Spitzen und Einsätze

Spitzen und Einsätze von Bellon,  Brigitte
Aus ihrem reichen Fundus stellt uns Brigitte Bellon hier 25 ganz unterschiedliche Spitzen und Einsätze vor. Da finden sich schmalere und breitere Muster, vorwiegend moderne Entwürfe (die z.T. an Leni Matthaei erinnern), aber auch eher traditionelle Guipurespitzen, eine Flechtspitze rundet die Sammlung ab. Einige Muster sind ausdrücklich als Taschentuchspitzen gedacht, andere kann man sich gut an Tischdecken, Gardinen oder Trachten vorstellen. Zu jedem Entwurf gibt es den Klöppelbrief als gerades Stück und als Ecke (meist 90°, zuweilen jedoch auch 120°), eine Arbeitszeichnung, eine knappe Anleitung sowie eine farbige Abbildung. Allerdings sind nicht alle Ecken, die als Klöppelbrief vorliegen, auch fertig geklöppelt abgebildet.
Aktualisiert: 2020-01-11
> findR *

Die Spitzen der Wiener Werkstätte

Die Spitzen der Wiener Werkstätte von Lang,  Hartmut
Im ersten Teil des Buches wird das Konzept der Wiener Werkstätte, ihre Geschichte und ihre Bedeutung dargelegt. Die Wiener Werkstätte wurde 1903 gegründet und war eine kunsthandwerkliche Produktionsgemeinschaft. Es gibt zwar bereits Literatur über die Wiener Werkstätte, über ihre Spitzen war jedoch bislang wenig bekannt. Hartmut Lang recherchierte unter anderem im MAK (Österreichisches Museum für angewandte Kunst in Wien), wo noch viele Spitzen der Wiener Werkstätte aufbewahrt werden. Er geht hier auf den Entwurf, die Produktion und Vermarktung von Klöppelspitzen in der Wiener Werkstätte sowie insbesondere auf Dagobert Peche ein, einen der bekanntesten Künstler der Wiener Werkstätte, der unter anderem viele Klöppelspitzen entworfen hat. Auch andere Entwerfer/innen werden vorgestellt. Die Entwürfe sind durchaus sehr unterschiedlich und durch zahlreiche Bilder wird diese Bandbreite deutlich, andererseits kennzeichnet fast alle ein typischer »Wiener-Werkstätten-Stil«, der hier ebenfalls gut herausgearbeitet wird. Hier sei noch auf den Anhang verwiesen, wo noch über 100 weitere Spitzen der Wiener Werkstätte abgebildet sind. Im zweiten Teil werden 16 von Dagobert Peche entworfene Spitzen zum Nacharbeiten angeboten. Dies sind zum Teil Meterspitzen, meist jedoch geklöppelte Bilder von Menschen und Tieren (Vogel, Windhund), oft mythologische Gestalten wie »Daphne« oder »Meeresgott« bzw. Versinnbildlichungen wie »Frühling« oder »Wind«. Zu jedem Muster gibt es Abbildungen sowohl der Originalspitze (soweit vorhanden) als auch der Rekonstruktion, eine übersichtliche farbcodierte Arbeitszeichnung sowie den Klöppelbrief. Einmalige, limitierte Auflage!
Aktualisiert: 2020-01-11
> findR *

Neue Klöppel-Ostereier

Neue Klöppel-Ostereier von Kirst,  Annelies
20 neue Ostereier von Annelies Kirst für Anfänger und Fortgeschrittene. Neben Eiern mit frühlingsgemäßen Blumen- und Schmetterlingsmotiven bietet sich hier die Gelegenheit, ganz verschiedene Klöppeltechniken in der überschaubaren Ei-Form zu erproben: Schneeberger, Mailänder und andere Bänderspitzen, Torchon, ja sogar Duchesse, Tüllgrund- und Flandrische Spitze werden uns angeboten. – Mit den Abbildungen der farbigen Eier, Arbeitsanleitungen und (falls nötig) technischen Zeichnungen (z.T. in Farbe) sowie den Klöppelbriefen.
Aktualisiert: 2019-04-16
> findR *

Attraktive Spitzendecken

Attraktive Spitzendecken von Schneider,  Bärbel, Schneider,  Helene
18 geklöppelte Spitzendecken und -deckchen, die die in Schneeberg ausgebildete Klöppellehrerin Helene Schneider in der zweiten Hälfte des 20. Jhs. entworfen hat. Im Stil meist an die erzgebirgische Tradition angelehnte Entwürfe in Guipure- und Flechttechnik, Torchon und Bänderspitze wechseln sich ab. Die Größe der Decken variiert von 12 bis 39 cm Ø bei den runden Entwürfen, bei den ovalen von 19×30 cm bis 41×80 cm. Die meisten Decken sind ganz geklöppelt, nur drei Muster erfordern einen Stoffeinsatz. Gearbeitet wird meist in mehreren Arbeitsgängen (Runden) mit wenigen Paaren. Hübsche farbige Abbildungen, kurze Materialangaben. Hinweise zur Paarzahl und Arbeitswegen (bei Flechtspitzen) finden Sie auf den Klöppelbriefen.
Aktualisiert: 2022-10-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Klöppelspitzen

Sie suchen ein Buch über Klöppelspitzen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Klöppelspitzen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Klöppelspitzen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Klöppelspitzen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Klöppelspitzen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Klöppelspitzen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Klöppelspitzen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.