Der Etat des Deutschen Reiches in der Bismarckzeit

Der Etat des Deutschen Reiches in der Bismarckzeit von Cholet,  Julia
Das Deutsche Kaiserreich ist in der wissenschaftlichen Literatur perspektivisch umfassend erschlossen. Die Haushaltspolitik der Bismarckzeit ist bis heute jedoch weitgehend im Dunkeln verblieben. Diese Arbeit beschreitet insoweit Neuland, da der Etat erstmals digital aufbereitet und so einer Analyse zugänglich gemacht wurde.°°Neben der rein deskriptiven Statistik über die Einnahmen und Ausgaben in den Jahren 1871–1890 wird die darüber hinausgehende Frage gestellt, welche Verfassungsorgane ihren Einfluss auf die Erstellung des Etats geltend machen konnten. Der Haushalt bedurfte zwar der Zustimmung des Reichstags, dieser konnte in kontroversen Themen aber nur sehr selten eigene Ansätze durchsetzen. Auf der anderen Seite scheitere Bismarck als Innenpolitiker mit seinen oft weitreichenden Reformprojekten nicht selten am Widerstand des Parlaments. Die Arbeit nähert sich den Grenzen des Einflusses von Parlament und Kanzler an und schließt mit der These, der Parlamentarismus im Kaiserreich sei vor allem als „Sperrparlamentarismus“ aufgetreten, der für das Parlament nachteilige Projekte verhinderte, selbst aber kaum politische Akzente setzen konnte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Der Etat des Deutschen Reiches in der Bismarckzeit

Der Etat des Deutschen Reiches in der Bismarckzeit von Cholet,  Julia
Das Deutsche Kaiserreich ist in der wissenschaftlichen Literatur perspektivisch umfassend erschlossen. Die Haushaltspolitik der Bismarckzeit ist bis heute jedoch weitgehend im Dunkeln verblieben. Diese Arbeit beschreitet insoweit Neuland, da der Etat erstmals digital aufbereitet und so einer Analyse zugänglich gemacht wurde.°°Neben der rein deskriptiven Statistik über die Einnahmen und Ausgaben in den Jahren 1871–1890 wird die darüber hinausgehende Frage gestellt, welche Verfassungsorgane ihren Einfluss auf die Erstellung des Etats geltend machen konnten. Der Haushalt bedurfte zwar der Zustimmung des Reichstags, dieser konnte in kontroversen Themen aber nur sehr selten eigene Ansätze durchsetzen. Auf der anderen Seite scheitere Bismarck als Innenpolitiker mit seinen oft weitreichenden Reformprojekten nicht selten am Widerstand des Parlaments. Die Arbeit nähert sich den Grenzen des Einflusses von Parlament und Kanzler an und schließt mit der These, der Parlamentarismus im Kaiserreich sei vor allem als „Sperrparlamentarismus“ aufgetreten, der für das Parlament nachteilige Projekte verhinderte, selbst aber kaum politische Akzente setzen konnte.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Der Etat des Deutschen Reiches in der Bismarckzeit

Der Etat des Deutschen Reiches in der Bismarckzeit von Cholet,  Julia
Das Deutsche Kaiserreich ist in der wissenschaftlichen Literatur perspektivisch umfassend erschlossen. Die Haushaltspolitik der Bismarckzeit ist bis heute jedoch weitgehend im Dunkeln verblieben. Diese Arbeit beschreitet insoweit Neuland, da der Etat erstmals digital aufbereitet und so einer Analyse zugänglich gemacht wurde.°°Neben der rein deskriptiven Statistik über die Einnahmen und Ausgaben in den Jahren 1871–1890 wird die darüber hinausgehende Frage gestellt, welche Verfassungsorgane ihren Einfluss auf die Erstellung des Etats geltend machen konnten. Der Haushalt bedurfte zwar der Zustimmung des Reichstags, dieser konnte in kontroversen Themen aber nur sehr selten eigene Ansätze durchsetzen. Auf der anderen Seite scheitere Bismarck als Innenpolitiker mit seinen oft weitreichenden Reformprojekten nicht selten am Widerstand des Parlaments. Die Arbeit nähert sich den Grenzen des Einflusses von Parlament und Kanzler an und schließt mit der These, der Parlamentarismus im Kaiserreich sei vor allem als „Sperrparlamentarismus“ aufgetreten, der für das Parlament nachteilige Projekte verhinderte, selbst aber kaum politische Akzente setzen konnte.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Der Etat des Deutschen Reiches in der Bismarckzeit

Der Etat des Deutschen Reiches in der Bismarckzeit von Cholet,  Julia
Das Deutsche Kaiserreich ist in der wissenschaftlichen Literatur perspektivisch umfassend erschlossen. Die Haushaltspolitik der Bismarckzeit ist bis heute jedoch weitgehend im Dunkeln verblieben. Diese Arbeit beschreitet insoweit Neuland, da der Etat erstmals digital aufbereitet und so einer Analyse zugänglich gemacht wurde. Neben der rein deskriptiven Statistik über die Einnahmen und Ausgaben in den Jahren 1871–1890 wird die darüber hinausgehende Frage gestellt, welche Verfassungsorgane ihren Einfluss auf die Erstellung des Etats geltend machen konnten. Der Haushalt bedurfte zwar der Zustimmung des Reichstags, dieser konnte in kontroversen Themen aber nur sehr selten eigene Ansätze durchsetzen. Auf der anderen Seite scheitere Bismarck als Innenpolitiker mit seinen oft weitreichenden Reformprojekten nicht selten am Widerstand des Parlaments. Die Arbeit nähert sich den Grenzen des Einflusses von Parlament und Kanzler an und schließt mit der These, der Parlamentarismus im Kaiserreich sei vor allem als „Sperrparlamentarismus“ aufgetreten, der für das Parlament nachteilige Projekte verhinderte, selbst aber kaum politische Akzente setzen konnte.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Reichsschuld

Sie suchen ein Buch über Reichsschuld? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Reichsschuld. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Reichsschuld im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Reichsschuld einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Reichsschuld - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Reichsschuld, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Reichsschuld und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.