Spektrum Geschichte – Amerika und die Waldseemüllerkarte

Spektrum Geschichte – Amerika und die Waldseemüllerkarte
Liebe Leserinnen und Leser! Es waren zwei deutsche Kartografen, die dem Doppelkontinent jenseits des Atlantiks den Namen Amerika verpassten. Martin Waldseemüller und Mathias Ringmann verzeichneten als Erste den Begriff auf ihrer großformatigen Weltkarte aus dem Jahr 1507. Von ihr existiert nach derzeitigem Wissen nur noch ein einziges Exemplar, ein Nachdruck aus dem Jahr 1516. Doch die Karte wirkt ungewöhnlich modern. Südamerika ist darauf so abgebildet, wie es damals noch nicht bekannt gewesen sein konnte. Unser Autor Stephan Kroener besuchte den Geburtsort von Waldseemüller und den Fundplatz der berühmten Karte, das Schloss Wolfegg in Oberschwaben. Im Gespräch mit Forschern und Experten ging er der sonderbaren Entstehungsgeschichte des Kartenwerks (ab S. 12) und seiner Wiederentdeckung (ab S. 24) auf den Grund. In dieser Ausgabe lesen Sie auch den letzten Teil unserer Serie »Kinder im Zweiten Weltkrieg«. Wer damals minderjährig war, gehört heute zur Generation der Ältesten – das gab uns den Anlass für den Dreiteiler. Das Trauma, das die Menschen damals bei Bombardierungen, auf der Flucht und an der Front erlebt haben, erleiden heute erneut viele Menschen mitten in Europa. Russland hat mit seinem Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 einen Krieg angezettelt, in dem Zivilisten gezielt beschossen und bombardiert werden. Gefährliche, imperialistische Ideologien brechen sich gewaltsam Bahn. Welche Folgen dieser Krieg für Europa haben könnte, lassen die Ereignisse der Vergangenheit erahnen. Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen Karin Schlott, Redaktion Spektrum der Wissenschaft.
Aktualisiert: 2022-04-29
> findR *

Spektrum Geschichte – Amerika und die Waldseemüllerkarte

Spektrum Geschichte – Amerika und die Waldseemüllerkarte
Liebe Leserinnen und Leser! Es waren zwei deutsche Kartografen, die dem Doppelkontinent jenseits des Atlantiks den Namen Amerika verpassten. Martin Waldseemüller und Mathias Ringmann verzeichneten als Erste den Begriff auf ihrer großformatigen Weltkarte aus dem Jahr 1507. Von ihr existiert nach derzeitigem Wissen nur noch ein einziges Exemplar, ein Nachdruck aus dem Jahr 1516. Doch die Karte wirkt ungewöhnlich modern. Südamerika ist darauf so abgebildet, wie es damals noch nicht bekannt gewesen sein konnte. Unser Autor Stephan Kroener besuchte den Geburtsort von Waldseemüller und den Fundplatz der berühmten Karte, das Schloss Wolfegg in Oberschwaben. Im Gespräch mit Forschern und Experten ging er der sonderbaren Entstehungsgeschichte des Kartenwerks (ab S. 12) und seiner Wiederentdeckung (ab S. 24) auf den Grund. In dieser Ausgabe lesen Sie auch den letzten Teil unserer Serie »Kinder im Zweiten Weltkrieg«. Wer damals minderjährig war, gehört heute zur Generation der Ältesten – das gab uns den Anlass für den Dreiteiler. Das Trauma, das die Menschen damals bei Bombardierungen, auf der Flucht und an der Front erlebt haben, erleiden heute erneut viele Menschen mitten in Europa. Russland hat mit seinem Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 einen Krieg angezettelt, in dem Zivilisten gezielt beschossen und bombardiert werden. Gefährliche, imperialistische Ideologien brechen sich gewaltsam Bahn. Welche Folgen dieser Krieg für Europa haben könnte, lassen die Ereignisse der Vergangenheit erahnen. Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen Karin Schlott, Redaktion Spektrum der Wissenschaft.
Aktualisiert: 2022-04-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kotze-Affäre

Sie suchen ein Buch über Kotze-Affäre? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kotze-Affäre. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kotze-Affäre im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kotze-Affäre einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kotze-Affäre - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kotze-Affäre, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kotze-Affäre und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.