Islamische Ethik

Islamische Ethik von Hajatpour,  Reza
Diese Einführung wirft einen ausführlichen Blick auf die islamische Ethik. Hierbei steht vor allem der Mensch als freies Wesen im Fokus. Den Schwerpunkt bilden hierbei seine diesseitsbezogenen essentiellen Rechte und Pflichten einerseits und die jenseitsbezogene spirituelle Selbstgestaltung sowie seine Existenzideale andererseits. Es geht also um die religiösen Ethiken, die im Islam in verschiedenen Disziplinen beleuchtet werden. Im Vordergrund stehen die theologischen, philosophischen, mystischen und pädagogischen Zugänge zur islamischen Ethiklehre. Im Gegensatz dazu steht jedoch die Offenbarungsethik, die eher eine Lebensethik darstellt. Sie eröffnet den Weg zum guten und gottgefälligen Leben und zeigt Möglichkeiten auf, der überlieferten Tradition auf praktische Weise zu folgen. Auch die aktuelle Diskussion im Iran und die Differenzen ihrer Protagonisten bezüglich ihres humanistischen Religionsverständnisses finden Berücksichtigung.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Islamische Ethik

Islamische Ethik von Hajatpour,  Reza
Diese Einführung wirft einen ausführlichen Blick auf die islamische Ethik. Hierbei steht vor allem der Mensch als freies Wesen im Fokus. Den Schwerpunkt bilden hierbei seine diesseitsbezogenen essentiellen Rechte und Pflichten einerseits und die jenseitsbezogene spirituelle Selbstgestaltung sowie seine Existenzideale andererseits. Es geht also um die religiösen Ethiken, die im Islam in verschiedenen Disziplinen beleuchtet werden. Im Vordergrund stehen die theologischen, philosophischen, mystischen und pädagogischen Zugänge zur islamischen Ethiklehre. Im Gegensatz dazu steht jedoch die Offenbarungsethik, die eher eine Lebensethik darstellt. Sie eröffnet den Weg zum guten und gottgefälligen Leben und zeigt Möglichkeiten auf, der überlieferten Tradition auf praktische Weise zu folgen. Auch die aktuelle Diskussion im Iran und die Differenzen ihrer Protagonisten bezüglich ihres humanistischen Religionsverständnisses finden Berücksichtigung.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Islamische Ethik

Islamische Ethik von Hajatpour,  Reza
Diese Einführung wirft einen ausführlichen Blick auf die islamische Ethik. Hierbei steht vor allem der Mensch als freies Wesen im Fokus. Den Schwerpunkt bilden hierbei seine diesseitsbezogenen essentiellen Rechte und Pflichten einerseits und die jenseitsbezogene spirituelle Selbstgestaltung sowie seine Existenzideale andererseits. Es geht also um die religiösen Ethiken, die im Islam in verschiedenen Disziplinen beleuchtet werden. Im Vordergrund stehen die theologischen, philosophischen, mystischen und pädagogischen Zugänge zur islamischen Ethiklehre. Im Gegensatz dazu steht jedoch die Offenbarungsethik, die eher eine Lebensethik darstellt. Sie eröffnet den Weg zum guten und gottgefälligen Leben und zeigt Möglichkeiten auf, der überlieferten Tradition auf praktische Weise zu folgen. Auch die aktuelle Diskussion im Iran und die Differenzen ihrer Protagonisten bezüglich ihres humanistischen Religionsverständnisses finden Berücksichtigung.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Islamischer Religionsunterricht in Europa

Islamischer Religionsunterricht in Europa von Mohr,  Irka-Christin
Islamischer Religionsunterricht ist ein Instrument der Institutionalisierung des Islam in Europa. Lehrtexte aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden transportieren, wie muslimische Lehrplaner_innen ihre Religion für die Schule organisieren und welche Angebote sie der nachwachsenden Generation machen, sich in den europäischen Gesellschaften zu verorten. Für die erste Generation von Lehrtexten für den islamischen Religionsunterricht gilt, dass es zuallererst didaktische und weniger theologische Entscheidungen sind, die den Islam für Schule und Unterricht reformieren - und dies stillschweigend.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Islamischer Religionsunterricht in Europa

Islamischer Religionsunterricht in Europa von Mohr,  Irka-Christin
Islamischer Religionsunterricht ist ein Instrument der Institutionalisierung des Islam in Europa. Lehrtexte aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden transportieren, wie muslimische Lehrplaner_innen ihre Religion für die Schule organisieren und welche Angebote sie der nachwachsenden Generation machen, sich in den europäischen Gesellschaften zu verorten. Für die erste Generation von Lehrtexten für den islamischen Religionsunterricht gilt, dass es zuallererst didaktische und weniger theologische Entscheidungen sind, die den Islam für Schule und Unterricht reformieren - und dies stillschweigend.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Islamischer Religionsunterricht in Europa

Islamischer Religionsunterricht in Europa von Mohr,  Irka-Christin
Islamischer Religionsunterricht ist ein Instrument der Institutionalisierung des Islam in Europa. Lehrtexte aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden transportieren, wie muslimische Lehrplaner_innen ihre Religion für die Schule organisieren und welche Angebote sie der nachwachsenden Generation machen, sich in den europäischen Gesellschaften zu verorten. Für die erste Generation von Lehrtexten für den islamischen Religionsunterricht gilt, dass es zuallererst didaktische und weniger theologische Entscheidungen sind, die den Islam für Schule und Unterricht reformieren - und dies stillschweigend.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Über den (Neu-)Anfang im pädagogischen Denken

Über den (Neu-)Anfang im pädagogischen Denken von Bilgi,  Oktay
Am Beispiel des Topos des (Neu-)Anfangs liefert Oktay Bilgi eine systematische Zeitdiagnose begründungstheoretischer Konstellationen des pädagogischen Denkens. Dazu untersucht er die aktuellen Konstellationen der Begründung pädagogischen Denkens im Spannungsverhältnis von ästhetischer Ökonomie, bildungspolitischen Rationalitäten sowie der Etablierung eines frühpädagogischen Forschungsfeldes. Diskurse über den (Neu-)Anfang werden dabei historisch-systematisch aufgearbeitet, Erkenntnisse aus der Philosophie, der feministischen Theorie sowie den Kulturwissenschaften einbezogen und neue Perspektiven auf den (Neu-)Anfang als pädagogisches Grundphänomen einem interdisziplinären Publikum zugänglich gemacht — und damit ein wichtiger Beitrag zur pädagogischen Theoriebildung geleistet.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Über den (Neu-)Anfang im pädagogischen Denken

Über den (Neu-)Anfang im pädagogischen Denken von Bilgi,  Oktay
Am Beispiel des Topos des (Neu-)Anfangs liefert Oktay Bilgi eine systematische Zeitdiagnose begründungstheoretischer Konstellationen des pädagogischen Denkens. Dazu untersucht er die aktuellen Konstellationen der Begründung pädagogischen Denkens im Spannungsverhältnis von ästhetischer Ökonomie, bildungspolitischen Rationalitäten sowie der Etablierung eines frühpädagogischen Forschungsfeldes. Diskurse über den (Neu-)Anfang werden dabei historisch-systematisch aufgearbeitet, Erkenntnisse aus der Philosophie, der feministischen Theorie sowie den Kulturwissenschaften einbezogen und neue Perspektiven auf den (Neu-)Anfang als pädagogisches Grundphänomen einem interdisziplinären Publikum zugänglich gemacht — und damit ein wichtiger Beitrag zur pädagogischen Theoriebildung geleistet.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Über den (Neu-)Anfang im pädagogischen Denken

Über den (Neu-)Anfang im pädagogischen Denken von Bilgi,  Oktay
Am Beispiel des Topos des (Neu-)Anfangs liefert Oktay Bilgi eine systematische Zeitdiagnose begründungstheoretischer Konstellationen des pädagogischen Denkens. Dazu untersucht er die aktuellen Konstellationen der Begründung pädagogischen Denkens im Spannungsverhältnis von ästhetischer Ökonomie, bildungspolitischen Rationalitäten sowie der Etablierung eines frühpädagogischen Forschungsfeldes. Diskurse über den (Neu-)Anfang werden dabei historisch-systematisch aufgearbeitet, Erkenntnisse aus der Philosophie, der feministischen Theorie sowie den Kulturwissenschaften einbezogen und neue Perspektiven auf den (Neu-)Anfang als pädagogisches Grundphänomen einem interdisziplinären Publikum zugänglich gemacht — und damit ein wichtiger Beitrag zur pädagogischen Theoriebildung geleistet.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Aus Kinderschutzfehlern lernen

Aus Kinderschutzfehlern lernen von Biesel,  Kay, Wolff,  Reinhart
Im November 2007 kam es in Schwerin zu einem bundesweit aufsehenerregenden Kinderschutzfall. Dabei machte man insbesondere den im Jugendamt tätigen Fachkräften Schuldvorwürfe: Warum war es nicht möglich, den Tod der fünfjährigen Lea-Sophie zu verhindern? Das Buch zeichnet nach, wie es gemeinsam mit den am Geschehen beteiligten Fachkräften des Jugendamtes der Stadt Schwerin und ausgewählten Praxispartnern unter Beteiligung der Familienmitglieder des verstorbenen Kindes gelang, den Fall mit der Methode des dialogisch-systemischen Fall-Labors zu rekonstruieren und daraus Lehren für die Kinderschutzarbeit zu ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Aus Kinderschutzfehlern lernen

Aus Kinderschutzfehlern lernen von Biesel,  Kay, Wolff,  Reinhart
Im November 2007 kam es in Schwerin zu einem bundesweit aufsehenerregenden Kinderschutzfall. Dabei machte man insbesondere den im Jugendamt tätigen Fachkräften Schuldvorwürfe: Warum war es nicht möglich, den Tod der fünfjährigen Lea-Sophie zu verhindern? Das Buch zeichnet nach, wie es gemeinsam mit den am Geschehen beteiligten Fachkräften des Jugendamtes der Stadt Schwerin und ausgewählten Praxispartnern unter Beteiligung der Familienmitglieder des verstorbenen Kindes gelang, den Fall mit der Methode des dialogisch-systemischen Fall-Labors zu rekonstruieren und daraus Lehren für die Kinderschutzarbeit zu ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Aus Kinderschutzfehlern lernen

Aus Kinderschutzfehlern lernen von Biesel,  Kay, Wolff,  Reinhart
Im November 2007 kam es in Schwerin zu einem bundesweit aufsehenerregenden Kinderschutzfall. Dabei machte man insbesondere den im Jugendamt tätigen Fachkräften Schuldvorwürfe: Warum war es nicht möglich, den Tod der fünfjährigen Lea-Sophie zu verhindern? Das Buch zeichnet nach, wie es gemeinsam mit den am Geschehen beteiligten Fachkräften des Jugendamtes der Stadt Schwerin und ausgewählten Praxispartnern unter Beteiligung der Familienmitglieder des verstorbenen Kindes gelang, den Fall mit der Methode des dialogisch-systemischen Fall-Labors zu rekonstruieren und daraus Lehren für die Kinderschutzarbeit zu ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ästhetiken in Kindheit und Jugend

Ästhetiken in Kindheit und Jugend von Herrmann,  Ina, Schinkel,  Sebastian
In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen - etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte - kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ästhetiken in Kindheit und Jugend

Ästhetiken in Kindheit und Jugend von Herrmann,  Ina, Schinkel,  Sebastian
In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen - etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte - kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ästhetiken in Kindheit und Jugend

Ästhetiken in Kindheit und Jugend von Herrmann,  Ina, Schinkel,  Sebastian
In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen - etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte - kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Dramen der Moderne

Dramen der Moderne von Liebau,  Eckart, Zirfas,  Jörg
Kontingenz und Tragik sind in der Moderne eng miteinander verbunden. Alles scheint möglich, doch immer weniger ist auch wahrscheinlich. Mit der Potentialisierung des Realen und der Unbestimmbarkeit des Ungewissen rücken Endlichkeit und Vergänglichkeit, Verlust und Gewalt, Freiheit und Simulation verstärkt in den Blick. Die Suche nach neuen Bearbeitungsmustern für Unfälle, Katastrophen und Risikoszenarien wird verstärkt. Wie die Beiträge des Bandes zeigen, bietet in dieser Situation die moderne Kunst ein ernstes Spiel der Erzeugung und Stilisierung der tragischen Kontingenz und der kontingenten Tragik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Dramen der Moderne

Dramen der Moderne von Liebau,  Eckart, Zirfas,  Jörg
Kontingenz und Tragik sind in der Moderne eng miteinander verbunden. Alles scheint möglich, doch immer weniger ist auch wahrscheinlich. Mit der Potentialisierung des Realen und der Unbestimmbarkeit des Ungewissen rücken Endlichkeit und Vergänglichkeit, Verlust und Gewalt, Freiheit und Simulation verstärkt in den Blick. Die Suche nach neuen Bearbeitungsmustern für Unfälle, Katastrophen und Risikoszenarien wird verstärkt. Wie die Beiträge des Bandes zeigen, bietet in dieser Situation die moderne Kunst ein ernstes Spiel der Erzeugung und Stilisierung der tragischen Kontingenz und der kontingenten Tragik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Dramen der Moderne

Dramen der Moderne von Liebau,  Eckart, Zirfas,  Jörg
Kontingenz und Tragik sind in der Moderne eng miteinander verbunden. Alles scheint möglich, doch immer weniger ist auch wahrscheinlich. Mit der Potentialisierung des Realen und der Unbestimmbarkeit des Ungewissen rücken Endlichkeit und Vergänglichkeit, Verlust und Gewalt, Freiheit und Simulation verstärkt in den Blick. Die Suche nach neuen Bearbeitungsmustern für Unfälle, Katastrophen und Risikoszenarien wird verstärkt. Wie die Beiträge des Bandes zeigen, bietet in dieser Situation die moderne Kunst ein ernstes Spiel der Erzeugung und Stilisierung der tragischen Kontingenz und der kontingenten Tragik.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Transkulturelle Perspektiven auf Kulturen des Lernens

Transkulturelle Perspektiven auf Kulturen des Lernens von Gieseke,  Wiltrud, Robak,  Steffi, Wu,  Ming-Lieh
Partizipation an Bildung und Lernen Erwachsener wird zunehmend zu einer zentralen Kulturaufgabe. Dabei unterscheiden sich Lernorganisation, Lernformen, Lernstile und Inhalte von schulischen Formen. Dieser Band widmet sich den Gestaltungsmöglichkeiten und -anforderungen im Fokus von Lernkulturen aus nationaler und internationaler Perspektive. Die leitende Frage dabei ist: In welcher Vielfalt entwickeln sich Lernkulturen, wie können sie analysiert werden und wo liegen die Gestaltungsanforderungen? Die Beiträge greifen die leitenden Theoriezugänge des Diskurses auf und ermöglichen so einen transkulturellen Blick auf Lernkulturen. Theoretisch und empirisch wird gezeigt, wie sich Kulturen des Lernens institutionell differenziert entfalten. Eine kulturvergleichende Perspektive eröffnet einen globalen Blick auf Differenzen und verbindende Sentenzen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Transkulturelle Perspektiven auf Kulturen des Lernens

Transkulturelle Perspektiven auf Kulturen des Lernens von Gieseke,  Wiltrud, Robak,  Steffi, Wu,  Ming-Lieh
Partizipation an Bildung und Lernen Erwachsener wird zunehmend zu einer zentralen Kulturaufgabe. Dabei unterscheiden sich Lernorganisation, Lernformen, Lernstile und Inhalte von schulischen Formen. Dieser Band widmet sich den Gestaltungsmöglichkeiten und -anforderungen im Fokus von Lernkulturen aus nationaler und internationaler Perspektive. Die leitende Frage dabei ist: In welcher Vielfalt entwickeln sich Lernkulturen, wie können sie analysiert werden und wo liegen die Gestaltungsanforderungen? Die Beiträge greifen die leitenden Theoriezugänge des Diskurses auf und ermöglichen so einen transkulturellen Blick auf Lernkulturen. Theoretisch und empirisch wird gezeigt, wie sich Kulturen des Lernens institutionell differenziert entfalten. Eine kulturvergleichende Perspektive eröffnet einen globalen Blick auf Differenzen und verbindende Sentenzen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Pedagogy

Sie suchen ein Buch über Pedagogy? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Pedagogy. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Pedagogy im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Pedagogy einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Pedagogy - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Pedagogy, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Pedagogy und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.