Theanthropologie – Grundzüge der Anthropologie und Christologie André Scrimas

Theanthropologie – Grundzüge der Anthropologie und Christologie André Scrimas von Sibişan,  Cristian
André Scrima (1925–2000), rumänisch-orthodoxer Mönch, Vertreter des Patriarchats von Konstantinopel beim II. Vatikanischen Konzil, war Vizepräsident und Mitglied der Académie Internationale des Sciences Religieuses (Brüssel), aber auch Professor für Orthodoxe Theologie, Vergleichende Religionswissenschaft und Erkenntnistheorie in Beirut. Augustin Dupré La Tour SJ, der Rektor der libanesischen Universität Saint-Joseph, und André Scrima entwarfen zusammen mit zwei muslimischen Professoren das Projekt einer Fachrichtung für muslimisch-christliche Studien in der zerrissenen Gesellschaft des Libanons der 70er Jahre. Zur gleichen Zeit war Scrima wissenschaftlicher Berater der Rothko Chapel Foundations, Houston (Texas). Sein Denken gewann sein eigentümliches Profil im Kloster Antim, in Bukarest, inmitten des Brennenden Dornbuschs, ein Kreis von intellektuellen Laien und Mönchen jener Zeit. Während die meisten Mitglieder dieses Freundeskreises von dem neu etablierten kommunistischen Regime 1958 verhaftet wurden, reiste André Scrima 1956 aus. Der für die Ökumene und für den interreligiösen Dialog engagierte Archimandrit verbrachte seine letzten zehn Jahre seines Lebens in Bukarest, wo er in vielerlei Hinsicht aber v. a. theologisch aktiv blieb. Ein beträchtlicher Teil seiner Schriften wurde post mortem vom New College Europe. Institute for Advanced Study in Bukarest veröffentlicht, welches das gesamte Archiv von André Scrima aufbewahrt. Die anthropologische Thematik verdankt ihren Vorrang, im Denksystem Scrimas, v. a. der Rolle der Einwirkung in der Gesellschaft des kommunistischen Regimes, aber auch verschiedener religiöser Ideologien. Gegen solche reduktionistische Anschauungen schlägt Scrima die Identität des Menschen als Ebenbild Gottes vor. Der Wesensgrund seiner selbst ist dem Menschen verborgen, der aber durch den Auferstandenen Christus offenbart wird. Dies führt zur These: Ohne christologische Bezüge seien das Wesen und die Endbestimmung des Menschen nicht zu verstehen. Die anthropologischen und christologischen Hauptmotive, aber auch eine eingehende Analyse der Apophatismuslehre, so wie sie sich in unmittelbarer Verwobenheit in den Schriften eines Lehrlings und Freundes des Dogmatikers Dumitru Stăniloaes erschließen lassen, bilden den Fokus dieser Studie. [Sonderzeichen und Kursivierungen vgl. PDF-Datei] André Scrima (1925–2000) was a Romanian-Orthodox monk, Vice President and member of Académie Internationale des Sciences Religieuses (Brussels) and Professor of Orthodox Theology, Comparative Religious Studies and Epistemology in Beirut. He was the official Representative of the Patriarchate of Constantinople at the Second Vatican Council. He is remembered for developing an interreligious program for Christian and Muslim students, which he spearheaded with Augustin Dupré La Tour SJ, Rector of the Lebanese University of Saint-Joseph, and two Muslim professors at a time of great discord and religious factionalism arising from the civil war in Lebanon in the 1970s. During this time André Scrima was also an adviser to the Rothko Chapel Foundations, Houston (Texas). Scrima’s thought was heavily influenced by his membership in the Burning Bush, a community of monks and intellectuals focused on theology, art and literature at the monastery of Antim in Bucharest. While the majority of this community was arrested by the new communist regime in 1958, Scrima had left the country in 1956. He returned to Bucharest after the fall of communism to spend the last years of his life there. Most of his writings are archived in the New College Europe, Institute for Advanced Study in Bucharest. Scrima is known for his contribution to the field of apophatical anthropology. His interest in this area was sparked by what he perceived to be failed communist ideology, as well as a desire to understand his Orthodox faith in light of other world ideologies and religions. In contrast to the over-simplified anthropology of communism, S
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kataphatismus

Sie suchen ein Buch über Kataphatismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kataphatismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kataphatismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kataphatismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kataphatismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kataphatismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kataphatismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.