Was die Reitbahn uns lehrt

Was die Reitbahn uns lehrt von Baumann - Pellny,  Dorothee
"Ziel wirklichen Reitens ist: innere Zwiesprache mit dem Pferd“, sagt Dorothee Baumann-Pellny. Doch in ihrem Alltag als Reitlehrerin erlebt sie oft das Gegenteil, denn Details werden als unwichtig übergangen oder sind gar nicht bekannt, selbst in der Fachliteratur werden sie kaum thematisiert. Dieses Buch schärft systematisch die Aufmerksamkeit für Feinheiten, die unscheinbar wirken mögen, jedoch der Schlüssel zu erstaunlichen Leistungen von Pferd und Reiter sind. Die eindrückliche Beschreibung von Hilfengebung und Bewegungsabläufen erlaubt es dem Leser, in Gedanken „mitzureiten“ und so die Zusammenhänge der Reitlehre zu verinnerlichen – von den Grundlagen bis hin zum Schulgalopp. Ein umfangreicher Fototeil dokumentiert die sorgfältige Grundausbildung des Araberwallachs „Siwango“ und verdeutlicht wichtige Momente in der Entwicklung einer Reiter-Pferd-Dyade. Eine empathische Arbeit mit dem Pferd fordert dem Menschen nicht nur reiterliche Fähigkeiten, sondern Selbstdisziplin und Reife ab. Die Autorin zeigt Wege auf, wie der Reiter auch in unseren schnelllebigen Zeiten zu Muße, Hingabe und Konzentration finden kann. So schult die Reitbahn die Verständigung mit dem Pferd und die Persönlichkeit des Menschen gleichermaßen. Ein außergewöhnliches Lehrbuch für Reiter wie Ausbilder!****************Baumann-Pellny, Reiten “The goal of true riding is an inner dialogue with the horse,” says Dorothee Baumann-Pellny. But in her everyday work as a riding teacher she often experiences the opposite, seeing fine details ignored as unimportant or simply not recognised. Even in the literature on the topic they are seldom a theme. This book systematically sharpens the attention to those fine details that may seem inconspicuous but are nonetheless the key to amazing achievements by both horse and rider. The impressive description of riding aids and sequences of movements allow the reader to “ride alongside” in their mind and thus to internalise the interrelationships in the theory of riding – from the basics to the school canter. An extensive section of photographs documents the careful training of the Arab gelding “Siwango” and captures important moments in the development of the rider-horse dyad. Working empathetically with a horse demands of the rider not only technical ability but also self-discipline and maturity. The author demonstrates ways in which riders, even in our own fast-paced times, can find time for relaxation, commitment and concentration. In this way the riding-school teaches an understanding with the horse while at the same time training the rider’s personality. An exceptional textbook for both riders and trainers!
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Was die Reitbahn uns lehrt

Was die Reitbahn uns lehrt von Baumann - Pellny,  Dorothee
"Ziel wirklichen Reitens ist: innere Zwiesprache mit dem Pferd“, sagt Dorothee Baumann-Pellny. Doch in ihrem Alltag als Reitlehrerin erlebt sie oft das Gegenteil, denn Details werden als unwichtig übergangen oder sind gar nicht bekannt, selbst in der Fachliteratur werden sie kaum thematisiert. Dieses Buch schärft systematisch die Aufmerksamkeit für Feinheiten, die unscheinbar wirken mögen, jedoch der Schlüssel zu erstaunlichen Leistungen von Pferd und Reiter sind. Die eindrückliche Beschreibung von Hilfengebung und Bewegungsabläufen erlaubt es dem Leser, in Gedanken „mitzureiten“ und so die Zusammenhänge der Reitlehre zu verinnerlichen – von den Grundlagen bis hin zum Schulgalopp. Ein umfangreicher Fototeil dokumentiert die sorgfältige Grundausbildung des Araberwallachs „Siwango“ und verdeutlicht wichtige Momente in der Entwicklung einer Reiter-Pferd-Dyade. Eine empathische Arbeit mit dem Pferd fordert dem Menschen nicht nur reiterliche Fähigkeiten, sondern Selbstdisziplin und Reife ab. Die Autorin zeigt Wege auf, wie der Reiter auch in unseren schnelllebigen Zeiten zu Muße, Hingabe und Konzentration finden kann. So schult die Reitbahn die Verständigung mit dem Pferd und die Persönlichkeit des Menschen gleichermaßen. Ein außergewöhnliches Lehrbuch für Reiter wie Ausbilder!****************Baumann-Pellny, Reiten “The goal of true riding is an inner dialogue with the horse,” says Dorothee Baumann-Pellny. But in her everyday work as a riding teacher she often experiences the opposite, seeing fine details ignored as unimportant or simply not recognised. Even in the literature on the topic they are seldom a theme. This book systematically sharpens the attention to those fine details that may seem inconspicuous but are nonetheless the key to amazing achievements by both horse and rider. The impressive description of riding aids and sequences of movements allow the reader to “ride alongside” in their mind and thus to internalise the interrelationships in the theory of riding – from the basics to the school canter. An extensive section of photographs documents the careful training of the Arab gelding “Siwango” and captures important moments in the development of the rider-horse dyad. Working empathetically with a horse demands of the rider not only technical ability but also self-discipline and maturity. The author demonstrates ways in which riders, even in our own fast-paced times, can find time for relaxation, commitment and concentration. In this way the riding-school teaches an understanding with the horse while at the same time training the rider’s personality. An exceptional textbook for both riders and trainers!
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Was die Reitbahn uns lehrt

Was die Reitbahn uns lehrt von Baumann - Pellny,  Dorothee
"Ziel wirklichen Reitens ist: innere Zwiesprache mit dem Pferd“, sagt Dorothee Baumann-Pellny. Doch in ihrem Alltag als Reitlehrerin erlebt sie oft das Gegenteil, denn Details werden als unwichtig übergangen oder sind gar nicht bekannt, selbst in der Fachliteratur werden sie kaum thematisiert. Dieses Buch schärft systematisch die Aufmerksamkeit für Feinheiten, die unscheinbar wirken mögen, jedoch der Schlüssel zu erstaunlichen Leistungen von Pferd und Reiter sind. Die eindrückliche Beschreibung von Hilfengebung und Bewegungsabläufen erlaubt es dem Leser, in Gedanken „mitzureiten“ und so die Zusammenhänge der Reitlehre zu verinnerlichen – von den Grundlagen bis hin zum Schulgalopp. Ein umfangreicher Fototeil dokumentiert die sorgfältige Grundausbildung des Araberwallachs „Siwango“ und verdeutlicht wichtige Momente in der Entwicklung einer Reiter-Pferd-Dyade. Eine empathische Arbeit mit dem Pferd fordert dem Menschen nicht nur reiterliche Fähigkeiten, sondern Selbstdisziplin und Reife ab. Die Autorin zeigt Wege auf, wie der Reiter auch in unseren schnelllebigen Zeiten zu Muße, Hingabe und Konzentration finden kann. So schult die Reitbahn die Verständigung mit dem Pferd und die Persönlichkeit des Menschen gleichermaßen. Ein außergewöhnliches Lehrbuch für Reiter wie Ausbilder!****************Baumann-Pellny, Reiten “The goal of true riding is an inner dialogue with the horse,” says Dorothee Baumann-Pellny. But in her everyday work as a riding teacher she often experiences the opposite, seeing fine details ignored as unimportant or simply not recognised. Even in the literature on the topic they are seldom a theme. This book systematically sharpens the attention to those fine details that may seem inconspicuous but are nonetheless the key to amazing achievements by both horse and rider. The impressive description of riding aids and sequences of movements allow the reader to “ride alongside” in their mind and thus to internalise the interrelationships in the theory of riding – from the basics to the school canter. An extensive section of photographs documents the careful training of the Arab gelding “Siwango” and captures important moments in the development of the rider-horse dyad. Working empathetically with a horse demands of the rider not only technical ability but also self-discipline and maturity. The author demonstrates ways in which riders, even in our own fast-paced times, can find time for relaxation, commitment and concentration. In this way the riding-school teaches an understanding with the horse while at the same time training the rider’s personality. An exceptional textbook for both riders and trainers!
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Reitkunst oder gründliche Anweisung zur Kenntniß der Pferde, deren Erziehung, Unterhaltung, Abrichtung, nach ihrem verschiedenen Gebrauch und Bestimmung

Reitkunst oder gründliche Anweisung zur Kenntniß der Pferde, deren Erziehung, Unterhaltung, Abrichtung, nach ihrem verschiedenen Gebrauch und Bestimmung von Gueriniere,  François Robichon De La
„Guérinière‘s Werk ist unbestritten das bedeutendste Schriftstück aller Zeiten über Reitkunst. Guérinière findet erstmals 1800 bei Hünersdorf eine bis in lange Textpassagen reichende, angemessene Würdigung im deutschen Sprachgebiet. Bereits 8 Jahre nach seinem Werk in der Ursprache ist die erste und einzige deutsche Übersetzung dieser „Galionsfigur der Reitkunst“ (Seunig) erschienen, heute verschollen und nicht mehr greifbar, was angesichts der ausgezeichneten Qualität von Übersetzung und überragenden Bedeutung des Werks erstaunt, eine Übersetzung von Johann Daniel Knöll, Fürstlich Nassauischem Bereiter in Dillenburg. Da sich heute noch alle Pflegestätten feinen Reitens, Wien und Saumur vornean, zu Guérinière als Fundament ohne Abstriche bekennen, ist es eine ehrenvolle Aufgabe, allen deutschsprachigen Reitern diesen Urtext klassischer Reitkunst innerhalb der ‚Documenta Hippologica‘ wieder zugänglich zu machen, einen Text, der an praktischer Brauchbarkeit und Aktualität alle Werke der Gegenwart überragt.“ B. Schirg
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Reitkunst oder gründliche Anweisung zur Kenntniß der Pferde, deren Erziehung, Unterhaltung, Abrichtung, nach ihrem verschiedenen Gebrauch und Bestimmung

Reitkunst oder gründliche Anweisung zur Kenntniß der Pferde, deren Erziehung, Unterhaltung, Abrichtung, nach ihrem verschiedenen Gebrauch und Bestimmung von Gueriniere,  François Robichon De La
„Guérinière‘s Werk ist unbestritten das bedeutendste Schriftstück aller Zeiten über Reitkunst. Guérinière findet erstmals 1800 bei Hünersdorf eine bis in lange Textpassagen reichende, angemessene Würdigung im deutschen Sprachgebiet. Bereits 8 Jahre nach seinem Werk in der Ursprache ist die erste und einzige deutsche Übersetzung dieser „Galionsfigur der Reitkunst“ (Seunig) erschienen, heute verschollen und nicht mehr greifbar, was angesichts der ausgezeichneten Qualität von Übersetzung und überragenden Bedeutung des Werks erstaunt, eine Übersetzung von Johann Daniel Knöll, Fürstlich Nassauischem Bereiter in Dillenburg. Da sich heute noch alle Pflegestätten feinen Reitens, Wien und Saumur vornean, zu Guérinière als Fundament ohne Abstriche bekennen, ist es eine ehrenvolle Aufgabe, allen deutschsprachigen Reitern diesen Urtext klassischer Reitkunst innerhalb der ‚Documenta Hippologica‘ wieder zugänglich zu machen, einen Text, der an praktischer Brauchbarkeit und Aktualität alle Werke der Gegenwart überragt.“ B. Schirg
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Reitkunst oder gründliche Anweisung zur Kenntniß der Pferde, deren Erziehung, Unterhaltung, Abrichtung, nach ihrem verschiedenen Gebrauch und Bestimmung

Reitkunst oder gründliche Anweisung zur Kenntniß der Pferde, deren Erziehung, Unterhaltung, Abrichtung, nach ihrem verschiedenen Gebrauch und Bestimmung von Gueriniere,  François Robichon De La
„Guérinière‘s Werk ist unbestritten das bedeutendste Schriftstück aller Zeiten über Reitkunst. Guérinière findet erstmals 1800 bei Hünersdorf eine bis in lange Textpassagen reichende, angemessene Würdigung im deutschen Sprachgebiet. Bereits 8 Jahre nach seinem Werk in der Ursprache ist die erste und einzige deutsche Übersetzung dieser „Galionsfigur der Reitkunst“ (Seunig) erschienen, heute verschollen und nicht mehr greifbar, was angesichts der ausgezeichneten Qualität von Übersetzung und überragenden Bedeutung des Werks erstaunt, eine Übersetzung von Johann Daniel Knöll, Fürstlich Nassauischem Bereiter in Dillenburg. Da sich heute noch alle Pflegestätten feinen Reitens, Wien und Saumur vornean, zu Guérinière als Fundament ohne Abstriche bekennen, ist es eine ehrenvolle Aufgabe, allen deutschsprachigen Reitern diesen Urtext klassischer Reitkunst innerhalb der ‚Documenta Hippologica‘ wieder zugänglich zu machen, einen Text, der an praktischer Brauchbarkeit und Aktualität alle Werke der Gegenwart überragt.“ B. Schirg
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Mit Lob und System zum Erfolg

Mit Lob und System zum Erfolg von Wendt,  Ritu
Ein junges Pferd gekauft, aber noch nie eines ausgebildet? Probleme im Umgang, beim Führen, Longieren und Reiten, aber keinen Lösungsweg parat? Oft fehlt es nur an dem richtigen Konzept. Wer lediglich zum Spaß „Freizeitreiten“ will, verkennt, dass gerade ein „Freizeitpferd“ umfassend ausgebildet werden muss, damit der Reiter Spaß am Reiten bzw. das Pferd Spaß am Gerittenwerden hat. Wer Ungehorsam, Langeweile und Rittigkeitsprobleme vermeiden will, muss mit System und Konsequenz an sich und seinem Pferd arbeiten. In kleinen Schritten und gut verständlich zeigt Ritu Wendt ihren Weg zum harmonischen Miteinander. Sie erklärt, wie eine gemeinsame Kommunikationsbasis entsteht und das Pferd sich vertrauensvoll dem Menschen anschließt. Vielfältige Übungen zur Bodenarbeit, die das Pferd konsequent erziehen, gymnastizieren, auf die Arbeit unter dem Sattel vorbereiten und beiden Spaß machen, bilden den Kern der Grundausbildung. Nach einem 4-Stufen-System kann das Pferd unter dem Sattel behutsam bis hin zur ersten Versammlung aufgebaut werden, ohne an Motivation zu verlieren oder an seinen Grenzen zu scheitern. Vom Führen über das Longieren, die Arbeit an der Hand, Übungen mit Podest, Wippe und Stangen und bis hin zu zirzensischen Lektionen und Anti-Schrecktraining, die abwechslungsreiche Ausbildung von Freizeitpferden ist ein gutes Stück Arbeit. Und die sollte Pferd und Reiter Freude bereiten. Ritu C. Wendt züchtet seit über zwanzig Jahren Arabische Halbblüter und bildet sie auch selbst aus. Ihr Ausbildungsweg wurde von namhaften Ausbildern, unter anderem von Willy Hirscher, der Feldenkrais-Lehrerin Marie Luise von der Sode, Linda Tellington-Jones, Freddy Knie, Nathalie Penquitt und dem Natural Horsemanship Trainer Pat Parelli beeinflusst. Ihre besten Lehrer jedoch, sagt sie, waren immer die Pferde selbst. International bekannt ist die von ihr erschaffene, begehbare Maulhöhle, mit deren Hilfe Erkenntnisse zur Pferdezahnmedizin vermittelt werden.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Mit Lob und System zum Erfolg

Mit Lob und System zum Erfolg von Wendt,  Ritu
Ein junges Pferd gekauft, aber noch nie eines ausgebildet? Probleme im Umgang, beim Führen, Longieren und Reiten, aber keinen Lösungsweg parat? Oft fehlt es nur an dem richtigen Konzept. Wer lediglich zum Spaß „Freizeitreiten“ will, verkennt, dass gerade ein „Freizeitpferd“ umfassend ausgebildet werden muss, damit der Reiter Spaß am Reiten bzw. das Pferd Spaß am Gerittenwerden hat. Wer Ungehorsam, Langeweile und Rittigkeitsprobleme vermeiden will, muss mit System und Konsequenz an sich und seinem Pferd arbeiten. In kleinen Schritten und gut verständlich zeigt Ritu Wendt ihren Weg zum harmonischen Miteinander. Sie erklärt, wie eine gemeinsame Kommunikationsbasis entsteht und das Pferd sich vertrauensvoll dem Menschen anschließt. Vielfältige Übungen zur Bodenarbeit, die das Pferd konsequent erziehen, gymnastizieren, auf die Arbeit unter dem Sattel vorbereiten und beiden Spaß machen, bilden den Kern der Grundausbildung. Nach einem 4-Stufen-System kann das Pferd unter dem Sattel behutsam bis hin zur ersten Versammlung aufgebaut werden, ohne an Motivation zu verlieren oder an seinen Grenzen zu scheitern. Vom Führen über das Longieren, die Arbeit an der Hand, Übungen mit Podest, Wippe und Stangen und bis hin zu zirzensischen Lektionen und Anti-Schrecktraining, die abwechslungsreiche Ausbildung von Freizeitpferden ist ein gutes Stück Arbeit. Und die sollte Pferd und Reiter Freude bereiten. Ritu C. Wendt züchtet seit über zwanzig Jahren Arabische Halbblüter und bildet sie auch selbst aus. Ihr Ausbildungsweg wurde von namhaften Ausbildern, unter anderem von Willy Hirscher, der Feldenkrais-Lehrerin Marie Luise von der Sode, Linda Tellington-Jones, Freddy Knie, Nathalie Penquitt und dem Natural Horsemanship Trainer Pat Parelli beeinflusst. Ihre besten Lehrer jedoch, sagt sie, waren immer die Pferde selbst. International bekannt ist die von ihr erschaffene, begehbare Maulhöhle, mit deren Hilfe Erkenntnisse zur Pferdezahnmedizin vermittelt werden.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Mit Lob und System zum Erfolg

Mit Lob und System zum Erfolg von Wendt,  Ritu
Ein junges Pferd gekauft, aber noch nie eines ausgebildet? Probleme im Umgang, beim Führen, Longieren und Reiten, aber keinen Lösungsweg parat? Oft fehlt es nur an dem richtigen Konzept. Wer lediglich zum Spaß „Freizeitreiten“ will, verkennt, dass gerade ein „Freizeitpferd“ umfassend ausgebildet werden muss, damit der Reiter Spaß am Reiten bzw. das Pferd Spaß am Gerittenwerden hat. Wer Ungehorsam, Langeweile und Rittigkeitsprobleme vermeiden will, muss mit System und Konsequenz an sich und seinem Pferd arbeiten. In kleinen Schritten und gut verständlich zeigt Ritu Wendt ihren Weg zum harmonischen Miteinander. Sie erklärt, wie eine gemeinsame Kommunikationsbasis entsteht und das Pferd sich vertrauensvoll dem Menschen anschließt. Vielfältige Übungen zur Bodenarbeit, die das Pferd konsequent erziehen, gymnastizieren, auf die Arbeit unter dem Sattel vorbereiten und beiden Spaß machen, bilden den Kern der Grundausbildung. Nach einem 4-Stufen-System kann das Pferd unter dem Sattel behutsam bis hin zur ersten Versammlung aufgebaut werden, ohne an Motivation zu verlieren oder an seinen Grenzen zu scheitern. Vom Führen über das Longieren, die Arbeit an der Hand, Übungen mit Podest, Wippe und Stangen und bis hin zu zirzensischen Lektionen und Anti-Schrecktraining, die abwechslungsreiche Ausbildung von Freizeitpferden ist ein gutes Stück Arbeit. Und die sollte Pferd und Reiter Freude bereiten. Ritu C. Wendt züchtet seit über zwanzig Jahren Arabische Halbblüter und bildet sie auch selbst aus. Ihr Ausbildungsweg wurde von namhaften Ausbildern, unter anderem von Willy Hirscher, der Feldenkrais-Lehrerin Marie Luise von der Sode, Linda Tellington-Jones, Freddy Knie, Nathalie Penquitt und dem Natural Horsemanship Trainer Pat Parelli beeinflusst. Ihre besten Lehrer jedoch, sagt sie, waren immer die Pferde selbst. International bekannt ist die von ihr erschaffene, begehbare Maulhöhle, mit deren Hilfe Erkenntnisse zur Pferdezahnmedizin vermittelt werden.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Mit Lob und System zum Erfolg

Mit Lob und System zum Erfolg von Wendt,  Ritu
Ein junges Pferd gekauft, aber noch nie eines ausgebildet? Probleme im Umgang, beim Führen, Longieren und Reiten, aber keinen Lösungsweg parat? Oft fehlt es nur an dem richtigen Konzept. Wer lediglich zum Spaß „Freizeitreiten“ will, verkennt, dass gerade ein „Freizeitpferd“ umfassend ausgebildet werden muss, damit der Reiter Spaß am Reiten bzw. das Pferd Spaß am Gerittenwerden hat. Wer Ungehorsam, Langeweile und Rittigkeitsprobleme vermeiden will, muss mit System und Konsequenz an sich und seinem Pferd arbeiten. In kleinen Schritten und gut verständlich zeigt Ritu Wendt ihren Weg zum harmonischen Miteinander. Sie erklärt, wie eine gemeinsame Kommunikationsbasis entsteht und das Pferd sich vertrauensvoll dem Menschen anschließt. Vielfältige Übungen zur Bodenarbeit, die das Pferd konsequent erziehen, gymnastizieren, auf die Arbeit unter dem Sattel vorbereiten und beiden Spaß machen, bilden den Kern der Grundausbildung. Nach einem 4-Stufen-System kann das Pferd unter dem Sattel behutsam bis hin zur ersten Versammlung aufgebaut werden, ohne an Motivation zu verlieren oder an seinen Grenzen zu scheitern. Vom Führen über das Longieren, die Arbeit an der Hand, Übungen mit Podest, Wippe und Stangen und bis hin zu zirzensischen Lektionen und Anti-Schrecktraining, die abwechslungsreiche Ausbildung von Freizeitpferden ist ein gutes Stück Arbeit. Und die sollte Pferd und Reiter Freude bereiten. Ritu C. Wendt züchtet seit über zwanzig Jahren Arabische Halbblüter und bildet sie auch selbst aus. Ihr Ausbildungsweg wurde von namhaften Ausbildern, unter anderem von Willy Hirscher, der Feldenkrais-Lehrerin Marie Luise von der Sode, Linda Tellington-Jones, Freddy Knie, Nathalie Penquitt und dem Natural Horsemanship Trainer Pat Parelli beeinflusst. Ihre besten Lehrer jedoch, sagt sie, waren immer die Pferde selbst. International bekannt ist die von ihr erschaffene, begehbare Maulhöhle, mit deren Hilfe Erkenntnisse zur Pferdezahnmedizin vermittelt werden.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Pferdeschule – Menschenbildung

Pferdeschule – Menschenbildung von Sommermeier,  Ina G
Die Prinzipien der Pferdeausbildung werden seit langem in der so genannten Ausbildungsskala beschrieben. Dabei tritt in den Hintergrund, dass auch der Reiter über eine differenzierte Ausbildung verfügen muss – und welch ungeahnte Lernerfahrungen ihn erwarten, wenn er sich auf das Wesen des Pferdes einlässt, insbesondere, wenn er erst im Erwachsenenalter mit dem Reiten beginnt. Nur durch den innigen Dialog zwischen Pferd und Reiter entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Dieses Buch beschreibt, welche Lernschritte es für Pferd und Reiter zu bewältigen gibt und welche tief greifend positiven Auswirkungen diese Kooperation auf beider Wohlbefinden und Gesundheit hat. Es wendet sich gleichermaßen an erfahrene ReiterInnen, die ihr Wissen erweitern und ihren Kontakt zum Tier vertiefen möchten, wie auch an ReitanfängerInnen, die hierdurch von vornherein die Chance erhalten, auf harmonische, konstruktive Weise von und mit dem Pferd zu lernen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Reiten für Gebildete

Reiten für Gebildete von Fabian,  Ursula, Schirg,  Bertold, Zalis,  Norbert
Die einmalige Reit- und Ausbildungslehre eines ausgeprägten Individualisten, die auf Säulen akademischer Reitkunst der Vergangenheit basiert und kommunikationspsychologische Erkenntnisse der Gegenwart mit einbezieht. Das Ziel der Methoden Dr. Zalis’ ist, die Persönlichkeit des Partners Pferd aufzubauen und ihm ein hohes Selbstwertgefühl zu vermitteln, welches es erst befähigt, in den geschulten Bewegungen unter seinem Reiter zu brillieren. Dabei gehört nicht nur die dem Tier gerecht werdende Ausbildung des Pferdes für Zalis zur Reit-Kunst, sondern der Reiter selbst bedarf einer umfassenden praktischen und geistigen Aus- und Weiterbildung, bevor er fähig ist, ein Pferd auszubilden. „Reiten setzt beim Reiter einen Komplex von Kenntnissen und Fertigkeiten voraus, die es dem Pferd erleichtern, den Anforderungen des Reiters zu entsprechen. Der Mensch wird in vier Stufen zum Reiter: I Er erlernt die Grundbeherrschung des Pferdes. II Er lernt, ein Pferd vorzustellen, das von einem anderen zugeritten wurde. III Er lernt, ein Pferd in ein Gleichgewicht zu reiten, das eine kultivierte Bewegungsweise erlaubt. IV Er lernt, ein verdorbenes Pferd intelligent und gewaltlos zu re-dressieren. Erfolg hat man auf diesem Wege nur, wenn man aufmerksam und locker warten lernt und zum ruhenden Mittelpunkt des Geschehens wird. Erst nach Jahren fällt einem auf, dass es immer leichter wird, sich vom Pferd belehren zu lassen und dadurch eigene Vorstellungen im Sattel zu verwirklichen.“ „…Falls ein Pferd im Konflikt zwischen gutem Willen und Befürchtungen steht, gibt es zwei Auswege. Die strategische Methode sieht voraus und pflegt die psychische Beständigkeit des Pferdes dadurch, dass es grundsätzlich nie angebrüllt und nie geschlagen wird. Ein so behandeltes Pferd ist überraschend mutig. Die taktische Methode hat ein aufgeregtes Pferd vor sich und behandelt es großzügig und mit selbstverständlicher Ruhe. Sie verhindert, dass ein Orientierungsverhalten des Tieres in ein Panikverhalten übergeht. Dazu muss das menschliche Benehmen beispielhaft souverän wirken. Jede Aufregung des Menschen verursacht eine panische Reaktion des Pferdes…“
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Reitausbildung

Sie suchen ein Buch über Reitausbildung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Reitausbildung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Reitausbildung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Reitausbildung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Reitausbildung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Reitausbildung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Reitausbildung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.