Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum von Dannenberg,  Janina
Gerodete Wälder, Landspekulationen, Care-Krise: Kann gemeinschaftliches Eigentum helfen, die sozial-ökologische Krise zu überwinden? In den Philippinen sind vorkoloniale kollektive Landrechte Indigener rechtlich anerkannt. Wie manifestiert sich unter diesen Bedingungen die sozial-ökologische Krise? Mit feministischer Forschungsperspektive nähert sich Janina Dannenberg dieser Frage in einer Fallstudie zu Materialität und Alltagspraxis der Matigsalug Manobo in Bukidnon an. Der (Re)Produktivitätsansatz, der analytisch feministische Ökonomiekritik und Ökologische Ökonomik miteinander verbindet, wird dezidiert empirisch getestet, kritisch diskutiert und im Sinne von Bruno Latours »Nichtmoderne« erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum von Dannenberg,  Janina
Gerodete Wälder, Landspekulationen, Care-Krise: Kann gemeinschaftliches Eigentum helfen, die sozial-ökologische Krise zu überwinden? In den Philippinen sind vorkoloniale kollektive Landrechte Indigener rechtlich anerkannt. Wie manifestiert sich unter diesen Bedingungen die sozial-ökologische Krise? Mit feministischer Forschungsperspektive nähert sich Janina Dannenberg dieser Frage in einer Fallstudie zu Materialität und Alltagspraxis der Matigsalug Manobo in Bukidnon an. Der (Re)Produktivitätsansatz, der analytisch feministische Ökonomiekritik und Ökologische Ökonomik miteinander verbindet, wird dezidiert empirisch getestet, kritisch diskutiert und im Sinne von Bruno Latours »Nichtmoderne« erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum von Dannenberg,  Janina
Gerodete Wälder, Landspekulationen, Care-Krise: Kann gemeinschaftliches Eigentum helfen, die sozial-ökologische Krise zu überwinden? In den Philippinen sind vorkoloniale kollektive Landrechte Indigener rechtlich anerkannt. Wie manifestiert sich unter diesen Bedingungen die sozial-ökologische Krise? Mit feministischer Forschungsperspektive nähert sich Janina Dannenberg dieser Frage in einer Fallstudie zu Materialität und Alltagspraxis der Matigsalug Manobo in Bukidnon an. Der (Re)Produktivitätsansatz, der analytisch feministische Ökonomiekritik und Ökologische Ökonomik miteinander verbindet, wird dezidiert empirisch getestet, kritisch diskutiert und im Sinne von Bruno Latours »Nichtmoderne« erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum von Dannenberg,  Janina
Gerodete Wälder, Landspekulationen, Care-Krise: Kann gemeinschaftliches Eigentum helfen, die sozial-ökologische Krise zu überwinden? In den Philippinen sind vorkoloniale kollektive Landrechte Indigener rechtlich anerkannt. Wie manifestiert sich unter diesen Bedingungen die sozial-ökologische Krise? Mit feministischer Forschungsperspektive nähert sich Janina Dannenberg dieser Frage in einer Fallstudie zu Materialität und Alltagspraxis der Matigsalug Manobo in Bukidnon an. Der (Re)Produktivitätsansatz, der analytisch feministische Ökonomiekritik und Ökologische Ökonomik miteinander verbindet, wird dezidiert empirisch getestet, kritisch diskutiert und im Sinne von Bruno Latours »Nichtmoderne« erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum von Dannenberg,  Janina
Gerodete Wälder, Landspekulationen, Care-Krise: Kann gemeinschaftliches Eigentum helfen, die sozial-ökologische Krise zu überwinden? In den Philippinen sind vorkoloniale kollektive Landrechte Indigener rechtlich anerkannt. Wie manifestiert sich unter diesen Bedingungen die sozial-ökologische Krise? Mit feministischer Forschungsperspektive nähert sich Janina Dannenberg dieser Frage in einer Fallstudie zu Materialität und Alltagspraxis der Matigsalug Manobo in Bukidnon an. Der (Re)Produktivitätsansatz, der analytisch feministische Ökonomiekritik und Ökologische Ökonomik miteinander verbindet, wird dezidiert empirisch getestet, kritisch diskutiert und im Sinne von Bruno Latours »Nichtmoderne« erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum von Dannenberg,  Janina
Gerodete Wälder, Landspekulationen, Care-Krise: Kann gemeinschaftliches Eigentum helfen, die sozial-ökologische Krise zu überwinden? In den Philippinen sind vorkoloniale kollektive Landrechte Indigener rechtlich anerkannt. Wie manifestiert sich unter diesen Bedingungen die sozial-ökologische Krise? Mit feministischer Forschungsperspektive nähert sich Janina Dannenberg dieser Frage in einer Fallstudie zu Materialität und Alltagspraxis der Matigsalug Manobo in Bukidnon an. Der (Re)Produktivitätsansatz, der analytisch feministische Ökonomiekritik und Ökologische Ökonomik miteinander verbindet, wird dezidiert empirisch getestet, kritisch diskutiert und im Sinne von Bruno Latours »Nichtmoderne« erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum von Dannenberg,  Janina
Gerodete Wälder, Landspekulationen, Care-Krise: Kann gemeinschaftliches Eigentum helfen, die sozial-ökologische Krise zu überwinden? In den Philippinen sind vorkoloniale kollektive Landrechte Indigener rechtlich anerkannt. Wie manifestiert sich unter diesen Bedingungen die sozial-ökologische Krise? Mit feministischer Forschungsperspektive nähert sich Janina Dannenberg dieser Frage in einer Fallstudie zu Materialität und Alltagspraxis der Matigsalug Manobo in Bukidnon an. Der (Re)Produktivitätsansatz, der analytisch feministische Ökonomiekritik und Ökologische Ökonomik miteinander verbindet, wird dezidiert empirisch getestet, kritisch diskutiert und im Sinne von Bruno Latours »Nichtmoderne« erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum von Dannenberg,  Janina
Gerodete Wälder, Landspekulationen, Care-Krise: Kann gemeinschaftliches Eigentum helfen, die sozial-ökologische Krise zu überwinden? In den Philippinen sind vorkoloniale kollektive Landrechte Indigener rechtlich anerkannt. Wie manifestiert sich unter diesen Bedingungen die sozial-ökologische Krise? Mit feministischer Forschungsperspektive nähert sich Janina Dannenberg dieser Frage in einer Fallstudie zu Materialität und Alltagspraxis der Matigsalug Manobo in Bukidnon an. Der (Re)Produktivitätsansatz, der analytisch feministische Ökonomiekritik und Ökologische Ökonomik miteinander verbindet, wird dezidiert empirisch getestet, kritisch diskutiert und im Sinne von Bruno Latours »Nichtmoderne« erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum von Dannenberg,  Janina
Gerodete Wälder, Landspekulationen, Care-Krise: Kann gemeinschaftliches Eigentum helfen, die sozial-ökologische Krise zu überwinden? In den Philippinen sind vorkoloniale kollektive Landrechte Indigener rechtlich anerkannt. Wie manifestiert sich unter diesen Bedingungen die sozial-ökologische Krise? Mit feministischer Forschungsperspektive nähert sich Janina Dannenberg dieser Frage in einer Fallstudie zu Materialität und Alltagspraxis der Matigsalug Manobo in Bukidnon an. Der (Re)Produktivitätsansatz, der analytisch feministische Ökonomiekritik und Ökologische Ökonomik miteinander verbindet, wird dezidiert empirisch getestet, kritisch diskutiert und im Sinne von Bruno Latours »Nichtmoderne« erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum von Dannenberg,  Janina
Gerodete Wälder, Landspekulationen, Care-Krise: Kann gemeinschaftliches Eigentum helfen, die sozial-ökologische Krise zu überwinden? In den Philippinen sind vorkoloniale kollektive Landrechte Indigener rechtlich anerkannt. Wie manifestiert sich unter diesen Bedingungen die sozial-ökologische Krise? Mit feministischer Forschungsperspektive nähert sich Janina Dannenberg dieser Frage in einer Fallstudie zu Materialität und Alltagspraxis der Matigsalug Manobo in Bukidnon an. Der (Re)Produktivitätsansatz, der analytisch feministische Ökonomiekritik und Ökologische Ökonomik miteinander verbindet, wird dezidiert empirisch getestet, kritisch diskutiert und im Sinne von Bruno Latours »Nichtmoderne« erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum von Dannenberg,  Janina
Gerodete Wälder, Landspekulationen, Care-Krise: Kann gemeinschaftliches Eigentum helfen, die sozial-ökologische Krise zu überwinden? In den Philippinen sind vorkoloniale kollektive Landrechte Indigener rechtlich anerkannt. Wie manifestiert sich unter diesen Bedingungen die sozial-ökologische Krise? Mit feministischer Forschungsperspektive nähert sich Janina Dannenberg dieser Frage in einer Fallstudie zu Materialität und Alltagspraxis der Matigsalug Manobo in Bukidnon an. Der (Re)Produktivitätsansatz, der analytisch feministische Ökonomiekritik und Ökologische Ökonomik miteinander verbindet, wird dezidiert empirisch getestet, kritisch diskutiert und im Sinne von Bruno Latours »Nichtmoderne« erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum von Dannenberg,  Janina
Gerodete Wälder, Landspekulationen, Care-Krise: Kann gemeinschaftliches Eigentum helfen, die sozial-ökologische Krise zu überwinden? In den Philippinen sind vorkoloniale kollektive Landrechte Indigener rechtlich anerkannt. Wie manifestiert sich unter diesen Bedingungen die sozial-ökologische Krise? Mit feministischer Forschungsperspektive nähert sich Janina Dannenberg dieser Frage in einer Fallstudie zu Materialität und Alltagspraxis der Matigsalug Manobo in Bukidnon an. Der (Re)Produktivitätsansatz, der analytisch feministische Ökonomiekritik und Ökologische Ökonomik miteinander verbindet, wird dezidiert empirisch getestet, kritisch diskutiert und im Sinne von Bruno Latours »Nichtmoderne« erweitert.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum

Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum von Dannenberg,  Janina
Gerodete Wälder, Landspekulationen, Care-Krise: Kann gemeinschaftliches Eigentum helfen, die sozial-ökologische Krise zu überwinden? In den Philippinen sind vorkoloniale kollektive Landrechte Indigener rechtlich anerkannt. Wie manifestiert sich unter diesen Bedingungen die sozial-ökologische Krise? Mit feministischer Forschungsperspektive nähert sich Janina Dannenberg dieser Frage in einer Fallstudie zu Materialität und Alltagspraxis der Matigsalug Manobo in Bukidnon an. Der (Re)Produktivitätsansatz, der analytisch feministische Ökonomiekritik und Ökologische Ökonomik miteinander verbindet, wird dezidiert empirisch getestet, kritisch diskutiert und im Sinne von Bruno Latours »Nichtmoderne« erweitert.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Beschleunigung und soziale Praxis

Beschleunigung und soziale Praxis von Schulze,  Maurice
Hartmut Rosa beschreibt die westliche industrialisierte Welt in seiner Theorie als beschleunigte. Doch wie erleben Menschen aus vermeintlich peripheren Ländern diese transformierte Zeitstruktur? Am Beispiel philippinischer Migration untersucht Maurice Schulze Transformations- aber auch Widerstandspotentiale, die mit Blick auf zeitstrukturelle Differenzen der Lebensgeschwindigkeiten in der Alltagspraxis deutlich werden. Mit seiner Konzeption von Kultur als kompromissfähiger Aushandlungsprozess wird deutlich, dass die Kontingenzperspektive einer Theorie der sozialen Praxis in der Diskussion um soziale Beschleunigung gestärkt werden muss.
Aktualisiert: 2022-12-12
> findR *

Beschleunigung und soziale Praxis

Beschleunigung und soziale Praxis von Schulze,  Maurice
Hartmut Rosa beschreibt die westliche industrialisierte Welt in seiner Theorie als beschleunigte. Doch wie erleben Menschen aus vermeintlich peripheren Ländern diese transformierte Zeitstruktur? Am Beispiel philippinischer Migration untersucht Maurice Schulze Transformations- aber auch Widerstandspotentiale, die mit Blick auf zeitstrukturelle Differenzen der Lebensgeschwindigkeiten in der Alltagspraxis deutlich werden. Mit seiner Konzeption von Kultur als kompromissfähiger Aushandlungsprozess wird deutlich, dass die Kontingenzperspektive einer Theorie der sozialen Praxis in der Diskussion um soziale Beschleunigung gestärkt werden muss.
Aktualisiert: 2022-12-12
> findR *

Freshwater and marine diatoms from Palawan (a Philippine island)

Freshwater and marine diatoms from Palawan (a Philippine island) von Håkansson,  Hannelore, Podzorski,  Andrew C
Diatoms from Palawan, a Philippine island separating the Sulu and South China Seas were studied. Samples were collected from freshwaters running over limestones, shists and heavy-metal rich rocks; a lake; aerial habitats; marine littoral and marine benthic habitats. Of the freshwater habitats, streamside pools within rainforest and epiphytic communities in a calcareous lake were the richest in taxa. The surfaces of sand, submerged angiosperm leaves and macroalgae were the richest marine habitats. A total of 348 species, varieties and forms in 74 genera were found, the majority of which were new Philippine records. Navicula was represented by 51 taxa, Mastogloia by 39, Amphora by 22 and Nitzschia by 22. Amphora subhyalina Podzorski & Hakansson, Amphora staurohyalina Podzorski & Hakansson and Anomoeoneis irawanae Podzorski & Hakansson are described as new species.
Aktualisiert: 2015-10-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Philippines

Sie suchen ein Buch über Philippines? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Philippines. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Philippines im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Philippines einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Philippines - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Philippines, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Philippines und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.