab? Die Beiträger*innen des Bandes nähern sich dieser Frage mit Blick auf rhetorische, semantische, ästhetische und mediale Aspekte einer kulturwissenschaftlich gerahmten Praxeologie der Absage. Die exemplarischen Studien zeigen, dass Absagen seit der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart in unterschiedlichen sozialen Kontexten und Medien spezifische Darstellungsformen generieren, durch die sie zugleich geprägt werden.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Leider nein!

Leider nein! von Assmann,  David-Christopher, Kempke,  Kevin, Menzel,  Nicola
Ob in brieflichen Korrespondenzen, in der Arbeitswelt oder im politischen Diskurs, ob als künstlerische Abgrenzungsstrategie, als Geste der Verweigerung oder als populärkulturelle Haltung: Unser Alltag ist geprägt durch Absagen. Doch wie und mit welchen Folgen sagt man jemandem oder etwas ab? Die Beiträger*innen des Bandes nähern sich dieser Frage mit Blick auf rhetorische, semantische, ästhetische und mediale Aspekte einer kulturwissenschaftlich gerahmten Praxeologie der Absage. Die exemplarischen Studien zeigen, dass Absagen seit der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart in unterschiedlichen sozialen Kontexten und Medien spezifische Darstellungsformen generieren, durch die sie zugleich geprägt werden.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Rhetorik des Designs

Rhetorik des Designs von Smolarski,  Pierre
Was heißt es, Rhetorik als Designtheorie zu verstehen? Pierre Smolarski entwirft eine umfassende Designtheorie in Form einer Designrhetorik und zeigt, wie diese sowohl zur Analyse des Designprozesses als auch zur Beschreibung von Designprodukten und ihres persuasiven Gehaltes Anwendung finden kann. Auch rhetorische Strategien der Findung, Ordnung und Formung innerhalb des Gestaltungsprozesses können so bewertet werden. Das Buch stellt Grundbegriffe der Orientierung an Designprodukten rhetorisch umfassend dar und sucht Anschlüsse zu Theorien der Subversion, Affirmation und Neutralität.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Rhetorik des Designs

Rhetorik des Designs von Smolarski,  Pierre
Was heißt es, Rhetorik als Designtheorie zu verstehen? Pierre Smolarski entwirft eine umfassende Designtheorie in Form einer Designrhetorik und zeigt, wie diese sowohl zur Analyse des Designprozesses als auch zur Beschreibung von Designprodukten und ihres persuasiven Gehaltes Anwendung finden kann. Auch rhetorische Strategien der Findung, Ordnung und Formung innerhalb des Gestaltungsprozesses können so bewertet werden. Das Buch stellt Grundbegriffe der Orientierung an Designprodukten rhetorisch umfassend dar und sucht Anschlüsse zu Theorien der Subversion, Affirmation und Neutralität.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Rhetorik des Designs

Rhetorik des Designs von Smolarski,  Pierre
Was heißt es, Rhetorik als Designtheorie zu verstehen? Pierre Smolarski entwirft eine umfassende Designtheorie in Form einer Designrhetorik und zeigt, wie diese sowohl zur Analyse des Designprozesses als auch zur Beschreibung von Designprodukten und ihres persuasiven Gehaltes Anwendung finden kann. Auch rhetorische Strategien der Findung, Ordnung und Formung innerhalb des Gestaltungsprozesses können so bewertet werden. Das Buch stellt Grundbegriffe der Orientierung an Designprodukten rhetorisch umfassend dar und sucht Anschlüsse zu Theorien der Subversion, Affirmation und Neutralität.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Leider nein!

Leider nein! von Assmann,  David-Christopher, Kempke,  Kevin, Menzel,  Nicola
Ob in brieflichen Korrespondenzen, in der Arbeitswelt oder im politischen Diskurs, ob als künstlerische Abgrenzungsstrategie, als Geste der Verweigerung oder als populärkulturelle Haltung: Unser Alltag ist geprägt durch Absagen. Doch wie und mit welchen Folgen sagt man jemandem oder etwas ab? Die Beiträger*innen des Bandes nähern sich dieser Frage mit Blick auf rhetorische, semantische, ästhetische und mediale Aspekte einer kulturwissenschaftlich gerahmten Praxeologie der Absage. Die exemplarischen Studien zeigen, dass Absagen seit der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart in unterschiedlichen sozialen Kontexten und Medien spezifische Darstellungsformen generieren, durch die sie zugleich geprägt werden.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Rhetorik der Stadt

Rhetorik der Stadt von Smolarski,  Pierre
Die Rhetorik ist ohne die Stadt nicht zu denken. Die Stadt als der Ort verdichteten Austauschs - nicht nur von Waren und Dienstleistungen, sondern vor allem auch von Meinungen, Ansichten und Weltauffassungen, kurz: als ein Ort der Doxa - ist der prototypische Ort der Rhetorik. Anhand von Problemen der Orientierung und des Place-Making zeigt Pierre Smolarski die Stadt als Ort nicht nur der Verdichtung und des Wettstreits divergenter Meinungen, sondern auch als Gegenstand mannigfaltiger rhetorischer Bemühungen - sie ist nicht nur ein Raum für Rhetorik, sondern auch für sich ein rhetorischer Raum.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Rhetorik der Stadt

Rhetorik der Stadt von Smolarski,  Pierre
Die Rhetorik ist ohne die Stadt nicht zu denken. Die Stadt als der Ort verdichteten Austauschs - nicht nur von Waren und Dienstleistungen, sondern vor allem auch von Meinungen, Ansichten und Weltauffassungen, kurz: als ein Ort der Doxa - ist der prototypische Ort der Rhetorik. Anhand von Problemen der Orientierung und des Place-Making zeigt Pierre Smolarski die Stadt als Ort nicht nur der Verdichtung und des Wettstreits divergenter Meinungen, sondern auch als Gegenstand mannigfaltiger rhetorischer Bemühungen - sie ist nicht nur ein Raum für Rhetorik, sondern auch für sich ein rhetorischer Raum.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Der klassische Populismus Lateinamerikas

Der klassische Populismus Lateinamerikas von Danler,  Paul
Paul Danler nimmt sich dem klassischen Populismus Lateinamerikas in einem Dreischritt an: Zunächst beleuchtet er die Ursprünge des Populismus, ergründet und porträtiert daraufhin den klassischen Populismus Lateinamerikas, um schließlich der Frage nach allgemeinen Merkmalen des Populismus nachzugehen. Dabei gewährt die Politolinguistik als Untersuchungsmethode - die in ihrem Ansatz Interessen und Analysestrategien der Politik- und Sprachwissenschaft kombiniert - sowie als moderne und aufschlussreiche Teildisziplin der angewandten Linguistik völlig neue Einblicke in die Mechanismen der Sprache der Politik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Der klassische Populismus Lateinamerikas

Der klassische Populismus Lateinamerikas von Danler,  Paul
Paul Danler nimmt sich dem klassischen Populismus Lateinamerikas in einem Dreischritt an: Zunächst beleuchtet er die Ursprünge des Populismus, ergründet und porträtiert daraufhin den klassischen Populismus Lateinamerikas, um schließlich der Frage nach allgemeinen Merkmalen des Populismus nachzugehen. Dabei gewährt die Politolinguistik als Untersuchungsmethode - die in ihrem Ansatz Interessen und Analysestrategien der Politik- und Sprachwissenschaft kombiniert - sowie als moderne und aufschlussreiche Teildisziplin der angewandten Linguistik völlig neue Einblicke in die Mechanismen der Sprache der Politik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Der klassische Populismus Lateinamerikas

Der klassische Populismus Lateinamerikas von Danler,  Paul
Paul Danler nimmt sich dem klassischen Populismus Lateinamerikas in einem Dreischritt an: Zunächst beleuchtet er die Ursprünge des Populismus, ergründet und porträtiert daraufhin den klassischen Populismus Lateinamerikas, um schließlich der Frage nach allgemeinen Merkmalen des Populismus nachzugehen. Dabei gewährt die Politolinguistik als Untersuchungsmethode - die in ihrem Ansatz Interessen und Analysestrategien der Politik- und Sprachwissenschaft kombiniert - sowie als moderne und aufschlussreiche Teildisziplin der angewandten Linguistik völlig neue Einblicke in die Mechanismen der Sprache der Politik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Das Unsagbare verschweigen

Das Unsagbare verschweigen von Altmann,  Eva Mona
Täter*innen sind heute omnipräsent - in Film, Fernsehen, Literatur, Forschung und Popkultur. Eine kritische Reflexion der Darstellungen ist besonders da geboten, wo sie zur Identifikation einladen. Paradigmatisch für diesen ambivalenten gesellschaftlichen Trend steht die Holocaust-Literatur aus Täterperspektive. Neben einem umfassenden thematischen Forschungsüberblick legt Eva Mona Altmann ein innovatives, interdisziplinäres Modell zur Textanalyse vor, das die spezifische Rhetorik der Täter, die Steuerung von Empathie und Sympathie sowie die Möglichkeit einer textimmanenten Dekonstruktion des Täterdiskurses durch das literarische Verfahren des unglaubwürdigen Erzählens berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Topik zwischen Modellierung und Operationalisierung

Topik zwischen Modellierung und Operationalisierung von Hinzmann,  Maria
Reiseberichte, besonders über Indien, sind durchzogen von sich wiederholenden Argumentationsmustern und -strukturen. Sie bilden damit ein prädestiniertes Untersuchungskorpus für die Topik. Anhand von rund 40 Indienreiseberichten, die sich als Kreuzungspunkt diverser um 1900 virulenter Diskurse darstellen und bisher kaum erforscht sind, rekonstruiert und analysiert Maria Hinzmann etwa 150 Topoi. Aus der Perspektive einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft und mit Anleihen aus der Korpuslinguistik liefert sie eine bahnbrechende Neugrundlegung der Topik, deren transdisziplinäres Potential bis in die Digital Humanities reicht.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ethos des literarischen Schreibens

Ethos des literarischen Schreibens von Hase,  Jan
Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation und computergenerierter Literatur stellt sich die Frage: Findet sich im literarischen Text etwas, das über den reinen Akt der kombinatorischen Verknüpfung von sprachlichem Material nach bestimmten Regeln hinausgeht? Jan Hase nähert sich dieser Frage mit einer Ethos-Theorie des literarischen Schreibens, die entlang eines Lektürewegs von Roland Barthes über den Orpheus-Mythos und die griechischen Denker Platon und Gorgias zurück zu neusten literarischen Entwicklungen führt. Damit setzt er ein literaturtheoretisches Panorama in Szene, das so beleuchtet bisher selten im Zentrum stand.
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
> findR *

Ethos des literarischen Schreibens

Ethos des literarischen Schreibens von Hase,  Jan
Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation und computergenerierter Literatur stellt sich die Frage: Findet sich im literarischen Text etwas, das über den reinen Akt der kombinatorischen Verknüpfung von sprachlichem Material nach bestimmten Regeln hinausgeht? Jan Hase nähert sich dieser Frage mit einer Ethos-Theorie des literarischen Schreibens, die entlang eines Lektürewegs von Roland Barthes über den Orpheus-Mythos und die griechischen Denker Platon und Gorgias zurück zu neusten literarischen Entwicklungen führt. Damit setzt er ein literaturtheoretisches Panorama in Szene, das so beleuchtet bisher selten im Zentrum stand.
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
> findR *

Ethos des literarischen Schreibens

Ethos des literarischen Schreibens von Hase,  Jan
Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation und computergenerierter Literatur stellt sich die Frage: Findet sich im literarischen Text etwas, das über den reinen Akt der kombinatorischen Verknüpfung von sprachlichem Material nach bestimmten Regeln hinausgeht? Jan Hase nähert sich dieser Frage mit einer Ethos-Theorie des literarischen Schreibens, die entlang eines Lektürewegs von Roland Barthes über den Orpheus-Mythos und die griechischen Denker Platon und Gorgias zurück zu neusten literarischen Entwicklungen führt. Damit setzt er ein literaturtheoretisches Panorama in Szene, das so beleuchtet bisher selten im Zentrum stand.
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
> findR *

Glücksversprechen der Gegenwart

Glücksversprechen der Gegenwart von Hiergeist,  Teresa, Lessau,  Mathis
Die Darstellungsweisen von Glücksangeboten in den westlichen Gesellschaften seit den 1968er Jahren sind ebenso vielfältig wie aufschlussreich. In Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen erarbeiten die Beiträger*innen des Bandes auf einer gemeinsamen kulturwissenschaftlichen Basis eine Ästhetik und Rhetorik der Glücksversprechen alternativer Lebensentwürfe und erschließen deren multiple Funktionen. Sie möchten damit zur Sensibilisierung für die Konstruktivität zirkulierender Alternativdiskurse und zur Schaffung eines Bewusstseins für ihre Rolle als potenzielle Katalysatoren kultureller Transformationsprozesse beitragen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Kunst zu zeigen

Die Kunst zu zeigen von McGovern,  Fiona
Mit seinen schwerpunktmäßigen Analysen der Ausstellungspraxis von Joseph Beuys, Martin Kippenberger, Mike Kelley und Manfred Pernice leistet dieser Band einen essenziellen Beitrag zur kunsthistorischen Auseinandersetzung mit künstlerischen Ausstellungsdisplays seit den 1960er Jahren. Fiona McGovern berücksichtigt nicht nur parergonale Strukturen wie Einladungskarten, Ausstellungskataloge und Installationshots, ihre jeweilige kunstkritische Rezeption und ihnen immanente Dynamiken, sondern diskutiert auch posthum auftauchende Problematiken im Umgang mit dieser Kunstform, die den klassischen Werkbegriff sprengt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Kunst des Computer Game Design

Die Kunst des Computer Game Design von Blankenheim,  Björn
Was ist die Kunst des Game Design? Wie unterscheidet sie sich von Schriftstellerei oder vom Filmemachen? Welche Aufgaben hat man als Game Designer_in? Und was macht ein gutes Spiel aus? Diesen grundlegenden Fragen widmen sich vor allem Game Designer_innen selbst - auf Konferenzen, in Zeitschriften und Büchern. Björn Blankenheims Studie zeichnet erstmals nach, wie im Zeitraum zwischen 1982 und 1996 Bemühungen einsetzten, den Ort der eigenen Disziplin, das Wesen des eigenen Mediums und die eigene Rolle im Produktionsprozess zu bestimmen. Damit rückt der Anspruch dieser Gründungsepoche in den Mittelpunkt - Game Design als Kunstform etablieren und etwas Neues erschaffen: Real Art through Computer Games.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Rhetorics

Sie suchen ein Buch über Rhetorics? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Rhetorics. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Rhetorics im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Rhetorics einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Rhetorics - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Rhetorics, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Rhetorics und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.