Durchs irre Germanistan

Durchs irre Germanistan von Broder,  Henryk M, Mohr,  Reinhard
War Deutschland nicht eben noch das beliebteste Land der Welt, beneideter Exportweltmeister und begehrter Investitionsstandort mit einer funktionierenden Verwaltung und bestens ausgebildeten Fachkräften? Der Dreiklang aus Demokratie, Marktwirtschaft und Arbeitsdisziplin hat „Made in Germany“ zum Weltkulturerbe gemacht. Trotz aller Krisen galten die 16 Merkel-Jahre als goldene Epoche von Wachstum und pragmatischer Staatsführung, doch zwei Jahre später zeigt sich das wahre Erbe der Ex-Kanzlerin: verteidigungsunfähige Bundeswehr, verfehlte Energiepolitik, Stagnation bei Integration, Digitalisierung, Bildung oder Wohnungsbau. Im Land fehlt es buchstäblich an allem, besonders die tragende Mitte der Gesellschaft ist betroffen. Die Autoren resümieren mit viel Humor und Liebe zum Detail, was in diesem merkwürdigen Land vorgeht und viele ratlos oder wütend zurücklässt: einen größenwahnsinnigen Moralismus, realitätsferne Illusionen, Angst vor der Freiheit, dazu eine Vollkasko-Mentalität und eine Wohlstandsverwahrlosung mit einer kräftigen Portion Geschichtsvergessenheit, die sich als „Lehre aus der Geschichte“ tarnt.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Durchs irre Germanistan

Durchs irre Germanistan von Broder,  Henryk M, Mohr,  Reinhard
War Deutschland nicht eben noch das beliebteste Land der Welt, beneideter Exportweltmeister und begehrter Investitionsstandort mit einer funktionierenden Verwaltung und bestens ausgebildeten Fachkräften? Der Dreiklang aus Demokratie, Marktwirtschaft und Arbeitsdisziplin hat „Made in Germany“ zum Weltkulturerbe gemacht. Trotz aller Krisen galten die 16 Merkel-Jahre als goldene Epoche von Wachstum und pragmatischer Staatsführung, doch zwei Jahre später zeigt sich das wahre Erbe der Ex-Kanzlerin: verteidigungsunfähige Bundeswehr, verfehlte Energiepolitik, Stagnation bei Integration, Digitalisierung, Bildung oder Wohnungsbau. Im Land fehlt es buchstäblich an allem, besonders die tragende Mitte der Gesellschaft ist betroffen. Die Autoren resümieren mit viel Humor und Liebe zum Detail, was in diesem merkwürdigen Land vorgeht und viele ratlos oder wütend zurücklässt: einen größenwahnsinnigen Moralismus, realitätsferne Illusionen, Angst vor der Freiheit, dazu eine Vollkasko-Mentalität und eine Wohlstandsverwahrlosung mit einer kräftigen Portion Geschichtsvergessenheit, die sich als „Lehre aus der Geschichte“ tarnt.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Recht auf Demenz

Recht auf Demenz von Klie,  Thomas
Gegen Angst und Vorurteile: Erfahrungen eines guten Lebens mit Demenz Immer mehr Menschen werden älter, immer mehr werden dement. Unsere auf geräuschloses Funktionieren optimierte Konsumgesellschaft aber steht hilflos vor denjenigen, die aus ihrer Mitte ver-rückt wurden. Die Last ihrer Versorgung tragen vor allem Angehörige und Pflegekräfte aus Osteuropa. Professor Thomas Klie plädiert in einem sehr aufwühlenden Buch dafür, dass wir Menschen mit Demenz als selbstverständlich dazugehörig begreifen und anerkennen, dass auch mit Demenz ein glückliches und zufriedenes Leben möglich ist – unter den richtigen Rahmenbedingungen. Gerade angesichts der durch die Corona-Pandemie verschärften gesellschaftlichen Verteilungskämpfe gilt für Klie: Die Leitkultur misst sich an der Behandlung des Themas Demenz.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Recht auf Demenz

Recht auf Demenz von Klie,  Thomas
Gegen Angst und Vorurteile: Erfahrungen eines guten Lebens mit Demenz Immer mehr Menschen werden älter, immer mehr werden dement. Unsere auf geräuschloses Funktionieren optimierte Konsumgesellschaft aber steht hilflos vor denjenigen, die aus ihrer Mitte ver-rückt wurden. Die Last ihrer Versorgung tragen vor allem Angehörige und Pflegekräfte aus Osteuropa. Professor Thomas Klie plädiert in einem sehr aufwühlenden Buch dafür, dass wir Menschen mit Demenz als selbstverständlich dazugehörig begreifen und anerkennen, dass auch mit Demenz ein glückliches und zufriedenes Leben möglich ist – unter den richtigen Rahmenbedingungen. Gerade angesichts der durch die Corona-Pandemie verschärften gesellschaftlichen Verteilungskämpfe gilt für Klie: Die Leitkultur misst sich an der Behandlung des Themas Demenz.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Transnationale Zuwanderung von Sorgearbeit

Transnationale Zuwanderung von Sorgearbeit von Schulz-Nieswandt,  Frank
Ein politisch gefördertes Mittel zur Behebung des Personalnotstands in der Pflege ist die Gewinnung von Pflegekräften aus dem Ausland. Mit der Methode einer Problematisierung beleuchtet das Buch die Hintergründe und Folgen der Personalgewinnung internationaler Pflegekräfte. Es wird gefragt, ob der Anspruch einer ethischen Gewinnungspraktik Maskerade und der arbeitsmarktpolitischen Bedürftigkeit geschuldet ist, bei der gleichzeitig einwandernde Menschen aus den Entsenderegionen aus relativer Not heraus handeln, obwohl sie andere Verbleibeperspektiven bevorzugen würden. Ziel ist es, eine Synthese der Perspektiven zu finden, die aufzeigt, was in diesem Push-Pull-Geschehen noch freier Wille und was struktureller Zwang ist.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Das neue Begutachtungsinstrument (BI)

Das neue Begutachtungsinstrument (BI) von König,  Jutta
Mittlerweile ist das 2017 eingeführte „neue“ Begutachtungsinstrument in der Pflege etabliert. Weil es auch geistige bzw. psychische Einschränkungen berücksichtigt, wird die Bestimmung des richtigen Pflegegrades im Einzelfall leichter. Aber der Prozess der Begutachtung ist und bleibt ein Stolperstein. Mangelnde Vorbereitung und lückenhafte Kenntnis der Begutachtungsrichtlinien können den Weg zum perfekten Pflegegrad erschweren – und manchmal sogar verhindern. Dieser Praxisratgeber hilft: klar und verständlich erläutert er die wichtigen Richtlinien. Fallbeispiele illustrieren, worauf es in der Praxis ankommt. Eine unverzichtbare und aktuelle Grundlage für das Gespräch rund um den Pflegegrad.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Psychiatrie-Personalverordnung

Psychiatrie-Personalverordnung von Banaski,  Dieter, Graf,  Hendrik, Kaltenbach,  Ludwig, Kunze,  Heinrich, Kupfer,  Klaus, Rotthaus,  Wilhelm
Die Psychiatrie-Personalverordnung regelt seit dem Jahr 1991 die Personalbedarfsermittlung in psychiatrischen Krankenhäusern und psychiatrischen Fachabteilungen an Allgemeinkrankenhäusern. Mit der Einführung des neuen pauschalierenden Entgeltsystems gemäß KHRG wurde eine Neuauflage des bereits in 6. Auflage erscheinenden Standardwerkes notwendig. Der Anhang wurde um einen Abdruck der relevanten Gesetzesparagrafen (insbesondere § 17d KHG und §6 BPflV) mit der nur schwer zugänglichen, sehr wichtigen Amtlichen Begründung sowie um weitere Dokumente und Texte zum Einführungsprozess erweitert. Der bewährte Aufbau des Werkes & als Textausgabe mit Materialien und Erläuterungen für die Praxis & wurde auch in dieser Auflage beibehalten.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Das neue Begutachtungsinstrument (BI)

Das neue Begutachtungsinstrument (BI) von König,  Jutta
Das 2017 eingeführte »neue« Begutachtungsinstrument in der Pflege ist mittlerweile etabliert. Aber die Begutachtung ist nach wie vor komplex und verlangt viel Know-how von den Pflegekräften. Immerhin gibt es für die stationäre Altenhilfe zwischen dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und den Qualitätsprüfungs-Richtlinien jetzt auch ein verbindendes Element: die Qualitätsindikatoren. Grund genug, diesen Praxisratgeber zu aktualisieren! Auch die 3., aktualisierte Auflage bleibt klar und verständlich. Die wichtigen Richtlinien werden erläutert, Fallbeispiele illustrieren, worauf es in der Praxis ankommt. Eine unverzichtbare und aktuelle Grundlage für das Gespräch rund um den Pflegegrad.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Das neue Begutachtungsinstrument (BI)

Das neue Begutachtungsinstrument (BI) von König,  Jutta
Mittlerweile ist das 2017 eingeführte „neue“ Begutachtungsinstrument in der Pflege etabliert. Weil es auch geistige bzw. psychische Einschränkungen berücksichtigt, wird die Bestimmung des richtigen Pflegegrades im Einzelfall leichter. Aber der Prozess der Begutachtung ist und bleibt ein Stolperstein. Mangelnde Vorbereitung und lückenhafte Kenntnis der Begutachtungsrichtlinien können den Weg zum perfekten Pflegegrad erschweren – und manchmal sogar verhindern. Dieser Praxisratgeber hilft: klar und verständlich erläutert er die wichtigen Richtlinien. Fallbeispiele illustrieren, worauf es in der Praxis ankommt. Eine unverzichtbare und aktuelle Grundlage für das Gespräch rund um den Pflegegrad.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Der eine Patient, der mein Leben verändert hat

Der eine Patient, der mein Leben verändert hat von de Visser,  Ellen, Madlung,  Mirjam
Täglich müssen Ärzte und Pflegepersonal schnelle Entscheidungen treffen, mit gravierenden Konsequenzen für Patienten. Das ist eine enorme Verantwortung, die bei vielen Spuren hinterlässt. Ein Kinderarzt erlebt ein Paar, das sich gegen Überlebensmaßnahmen für das Frühchen entscheidet und daran fast zerbricht. Ein Neurochirurg notopiert einen jungen Mann, doch nach einem denkwürdigen Treffen Jahre später, fragt er sich, ob der Patient wirklich ein menschenwürdiges Leben führen kann. Die Journalistin Ellen de Visser befragt Ärzte und Pflegepersonal über den einen Patienten, der ihre Sicht auf ihren Beruf und das Leben nachhaltig verändert hat. Die schonungslos offenen und berührenden Berichte der Ärzte zeigen, welch unglaubliche Stärke durch vertrauensvolle Beziehungen entstehen kann. Sie zeigen, wie eng Leid, Hoffnung, Trauer und Freude beieinanderliegen. Emotional und ehrlich – diese Geschichten treffen tief im Inneren und zeigen neue Perspektiven auf das Leben auf.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Kampf um jeden Atemzug. Intensivmedizin: Erlebnisse und Forderungen eines Insiders. Empathisch & eindringlich: Einblick in den Alltag in Krankenhaus & Pflege. Erfahrungsbericht, Analysen, Lösungen

Kampf um jeden Atemzug. Intensivmedizin: Erlebnisse und Forderungen eines Insiders. Empathisch & eindringlich: Einblick in den Alltag in Krankenhaus & Pflege. Erfahrungsbericht, Analysen, Lösungen von Zickler,  Daniel
Als Arzt auf der Intensivstation: Leben retten trotz Pflegenotstand In der Charité in Berlin kämpft Dr. Daniel Zickler täglich um das Leben von Menschen. Routine kennt er nicht. Jeder Intensivpatient ist anders, jeder bringt seine persönliche Kranken- und Lebensgeschichte mit Anhand von ergreifenden Fallgeschichten und Erfahrungsberichten beschreibt Zickler die Hoffnungen, Erwartungen und Wünsche von Patienten sowie Ärzten und Pflegern. Er fordert praktische Veränderungen wie weniger Kostendruck und Reduzierung der Arbeitsbelastung in der Krankenpflege. Aber vor allem verlangt Zickler in seinem 7-Punkte-Programm eines: Solidarität und Wertschätzung! »Wir sind bereit, noch mal an unsere Grenzen zu gehen, aber wir schaffen das nicht alleine«, sagte Daniel Zickler bei Joko und Klaas / Pro7. Sieben klare Forderungen, die uns alle angehen: Was sich jetzt ändern muss! Normale Tage gibt es nicht: Die Überlastung der Intensivstationen Was durch die Krise sichtbar wurde: Defizite im deutschen Gesundheitswesen Mehr Respekt für medizinische Teamleistung: Warum Wertschätzung so wichtig ist Eine bessere Intensivmedizin ist möglich – wenn wir alle an einem Strang ziehen! Was häufig vorschnell als »moderne Apparatemedizin« abgetan wird, bedeutet für Ärzte und Pfleger in Krankenhäusern nicht nur ein hohes Maß an Know-how, Multitasking und Anpassungsfähigkeit. Auch viel Sensibilität in der Betreuung von Patienten und Angehörigen ist nötig. Oft bringt die Arbeit das Personal an die Belastungsgrenze. Viele steigen aus. Doch das ist nicht erst seit der Pandemie so! Die Fluktuation in Medizinberufen und der Pflegekräfte-Mangel offenbaren die strukturellen Probleme des Gesundheitssystems in Deutschland. Mit seinem Buch »Kampf um jeden Atemzug« zeigt Dr. Daniel Zickler deutlich, was post-Corona in Gesellschaft, Politik und Kliniken passieren muss!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Kopf, Hand, Herz – Das neue Ringen um Status

Kopf, Hand, Herz – Das neue Ringen um Status von Goodhart,  David, Neubauer,  Jürgen
Es muss erst eine Pandemie ausbrechen, damit wir merken, was unsere Gesellschaft zusammenhält. Worauf es wirklich ankommt, was »systemrelevant« ist. Die tägliche Versorgung mit Lebensmitteln ist es, und die verlässliche medizinische Betreuung. Verkäuferinnen und Pflegekräfte - die neuen Helden des Alltags. So lange, bis sich dieser wieder normalisiert. Wir leben in einer Gesellschaft, in der kognitive, analytische Fähigkeiten am höchsten bewertet werden, höhere Bildung für möglichst viele ist erklärtes Ziel. An den Schalthebeln der Macht sitzen überwiegend akademisch Ausgebildete, sie bestimmen den Kurs stark nach ihren Interessen und Wahrnehmungen. Doch das hat seinen Preis: Eine Gesellschaft, die die Berufe der Hand und des Herzens, also Handwerk und soziale Berufe, geringschätzt und schlecht bezahlt, droht aus der Balance zu geraten. Der Kopf hat zu viel Einfluss erlangt, so David Goodhart. In seiner provozierenden Analyse zeigt er auf, warum das problematisch ist und wo wir ansetzen müssen, um die Gewichte zu verschieben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Personalmanagement im Gesundheitswesen

Personalmanagement im Gesundheitswesen von Schafmeister,  Sylvia
Fachkräfte im Gesundheitswesen gewinnen, betreuen und entwickeln! Das sind nur drei von vielen Aufgaben, denen sich Personalmanager in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gegenübersehen. Das Buch vermittelt die Grundlagen der Personalplanung, -auswahl und -betreuung sowie des Kompetenz- und Talentmanagements. Dabei hat es stets die Besonderheiten der Branche im Blick.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Kopf, Hand, Herz – Das neue Ringen um Status

Kopf, Hand, Herz – Das neue Ringen um Status von Goodhart,  David, Neubauer,  Jürgen
Es muss erst eine Pandemie ausbrechen, damit wir merken, was unsere Gesellschaft zusammenhält. Worauf es wirklich ankommt, was »systemrelevant« ist. Die tägliche Versorgung mit Lebensmitteln ist es, und die verlässliche medizinische Betreuung. Verkäuferinnen und Pflegekräfte - die neuen Helden des Alltags. So lange, bis sich dieser wieder normalisiert. Wir leben in einer Gesellschaft, in der kognitive, analytische Fähigkeiten am höchsten bewertet werden, höhere Bildung für möglichst viele ist erklärtes Ziel. An den Schalthebeln der Macht sitzen überwiegend akademisch Ausgebildete, sie bestimmen den Kurs stark nach ihren Interessen und Wahrnehmungen. Doch das hat seinen Preis: Eine Gesellschaft, die die Berufe der Hand und des Herzens, also Handwerk und soziale Berufe, geringschätzt und schlecht bezahlt, droht aus der Balance zu geraten. Der Kopf hat zu viel Einfluss erlangt, so David Goodhart. In seiner provozierenden Analyse zeigt er auf, warum das problematisch ist und wo wir ansetzen müssen, um die Gewichte zu verschieben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Pflegekräfte

Sie suchen ein Buch über Pflegekräfte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Pflegekräfte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Pflegekräfte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Pflegekräfte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Pflegekräfte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Pflegekräfte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Pflegekräfte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.