Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie

Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie von Brdar-Szabó,  Rita, Knipf-Komlósi,  Elisabeth
Diese Professorin Regina Hessky gewidmete thematische Festgabe versammelt 27 Beiträge, die sich mit Problemen der lexikalischen Semantik, der Phraseologie und der Lexikographie des Deutschen aus einzelsprachlicher oder kontrastiver Perspektive auseinander setzen. Die Autoren des Bandes sind Vertreter der ungarischen und der internationalen Germanistik aus Deutschland, Frankreich, Russland, Schweden, Spanien und den USA.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie

Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie von Brdar-Szabó,  Rita, Knipf-Komlósi,  Elisabeth
Diese Professorin Regina Hessky gewidmete thematische Festgabe versammelt 27 Beiträge, die sich mit Problemen der lexikalischen Semantik, der Phraseologie und der Lexikographie des Deutschen aus einzelsprachlicher oder kontrastiver Perspektive auseinander setzen. Die Autoren des Bandes sind Vertreter der ungarischen und der internationalen Germanistik aus Deutschland, Frankreich, Russland, Schweden, Spanien und den USA.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Einheit und Diversität der aragonesischen Dialekte

Einheit und Diversität der aragonesischen Dialekte von Sotta,  Torsten
In dieser Abhandlung wird ausgehend von der geschichtlichen Entwicklung Aragóns die sprachliche Entwicklung des Aragonesischen erörtert. Dabei werden die Ursachen seiner Ausdehnung im Zusammenhang mit der Reconquista in Spanien und der Rückzug in die Täler des in den Pyrenäen thematisiert. Die Arbeit zeigt die Bemühungen aragonesischer Institutionen, diese Sprache zu schützen und nach lexikalischen, phonologischen und morphologischen Gesichtspunkten zu vereinheitlichen. Im zweiten Teil des Buches werden vier verschiedene Dialekte im Bezug auf verschiedene linguistische Kriterien untersucht und anhand von Interviews die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der einzelnen Dialekte sichtbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Einheit und Diversität der aragonesischen Dialekte

Einheit und Diversität der aragonesischen Dialekte von Sotta,  Torsten
In dieser Abhandlung wird ausgehend von der geschichtlichen Entwicklung Aragóns die sprachliche Entwicklung des Aragonesischen erörtert. Dabei werden die Ursachen seiner Ausdehnung im Zusammenhang mit der Reconquista in Spanien und der Rückzug in die Täler des in den Pyrenäen thematisiert. Die Arbeit zeigt die Bemühungen aragonesischer Institutionen, diese Sprache zu schützen und nach lexikalischen, phonologischen und morphologischen Gesichtspunkten zu vereinheitlichen. Im zweiten Teil des Buches werden vier verschiedene Dialekte im Bezug auf verschiedene linguistische Kriterien untersucht und anhand von Interviews die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der einzelnen Dialekte sichtbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Der Wortschatz Dimitrie Cantemirs

Der Wortschatz Dimitrie Cantemirs von Miron,  Paul
Die Darstellung des Wortschatzes von Dimitrie Cantemir (1673-1723) entspricht einem gewaltigen Nachholbedarf der rumänischen Lexikographie. So werden einerseits für jede Lexie die Entsprechungen in deutscher Sprache angegeben und problematische oder besonders interessante Einheiten mit Belegstellen versehen, andererseits werden diese mit dem Wortschatz weiterer Autoren vor und nach Cantemir (vom XVI. bis XX. Jh.) verglichen, so dass man über die historische Stellung eines jeden Wortes informiert wird.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Lexikalische Synonymie als linguistisches und didaktisches Problem im Deutschunterricht für Fremdsprachige

Lexikalische Synonymie als linguistisches und didaktisches Problem im Deutschunterricht für Fremdsprachige von Guex-Graber,  Margrit
Die lexikalische Synonymie stellt im Fremdsprachenunterricht sowohl für die Lernenden als auch für die Unterrichtenden ein Problem dar. Es wird auf anschauliche Weise gezeigt, dass es möglich ist, die Synonyme mit Hilfe grammatischer, semantischer, syntaktischer sowie kommunikativ-pragmatischer Kriterien linguistisch exakt zu beschreiben sowie diese Beschreibung zu didaktisieren und im Unterricht erfolgreich zu vermitteln. Die Arbeit basiert auf verschiedenen linguistischen Theorien sowie auf einer breit angelegten Informantenbefragung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Von «Abend» bis «Zunge»: Lexikalische Semantik des Deutschen, Tschechischen, Englischen und Französischen im Vergleich

Von «Abend» bis «Zunge»: Lexikalische Semantik des Deutschen, Tschechischen, Englischen und Französischen im Vergleich von Sandhop,  Martin
Die Arbeit geht von der These aus, dass polyseme Strukturen sich nicht spezifisch einzelsprachlich ausbilden, sondern in den Sprachen Europas deutliche Parallelen aufweisen, dass lexikalische Polysemie also ein übereinzelsprachliches Phänomen darstellt. Gezeigt wird anhand eines Wörterbuchs mit gut 180 Einträgen, dass diese Parallelität in hohem Maße für die Sprachen Deutsch, Tschechisch, Englisch und Französisch sowie für einen substantivischen Teilwortschatz gilt. Darüber hinaus wird gezeigt, wie sich diese lexikalisch-semantische Parallelität in der Binnengliederung darstellt, wobei die Parameter «Wortfeld», «etymologische Verwandtschaft» und «semantische Relation» eine besondere Rolle spielen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Lexikalische Kollokationen in deutsch-polnischer Konfrontation

Lexikalische Kollokationen in deutsch-polnischer Konfrontation von Gladysz,  Marek
Vor dem Hintergrund der bisherigen Untersuchungen zu festen syntagmatischen Wortverbindungen werden deutsche und polnische lexikalische Kollokationen hinsichtlich ihrer Merkmale wie Struktur, Assoziativität, Konventionalität und Idiomatizität beschrieben. Ein Korpus von 1000 deutschen und polnischen äquivalenten Kollokationen dient zur Veranschaulichung der interlingualen Äquivalenz im Kollokationsbereich. Die Klärung des Wesens der Kollokation sowie die Herausarbeitung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen deutschen und polnischen Kollokationen ermöglicht auch die Diskussion über didaktische, lexikographische und translatorische Implikationen der Kollokationsforschung.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Portugiesisch und Kabuverdianu in Kontakt

Portugiesisch und Kabuverdianu in Kontakt von Märzhäuser,  Christina Elena
Bilinguale RapkünstlerInnen aus Lissabon stehen im Zentrum dieser empirischen Studie zum Sprachkontakt zwischen Portugiesisch und kapverdischem Kreol (Kabuverdianu). Die Untersuchung von Sprachwahl, Code-switching und lexikalischen Innovationen stützt sich auf ein Korpus von Raptexten sowie Interviews und schriftliche Befragungen der MCs. Die Studie entwickelt ein Analysekonzept zu sprachlichen Alternanzen in Songtexten, hinterfragt Prozesse bilingualer Sprachproduktion und schlägt eine Brücke zwischen der Analyse von Raptexten und der Beschreibung (sub-)urbaner, jugendsprachlicher Varietäten. Sie schließt eine romanistische Forschungslücke im Bereich des Rap in Portugal, sowohl zum Hip Hop Tuga als auch zur Strömung des Rap Kriolu.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Das Kubaspanisch

Das Kubaspanisch von Beldarraín Jiménez,  Roquelina
Ziel ist, die Wortschatzentwicklungstendenzen im Kubaspanisch seit 1959 exemplarisch zu erfassen, das Verständnis des sprachlichen Gebrauchs in der Literatur, im Film und Theater Kubas zu erleichtern und die Rolle afrikanischer Religionen bei der Lexikbereicherung sowie ihren Stellenwert im kubanischen Leben aktualisierend zu beleuchten. Auch soll ein Einblick in die Übersetzungsprobleme sowie Wiedergabemöglichkeiten kubaspanischen Wortschatzes ins Deutsche gegeben werden. Methoden dazu sind die Erstellung eines Korpus, die begriffliche Erklärung der darin enthaltenen Termini und der Paralleltextvergleich zur Feststellung von zwischensprachlicher Äquivalenz. Wesentliche Ergebnisse sind ein einsprachiges und ein zweisprachiges Glossar mit Termini, die in keinem anderen spanisch-deutschen Wörterbuch bzw. unzureichend aufgenommen wurden oder deren aktuelle Bedeutung nicht registriert worden ist, sowie die zweisprachige Sammlung der häufig benutzten afrikanischen Wörter und Wendungen.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Die russischen Nomina abstracta des 19. Jahrhunderts

Die russischen Nomina abstracta des 19. Jahrhunderts von Jelitte,  Christel
Die aus drei Teilen bestehende Arbeit über die russischen Nomina abstracta des 19. Jahrhunderts baut auf den bereits veröffentlichten Studien zu den abstrakten Nominalbildungen im Altrussischen und im 18. Jahrhundert auf. Sie stellt im Hinblick auf die Beschreibung und Analyse der einzelnen zeitlich abgrenzbaren Abstraktasysteme ein wichtiges Bindeglied zwischen der neueren und neuesten Zeit dar und deutet aus wortbildender und wortgeschichtlicher Sicht Entwicklungen an, die in der russischen Gegenwartssprache eine besondere Ausprägung erfahren haben.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die Bezeichnungen für Deutschland, seine Teile und die Deutschen

Die Bezeichnungen für Deutschland, seine Teile und die Deutschen von Latsch,  Johannes
Anhand deutschlandpolitischer Leitartikel von 1950 bis 1991 untersucht der Autor die Deutschlandbilder von Journalisten. Dabei werden die Bezeichnungen für Deutschland, seine Teile und die Deutschen sowohl denotativ als auch konnotativ erschlossen; die Ergebnisse werden dann mit der Politikersprache in Regierungserklärungen verglichen. Trotz realpolitisch sich wandelnder Strategien: im gesamtdeutschen Bewußtsein und in der Kritik an der DDR-Diktatur zeigt jener eng umgrenzte Zirkel deutschlandpolitischer Leitartikler durch die Jahrzehnte hindurch eine erstaunliche Kontinuität.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Lexikalische Studien zum Dialekt im Wiener Volksstück vor Nestroy

Lexikalische Studien zum Dialekt im Wiener Volksstück vor Nestroy von Reutner,  Richard
Dieser Band bringt eine lexikographische Auswertung und lexikostatistische Analyse des dialektalen Wortschatzes in den gedruckten Volksstücken von Nestroys Vorgängern Ferdinand Kringsteiner (1775-1810), Josef Alois Gleich (1772-1841), Karl Meisl (1775-1853) und Adolf Bäuerle (1786-1859). Dabei werden auch Fragen der Funktion des Dialekts und seiner schriftlichen Wiedergabe erörtert. Die Untersuchung liefert so einen Beitrag zur lexikalischen Erforschung des Wienerischen vor rund 150-200 Jahren. Zudem ermöglicht erst die Dokumentation der Sprachtradition vor Nestroy eine adäquate Würdigung der sprachlichen Originalität dieses bedeutenden österreichischen Schriftstellers, weil sie erkennen läßt, wie er einerseits in dieser Tradition steht, sich andererseits aber auch von ihr abhebt.
Aktualisiert: 2019-04-28
> findR *

Einheit und Diversität der aragonesischen Dialekte

Einheit und Diversität der aragonesischen Dialekte von Sotta,  Torsten
In dieser Abhandlung wird ausgehend von der geschichtlichen Entwicklung Aragóns die sprachliche Entwicklung des Aragonesischen erörtert. Dabei werden die Ursachen seiner Ausdehnung im Zusammenhang mit der Reconquista in Spanien und der Rückzug in die Täler des in den Pyrenäen thematisiert. Die Arbeit zeigt die Bemühungen aragonesischer Institutionen, diese Sprache zu schützen und nach lexikalischen, phonologischen und morphologischen Gesichtspunkten zu vereinheitlichen. Im zweiten Teil des Buches werden vier verschiedene Dialekte im Bezug auf verschiedene linguistische Kriterien untersucht und anhand von Interviews die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der einzelnen Dialekte sichtbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Die russischen Nomina abstracta des 20. Jahrhunderts

Die russischen Nomina abstracta des 20. Jahrhunderts von Jelitte,  Christel
Die aus drei Teilen bestehende Untersuchung der russischen Nomina abstracta des 20. Jahrhunderts stützt sich sowohl in ihrer Zielsetzung und in ihrem Aufbau als auch in ihrer Thematik, Methodik und Terminologie auf die bereits zum Altrussischen, zum 18., 19. und zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorliegenden Arbeiten. Sie stellt zum einen den Abschluß der zu den russischen nominalen Abstraktbildungen geplanten Studien dar, zum anderen vermittelt sie den gegenwärtigen Stand der Entwicklung russischer Abstrakta hinsichtlich ihrer Wortbildung und Wortgeschichte. Ziel der dreiteiligen Arbeit ist sowohl die möglichst vollständige Erfassung des Bestandes an abstrakten Neubildungen des 20. Jahrhunderts (Teil 1 und 2) als auch eine ausführliche Analyse der Wortbildung und Wortgeschichte der erst im 20. Jahrhundert entstandenen Nomina abstracta (Teil 3).
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie

Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie von Brdar-Szabó,  Rita, Knipf-Komlósi,  Elisabeth
Diese Professorin Regina Hessky gewidmete thematische Festgabe versammelt 27 Beiträge, die sich mit Problemen der lexikalischen Semantik, der Phraseologie und der Lexikographie des Deutschen aus einzelsprachlicher oder kontrastiver Perspektive auseinander setzen. Die Autoren des Bandes sind Vertreter der ungarischen und der internationalen Germanistik aus Deutschland, Frankreich, Russland, Schweden, Spanien und den USA.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Studien zur Sprache der lettischen Volkslieder

Studien zur Sprache der lettischen Volkslieder von Eckert,  Rainer
Dieses Buch leistet einen Beitrag zu einem tieferen Verständnis eines besonders exklusiven Teils des kulturellen Erbes der baltischen Völker: zu ihren Volksliedschätzen. Im Mittelpunkt stehen die lettischen Volkslieder (Dainas), zu denen jedoch eine Reihe von Vergleichen aus der litauischen und slawischen Folklore beigebracht werden. Die Erschließung der Dainas wird erschwert durch ihre besondere Sprache (Metaphorisierungen, Symbolik, Bildreichtum, lapidare Ausdrucksweise). Aus diesem Grunde werden drei Hauptbereiche behandelt: die Phraseologie, einige lexikalische Bedeutungsübertragungen und eine verbreitete stilistisch-syntaktische Besonderheit: die zahlreichen Nominalisierungen anstelle finiter Verbalformen. Die inhaltliche und sprachliche Interpretation einer bedeutenden Anzahl von Volksliedern dient ihrem besseren Verständnis sowie ihren angemesseneren Übertragungen in andere Sprachen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Entwicklungstendenzen der österreichischen Rechtssprache seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert

Entwicklungstendenzen der österreichischen Rechtssprache seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert von Roessler,  Paul
Bekanntlich pflegt die österreichische Rechtssprache einen «schwierigen», «umständlichen» und «unpersönlichen» Stil. Man spricht abschätzig vom «Amtsdeutsch» oder «Kanzleistil». Die vorliegende Analyse gibt sich mit solchen ungenauen Werturteilen nicht zufrieden. Vielmehr ergründet sie, welche exakten Kriterien zu den Stilcharakteristika der österreichischen Rechtssprache führen. Mittels quantitativer Diachronanalyse wird die Entwicklung der Syntax, Stilistik und Lexik österreichischer Studiengesetze und -verordnungen seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert untersucht. Daraus lassen sich Rückschlüsse auf die Entwicklung der geschriebenen Rechtssprache in Österreich als einheitlicher Fachsprache ziehen. Vergleiche mit der bundesdeutschen Rechts- und Verwaltungssprache, grundsätzliche Überlegungen zur Rechtssprache als linguistisches Untersuchungsobjekt und ein historischer Abriß des österreichischen Studienwesens stellen die vorliegende Monographie in einen größeren Kontext.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die russischen Nomina abstracta des 19. Jahrhunderts

Die russischen Nomina abstracta des 19. Jahrhunderts von Jelitte,  Christel
Die vorliegende Arbeit bildet den zweiten Teil des zu den Nomina abstracta des 19. Jahrhunderts erstellten Wörterbuchs. Sie erfasst die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstandenen abstrakten Nominalbildungen, die fast zwei Drittel des Gesamtbestandes an abstrakten Neubildungen des 19. Jahrhunderts ausmachen. Der Aufbau des Lexikons entspricht den im ersten Halbband festgelegten Ordnungsprinzipien, die für die Semantik, die Belegdaten, die Ableitung und die Variation der einzelnen Lemmata gelten. Der dem Wörterverzeichnis folgende Anhang enthält alle jene unproduktiven Abstracta, die nur in Wörterbüchern belegt, von Adjektiven mit den Suffixen -BaT-, -OBaT- oder -eBaT- abgeleitet und durch Bedeutungen gekennzeichnet sind, die der Kategorie der Deminutivität zuzuordnen sind.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die russischen Nomina abstracta des 20. Jahrhunderts

Die russischen Nomina abstracta des 20. Jahrhunderts von Jelitte,  Christel
Die aus drei Teilen bestehende Untersuchung der russischen Nomina abstracta des 20. Jahrhunderts stützt sich sowohl in ihrer Zielsetzung und in ihrem Aufbau als auch in ihrer Thematik, Methodik und Terminologie auf die bereits zum Altrussischen, zum 18. und 19. Jahrhundert vorliegenden Arbeiten. Sie stellt zum einen den Abschluß der zu den russischen nominalen Abstraktbildungen geplanten Studien dar, zum anderen vermittelt sie den gegenwärtigen Stand der Entwicklung russischer Abstrakta hinsichtlich ihrer Wortbildung und Wortgeschichte. Ziel der dreiteiligen Arbeit ist sowohl die möglichst vollständige Erfassung des Bestandes an abstrakten Neubildungen des 20. Jahrhunderts (Teil 1 und 2) als auch eine ausführliche Analyse der Wortbildung und Wortgeschichte der erst im 20. Jahrhundert entstandenen Nomina abstracta (Teil 3).
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Lexikalische

Sie suchen ein Buch über Lexikalische? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Lexikalische. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Lexikalische im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lexikalische einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Lexikalische - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Lexikalische, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Lexikalische und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.