Renaturierungsmanagement, Zielwaldgestaltung und Ertragsregulierung

Renaturierungsmanagement, Zielwaldgestaltung und Ertragsregulierung von Dorn,  Michael
Die Fragestellung in diesem Artikel befasst sich damit, zu untersuchen, welches Nachhaltigkeitssystem aufgrund welcher Parameter bei Eintritt von Kalamitäten zu bevorzugen ist. Dabei treten Probleme der Vergleichbarkeit der Systeme auf, die v.a. in der Länge der Rotationszyklen bzw. Umtriebszeiten begründet sind. Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, evolutionäre Entwicklungen in der Forstwirtschaft neu zu beschreiben und die gewonnenen Erkenntnisse der Fragestellung der Untersuchung nutzbar zu machen. Mit Simulationstechnik werden neun Modelle beprobt und mit verschiedenen Parametern bewertet; die Klimaschutzleistung der Systeme fließt ebenfalls in die Bewertung mit ein. Wesentliche Kriterien des Vergleiches sind die Gegenüberstellung von Kalamitätsmenge und Zuwachs, sowie die Bewertung des Waldwertes mit einer Kombination aus evolutionären und kalamitätsbedingten Parametern. Es zeigt sich im Ergebnis der Untersuchung, dass der Dauerwald besser abschneidet als erwartet. Normalwaldmodelle sind auch im Kalamitätsfall den Nachhaltigkeitsbedingungen gut angepasst. Eine Ertragsregulierung unter unvollständiger Information bei Eintritt von Kalamitäten ist mit der Theorie des Landschaftsgleichgewichts vorteilhaft, da sowohl die Gesamtwuchsleistung als auch die Höhe des Hiebssatzes besser veranschlagt werden können. Eine Ausgestaltung der Naturkapital-Definition nach Daly (1999) mit evolutionären Parametern erlaubt eine Reihung der Untersuchungsmodelle. Managementprozesse können damit besser bewertet werden. Eine Implementierung evolutionärer Parameter in die Systematik der Renaturierung wird aus den Ergebnissen der Untersuchung heraus notwendig. Die Fragestellung dieser Untersuchung beschäftigt sich mit der Erhöhung der Genauigkeit für eine Zielwalddefinition auf Durchmesserbasis zur Hiebssatzherleitung. Das Problem entsteht dadurch, dass zwar aus der BWI 2013 für jedes Bundesland Daten zur Verfügung stehen, die aber auf eine Verteilung zurückgreifen, die bei der Bundeswaldinventur ermittelt wurde. Urwaldmodelle können dabei keine besondere Rolle gespielt haben, allenfalls dauerwaldartige oder plenterwaldartige bis allgemein naturnahe Waldformen, die aber in ihrer indifferenten Ausprägung keine Datengrundlage für die Zielwaldausgestaltung eines Urwaldmodelles bieten können. Aus den Simulationsergebnissen für ein Urwaldmodell, das von Dorn 2021 beschrieben wurde, werden mit Hilfe der Einzelbaumwerte und der Bestandestabelle aus dem Programm BWIN-PRO der nordwestdeutschen Versuchsanstalt Daten berechnet, die mit denen der Bundeswaldinventur verglichen werden. Die Ergebnisse belegen, dass für jede der vier Urwaldmodellphasen mehr oder weniger starke Abweichungen gegenüber den BWI-Daten auftreten, die so signifikant sind, dass für eine zutreffende Hiebssatzherleitung die Ausgestaltung eines eigenen Zielwaldmodelles auf Durchmesserbasis notwendig wird. Das für diese Untersuchung heranstehende Problem beschäftigt sich mit der Ertragsregulierung bewirtschaftbarer, urwaldartiger Wälder aus evolutionsbasierter Sicht. Dabei werden für verschiedene Bewirtschaftungsmodelle in Anlehnung an typische Urwalddynamiken mit Hilfe von BWIN-Simulationen (Nagel 2009) Zielwaldkenngrößen ermittelt und mit klassischen Formelweisern nach Nutzungssatzrichtlinien (BMF 2017) Hiebssätze ermittelt für Bestände, die in bewirtschaftbare, urwaldartige Bestände überführt werden sollen. Durch Vergleich der Nutzungsmöglichkeiten mit der Waldbaulichen Einzelplanung, die als Wille des Waldbesitzers interpretiert wird, können mit Evolutionsprozenten wahrscheinliche Kalamitätseinsparungen ermittelt werden. Auf diese Art sind Modelle für unterschiedliche Kalamitätsregime wählbar, um Kalamitäten nachzuahmen, zu minimieren etc. und gleichzeitig eine Bewirtschaftung möglicherweise stark geschädigter Bestände aufrecht zu erhalten. Der Vorteil einer evolutionsbasierten Ertragsregulierung für die CO2- Sequestrierung besteht darin, dass mehr Holz nutzbar ist, ohne durch Kalamitäten zerstört zu werden und nur noch einer energetischen Nutzung zuführbar wäre. Auch wird die Volumenakkumulation zur CO2-Sequestrierung durch einen evolutionsbasierten Sicherheitsfaktor verlässlicher im Hinblick auf erzielbare Volumenwerte, die bislang noch als Maß für die CO2-Sequestrierung gelten. Das Prinzip der Entropiemaximierung kann verfolgt werden und ggf. im Emissionshandel weitere Anwendung finden.
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *

Nachhaltigkeitsindikatoren und Partizipation

Nachhaltigkeitsindikatoren und Partizipation von Feindt,  Peter H, Gessenharter,  Wolfgang, Hoppe,  Jutta, Seifert,  Eberhard K., Spilker,  Heinz, Wittek,  Susanne
Die Workshop-Dokumentation entstand im Rahmen des hochschulübergreifenden Projektes „Partizipative Entwicklung von Indikatoren der Nachhaltigkeit. Ein Beitrag zu einer prozessorientierten Nachhaltigkeitsstrategie“. Es wurde Anfang März 200 bis April 2001 von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Hamburg, der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP), der Universität der Bundeswehr Hamburg und des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie durchgeführt. Der hier dokumentierte Workshop fand am 23. März 2001 in der Universität der Bundeswehr statt. Das Projektteam stellte dort seine Arbeitsergebnisse einem Publikum aus Wissenschaft und Praxis zur Diskussion. Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehörten Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Fachressorts der Verwaltungen auf Landes- und Kommunalebene, von Bildungsträgern, Beratungsgesellschaften, statistischen Ämtern und Verbänden, von Universitäten und Forschungseinrichtungen, und zwar aus sozial-, ingenieurs- und naturwissenschaftlichen Disziplinen. Sie kamen aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachesn und Baden-Württemberg. Die Dokumentation enthält die Vorträge von vier Projektbeteiligten, in denen zentrale Ergebnisse des Projektes vorgestellt werden, und jeweils Korreferate von externen Wissenschaftlern und Experten. Eine Zusammenfassung der Diskussion schließt sich an.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Nachhaltigkeitssystem

Sie suchen ein Buch über Nachhaltigkeitssystem? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Nachhaltigkeitssystem. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Nachhaltigkeitssystem im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nachhaltigkeitssystem einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Nachhaltigkeitssystem - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Nachhaltigkeitssystem, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Nachhaltigkeitssystem und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.