Normalvertrag Bühne

Normalvertrag Bühne von Hegemann,  Jan, Nix,  Christoph, Schneider,  Angie
Die Neuauflage berücksichtigt u.a. die Mindestgage für Gastspielverträge weitere Erhöhungen der Mindestgage die Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung zum Urlaubsrecht auf die Regelungen des NV Bühne der neue Schutz von Schwangeren/Müttern bei Nichtverlängerung von Bühnenverträgen. Auf der Basis der neuesten Rechtsprechung der Arbeits- und Bühnenschiedsgerichte werden präzise die Änderungen herausgearbeitet. Besonders hilfreich sind die in der Kommentierung enthaltenen Vertragsformulare und konkreten Hinweise für die Umsetzung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Normalvertrag Bühne

Normalvertrag Bühne von Hegemann,  Jan, Nix,  Christoph, Schneider,  Angie
Die Neuauflage berücksichtigt u.a. die Mindestgage für Gastspielverträge weitere Erhöhungen der Mindestgage die Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung zum Urlaubsrecht auf die Regelungen des NV Bühne der neue Schutz von Schwangeren/Müttern bei Nichtverlängerung von Bühnenverträgen. Auf der Basis der neuesten Rechtsprechung der Arbeits- und Bühnenschiedsgerichte werden präzise die Änderungen herausgearbeitet. Besonders hilfreich sind die in der Kommentierung enthaltenen Vertragsformulare und konkreten Hinweise für die Umsetzung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz von Düwell,  Franz Josef
Das Markenzeichen für die Praxis Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz und die reformierte Wahlordnung ändern die Mitbestimmungsrechte und die Regeln für BR-Gründung und BR-Wahl massiv. Unternehmen, Betriebsrat, Wahlvorstand, Gewerkschaften, Anwaltschaft und Gerichte müssen die neue Rechtslage kennen. Im Detail erläutert der HaKo-BetrVG die Reformen und neue Themen wie digitale Betriebsratssitzungen, den elektronischen Abschluss von Betriebsvereinbarungen, mobile Arbeit (Homeoffice), KI und Datenschutz. Zusätzliches Plus: Separate Kommentierung des Europäischen Betriebsräte-Gesetzes, SE-Beteiligungsgesetzes und umfassende Erläuterung der Kosten. Herausgeber, Autorinnen und Autoren bringen ihre ganze Erfahrung aus langjähriger Berufspraxis und auf der Grundlage höchstrichterlicher Rechtsprechung ein: Prof. Dr. Burkard Boemke; VRiLAG a.D. Dr. Dietrich Braasch; Prof. Dr. Christiane Brors; VRiBAG a.D. Prof. Franz Josef Düwell; RA Karsten Haase; Ralf-Peter Hayen; VRiLAG Thomas Kloppenburg; Prof. Dr. Wolfhard Kohte; RiBAG a.D. Horst-Dieter Krasshöfer; SyndikusRA Dr. Thomas Kreuder; Olaf Kunz; RiArbG Thomas Lakies; RA Dr. Frank Lorenz; RAin Ursula Matthiessen-Kreuder; Dr. Till Sachadae; RA Marc-Oliver Schulze; Ri’inArbG Dr. Christine Schulze-Doll; RA Dr. Sebastian Sick, LL.M. Eur.; Frank Siebens; RA Dr. Ralf Steffan; VizePräsLAG a.D. Arno Tautphäus; RA Dr. Martin Wolmerath und Prof. Dr. Gabriele Zwiehoff.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz von Düwell,  Franz Josef
Das Markenzeichen für die Praxis Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz und die reformierte Wahlordnung ändern die Mitbestimmungsrechte und die Regeln für BR-Gründung und BR-Wahl massiv. Unternehmen, Betriebsrat, Wahlvorstand, Gewerkschaften, Anwaltschaft und Gerichte müssen die neue Rechtslage kennen. Im Detail erläutert der HaKo-BetrVG die Reformen und neue Themen wie digitale Betriebsratssitzungen, den elektronischen Abschluss von Betriebsvereinbarungen, mobile Arbeit (Homeoffice), KI und Datenschutz. Zusätzliches Plus: Separate Kommentierung des Europäischen Betriebsräte-Gesetzes, SE-Beteiligungsgesetzes und umfassende Erläuterung der Kosten. Herausgeber, Autorinnen und Autoren bringen ihre ganze Erfahrung aus langjähriger Berufspraxis und auf der Grundlage höchstrichterlicher Rechtsprechung ein: Prof. Dr. Burkard Boemke; VRiLAG a.D. Dr. Dietrich Braasch; Prof. Dr. Christiane Brors; VRiBAG a.D. Prof. Franz Josef Düwell; RA Karsten Haase; Ralf-Peter Hayen; VRiLAG Thomas Kloppenburg; Prof. Dr. Wolfhard Kohte; RiBAG a.D. Horst-Dieter Krasshöfer; SyndikusRA Dr. Thomas Kreuder; Olaf Kunz; RiArbG Thomas Lakies; RA Dr. Frank Lorenz; RAin Ursula Matthiessen-Kreuder; Dr. Till Sachadae; RA Marc-Oliver Schulze; Ri’inArbG Dr. Christine Schulze-Doll; RA Dr. Sebastian Sick, LL.M. Eur.; Frank Siebens; RA Dr. Ralf Steffan; VizePräsLAG a.D. Arno Tautphäus; RA Dr. Martin Wolmerath und Prof. Dr. Gabriele Zwiehoff.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

TVöD – TV-L

TVöD – TV-L von Burger,  Ernst
Der „Burger“ ist im Tarifrecht der öffentlichen Hand eine feste Größe. Die 4. Auflage des Handkommentars enthält die Texte zum Tarifabschluss 2019 zum TV-L behandelt im Detail die 2017 in Kraft getretene Entgeltordnung zum TVöD/VKA berücksichtigt die Vielzahl tarifvertraglicher und gesetzlicher Neuerungen, u.a. die Neufassung des Mutterschutzgesetzes 2018 sowie die Regelungen für die schwerbehinderten Menschen in der Neufassung des SGB IX. Eingearbeitet ist auch die umfangreiche Rechtsprechung der letzten Jahre zu den Urlaubsvorschriften, zur Kündigung und Befristung, zu den komplexen tarifvertraglichen Arbeitszeitbestimmungen, insbesondere bei Schichtbetrieb, sowie zum Überstundenbegriff bei Teilzeitbeschäftigten, bei dem durch Urteil des BAG vom 19.12.2018 (10 AZR 231/18) die jahrelang etablierte Rechtsprechung zu Mehrarbeitszuschlägen bei Teilzeitarbeit geändert wurde. Die Neuauflage wurde ergänzt um weitere Anwendungsbeispiele und Muster. Herausgeber und Autoren kennen das Tarifrecht des Öffentlichen Dienstes aus ihrer täglichen Arbeit und bringen ihre Erfahrungen, auch aus vielfältigen Schulungsveranstaltungen, in die Kommentierung ein: Ernst Burger, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht a.D. München | Dirk Clausen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Nürnberg | Dr. Hans Dick, Präsident des Arbeitsgerichts München | Wolfgang Howald, Vizepräsident des Sächsischen Landesarbeitsgerichts a. D. | Christiane Nollert-Borasio, Vorsitzende Richterin am Landesarbeitsgericht München | Bernd Spengler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Würzburg | Ralf Weinmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Sozialrecht, Regensburg, Lehrbeauftragter an der OTH Regensburg
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Tendenzschutz und Grundgesetz

Tendenzschutz und Grundgesetz von Sterzel,  Dieter
Die vorliegende Studie, zu der die Hans-Böckler-Stiftung durch Erteilung eines Gutachtens den Anstoß gab, ist eine tiefgreifende verfassungsrechtliche Untersuchung zum betriebsverfassungsrechtlichen Tendenzschutz von Unternehmen und Betrieben der sogenannten westlichen Karitas (§ 118 Abs.1 BetrVG). Darüber hinaus handelt es sich um eine der wenigen grundlegenden Arbeiten zur verfassungsrechtlichen Fundierung der betrieblichen Mitbestimmung aus Sicht eines Staats- und Verfassungsrechtlers, bei der das Grundrecht der Berufsfreiheit (Art. 12 GG) als einer Zentralnorm gerade auch der abhängigen Arbeit auslegungstechnisch »durchbuchstabiert« wird. Das Gutachten gelangt u.a. zu dem in Anbetracht jüngster Novellierungen des Betriebsverfassungsgesetzes nicht zu unterschätzendes Ergebnis, daß die »Normal-Betriebsverfassung« als Organisationsform sozialer Kooperation zwischen Arbeitgeber und Interessenvertretung der Arbeitnehmer Ausprägung des im Grundgesetz der Berufsfreiheit eingeschlossenen Schutzes der Menschenwürde und des Sozialstaatsgrundsatzes und deshalb im Kern unumkehrbar ist.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Rentenreform und Mitbestimmung

Rentenreform und Mitbestimmung von Blanke,  Thomas
Im Zuge der geplanten Neuorganisation der gesetzlichen Rentenversicherung wird voraussichtlich eine zentrale Bundesspitze geschaffen, die auch operative Aufgaben wahrnimmt und Weisungsrechte gegenüber den nachgeordneten, ehemals selbständigen Trägern der Rentenversicherung besitzt. Das im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung erstellte Rechtsgutachten geht der Frage nach, wie bei dem beabsichtigten Neuzuschnitt der Rentenversicherungsträger die effektive Mitbestimmung der Personalvertretung gesichert bleiben kann. Der Verfasser entwickelt hierzu einen Gestaltungsvorschlag, der den Grundprinzipien der Beschäftigtenmitbestimmung in der öffentlichen Verwaltung Rechnung trägt und sie für diesen bislang nicht vorgesehenen Typus der Bund-Länder-Mischverwaltung weiterentwickelt. Damit leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag für die Verwirklichung einer sozial verträglichen Organisationsreform der Rentenversicherungsträger. Der Verfasser ist Professor für Arbeitsrecht an der Universität Oldenburg. Er hat zahlreiche Handbücher, Monographien und Aufsätze zu Fragen des Personalvertretungsrechts verfaßt.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Tarifkonkurrenz und Tarifpluralität

Tarifkonkurrenz und Tarifpluralität von Waas,  Bernd
Die sog. Tarifkonkurrenz, das Aufeinandertreffen mehrerer Tarifverträge in einem Arbeitsverhältnis, zählt zu den dogmatisch schwierigsten Fragen des Tarifrechts. Zugleich nimmt die praktische Bedeutung der Frage angesichts neuer Unternehmens- und Betriebsstrukturen beständig zu. Dasselbe gilt für die sog. Tarifpluralität, das Aufeinandertreffen mehrerer Tarifverträge im Betrieb. Der Verfasser setzt sich zunächst mit den bisherigen Lösungen des Problems der Tarifkonkurrenz und insbesondere mit dem vom BAG vertretenen sog. Spezialitätsgrundsatz kritisch auseinander und entwickelt einen überzeugenden Lösungsansatz. Im Vordergrund des 2. Teils steht der sog. Grundsatz der Tarifeinheit, mit dem das BAG das Problem der Tarifpluralität zu bewältigen versucht. Dieser Grundsatz wird ebenfalls kritisch beleuchtet und nach einer eingehenden Untersuchung verworfen. Die Arbeit wendet sich insbesondere auch an Praktiker, die – etwa im Zuge beratender Tätigkeit bei Unternehmensumstrukturierungen – mit den behandelten Fragen befaßt sind. Der Autor ist Referent an einem arbeitsrechtlichen Institut und als Autor zahlreicher Beiträge zum Arbeitsrecht hervorgetreten.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Mitbestimmungsvereinbarungen in öffentlichen Unternehmen mit privater Rechtsform

Mitbestimmungsvereinbarungen in öffentlichen Unternehmen mit privater Rechtsform von Haslinger,  Sebastian, Meurer,  Petra, Nagel,  Bernhard
Der öffentliche Sektor ist zur Zeit einem starken Veränderungsdruck ausgesetzt. Häufig wird versucht, ihm mit Privatisierungen Herr zu werden. Welche Rolle Vereinbarungen zur Unternehmensmitbestimmung hierbei spielen, war bislang unklar. Deshalb wurden erstmals die Mitbestimmungsvereinbarungen in öffentlichen Unternehmen mit privater Rechtsform im Organisationsbereich der ÖTV flächendeckend erfasst und statistisch ausgewertet. Davon wurden in vertiefenden Fallstudien je drei Vereinbarungen in Krankenhäusern, Unternehmen der Stromversorgung und des ÖPNV auf ihre Wirksamkeit und Wirkungsweise hin untersucht sowie die Anreize der handelnden Personen herausgearbeitet. Unternehmensmitbestimmung kann zu erheblichen Effizienzsteigerungen führen. Der Gesetzgeber sollte klarstellen, dass die gesetzliche Mitbestimmung durch Vereinbarungen verbessert und spezifiziert werden kann. Prof. Dr. Bernhard Nagel lehrt Wirtschaftrecht an der Universität Kassel. Die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Petra Meurer arbeitet jetzt in einem privaten Forschungsinstitut. Dipl.-Oec. Sebastian Haslinger promoviert an der Universität Kassel über Netzmonopole und Wettbewerb.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder

Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder von Greßlin,  Martin
Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder haben seit den 80er Jahren immer wieder Rechtsprechung und Literatur beschäftigt. Der von vollzeitbeschäftigten Betriebsratsmitgliedern abweichende Umfang der Arbeitszeit warf spezifische Rechtsfragen in nahezu allen Bereichen des Betriebsratsmandats auf. Der Gesetzgeber hat im Jahre 2001 das BetrVG reformiert. Im Zuge der Reform kam es zu mehreren Änderungen mit Bezug zur Arbeitszeit der Betriebsratsmitglieder. Die damit verbundenen Auswirkungen für teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder werden bereits wieder kontrovers diskutiert. Dies gibt Anlass, sich einmal grundsätzlich mit dem streitanfälligen Fragenkreis um teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder unter besonderer Berücksichtigung der Reform des BetrVG zu befassen. Die Arbeit leistet einen Beitrag sowohl zur dogmatischen Aufarbeitung des Betriebsverfassungsrechts als auch zu dessen praktischer Anwendung. Der Autor ist gegenwärtig Referendar beim Landgericht Mannheim.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Die Sicherung tariflicher Mindeststandards

Die Sicherung tariflicher Mindeststandards von Kempen,  Otto Ernst, Peter,  Gabriele, Zachert,  Ulrich
Arbeits- und Einkommensbedingungen werden in der Bundesrepublik überwiegend durch Tarifvertrag geregelt. Der Gesetzgeber hat sich bei der Festsetzung von Mindeststandards zurückgehalten. Umso dringender sind Wege zu diskutieren, wie angesichts der Erosion des Tarifvertrags Mindeststandards im Arbeitsverhältnis gesichert werden können. Der Band setzt sich mit den aktuellen rechtlichen Mechanismen der Sicherung (tariflicher) Mindeststandards für Arbeitsbedingungen und deren rechtspolitischen Entwicklungsmöglichkeiten auseinander: • Allgemeinverbindlicherklärung (Zachert) • Arbeitnehmer-Entsendegesetz (Peter) • Tariftreueerklärung (Kempen) • Mindestarbeitsbedingungsgesetz (Peter) • Übergreifende Fragen (Zachert). Das Werk ist Teil eines Gutachtens, das das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit des Landes NRW im Jahr 2002 erstellt hat. Verantwortlich zeichnen vom WSI Dr. Reinhard Bispinck (Projektleitung), Dr. Claus Schäfer und Johannes Kirsch.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Parität im Firmenarbeitskampf

Parität im Firmenarbeitskampf von Gisbertz,  Ulrike
Die Auflösung des Flächentarifvertrags zieht zunehmend auch Firmenarbeitskämpfe nach sich, was die bislang kaum je behandelte Frage nach der Parität im Firmenarbeitskampf aufwirft. Arbeitskampfrecht ist Richterrecht. Dementsprechend untersucht die vorliegende Arbeit erstmalig sämtliche höchstrichterliche Arbeitskampfrechtsprechung auf ihre Relevanz für den Firmenarbeitskampf, wodurch der Arbeitskampfpraxis ein schneller Zugriff auf die im Firmenarbeitskampf jeweils zu beachtenden Regeln ermöglicht wird. Aufbauend auf der verfassungsrechtlichen Schutzpflichtendogmatik entwickelt die Untersuchung ferner eine theoretische Grundlegung der Parität im Firmenarbeitskampf. Hierbei steht die Frage im Vordergrund, ob der Staat die Erfüllung seiner Schutzpflichten an Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände delegieren kann. Abschließend wird ein eigenes Regelwerk für Streik und Aussperrung im Firmenarbeitskampf vorgestellt. Die vorliegende Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zu der Diskussion über das Schicksal des Flächentarifvertrages und den Firmentarifvertrag als Alternative.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Unternehmensmitbestimmung und Koalitionsfreiheit

Unternehmensmitbestimmung und Koalitionsfreiheit von Hanau,  Peter, Wackerbarth,  Ulrich
Das Kapitalgesellschaftsrecht ist in letzter Zeit durch Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene rund um das Thema guter Unternehmensführung (»Corporate Governance«) in heftige Bewegung geraten. Dadurch sind auch die Unternehmensmitbestimmung und die Rolle der Gewerkschaftsvertreter, insbesondere im Hinblick auf Interessenkonflikte, erneut in die Kritik geraten. Hier setzt das Werk an: Nach einer Einführung in die Problemstellung geben die Verfasser zunächst einen Überblick über Interessenkonflikte im Aufsichtsrat und ziehen dabei aktuelle, in den Medien vielbeachtete und kritisierte Entwicklungen heran. Die Verfasser kommen zu dem Ergebnis, dass sich die Interessenkonflikte der Gewerkschaftsvertreter im Grundsatz nicht von denen der Anteilseignervertreter unterscheiden und deshalb mit dem gleichen Maßstab zu messen sind. Schon gar nicht lassen sie sich für eine Beschränkung oder gar Abschaffung ihrer von der Koalitionsfreiheit gedeckten Rechte, insbesondere des Streikrechts, ins Feld führen. Wohl aber kommt, wie bei den Anteilseignervertretern, bei vorübergehenden Interessenkollisionen eine Beschränkung der Mitwirkungsrechte im Aufsichtsrat in Betracht. Das Werk ist in seiner Argumentationsdichte für Aufsichtsratsmitglieder und Gewerkschaftsmitglieder gleichermaßen von hohem Nutzen. Es ist eine höchst aktuelle Informationsquelle für Wissenschaftler und Rechtsanwälte, denen entsprechende Fragen vorliegen. Prof. Dr. dres. h.c. Peter Hanau beschäftigt sich schon seit langem mit den Fragen der unternehmerischen Mitbestimmung. Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth beschäftigt sich, vom Arbeitsrecht kommend, zunehmend mit Fragen des nationalen und internationalen Gesellschafts- und Konzernrechts und hat bereits mehrfach zu Grenzfragen zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht veröffentlicht.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Umfang und Grenzen der Zulässigkeit von tarifabweichenden Betriebsvereinbarungen

Umfang und Grenzen der Zulässigkeit von tarifabweichenden Betriebsvereinbarungen von Seifert,  Achim
Der Gesetzgeber räumt traditionell Tarifverträgen den Vorrang vor Betriebsvereinbarungen ein. Seit einigen Jahren werden jedoch in Tarifverträgen zunehmend Öffnungsklauseln aufgenommen, die den Abschluß tarifabweichender Betriebsvereinbarungen zulassen. Auch ist der Tarifvorrang inzwischen Gegenstand rechtspolitischer Auseinandersetzungen: gefordert wird die Einführung einer beschränkten gesetzlichen Öffnungsklausel für betriebliche Notlagen oder sogar die völlige Abschaffung des Tarifvorranges. Die Arbeit greift diese aktuellen Entwicklungen in der Tarifpraxis und der politischen Diskussion auf und bestimmt die rechtlichen Grenzen für den Abschluß von tarifabweichenden Betriebsvereinbarungen. Dabei geht es zum einen um die Frage, in welchem Umfang sie nach geltendem Recht zulässig sind: im Zentrum stehen hier das Günstigkeitsprinzip sowie die rechtlichen Grenzen tarifvertraglicher Öffnungsklauseln. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, welche Grenzen, insbesondere verfassungsrechtlicher Art, dem Gesetzgeber bei einer Einschränkung der Tarifvorrangsvorschriften gezogen sind. Der abschließende Teil behandelt die für die Praxis bedeutsame Frage der arbeitsgerichtlichen Durchsetzung des Tarifvorranges.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Mitbestimmung im öffentlich-privatrechtlichen Gemeinschaftsbetrieb

Mitbestimmung im öffentlich-privatrechtlichen Gemeinschaftsbetrieb von Blanke,  Thomas
Prozesse der Verwaltungsmodernisierung und Privatisierung führen immer häufiger zu neuartigen Kooperationsformen zwischen öffentlichen und privaten Rechtsträgern auf Betriebs- und Unternehmensebene. Daraus entstehen oftmals öffentlich-privatrechtliche Mischkonzerne und häufiger noch öffentlich-privatrechtliche Gemeinschaftsbetriebe. Die Arbeit untersucht in Ergänzung der Studie von Harro Plander (»Mitbestimmung in öffentlich-privatrechtlichen Mischkonzernen«, Nomos Verlag 1998, ISBN 3-7890-5190-X) die daraus für die betriebliche Mitbestimmung entstehenden Rechtsfragen. Zutreffend geht die Rechtsprechung des BAG in diesen Fällen im Grundsatz von der Anwendung des Betriebsverfassungsgesetzes aus. Die Untersuchung macht aber deutlich, daß sich die Geltung des Betriebsverfassungsgesetzes und des Arbeitnehmerbegriffs auch auf die vielfältigen Varianten des drittbezogenen Personaleinsatzes erstreckt, soweit es sich um Angelegenheiten handelt, die auf betrieblicher Ebene vom betriebsverfassungsrechtlichen Arbeitgeber geregelt werden. Dies gilt sowohl für Arbeitnehmer als auch in analoger Anwendung der Privatisierungsregelungen bei Bahn und Post für Beamte, die im Wege von Dienstleistungsüberlassungen, Personalgestellungen, Zuweisungen oder sog. »Verwaltungsleihe« dauerhaft in Privatbetrieben eingesetzt werden.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Selbstbestimmung in der Arbeitsgruppe?

Selbstbestimmung in der Arbeitsgruppe? von Nill,  Volker
Durch die jüngste Reform haben Regelungen Aufnahme in das Betriebsverfassungsgesetz gefunden, die sich mit Gruppen- bzw. Teamarbeit befassen. Hervorzuheben ist insbesondere § 28 a BetrVG, der es dem Betriebsrat erlaubt, einen Teil seiner Aufgaben auf Arbeitsgruppen zu übertragen. Die Arbeit untersucht die Frage, ob die Reform die Selbstbestimmung der Arbeitnehmer stärkt, die in Gruppenarbeit beschäftigt sind. Gleichzeitig behandelt sie ausführlich die rechtlichen Probleme bei der Anwendung der neuen Vorschriften, was sie auch für den juristischen Praktiker interessant macht.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Tarifautonomie: Perspektiven und Alternativen

Tarifautonomie: Perspektiven und Alternativen von Rose,  Edgar
Das tarifautonome System der Aushandlung des Arbeitsentgelts befindet sich in der Krise. Doch neben Erosionstendenzen zeigen sich auch stabilisierende Momente. Die Arbeitsteilung zwischen Gewerkschaften und Betriebsräten im dualen System der Interessenvertretung und die unterschiedlichen rechtlichen Optionen, Tarifverträge anzuwenden, gewährleisten eine beachtliche Anpassungsfähigkeit der Tarifautonomie an neue Herausforderungen. Die Arbeit untersucht im ersten Teil die Erosion sowie den erfolgreichen Wandel des Tarifsystems umfassend und interdisziplinär. Erstmals wird dabei systematisch und empirisch fundiert nach der Rolle des Rechts bzw. der reichen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts im Krisenprozess gefragt. Für die Zukunft der Tarifautonomie bedeutsam sind auch die möglichen Alternativen. Gegenübergestellt wird im zweiten Teil vor allem das Modell der individuellen Entgeltaushandlung, dessen dynamische rechtliche Entwicklung zu beachten ist. In der aktuellen politischen Debatte um gesetzliche Eingriffe in die Tarifautonomie untersucht die Arbeit für alle daran Beteiligten die vorhandenen Fakten neu und weist auf bisher vernachlässigte Aspekte hin.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Die Anwendung des Mitbestimmungsgesetzes 1976 in Fällen mit Auslandsbezug

Die Anwendung des Mitbestimmungsgesetzes 1976 in Fällen mit Auslandsbezug von Weidmann,  Golo
Das klassische arbeitsrechtliche Problem der Mitbestimmung in Betrieben wird in dem Werk unter den Gesichtspunkten des Internationalen Privatrechts untersucht. Insbesondere die aktuelle Frage zum Verhältnis von deutschem Gesellschafts- zum Mitbestimmungsrecht bei Tätigwerden einer international operierenden Gesellschaft in Deutschland nach der Überseering-Entscheidung des EuGH wird vom Autor eingehend erläutert.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Die Gesamtbetriebsvereinbarung

Die Gesamtbetriebsvereinbarung von Robrecht,  Wiebke
Die Gesamtbetriebsvereinbarung ist als Vereinbarung zwischen Gesamtbetriebsrat und Unternehmer in Unternehmen mit mehreren Betrieben von großer praktischer Bedeutung. Diese Arbeit bündelt und behandelt die wichtigsten Streitfragen, die sich zur Gesamtbetriebsvereinbarung von ihrem Abschluss bis zu ihrem Ende stellen. Nach Darstellung der historischen Entwicklung des Begriffs der Gesamtbetriebsvereinbarung erörtert die Autorin, unter welchen Voraussetzungen der Gesamtbetriebsrat auf Unternehmensebene statt der bei den Betrieben gebildeten Betriebsräte für den Abschluss einer Vereinbarung mit dem Arbeitgeber zuständig ist. Untersucht wird nicht nur, welche Folgen eine Änderung der Zuständigkeit hat, sondern auch, wie sich eine fehlerhafte Errichtung des Gesamtbetriebsrats auf Vereinbarungen mit dem Unternehmer auswirkt. Schließlich behandelt das Werk umfassend den Geltungsbereich einer Gesamtbetriebsvereinbarung und die Frage ihrer Fortgeltung insbesondere bei Unternehmensumstrukturierungen.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

,,Kontrollierte Dezentralisierung“ der Tarifverhandlungen

,,Kontrollierte Dezentralisierung“ der Tarifverhandlungen von Schulze-Doll,  Christine
Die neuen Entwicklungen der Kollektivverhandlungen sind in Deutschland und Frankreich durch eine Anpassung an die Herausforderungen globaler Wirtschaftsprozesse gekennzeichnet. Strukturierende und flexibilisierende Instrumente ermöglichen eine dezentrale Verhandlung der Arbeitsbedingungen. Der Vergleich zum französischen Recht macht deutlich, dass rechtspolitische Tendenzen, Eingriffsrechte der Betriebsparteien zu formulieren, verfehlt sind. Gerade der Rechtsvergleich stellt heraus, dass ein eigenverantwortlicher sozialer Dialog zwischen tariflicher und betrieblicher Ebene unbedingte Funktionsvoraussetzung für eine „kontrollierte Dezentralisierung“ im deutschen Recht ist.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht

Sie suchen ein Buch über Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kollektivarbeitsrecht / Arbeitskampfrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.