Kommunale Eliten und Machtstrukturen in der Nachfolge der DDR.

Kommunale Eliten und Machtstrukturen in der Nachfolge der DDR. von Kästner,  Hans-Gerd
Die vorliegende Gemeindestudie einer kreisfreien Mittelstadt in Mecklenburg-Vorpommern basiert auf einjähriger, gründlicher Feldforschung. Der Autor unternimmt damit aus politikwissenschaftlicher Sicht den Versuch, die staatlich-kommunalen Machtstrukturen in der Spätphase des real existierenden Sozialismus herauszuarbeiten und dem Netzwerk der demokratisch verwalteten Gebietskörperschaft von heute gegenüberzustellen. Erkenntnisziel seines Projekts war die zentrale Frage, welchen Einfluß der institutionelle Wandel des politischen Systems auf die Zirkulation der kommunalen Eliten und deren Handlungsmuster sowie auf die Teilhabe der Bürger an kommunalpolitischen Input-Strukturen ausgeübt hat. Das empirisch-hermeneutische Vorgehen orientierte sich dabei an den drei Forschungsansätzen - Institutionen als kommunalpolitische Regelsysteme; - kommunalpolitische Akteure und deren Interaktion; - Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse der kommunalen Organe. Die Forschungsergebnisse spiegeln mittels Vergleich der Machtstrukturen und -mechanismen - vor und nach der politischen Wende - die wesentlichen Unterschiede der beiden Kommunalsysteme wider; sie belegen aktuell, daß wegen der in der ostdeutschen Bevölkerung zu beobachtenden politischen Apathie die realistische Demokratiekonzeption Joseph A. Schumpeters - Demokratie als Methode, als Marktmodell des Wettbewerbs um politische Führerschaft - eine überraschende Renaissance erfährt, während das Ideal von bürgerlicher Partizipation und kommunaler Selbstverwaltung Zukunftsvision bleibt. Erkennbar wird infolgedessen ein problematisches Defizit bei der Rekrutierung des kommunalpolitischen Personals, und zwar vor dem Hintergrund der erfolgreich verlaufenen Institutionenbildung. Den Parteien vor allem, aber auch den die Politikvermittlung mittragenden Medien, stellt sich somit die Aufgabe, den Prozeß der Demokratisierung noch zu vollenden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kommunale Eliten und Machtstrukturen in der Nachfolge der DDR.

Kommunale Eliten und Machtstrukturen in der Nachfolge der DDR. von Kästner,  Hans-Gerd
Die vorliegende Gemeindestudie einer kreisfreien Mittelstadt in Mecklenburg-Vorpommern basiert auf einjähriger, gründlicher Feldforschung. Der Autor unternimmt damit aus politikwissenschaftlicher Sicht den Versuch, die staatlich-kommunalen Machtstrukturen in der Spätphase des real existierenden Sozialismus herauszuarbeiten und dem Netzwerk der demokratisch verwalteten Gebietskörperschaft von heute gegenüberzustellen. Erkenntnisziel seines Projekts war die zentrale Frage, welchen Einfluß der institutionelle Wandel des politischen Systems auf die Zirkulation der kommunalen Eliten und deren Handlungsmuster sowie auf die Teilhabe der Bürger an kommunalpolitischen Input-Strukturen ausgeübt hat. Das empirisch-hermeneutische Vorgehen orientierte sich dabei an den drei Forschungsansätzen - Institutionen als kommunalpolitische Regelsysteme; - kommunalpolitische Akteure und deren Interaktion; - Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse der kommunalen Organe. Die Forschungsergebnisse spiegeln mittels Vergleich der Machtstrukturen und -mechanismen - vor und nach der politischen Wende - die wesentlichen Unterschiede der beiden Kommunalsysteme wider; sie belegen aktuell, daß wegen der in der ostdeutschen Bevölkerung zu beobachtenden politischen Apathie die realistische Demokratiekonzeption Joseph A. Schumpeters - Demokratie als Methode, als Marktmodell des Wettbewerbs um politische Führerschaft - eine überraschende Renaissance erfährt, während das Ideal von bürgerlicher Partizipation und kommunaler Selbstverwaltung Zukunftsvision bleibt. Erkennbar wird infolgedessen ein problematisches Defizit bei der Rekrutierung des kommunalpolitischen Personals, und zwar vor dem Hintergrund der erfolgreich verlaufenen Institutionenbildung. Den Parteien vor allem, aber auch den die Politikvermittlung mittragenden Medien, stellt sich somit die Aufgabe, den Prozeß der Demokratisierung noch zu vollenden.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Kommunale Eliten und Machtstrukturen in der Nachfolge der DDR.

Kommunale Eliten und Machtstrukturen in der Nachfolge der DDR. von Kästner,  Hans-Gerd
Die vorliegende Gemeindestudie einer kreisfreien Mittelstadt in Mecklenburg-Vorpommern basiert auf einjähriger, gründlicher Feldforschung. Der Autor unternimmt damit aus politikwissenschaftlicher Sicht den Versuch, die staatlich-kommunalen Machtstrukturen in der Spätphase des real existierenden Sozialismus herauszuarbeiten und dem Netzwerk der demokratisch verwalteten Gebietskörperschaft von heute gegenüberzustellen. Erkenntnisziel seines Projekts war die zentrale Frage, welchen Einfluß der institutionelle Wandel des politischen Systems auf die Zirkulation der kommunalen Eliten und deren Handlungsmuster sowie auf die Teilhabe der Bürger an kommunalpolitischen Input-Strukturen ausgeübt hat. Das empirisch-hermeneutische Vorgehen orientierte sich dabei an den drei Forschungsansätzen - Institutionen als kommunalpolitische Regelsysteme; - kommunalpolitische Akteure und deren Interaktion; - Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse der kommunalen Organe. Die Forschungsergebnisse spiegeln mittels Vergleich der Machtstrukturen und -mechanismen - vor und nach der politischen Wende - die wesentlichen Unterschiede der beiden Kommunalsysteme wider; sie belegen aktuell, daß wegen der in der ostdeutschen Bevölkerung zu beobachtenden politischen Apathie die realistische Demokratiekonzeption Joseph A. Schumpeters - Demokratie als Methode, als Marktmodell des Wettbewerbs um politische Führerschaft - eine überraschende Renaissance erfährt, während das Ideal von bürgerlicher Partizipation und kommunaler Selbstverwaltung Zukunftsvision bleibt. Erkennbar wird infolgedessen ein problematisches Defizit bei der Rekrutierung des kommunalpolitischen Personals, und zwar vor dem Hintergrund der erfolgreich verlaufenen Institutionenbildung. Den Parteien vor allem, aber auch den die Politikvermittlung mittragenden Medien, stellt sich somit die Aufgabe, den Prozeß der Demokratisierung noch zu vollenden.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Lokale Machtstruktur

Sie suchen ein Buch über Lokale Machtstruktur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Lokale Machtstruktur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Lokale Machtstruktur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lokale Machtstruktur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Lokale Machtstruktur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Lokale Machtstruktur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Lokale Machtstruktur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.