Das Einzige, was stört, ist der Patient

Das Einzige, was stört, ist der Patient von Lorenzen,  Oliver Reichert di, Rankel,  Roger
"Das Einzige, was stört, ist der Patient" ist ein ebenso provokantes wie inspirierendes und unterhaltsames Buch zur erfolgreichen Praxisführung. Roger Rankel, einer der renommiertesten Verkaufstrainer Deutschlands, und der international gefragte Dentaldesigner Oliver Reichert di Lorenzen haben es geschafft, "Verkaufsdenken" und zahnmedizinische Branchenkenntnis zusammenzuführen. Sie bieten mehr als herkömmliche Bücher zum Praxismarketing, die sich oft in "BWL-Nachhilfe" für Zahnärzte erschöpfen und kurz vor dem Praxisalltag stehen bleiben. Als "Praxis"-orientierter Leitfaden, steckt dieses Buch voller Ideen, die sich direkt umsetzen lassen: Ein durchdachtes Praxiskonzept, ein überzeugender Auftritt, ein freundliches und kompetentes Team – die Autoren zeigen, dass vieles, was eine zahnärztliche Praxis voranbringt, nichts kostet – außer ein wenig Kreativität und Einsatz.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das Einzige, was stört, ist der Patient

Das Einzige, was stört, ist der Patient von Lorenzen,  Oliver Reichert di, Rankel,  Roger
"Das Einzige, was stört, ist der Patient" ist ein ebenso provokantes wie inspirierendes und unterhaltsames Buch zur erfolgreichen Praxisführung. Roger Rankel, einer der renommiertesten Verkaufstrainer Deutschlands, und der international gefragte Dentaldesigner Oliver Reichert di Lorenzen haben es geschafft, "Verkaufsdenken" und zahnmedizinische Branchenkenntnis zusammenzuführen. Sie bieten mehr als herkömmliche Bücher zum Praxismarketing, die sich oft in "BWL-Nachhilfe" für Zahnärzte erschöpfen und kurz vor dem Praxisalltag stehen bleiben. Als "Praxis"-orientierter Leitfaden, steckt dieses Buch voller Ideen, die sich direkt umsetzen lassen: Ein durchdachtes Praxiskonzept, ein überzeugender Auftritt, ein freundliches und kompetentes Team – die Autoren zeigen, dass vieles, was eine zahnärztliche Praxis voranbringt, nichts kostet – außer ein wenig Kreativität und Einsatz.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Belächelt. Bekämpft. Beneidet.

Belächelt. Bekämpft. Beneidet. von Gommel,  Caroline, Thiemer,  Jörn
Herausgegeben von Jörn Thiemer, verfasst von Caroline Gommel, unter Mitarbeit von G. Bertha / F. Hieninger / A. & K. Kaul / N. van Sprundel / B. M. Zuch Praxismarketing und Kommunikationsstrategien, um Stammkunden, aber auch potenziell neue Patienten zu erreichen, sind bei Zahnärzten oft noch umstrittene Themen. Dabei gibt es verschiedene wirksame und empfehlenswerte Strategien und Marketingkonzepte. In diesem Buch stellen 7 Zahnärztinnen und Zahnärzte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Praxen vor, die sie mit neuen Ideen und ungewöhnlichen Praxiskonzepten sehr erfolgreich führen. Sie nutzen mit betriebswirtschaftlichem Geschick die Bandbreite der technischen und kommunikativen Möglichkeiten, um sich, ihr Angebot und ihre Praxen bekannt zu machen. Ihre Wege zum Erfolg waren innovativ, mitunter auch riskant; sie wurden belächelt, bekämpft, letztendlich aber anerkennend beneidet. Lassen Sie sich für Ihre Praxis inspirieren und vom Erfolg anstecken.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Belächelt. Bekämpft. Beneidet.

Belächelt. Bekämpft. Beneidet. von Gommel,  Caroline, Thiemer,  Jörn
Herausgegeben von Jörn Thiemer, verfasst von Caroline Gommel, unter Mitarbeit von G. Bertha / F. Hieninger / A. & K. Kaul / N. van Sprundel / B. M. Zuch Praxismarketing und Kommunikationsstrategien, um Stammkunden, aber auch potenziell neue Patienten zu erreichen, sind bei Zahnärzten oft noch umstrittene Themen. Dabei gibt es verschiedene wirksame und empfehlenswerte Strategien und Marketingkonzepte. In diesem Buch stellen 7 Zahnärztinnen und Zahnärzte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Praxen vor, die sie mit neuen Ideen und ungewöhnlichen Praxiskonzepten sehr erfolgreich führen. Sie nutzen mit betriebswirtschaftlichem Geschick die Bandbreite der technischen und kommunikativen Möglichkeiten, um sich, ihr Angebot und ihre Praxen bekannt zu machen. Ihre Wege zum Erfolg waren innovativ, mitunter auch riskant; sie wurden belächelt, bekämpft, letztendlich aber anerkennend beneidet. Lassen Sie sich für Ihre Praxis inspirieren und vom Erfolg anstecken.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Marketing und Digitalisierung in der naturheilkundlichen Praxis

Marketing und Digitalisierung in der naturheilkundlichen Praxis von Eisenkolb,  Tobias
Erfolgreiche Praxisführung am Puls der Zeit Wir leben heute im 21. Jahrhundert und das Thema unserer Zeit heißt „Digitalisierung“. Laut statistischem Bundesamt gibt es in Deutschland derzeit über 60 Millionen Internetnutzer von denen 81 Prozent per Smartphone im Worldwideweb surfen und sich dort informieren. Kurz einmal einen Begriff nachschlagen, die nächste Bank finden oder den am besten bewerteten Therapeuten in der Nähe finden – die Technik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Digitalisierung birgt für Praxisinhaber zahlreiche Chancen! Richtig eingesetzt machen die Möglichkeiten flexibler, sparen Platz und sind häufig sicherer. Die Onlinewelt gibt Raum, sich optimal vorzustellen und das eigene Angebot zu präsentieren. So kannst du deinem Patienten zeigen wer du bist und was du machst, bevor ihr euch das erste Mal begegnet seid. Das digitale Potenzial lässt sich nutzen, um neue Patienten zu gewinnen sowie das eigene Netzwerk zu erweitern, Daten einfach und strukturiert zu verwalten oder schnell und unkompliziert abzurechnen. Mit diesem Buch möchte Tobias Eisenkolb zeigen, wo die Digitalisierung in der naturheilkundlichen Praxis neue Möglichkeiten bietet und wie sie genutzt werden können, um Dinge zu vereinfachen und Zeit zu sparen. Zeit, die dann für eigentliche Arbeit am Patienten bleibt. Leseprobe in Kürze
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Marketing und Digitalisierung in der Naturheilkundlichen Praxis

Marketing und Digitalisierung in der Naturheilkundlichen Praxis von Eisenkolb,  Tobias
Erfolgreiche Praxisführung am Puls der Zeit Wir leben heute im 21. Jahrhundert und das Thema unserer Zeit heißt „Digitalisierung“. Laut statistischem Bundesamt gibt es in Deutschland derzeit über 60 Millionen Internetnutzer von denen 81 Prozent per Smartphone im Worldwideweb surfen und sich dort informieren. Kurz einmal einen Begriff nachschlagen, die nächste Bank finden oder den am besten bewerteten Therapeuten in der Nähe finden – die Technik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Digitalisierung birgt für Praxisinhaber zahlreiche Chancen! Richtig eingesetzt machen die Möglichkeiten flexibler, sparen Platz und sind häufig sicherer. Die Onlinewelt gibt Raum, sich optimal vorzustellen und das eigene Angebot zu präsentieren. So kannst du deinem Patienten zeigen wer du bist und was du machst, bevor ihr euch das erste Mal begegnet seid. Das digitale Potenzial lässt sich nutzen, um neue Patienten zu gewinnen sowie das eigene Netzwerk zu erweitern, Daten einfach und strukturiert zu verwalten oder schnell und unkompliziert abzurechnen. Mit diesem Buch möchte Tobias Eisenkolb zeigen, wo die Digitalisierung in der naturheilkundlichen Praxis neue Möglichkeiten bietet und wie sie genutzt werden können, um Dinge zu vereinfachen und Zeit zu sparen. Zeit, die dann für eigentliche Arbeit am Patienten bleibt. Leseprobe in Kürze
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Belächelt. Bekämpft. Beneidet.

Belächelt. Bekämpft. Beneidet. von Gommel,  Caroline, Thiemer,  Jörn
Herausgegeben von Jörn Thiemer, verfasst von Caroline Gommel, unter Mitarbeit von G. Bertha / F. Hieninger / A. & K. Kaul / N. van Sprundel / B. M. Zuch Praxismarketing und Kommunikationsstrategien, um Stammkunden, aber auch potenziell neue Patienten zu erreichen, sind bei Zahnärzten oft noch umstrittene Themen. Dabei gibt es verschiedene wirksame und empfehlenswerte Strategien und Marketingkonzepte. In diesem Buch stellen 7 Zahnärztinnen und Zahnärzte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Praxen vor, die sie mit neuen Ideen und ungewöhnlichen Praxiskonzepten sehr erfolgreich führen. Sie nutzen mit betriebswirtschaftlichem Geschick die Bandbreite der technischen und kommunikativen Möglichkeiten, um sich, ihr Angebot und ihre Praxen bekannt zu machen. Ihre Wege zum Erfolg waren innovativ, mitunter auch riskant; sie wurden belächelt, bekämpft, letztendlich aber anerkennend beneidet. Lassen Sie sich für Ihre Praxis inspirieren und vom Erfolg anstecken.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Das Einzige, was stört, ist der Patient

Das Einzige, was stört, ist der Patient von Lorenzen,  Oliver Reichert di, Rankel,  Roger
"Das Einzige, was stört, ist der Patient" ist ein ebenso provokantes wie inspirierendes und unterhaltsames Buch zur erfolgreichen Praxisführung. Roger Rankel, einer der renommiertesten Verkaufstrainer Deutschlands, und der international gefragte Dentaldesigner Oliver Reichert di Lorenzen haben es geschafft, "Verkaufsdenken" und zahnmedizinische Branchenkenntnis zusammenzuführen. Sie bieten mehr als herkömmliche Bücher zum Praxismarketing, die sich oft in "BWL-Nachhilfe" für Zahnärzte erschöpfen und kurz vor dem Praxisalltag stehen bleiben. Als "Praxis"-orientierter Leitfaden, steckt dieses Buch voller Ideen, die sich direkt umsetzen lassen: Ein durchdachtes Praxiskonzept, ein überzeugender Auftritt, ein freundliches und kompetentes Team – die Autoren zeigen, dass vieles, was eine zahnärztliche Praxis voranbringt, nichts kostet – außer ein wenig Kreativität und Einsatz.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Eine kognitionstheoretische Analyse des Aberglaubens

Eine kognitionstheoretische Analyse des Aberglaubens von Lach,  Jörgen
Aberglauben wird in dieser Arbeit als ein geistiges Phänomen analysiert und an den Kriterien der modernen Naturwissenschaft und der (christlichen) Religion gemessen. Die fließenden Übergänge zwischen den genannten Erkenntnisbereichen und der rationale Kern abergläubischen Denkens stehen im Mittelpunkt dieser interdisziplinären Studie, die wissenschafts- und erkenntnistheoretische, naturwissenschaftliche und theologische, volks- und völkerkundliche, wissenssoziologische und psychologische Betrachtungsweisen im Rahmen eines kognitionstheoretischen Modells miteinander verknüpft. Vorstellungen von Telepathie, Wünschelrute, Hexerei und Geistern, volksfromme Brauch- und Glaubensformen sowie Grenzbereiche moderner Naturwissenschaft dienen zur Illustration des theoretischen Modells, das einen Beitrag zum Verständnis des Begriffes «Aberglauben» leistet und Grundlage eines aufklärerischen Praxiskonzeptes ist.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Erfolgreiche Prophylaxe

Erfolgreiche Prophylaxe von Hendriks,  Jörg, Kaiser,  Bernd
Nur wenige Praxen haben die Prävention auch bei Erwachsenen wirklich konsequent und erfolgreich in ihren Alltag integriert. Der Grund ist nicht die fehlende Überzeugung, sondern es sind die kleinen Tücken der praktischen Umsetzung. Basis einer gut funktionierenden und Erfolg versprechenden Prävention sind ein fundiertes Fachwissen und das organisatorische und wirtschaftliche Knowhow. Diese Grundlagen sind die unbedingte Voraussetzung, ohne die eine Prophylaxepraxis nicht arbeiten kann. In diesem Praxishandbuch sind daher zunächst die Fakten dargestellt, die wissenschaftlich gesichert oder plausibel sind und die sich klinisch bewährt haben. Im zweiten Teil des Buchs wird dann die Integration der Prophylaxe in den Alltag der Praxis beschrieben: So, dass weder Patientennachfrage, Praxisorganisation noch Teamschulung und motivation dabei auf der Strecke bleiben und auch so, dass sich Prophylaxe dabei rechnet – konkrete Kalkulationsbeispiele eingeschlossen. Eine engagierte, fachlich korrekte und sich wirtschaftlich tragende Prophylaxe ist aber alleine noch kein Garant für den Erfolg einer Praxis, die sich die Prophylaxe auf die Fahnen geschrieben hat. Der wesentliche Schlüssel zur Akzeptanz des Prophylaxeangebots ist die geschickte Ansprache neuer Patienten und eine motivierende Führung während der Betreuung. Mit den Aspekten der Ansprache, Patientenführung und Motivierung erhielt das Buch in der vorliegenden zweiten Auflage einen neuen Schwerpunkt.
Aktualisiert: 2019-07-09
> findR *

Set: Inklusion in der Kitapraxis. Band 1-4

Set: Inklusion in der Kitapraxis. Band 1-4 von Ansari,  Mahdokht, Höhme,  Evelyne, Krause,  Anke, Lindemann,  Ulla, Richter,  Sandra, Wagner,  Petra
Inklusion verpflichtet Bildungseinrichtungen, die vielfältigen Lebenswelten von Kindern zu berücksichtigen und dafür zu sorgen, dass kein Kind ausgegrenzt wird. Benachteiligungen auf Grund von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Familienkonstellation, Behinderung, Aufenthaltsstatus, Fluchtgeschichte, Sprache, Religion u.a. verletzen elementare Rechte von Kindern, wie das Recht auf Bildung und das Recht auf Schutz vor Diskriminierung. Sie beschädigen Kinder in ihrem Selbstwertgefühl und mindern häufig ihre Lernmotivation. Dies betrifft bereits junge Kinder, auch in Kitas. Erleben Kinder die Kita jedoch als Lernort, der ihnen Respekt für ihre Besonderheiten entgegenbringt und auch für die der anderen Kinder und Familien, so entwickeln sie ein positives Selbstbild sowie Respekt gegenüber Anderen und einen kompetenten Umgang mit Verschiedenheit. Erleben Kinder die Kita als einen Lernort, der vor Ausgrenzung und Abwertung schützt und es niemandem erlaubt, andere herabzuwürdigen oder zu diskriminieren, so lernen sie, Ungerechtigkeiten zu erkennen und sich gemeinsam mit anderen für Gerechtigkeit einzusetzen.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Belächelt. Bekämpft. Beneidet.

Belächelt. Bekämpft. Beneidet. von Gommel,  Caroline, Thiemer,  Jörn
Herausgegeben von Jörn Thiemer, verfasst von Caroline Gommel, unter Mitarbeit von G. Bertha / F. Hieninger / A. & K. Kaul / N. van Sprundel / B. M. Zuch Praxismarketing und Kommunikationsstrategien um Stammkunden, aber auch potenziell neue Patienten zu erreichen, sind bei Zahnärzten oft noch umstrittene Themen. Dabei gibt es verschiedene wirksame und empfehlenswerte Strategien und Marketingkonzepte. In diesem Buch stellen sieben Zahnärztinnen und Zahnärzte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Praxen vor, die sie mit neuen Ideen und ungewöhnlichen Praxiskonzepten sehr erfolgreich führen. Sie nutzen mit betriebswirtschaftlichem Geschick die Bandbreite der technischen und kommunikativen Möglichkeiten, um sich, ihr Angebot und ihre Praxen bekannt zu machen. Ihre Wege zum Erfolg waren innovativ, mitunter auch riskant; sie wurden belächelt, bekämpft, letztendlich aber anerkennend beneidet. Lassen Sie sich für Ihre Praxis inspirieren und vom Erfolg anstecken.
Aktualisiert: 2020-12-17
> findR *

Inklusion in der Kita-Praxis. Band 1

Inklusion in der Kita-Praxis. Band 1 von Ansari,  Mahdokht, Höhme,  Evelyne, Krause,  Anke, Lindemann,  Ulla, Richter,  Sandra, Wagner,  Petra
Inklusion verpflichtet Bildungseinrichtungen, die vielfältigen Lebenswelten von Kindern zu berücksichtigen und dafür zu sorgen, dass kein Kind ausgegrenzt wird. Benachteiligungen auf Grund von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Familienkonstellation, Behinderung, Aufenthaltsstatus, Fluchtgeschichte, Sprache, Religion u.a. verletzen elementare Rechte von Kindern, wie das Recht auf Bildung und das Recht auf Schutz vor Diskriminierung. Sie beschädigen Kinder in ihrem Selbstwertgefühl und mindern häufig ihre Lernmotivation. Dies betrifft bereits junge Kinder, auch in Kitas. Erleben Kinder die Kita jedoch als Lernort, der ihnen Respekt für ihre Besonderheiten entgegenbringt und auch für die der anderen Kinder und Familien, so entwickeln sie ein positives Selbstbild sowie Respekt gegenüber Anderen und einen kompetenten Umgang mit Verschiedenheit. Erleben Kinder die Kita als einen Lernort, der vor Ausgrenzung und Abwertung schützt und es niemandem erlaubt, andere herabzuwürdigen oder zu diskriminieren, so lernen sie, Ungerechtigkeiten zu erkennen und sich gemeinsam mit anderen für Gerechtigkeit einzusetzen. Eltern · Interessiert auf Eltern zugehen · Eltern so akzeptieren, wie sie sind · Alle Eltern zu Wort kommen lassen · Familienkulturen wertschätzen und Zuschreibungen vermeiden · Sich für die Familiensprachen interessieren · Mit vielfältigen Familienformen und Geschlechterverhältnissen wertschätzend umgehen · Wie Eltern ihre Kinder stärken können · Dialoge über Erziehungsfragen ermöglichen · Wenn Kitakultur und Familienkulturen in Konflikt geraten · Wenn Eltern Vorurteile äußern
Aktualisiert: 2021-02-24
> findR *

Inklusion in der Kitapraxis. Band 4

Inklusion in der Kitapraxis. Band 4 von Ansari,  Mahdokht, Höhme,  Evelyne, Krause,  Anke, Lindemann,  Ula, Richter,  Sandra, Wagner,  Petra
Inklusion verpflichtet Bildungseinrichtungen, die vielfältigen Lebenswelten von Kindern zu berücksichtigen und dafür zu sorgen, dass kein Kind ausgegrenzt wird. Benachteiligungen auf Grund von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Familienkonstellation, Behinderung, Aufenthaltsstatus, Fluchtgeschichte, Sprache, Religion u.a. verletzen elementare Rechte von Kindern, wie das Recht auf Bildung und das Recht auf Schutz vor Diskriminierung. Sie beschädigen Kinder in ihrem Selbstwertgefühl und mindern häufig ihre Lernmotivation. Dies betrifft bereits junge Kinder, auch in Kitas. Erleben Kinder die Kita jedoch als Lernort, der ihnen Respekt für ihre Besonderheiten entgegenbringt und auch für die der anderen Kinder und Familien, so entwickeln sie ein positives Selbstbild sowie Respekt gegenüber Anderen und einen kompetenten Umgang mit Verschiedenheit. Erleben Kinder die Kita als einen Lernort, der vor Ausgrenzung und Abwertung schützt und es niemandem erlaubt, andere herabzuwürdigen oder zu diskriminieren, so lernen sie, Ungerechtigkeiten zu erkennen und sich gemeinsam mit anderen für Gerechtigkeit einzusetzen. Inklusion: Band 4 - Team · Inklusion als Wertekern der Zusammenarbeit im Team · Sich gemeinsam auf die Inklusions-Reise begeben · Team-Kompetenzen für Inklusion · Wir fangen bei uns selbst an · Wir öffnen uns für Vielfalt · Wir wollen Vielfalt im Team · Wir decken Einseitigkeiten auf · Wir brauchen eine wertschätzende Sprache · Wir gehen Konflikte an · Wir sehen nicht mehr weg!
Aktualisiert: 2021-02-24
> findR *

Das Einzige, was stört, ist der Patient

Das Einzige, was stört, ist der Patient von di Lorenzen,  Reichert, Rankel,  Roger
"Das Einzige, was stört, ist der Patient" ist ein ebenso provokantes wie inspirierendes und unterhaltsames Buch zur erfolgreichen Praxisführung. Roger Rankel, einer der renommiertesten Verkaufs- und Motivationstrainer Deutschlands, und der international gefragte Dentaldesigner Oliver Reichert die Lorenzen haben es geschafft, "Verkaufsdenken" und zahnmedizinische Branchenkenntnis zusammenzuführen. Sie bieten mehr als herkömmliche Bücher zum Praxismarketing, die sich oft in „BWL-Nachhilfe“ für Zahnärzte erschöpfen und kurz vor dem Praxisalltag stehen bleiben. Als „Praxis“-orientierter Leitfaden, steckt dieses Buch voller Ideen, die sich direkt umsetzen lassen: Ein durchdachtes Praxiskonzept, ein überzeugender Auftritt, ein freundliches und kompetentes Team – die Autoren zeigen, dass vieles, was eine zahnärztliche Praxis voranbringt, nichts kostet – außer ein wenig Kreativität und Einsatz.
Aktualisiert: 2020-09-28
> findR *

Inklusion in der Kitapraxis. Band 3

Inklusion in der Kitapraxis. Band 3 von Ansari,  Mahdokht, Höhme,  Evelyne, Krause,  Anke, Lindemann,  Ulla, Richter,  Sandra, Wagner,  Petra
Inklusion verpflichtet Bildungseinrichtungen, die vielfältigen Lebenswelten von Kindern zu berücksichtigen und dafür zu sorgen, dass kein Kind ausgegrenzt wird. Benachteiligungen auf Grund von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Familienkonstellation, Behinderung, Aufenthaltsstatus, Fluchtgeschichte, Sprache, Religion u.a. verletzen elementare Rechte von Kindern, wie das Recht auf Bildung und das Recht auf Schutz vor Diskriminierung. Sie beschädigen Kinder in ihrem Selbstwertgefühl und mindern häufig ihre Lernmotivation. Dies betrifft bereits junge Kinder, auch in Kitas. Erleben Kinder die Kita jedoch als Lernort, der ihnen Respekt für ihre Besonderheiten entgegenbringt und auch für die der anderen Kinder und Familien, so entwickeln sie ein positives Selbstbild sowie Respekt gegenüber Anderen und einen kompetenten Umgang mit Verschiedenheit. Erleben Kinder die Kita als einen Lernort, der vor Ausgrenzung und Abwertung schützt und es niemandem erlaubt, andere herabzuwürdigen oder zu diskriminieren, so lernen sie, Ungerechtigkeiten zu erkennen und sich gemeinsam mit anderen für Gerechtigkeit einzusetzen. Interaktion · Sprache ist nicht neutral · Soziale Interaktion und Identitätsentwicklung · Die Interaktion auf die Interessen und Identitäten der Kinder abstimmen · Wörter für Gefühle finden · Selbstbestimmung und Mitsprache der Kinder verankern · Vielfalt in der Kindergruppe zum Thema machen · Das vielfältige soziale Leben erforschen: Familien aus Papier und Stein; Was heißt behindert? Alt und Jung; Wer kann wen heiraten? Jede Hautfarbe ist schön · Mit Kindern Konflikte lösen und Verständigung suchen · Kinder unterstützen, sich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung zu wehren
Aktualisiert: 2021-02-24
> findR *

Inklusion in der Kitapraxis. Band 2

Inklusion in der Kitapraxis. Band 2 von Ansari,  Mahdokht, Höhme,  Evelyne, Krause,  Anke, Lindemann,  Ulla, Richter,  Sandra, Wagner,  Petra
Inklusion verpflichtet Bildungseinrichtungen, die vielfältigen Lebenswelten von Kindern zu berücksichtigen und dafür zu sorgen, dass kein Kind ausgegrenzt wird. Benachteiligungen auf Grund von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Familienkonstellation, Behinderung, Aufenthaltsstatus, Fluchtgeschichte, Sprache, Religion u.a. verletzen elementare Rechte von Kindern, wie das Recht auf Bildung und das Recht auf Schutz vor Diskriminierung. Sie beschädigen Kinder in ihrem Selbstwertgefühl und mindern häufig ihre Lernmotivation. Dies betrifft bereits junge Kinder, auch in Kitas. Erleben Kinder die Kita jedoch als Lernort, der ihnen Respekt für ihre Besonderheiten entgegenbringt und auch für die der anderen Kinder und Familien, so entwickeln sie ein positives Selbstbild sowie Respekt gegenüber Anderen und einen kompetenten Umgang mit Verschiedenheit. Erleben Kinder die Kita als einen Lernort, der vor Ausgrenzung und Abwertung schützt und es niemandem erlaubt, andere herabzuwürdigen oder zu diskriminieren, so lernen sie, Ungerechtigkeiten zu erkennen und sich gemeinsam mit anderen für Gerechtigkeit einzusetzen. Band 2: Lernumgebung · Lernumgebung und Selbstbild · Widerspiegelung der Kinder in der Lernumgebung · Den Familien Raum in der Kita geben · Familiensprachen sichtbar machen · Eine anregende Lernumgebung schaffen · Kinderbücher vorurteilsbewusst auswählen · Zum Vergleichen anregen: So ist es bei mir und so bei dir · Erfahrungen mit weiteren Vielfaltsaspekten ermöglichen: All das gibt es auf der Welt · Die Lernumgebung kritisch überprüfen und verändern · Vorsicht Falle: Worauf bei der Gestaltung einer inklusiven Lernumgebung zu achten ist
Aktualisiert: 2021-02-24
> findR *

Das Einzige, was stört, ist der Patient

Das Einzige, was stört, ist der Patient von Berghoff,  Dagmar, Rankel,  Roger, Reichert di Lorenzen,  Oliver
Als "Praxis"-orientierter Leitfaden, steckt dieses Buch voller Ideen, die sich direkt umsetzen lassen: Ein durchdachtes Praxiskonzept, ein überzeugender Auftritt, ein freundliches und kompetentes Team – die Autoren zeigen, dass vieles, was eine zahnärztliche Praxis voranbringt, nichts kostet – außer ein wenig Kreativität und Einsatz. Das Hörbuch – unterhaltsam, provokant und inspirierend – wird gelesen von "Mrs. Tagesschau" Dagmar Berghoff. Roger Rankel, einer der renommiertesten Verkaufs- und Motivationstrainer Deutschlands, und der international gefragte Dentaldesigner Oliver Reichert die Lorenzen haben es geschafft, "Verkaufsdenken" und zahnmedizinische Branchenkenntnis zusammenzuführen. Sie bieten mehr als herkömmliche Bücher zum Praxismarketing, die sich oft in "BWL-Nachhilfe" für Zahnärzte erschöpfen und kurz vor dem Praxisalltag stehen bleiben.
Aktualisiert: 2021-06-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Praxiskonzept

Sie suchen ein Buch über Praxiskonzept? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Praxiskonzept. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Praxiskonzept im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Praxiskonzept einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Praxiskonzept - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Praxiskonzept, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Praxiskonzept und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.