Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze

Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Sachsen-Anhalt wartet touristisch nicht nur mit den bekannten Parks und Gärten von Wörlitz, Oranienbaum, Dessau und Mosigkau oder schöner Fachwerkarchitektur wie in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode auf, sondern besitzt auch eine Vielzahl von Adelssitzen, die eine Besichtigung lohnen. Sie liegen u. a. im Harz und Harzvorland, der Magdeburger Börde oder der Colbitz-Letzlinger Heide, sind liebevoll restauriert oder zu Ruinen verfallen. Rund 270 Anlagen haben die Autoren dieses Bandes aufgesucht, fotografiert und deren Historie recherchiert. Als mittlerweile 13. Band von Hans und Doris Maresch präsentiert sich auch dieses Buch als nützlicher Reisebegleiter, der neben der Lage und Geschichte der einzelnen Bauobjekte Hinweise auf Museen und Hotels, Gastronomie, Veranstaltungen und weitere Besonderheiten vor Ort enthält.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Gartenkunst in Berlin

Gartenkunst in Berlin von von Krosigk,  Klaus-Henning
Berlin ist Metropole und Millionenstadt. Zugleich prägen mehr als 2.500 öffentliche Plätze, Gärten und Parkanlagen das Stadtbild und machen Berlin zur grünsten Hauptstadt Europas. Die Geschichte Berlins ist daher auch eine Geschichte der Gartenkunst: Schmuckplätze mit ihren Skulpturen und Pflanzungen bilden die repräsentativen, gartenarchi tektonischen Raumelemente. Die Parklandschaften spiegeln die Historie der preußischen Haupt- und Residenzstadt bis in die Gegenwart hinein. Villengärten, Gründerzeit und Siedlungsgrün der frühen Moderne zeigen die Dynamik der wachsenden Metropole. Die Volksparks bringen Licht, Luft und Sonne in die Stadt. Klaus-Henning von Krosigk gilt als Begründer der Gartendenkmalpflege in Deutschland. Er hat die grünen Anlagen Berlins seit den 1980er Jahren konsequent in Szene gesetzt und Impulse für die zeitgenössische Landschaftsarchitektur gegeben. Nun legt der »Gärtner von Berlin« mit diesem Buch einen repräsentativen Überblick über das grüne Erbe der Metropole vor.
Aktualisiert: 2021-10-26
> findR *

Die Augen öffnen – Kirchen im historischen Saalkreis

Die Augen öffnen – Kirchen im historischen Saalkreis von Heinrich,  Bernd, Krause-Petroll,  Jutta
Eine Marmorsäule, die in der Nacht von Karfreitag zum Ostersonnabend Blut und Wasser schwitzt? Eine Klingel und ein Namensschild an der Kirchentür? Ein Kruzifix, das wegen seines „schauerlichen Eindrucks“ vom Pfarrer eigenhändig aus der Kirche entfernt und auf dem Friedhofsgelände vergraben wird? – Auf diese und viele weitere Fragen gibt das Buch „Die Augen öffnen – Kirchen im historischen Saalkreis“ Antwort. Über hundert Gotteshäuser stehen in den Gemeinden rings um Halle. 30 Kirchen hat die ehemalige Lehrerin Jutta Krause-Petroll in den Jahren 1986 bis 1989 gezeichnet. Die Aquarelle in den letzten Jahren der DDR zu veröffentlichen, scheiterte unter anderem wegen des christlichen Themas als auch aus Mangel an Papier. Mehr als zwei Jahrzehnte lagen die Blätter wohlverwahrt in einer Kassette. Freunde hatten die inzwischen 84-Jährige, die früher auch Zeichenunterricht gab, wiederholt gedrängt und ermuntert, ihre Aquarelle in geeigneter Weise drucken zu lassen. Schließlich entstand der Wunsch nach der Herausgabe eines kleinen Buches mit entsprechenden ergänzenden Texten. Der hallesche Journalist Bernd Heinrich hat diese Kirchen jetzt noch einmal besucht. Er erzählt kurzweilig und faktenreich, zuweilen auch humorvoll von seinen Eindrücken, Entdeckungen und Begegnungen, dringt tiefer in die regionale Kirchengeschichte ein und ermuntert die Leserinnen und Leser, sich auf weitere Spurensuche zu begeben. Entstanden ist ein lesens- und liebenswertes Büchlein, das vom Mut, Optimismus und Engagement der Menschen vor Ort berichtet und davon, dass es sich durchaus lohnt, Dinge zu bewahren, die uns von vergangenen Generationen aus alten Zeiten mitgegeben wurden. Vieles ist inzwischen repariert, renoviert, restauriert und erstrahlt in neuem Glanz. Dies durch einen Besuch selbst zu erleben, will das Buch „Die Augen öffnen“...
Aktualisiert: 2020-08-26
> findR *

Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze

Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Sachsen-Anhalt wartet touristisch nicht nur mit den bekannten Parks und Gärten von Wörlitz, Oranienbaum, Dessau und Mosigkau oder schöner Fachwerkarchitektur wie in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode auf, sondern besitzt auch eine Vielzahl von Adelssitzen, die eine Besichtigung lohnen. Sie liegen u. a. im Harz und Harzvorland, der Magdeburger Börde oder der Colbitz-Letzlinger Heide, sind liebevoll restauriert oder zu Ruinen verfallen. Rund 270 Anlagen haben die Autoren dieses Bandes aufgesucht, fotografiert und deren Historie recherchiert. Als mittlerweile 13. Band von Hans und Doris Maresch präsentiert sich auch dieses Buch als nützlicher Reisebegleiter, der neben der Lage und Geschichte der einzelnen Bauobjekte Hinweise auf Museen und Hotels, Gastronomie, Veranstaltungen und weitere Besonderheiten vor Ort enthält.
Aktualisiert: 2020-02-03
> findR *

Visa est Vox

Visa est Vox von von Kerssenbrock-Krosigk,  Maria
Die traditionelle Kunstgeschichte geht davon aus, den Gegenstand ihrer Betrachtung in der Beschreibung erfassen zu können; die Antike und Spätantike dagegen kennen keine Kunstbeschreibung in unserem heutigen Sinne. Die bildenden Künste dieser Zeit wurden von einer lebendigen literarischen Tradition begleitet, die eine interessante Perspektive auf die sprachliche Darstellung von Kunst und damit auf ihre Rezeption vermitteln kann. Ausgehend von dem rhetorischen Begriff der Ekphrasis, der sich darüber definiert, einem Publikum den Gegenstand der Rede vor Augen zu stellen, untersucht diese Arbeit literarische Texte aus dem ersten bis vierten Jahrhundert nach Christus. Die Wechselbeziehung von Sprache und bildender Kunst wird in diesen Texten in ein vielseitiges, raffiniertes und oftmals überraschendes Zusammenspiel gebracht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Krosigk

Sie suchen ein Buch über Krosigk? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Krosigk. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Krosigk im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Krosigk einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Krosigk - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Krosigk, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Krosigk und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.