Veränderungen in analytischen Psychotherapien und deren Stabilität mit besonderer Betrachtung vier einzelner Langzeitverläufe

Veränderungen in analytischen Psychotherapien und deren Stabilität mit besonderer Betrachtung vier einzelner Langzeitverläufe von Denscherz,  Claudia A.
Der Rechtfertigungsdruck, unter den immer wieder gerade kostenintensive Langzeitpsychotherapien geraten, erfordert Studien, die die spezifische Wirkung gerade dieser Langzeitbehandlungen untersuchen. So werden in der vorliegenden Arbeit in einem naturalistischen Mixed-Methods-Design die analytischen Langzeitpsychotherapien von 17 Patienten mit komplexen psychischen Diagnosen hinsichtlich ihrer Wirkung betrachtet. Besonderes Interesse gilt dabei der langfristigen Stabilität des Therapieerfolges. Kriterien für die Erfolgsmessung sind die Veränderungen, die behandlungsbegleitend und katamnestisch untersucht werden, insbesondere die psychische Umstrukturierung, gemessen mit der Heidelberger Umstrukturierungsskala, und Veränderung der Symptombelastung, gemessen mit dem SCL-90-R. Für die Betrachtung der Stabilität des Therapieerfolges kommt der katamnestischen Betrachtung wesentliche Bedeutung zu. So werden zusätzlich zur Gruppenuntersuchung vier Einzelfälle einer weiteren Katamneseuntersuchung ca. zehn Jahre nach der ersten Katamnese unterzogen, um einen Hinweis auf die Langzeitwirkung der Psychotherapien zu erhalten. Die Ergebnisse stützen die Annahme, dass analytische Psychotherapien umfassende psychische Umstrukturierungen bewirken können, die über die Symptomreduktion hinausgehen. Zudem sprechen die Einzelfallanalysen dafür, dass diese innerpsychischen Veränderungen auch noch postanalytisch wirken können. Methodisch kann konstatiert werden, dass die Kombination aus quantitativer und qualitativer Untersuchung einen Mehrwert an Erkenntnis bietet und daher Designs vorzuziehen ist, die sich auf eine einzelne Methode beschränken. Aufgrund des naturalistischen Studiendesigns sind die Ergebnisse hoch praxisrelevant.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Veränderungen in analytischen Psychotherapien und deren Stabilität mit besonderer Betrachtung vier einzelner Langzeitverläufe

Veränderungen in analytischen Psychotherapien und deren Stabilität mit besonderer Betrachtung vier einzelner Langzeitverläufe von Denscherz,  Claudia A.
Der Rechtfertigungsdruck, unter den immer wieder gerade kostenintensive Langzeitpsychotherapien geraten, erfordert Studien, die die spezifische Wirkung gerade dieser Langzeitbehandlungen untersuchen. So werden in der vorliegenden Arbeit in einem naturalistischen Mixed-Methods-Design die analytischen Langzeitpsychotherapien von 17 Patienten mit komplexen psychischen Diagnosen hinsichtlich ihrer Wirkung betrachtet. Besonderes Interesse gilt dabei der langfristigen Stabilität des Therapieerfolges. Kriterien für die Erfolgsmessung sind die Veränderungen, die behandlungsbegleitend und katamnestisch untersucht werden, insbesondere die psychische Umstrukturierung, gemessen mit der Heidelberger Umstrukturierungsskala, und Veränderung der Symptombelastung, gemessen mit dem SCL-90-R. Für die Betrachtung der Stabilität des Therapieerfolges kommt der katamnestischen Betrachtung wesentliche Bedeutung zu. So werden zusätzlich zur Gruppenuntersuchung vier Einzelfälle einer weiteren Katamneseuntersuchung ca. zehn Jahre nach der ersten Katamnese unterzogen, um einen Hinweis auf die Langzeitwirkung der Psychotherapien zu erhalten. Die Ergebnisse stützen die Annahme, dass analytische Psychotherapien umfassende psychische Umstrukturierungen bewirken können, die über die Symptomreduktion hinausgehen. Zudem sprechen die Einzelfallanalysen dafür, dass diese innerpsychischen Veränderungen auch noch postanalytisch wirken können. Methodisch kann konstatiert werden, dass die Kombination aus quantitativer und qualitativer Untersuchung einen Mehrwert an Erkenntnis bietet und daher Designs vorzuziehen ist, die sich auf eine einzelne Methode beschränken. Aufgrund des naturalistischen Studiendesigns sind die Ergebnisse hoch praxisrelevant.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Psychische Umstrukturierung

Sie suchen ein Buch über Psychische Umstrukturierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Psychische Umstrukturierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Psychische Umstrukturierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Psychische Umstrukturierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Psychische Umstrukturierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Psychische Umstrukturierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Psychische Umstrukturierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.