Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern von Schweyer,  Stefan
Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis des christlichen Gottesdienstes geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden. Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können Gottesdienste ansprechend gestaltet werden? Wie kann das Zusammenspiel von Gottesdienstleitung, Musik und Verkündigung gelingen? Zuerst wird das ""große Bild"" vom Gottesdienst entfaltet, damit alle Beteiligten verstehen, worum es eigentlich geht. Dann werden die wichtigsten gottesdienstliche Elemente (z.B. Eröffnung, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Segen) mit zahlreichen konkreten Gestaltungshinweisen vorgestellt. Im letzten Teil wird der Blick über den Sonntagsgottesdienst hinaus erweitert auf Onlinegottesdienste, auf das Kirchenjahr und auf Gottesdienste zu besonderen Anlässen. Das Buch richtet sich vor allem an ehrenamtliche und angestellte Personen, die für die Vorbereitung vor allem von frei gestalteten Gottesdiensten verantwortlich sind. Es eignet sich zur Weiterbildung sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Gottesdienstkultur in Freikirchen, freien Gemeinden und Gemeinschaften, gibt aber auch für agendarisch gestaltete Gottesdienste wertvolle Impulse. Stefan Schweyer ist Professor für Praktische Theologie an der STH Basel. Er hat über viele Jahre hinweg Gottesdienste unterschiedlicher christlichen Traditionen genauer unter die Lupe genommen und sich mit einer Studie über freikirchliche Gottesdienste habilitiert. Mit Pastoren und Ehrenamtlichen hat er zahlreiche Seminare und Workshops zu konkreten Fragen der Gottesdienstgestaltung durchgeführt. Stefan Schweyer denkt gerne über den Gottesdienst nach aber noch viel lieber feiert er Gottesdienst. Da geht ihm der Himmel und das Herz auf. ""Ein intensiver Gottesdienst ist ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Prof. Stefan Schweyer hat mit seinen Publikationen und seinen Gottesdienstseminaren einen sehr wertvollen Beitrag dazu geliefert. Er betont, dass wir nicht alleine Gottesdienst feiern können, und dass der Gottesdienst ein vorzüglicher Begegnungsort mit Gott ist. Schon zahlreiche Gemeinden haben von diesen Impulsen profitiert. Das Gottesdienst-Praxisbuch wird für die freikirchlichen Gemeinden sehr hilfreich sein."" Peter Schneeberger, Präsident Freie Evangelische Gemeinden Schweiz und Dachverband Freikirchen.ch ""Stefan Schweyer gelingt es auf einzigartige Weise, die Praxis und Gestaltung unserer Gottesdienstformen zu reflektieren und biblisch-theologische Zusammenhänge über das Wesen des Gottesdienstes in den praktischen Gemeindealltag zu übersetzen. Seine anschaulichen und bereichernden Impulse mit interaktiven Vertiefungen an einem Seminartag bei uns haben unsere Worship-Musiker angeregt, die eigenen Vorstellungen und Erwartungen an einen Gottesdienst zu reflektieren und ihren eigenen Beitrag in einem grösseren Kontext zu verstehen. Ich empfehle sein Buch allen, die mit Gottesdienstgestaltung zu tun haben."" Pfr. Matthias Pfaehler, Gellertkirche, Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt ""Stefan Schweyers Ausführungen zum Gottesdienst sind im wahrsten Sinn des Wortes horizonterweiternd: Er beleuchtet den Gottesdienst sowohl in seinem ganz konkreten zeitlichen Umfeld wie auch in seiner kosmischen Dimension. Dadurch erhält jeder Gottesdienst seine Würde und Bedeutung als Ort der Gottesbegegnung, und jedes Lied wird zu einer Antwort an Gott. Für uns als Gemeinde waren die Seminare mit Stefan Schweyer grundlegend und wegweisend zugleich. Ich freue mich sehr auf das Buch!"" Dr. Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus, Theologe, Dozent am IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung)
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern von Schweyer,  Stefan
Der Autor Stefan Schweyer ist Professor für Praktische Theologie an der STH Basel und erklärt in seinem Ratgeber "Gottesdienst verstehen - gestalten - feiern" theologische Hintergründe und gibt zahlreiche praktische Tipps für die Gottesdienstgestaltung. Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis des christlichen Gottesdienstes geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften, aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden. Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können Gottesdienste ansprechend gestaltet werden? Wie kann das Zusammenspiel von Gottesdienstleitung, Musik und Verkündigung gelingen? Zuerst wird das "große Bild" vom Gottesdienst entfaltet, damit alle Beteiligten verstehen, worum es eigentlich geht. Dann werden die wichtigsten gottesdienstliche Elemente (z.B. Eröffnung, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Segen) mit zahlreichen konkreten Gestaltungshinweisen vorgestellt. Im letzten Teil wird der Blick über den Sonntagsgottesdienst hinaus erweitert auf Onlinegottesdienste, auf das Kirchenjahr und auf Gottesdienste zu besonderen Anlässen. Das Buch richtet sich vor allem an ehrenamtliche und angestellte Personen, die für die Vorbereitung vor allem von frei gestalteten Gottesdiensten verantwortlich sind. Es eignet sich zur Weiterbildung sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Gottesdienstkultur in Freikirchen, freien Gemeinden und Gemeinschaften, gibt aber auch für agendarisch gestaltete Gottesdienste wertvolle Impulse. "Ein intensiver Gottesdienst ist ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Prof. Stefan Schweyer hat mit seinen Publikationen und seinen Gottesdienstseminaren einen sehr wertvollen Beitrag dazu geliefert. Er betont, dass wir nicht alleine Gottesdienst feiern können, und dass der Gottesdienst ein vorzüglicher Begegnungsort mit Gott ist. Schon zahlreiche Gemeinden haben von diesen Impulsen profitiert. Das Gottesdienst-Praxisbuch wird für die freikirchlichen Gemeinden sehr hilfreich sein." Peter Schneeberger, Präsident Freie Evangelische Gemeinden Schweiz und Dachverband Freikirchen.ch "Stefan Schweyers Ausführungen zum Gottesdienst sind im wahrsten Sinn des Wortes horizonterweiternd: Er beleuchtet den Gottesdienst sowohl in seinem ganz konkreten zeitlichen Umfeld wie auch in seiner kosmischen Dimension. Dadurch erhält jeder Gottesdienst seine Würde und Bedeutung als Ort der Gottesbegegnung, und jedes Lied wird zu einer Antwort an Gott." Dr. Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus, Theologe, Dozent am IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung)
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern von Schweyer,  Stefan
Der Autor Stefan Schweyer ist Professor für Praktische Theologie an der STH Basel und erklärt in seinem Ratgeber "Gottesdienst verstehen - gestalten - feiern" theologische Hintergründe und gibt zahlreiche praktische Tipps für die Gottesdienstgestaltung. Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis des christlichen Gottesdienstes geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften, aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden. Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können Gottesdienste ansprechend gestaltet werden? Wie kann das Zusammenspiel von Gottesdienstleitung, Musik und Verkündigung gelingen? Zuerst wird das "große Bild" vom Gottesdienst entfaltet, damit alle Beteiligten verstehen, worum es eigentlich geht. Dann werden die wichtigsten gottesdienstliche Elemente (z.B. Eröffnung, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Segen) mit zahlreichen konkreten Gestaltungshinweisen vorgestellt. Im letzten Teil wird der Blick über den Sonntagsgottesdienst hinaus erweitert auf Onlinegottesdienste, auf das Kirchenjahr und auf Gottesdienste zu besonderen Anlässen. Das Buch richtet sich vor allem an ehrenamtliche und angestellte Personen, die für die Vorbereitung vor allem von frei gestalteten Gottesdiensten verantwortlich sind. Es eignet sich zur Weiterbildung sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Gottesdienstkultur in Freikirchen, freien Gemeinden und Gemeinschaften, gibt aber auch für agendarisch gestaltete Gottesdienste wertvolle Impulse. "Ein intensiver Gottesdienst ist ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Prof. Stefan Schweyer hat mit seinen Publikationen und seinen Gottesdienstseminaren einen sehr wertvollen Beitrag dazu geliefert. Er betont, dass wir nicht alleine Gottesdienst feiern können, und dass der Gottesdienst ein vorzüglicher Begegnungsort mit Gott ist. Schon zahlreiche Gemeinden haben von diesen Impulsen profitiert. Das Gottesdienst-Praxisbuch wird für die freikirchlichen Gemeinden sehr hilfreich sein." Peter Schneeberger, Präsident Freie Evangelische Gemeinden Schweiz und Dachverband Freikirchen.ch "Stefan Schweyers Ausführungen zum Gottesdienst sind im wahrsten Sinn des Wortes horizonterweiternd: Er beleuchtet den Gottesdienst sowohl in seinem ganz konkreten zeitlichen Umfeld wie auch in seiner kosmischen Dimension. Dadurch erhält jeder Gottesdienst seine Würde und Bedeutung als Ort der Gottesbegegnung, und jedes Lied wird zu einer Antwort an Gott." Dr. Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus, Theologe, Dozent am IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung)
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern von Schweyer,  Stefan
Der Autor Stefan Schweyer ist Professor für Praktische Theologie an der STH Basel und erklärt in seinem Ratgeber "Gottesdienst verstehen - gestalten - feiern" theologische Hintergründe und gibt zahlreiche praktische Tipps für die Gottesdienstgestaltung. Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis des christlichen Gottesdienstes geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften, aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden. Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können Gottesdienste ansprechend gestaltet werden? Wie kann das Zusammenspiel von Gottesdienstleitung, Musik und Verkündigung gelingen? Zuerst wird das "große Bild" vom Gottesdienst entfaltet, damit alle Beteiligten verstehen, worum es eigentlich geht. Dann werden die wichtigsten gottesdienstliche Elemente (z.B. Eröffnung, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Segen) mit zahlreichen konkreten Gestaltungshinweisen vorgestellt. Im letzten Teil wird der Blick über den Sonntagsgottesdienst hinaus erweitert auf Onlinegottesdienste, auf das Kirchenjahr und auf Gottesdienste zu besonderen Anlässen. Das Buch richtet sich vor allem an ehrenamtliche und angestellte Personen, die für die Vorbereitung vor allem von frei gestalteten Gottesdiensten verantwortlich sind. Es eignet sich zur Weiterbildung sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Gottesdienstkultur in Freikirchen, freien Gemeinden und Gemeinschaften, gibt aber auch für agendarisch gestaltete Gottesdienste wertvolle Impulse. "Ein intensiver Gottesdienst ist ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Prof. Stefan Schweyer hat mit seinen Publikationen und seinen Gottesdienstseminaren einen sehr wertvollen Beitrag dazu geliefert. Er betont, dass wir nicht alleine Gottesdienst feiern können, und dass der Gottesdienst ein vorzüglicher Begegnungsort mit Gott ist. Schon zahlreiche Gemeinden haben von diesen Impulsen profitiert. Das Gottesdienst-Praxisbuch wird für die freikirchlichen Gemeinden sehr hilfreich sein." Peter Schneeberger, Präsident Freie Evangelische Gemeinden Schweiz und Dachverband Freikirchen.ch "Stefan Schweyers Ausführungen zum Gottesdienst sind im wahrsten Sinn des Wortes horizonterweiternd: Er beleuchtet den Gottesdienst sowohl in seinem ganz konkreten zeitlichen Umfeld wie auch in seiner kosmischen Dimension. Dadurch erhält jeder Gottesdienst seine Würde und Bedeutung als Ort der Gottesbegegnung, und jedes Lied wird zu einer Antwort an Gott." Dr. Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus, Theologe, Dozent am IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung)
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern von Schweyer,  Stefan
Der Autor Stefan Schweyer ist Professor für Praktische Theologie an der STH Basel und erklärt in seinem Ratgeber "Gottesdienst verstehen - gestalten - feiern" theologische Hintergründe und gibt zahlreiche praktische Tipps für die Gottesdienstgestaltung. Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis des christlichen Gottesdienstes geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften, aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden. Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können Gottesdienste ansprechend gestaltet werden? Wie kann das Zusammenspiel von Gottesdienstleitung, Musik und Verkündigung gelingen? Zuerst wird das "große Bild" vom Gottesdienst entfaltet, damit alle Beteiligten verstehen, worum es eigentlich geht. Dann werden die wichtigsten gottesdienstliche Elemente (z.B. Eröffnung, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Segen) mit zahlreichen konkreten Gestaltungshinweisen vorgestellt. Im letzten Teil wird der Blick über den Sonntagsgottesdienst hinaus erweitert auf Onlinegottesdienste, auf das Kirchenjahr und auf Gottesdienste zu besonderen Anlässen. Das Buch richtet sich vor allem an ehrenamtliche und angestellte Personen, die für die Vorbereitung vor allem von frei gestalteten Gottesdiensten verantwortlich sind. Es eignet sich zur Weiterbildung sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Gottesdienstkultur in Freikirchen, freien Gemeinden und Gemeinschaften, gibt aber auch für agendarisch gestaltete Gottesdienste wertvolle Impulse. "Ein intensiver Gottesdienst ist ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Prof. Stefan Schweyer hat mit seinen Publikationen und seinen Gottesdienstseminaren einen sehr wertvollen Beitrag dazu geliefert. Er betont, dass wir nicht alleine Gottesdienst feiern können, und dass der Gottesdienst ein vorzüglicher Begegnungsort mit Gott ist. Schon zahlreiche Gemeinden haben von diesen Impulsen profitiert. Das Gottesdienst-Praxisbuch wird für die freikirchlichen Gemeinden sehr hilfreich sein." Peter Schneeberger, Präsident Freie Evangelische Gemeinden Schweiz und Dachverband Freikirchen.ch "Stefan Schweyers Ausführungen zum Gottesdienst sind im wahrsten Sinn des Wortes horizonterweiternd: Er beleuchtet den Gottesdienst sowohl in seinem ganz konkreten zeitlichen Umfeld wie auch in seiner kosmischen Dimension. Dadurch erhält jeder Gottesdienst seine Würde und Bedeutung als Ort der Gottesbegegnung, und jedes Lied wird zu einer Antwort an Gott." Dr. Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus, Theologe, Dozent am IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung)
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern von Schweyer,  Stefan
Der Autor Stefan Schweyer ist Professor für Praktische Theologie an der STH Basel und erklärt in seinem Ratgeber "Gottesdienst verstehen - gestalten - feiern" theologische Hintergründe und gibt zahlreiche praktische Tipps für die Gottesdienstgestaltung. Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis des christlichen Gottesdienstes geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften, aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden. Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können Gottesdienste ansprechend gestaltet werden? Wie kann das Zusammenspiel von Gottesdienstleitung, Musik und Verkündigung gelingen? Zuerst wird das "große Bild" vom Gottesdienst entfaltet, damit alle Beteiligten verstehen, worum es eigentlich geht. Dann werden die wichtigsten gottesdienstliche Elemente (z.B. Eröffnung, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Segen) mit zahlreichen konkreten Gestaltungshinweisen vorgestellt. Im letzten Teil wird der Blick über den Sonntagsgottesdienst hinaus erweitert auf Onlinegottesdienste, auf das Kirchenjahr und auf Gottesdienste zu besonderen Anlässen. Das Buch richtet sich vor allem an ehrenamtliche und angestellte Personen, die für die Vorbereitung vor allem von frei gestalteten Gottesdiensten verantwortlich sind. Es eignet sich zur Weiterbildung sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Gottesdienstkultur in Freikirchen, freien Gemeinden und Gemeinschaften, gibt aber auch für agendarisch gestaltete Gottesdienste wertvolle Impulse. "Ein intensiver Gottesdienst ist ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Prof. Stefan Schweyer hat mit seinen Publikationen und seinen Gottesdienstseminaren einen sehr wertvollen Beitrag dazu geliefert. Er betont, dass wir nicht alleine Gottesdienst feiern können, und dass der Gottesdienst ein vorzüglicher Begegnungsort mit Gott ist. Schon zahlreiche Gemeinden haben von diesen Impulsen profitiert. Das Gottesdienst-Praxisbuch wird für die freikirchlichen Gemeinden sehr hilfreich sein." Peter Schneeberger, Präsident Freie Evangelische Gemeinden Schweiz und Dachverband Freikirchen.ch "Stefan Schweyers Ausführungen zum Gottesdienst sind im wahrsten Sinn des Wortes horizonterweiternd: Er beleuchtet den Gottesdienst sowohl in seinem ganz konkreten zeitlichen Umfeld wie auch in seiner kosmischen Dimension. Dadurch erhält jeder Gottesdienst seine Würde und Bedeutung als Ort der Gottesbegegnung, und jedes Lied wird zu einer Antwort an Gott." Dr. Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus, Theologe, Dozent am IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung)
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern von Schweyer,  Stefan
Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis des christlichen Gottesdienstes geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden. Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können Gottesdienste ansprechend gestaltet werden? Wie kann das Zusammenspiel von Gottesdienstleitung, Musik und Verkündigung gelingen? Zuerst wird das ""große Bild"" vom Gottesdienst entfaltet, damit alle Beteiligten verstehen, worum es eigentlich geht. Dann werden die wichtigsten gottesdienstliche Elemente (z.B. Eröffnung, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Segen) mit zahlreichen konkreten Gestaltungshinweisen vorgestellt. Im letzten Teil wird der Blick über den Sonntagsgottesdienst hinaus erweitert auf Onlinegottesdienste, auf das Kirchenjahr und auf Gottesdienste zu besonderen Anlässen. Das Buch richtet sich vor allem an ehrenamtliche und angestellte Personen, die für die Vorbereitung vor allem von frei gestalteten Gottesdiensten verantwortlich sind. Es eignet sich zur Weiterbildung sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Gottesdienstkultur in Freikirchen, freien Gemeinden und Gemeinschaften, gibt aber auch für agendarisch gestaltete Gottesdienste wertvolle Impulse. Stefan Schweyer ist Professor für Praktische Theologie an der STH Basel. Er hat über viele Jahre hinweg Gottesdienste unterschiedlicher christlichen Traditionen genauer unter die Lupe genommen und sich mit einer Studie über freikirchliche Gottesdienste habilitiert. Mit Pastoren und Ehrenamtlichen hat er zahlreiche Seminare und Workshops zu konkreten Fragen der Gottesdienstgestaltung durchgeführt. Stefan Schweyer denkt gerne über den Gottesdienst nach aber noch viel lieber feiert er Gottesdienst. Da geht ihm der Himmel und das Herz auf. ""Ein intensiver Gottesdienst ist ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Prof. Stefan Schweyer hat mit seinen Publikationen und seinen Gottesdienstseminaren einen sehr wertvollen Beitrag dazu geliefert. Er betont, dass wir nicht alleine Gottesdienst feiern können, und dass der Gottesdienst ein vorzüglicher Begegnungsort mit Gott ist. Schon zahlreiche Gemeinden haben von diesen Impulsen profitiert. Das Gottesdienst-Praxisbuch wird für die freikirchlichen Gemeinden sehr hilfreich sein."" Peter Schneeberger, Präsident Freie Evangelische Gemeinden Schweiz und Dachverband Freikirchen.ch ""Stefan Schweyer gelingt es auf einzigartige Weise, die Praxis und Gestaltung unserer Gottesdienstformen zu reflektieren und biblisch-theologische Zusammenhänge über das Wesen des Gottesdienstes in den praktischen Gemeindealltag zu übersetzen. Seine anschaulichen und bereichernden Impulse mit interaktiven Vertiefungen an einem Seminartag bei uns haben unsere Worship-Musiker angeregt, die eigenen Vorstellungen und Erwartungen an einen Gottesdienst zu reflektieren und ihren eigenen Beitrag in einem grösseren Kontext zu verstehen. Ich empfehle sein Buch allen, die mit Gottesdienstgestaltung zu tun haben."" Pfr. Matthias Pfaehler, Gellertkirche, Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt ""Stefan Schweyers Ausführungen zum Gottesdienst sind im wahrsten Sinn des Wortes horizonterweiternd: Er beleuchtet den Gottesdienst sowohl in seinem ganz konkreten zeitlichen Umfeld wie auch in seiner kosmischen Dimension. Dadurch erhält jeder Gottesdienst seine Würde und Bedeutung als Ort der Gottesbegegnung, und jedes Lied wird zu einer Antwort an Gott. Für uns als Gemeinde waren die Seminare mit Stefan Schweyer grundlegend und wegweisend zugleich. Ich freue mich sehr auf das Buch!"" Dr. Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus, Theologe, Dozent am IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung)
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern von Schweyer,  Stefan
Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis des christlichen Gottesdienstes geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden. Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können Gottesdienste ansprechend gestaltet werden? Wie kann das Zusammenspiel von Gottesdienstleitung, Musik und Verkündigung gelingen? Zuerst wird das ""große Bild"" vom Gottesdienst entfaltet, damit alle Beteiligten verstehen, worum es eigentlich geht. Dann werden die wichtigsten gottesdienstliche Elemente (z.B. Eröffnung, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Segen) mit zahlreichen konkreten Gestaltungshinweisen vorgestellt. Im letzten Teil wird der Blick über den Sonntagsgottesdienst hinaus erweitert auf Onlinegottesdienste, auf das Kirchenjahr und auf Gottesdienste zu besonderen Anlässen. Das Buch richtet sich vor allem an ehrenamtliche und angestellte Personen, die für die Vorbereitung vor allem von frei gestalteten Gottesdiensten verantwortlich sind. Es eignet sich zur Weiterbildung sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Gottesdienstkultur in Freikirchen, freien Gemeinden und Gemeinschaften, gibt aber auch für agendarisch gestaltete Gottesdienste wertvolle Impulse. Stefan Schweyer ist Professor für Praktische Theologie an der STH Basel. Er hat über viele Jahre hinweg Gottesdienste unterschiedlicher christlichen Traditionen genauer unter die Lupe genommen und sich mit einer Studie über freikirchliche Gottesdienste habilitiert. Mit Pastoren und Ehrenamtlichen hat er zahlreiche Seminare und Workshops zu konkreten Fragen der Gottesdienstgestaltung durchgeführt. Stefan Schweyer denkt gerne über den Gottesdienst nach aber noch viel lieber feiert er Gottesdienst. Da geht ihm der Himmel und das Herz auf. ""Ein intensiver Gottesdienst ist ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Prof. Stefan Schweyer hat mit seinen Publikationen und seinen Gottesdienstseminaren einen sehr wertvollen Beitrag dazu geliefert. Er betont, dass wir nicht alleine Gottesdienst feiern können, und dass der Gottesdienst ein vorzüglicher Begegnungsort mit Gott ist. Schon zahlreiche Gemeinden haben von diesen Impulsen profitiert. Das Gottesdienst-Praxisbuch wird für die freikirchlichen Gemeinden sehr hilfreich sein."" Peter Schneeberger, Präsident Freie Evangelische Gemeinden Schweiz und Dachverband Freikirchen.ch ""Stefan Schweyer gelingt es auf einzigartige Weise, die Praxis und Gestaltung unserer Gottesdienstformen zu reflektieren und biblisch-theologische Zusammenhänge über das Wesen des Gottesdienstes in den praktischen Gemeindealltag zu übersetzen. Seine anschaulichen und bereichernden Impulse mit interaktiven Vertiefungen an einem Seminartag bei uns haben unsere Worship-Musiker angeregt, die eigenen Vorstellungen und Erwartungen an einen Gottesdienst zu reflektieren und ihren eigenen Beitrag in einem grösseren Kontext zu verstehen. Ich empfehle sein Buch allen, die mit Gottesdienstgestaltung zu tun haben."" Pfr. Matthias Pfaehler, Gellertkirche, Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt ""Stefan Schweyers Ausführungen zum Gottesdienst sind im wahrsten Sinn des Wortes horizonterweiternd: Er beleuchtet den Gottesdienst sowohl in seinem ganz konkreten zeitlichen Umfeld wie auch in seiner kosmischen Dimension. Dadurch erhält jeder Gottesdienst seine Würde und Bedeutung als Ort der Gottesbegegnung, und jedes Lied wird zu einer Antwort an Gott. Für uns als Gemeinde waren die Seminare mit Stefan Schweyer grundlegend und wegweisend zugleich. Ich freue mich sehr auf das Buch!"" Dr. Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus, Theologe, Dozent am IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung)
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern von Schweyer,  Stefan
Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis des christlichen Gottesdienstes geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden. Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können Gottesdienste ansprechend gestaltet werden? Wie kann das Zusammenspiel von Gottesdienstleitung, Musik und Verkündigung gelingen? Zuerst wird das ""große Bild"" vom Gottesdienst entfaltet, damit alle Beteiligten verstehen, worum es eigentlich geht. Dann werden die wichtigsten gottesdienstliche Elemente (z.B. Eröffnung, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Segen) mit zahlreichen konkreten Gestaltungshinweisen vorgestellt. Im letzten Teil wird der Blick über den Sonntagsgottesdienst hinaus erweitert auf Onlinegottesdienste, auf das Kirchenjahr und auf Gottesdienste zu besonderen Anlässen. Das Buch richtet sich vor allem an ehrenamtliche und angestellte Personen, die für die Vorbereitung vor allem von frei gestalteten Gottesdiensten verantwortlich sind. Es eignet sich zur Weiterbildung sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Gottesdienstkultur in Freikirchen, freien Gemeinden und Gemeinschaften, gibt aber auch für agendarisch gestaltete Gottesdienste wertvolle Impulse. Stefan Schweyer ist Professor für Praktische Theologie an der STH Basel. Er hat über viele Jahre hinweg Gottesdienste unterschiedlicher christlichen Traditionen genauer unter die Lupe genommen und sich mit einer Studie über freikirchliche Gottesdienste habilitiert. Mit Pastoren und Ehrenamtlichen hat er zahlreiche Seminare und Workshops zu konkreten Fragen der Gottesdienstgestaltung durchgeführt. Stefan Schweyer denkt gerne über den Gottesdienst nach aber noch viel lieber feiert er Gottesdienst. Da geht ihm der Himmel und das Herz auf. ""Ein intensiver Gottesdienst ist ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Prof. Stefan Schweyer hat mit seinen Publikationen und seinen Gottesdienstseminaren einen sehr wertvollen Beitrag dazu geliefert. Er betont, dass wir nicht alleine Gottesdienst feiern können, und dass der Gottesdienst ein vorzüglicher Begegnungsort mit Gott ist. Schon zahlreiche Gemeinden haben von diesen Impulsen profitiert. Das Gottesdienst-Praxisbuch wird für die freikirchlichen Gemeinden sehr hilfreich sein."" Peter Schneeberger, Präsident Freie Evangelische Gemeinden Schweiz und Dachverband Freikirchen.ch ""Stefan Schweyer gelingt es auf einzigartige Weise, die Praxis und Gestaltung unserer Gottesdienstformen zu reflektieren und biblisch-theologische Zusammenhänge über das Wesen des Gottesdienstes in den praktischen Gemeindealltag zu übersetzen. Seine anschaulichen und bereichernden Impulse mit interaktiven Vertiefungen an einem Seminartag bei uns haben unsere Worship-Musiker angeregt, die eigenen Vorstellungen und Erwartungen an einen Gottesdienst zu reflektieren und ihren eigenen Beitrag in einem grösseren Kontext zu verstehen. Ich empfehle sein Buch allen, die mit Gottesdienstgestaltung zu tun haben."" Pfr. Matthias Pfaehler, Gellertkirche, Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt ""Stefan Schweyers Ausführungen zum Gottesdienst sind im wahrsten Sinn des Wortes horizonterweiternd: Er beleuchtet den Gottesdienst sowohl in seinem ganz konkreten zeitlichen Umfeld wie auch in seiner kosmischen Dimension. Dadurch erhält jeder Gottesdienst seine Würde und Bedeutung als Ort der Gottesbegegnung, und jedes Lied wird zu einer Antwort an Gott. Für uns als Gemeinde waren die Seminare mit Stefan Schweyer grundlegend und wegweisend zugleich. Ich freue mich sehr auf das Buch!"" Dr. Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus, Theologe, Dozent am IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung)
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern von Schweyer,  Stefan
Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis des christlichen Gottesdienstes geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden. Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können Gottesdienste ansprechend gestaltet werden? Wie kann das Zusammenspiel von Gottesdienstleitung, Musik und Verkündigung gelingen? Zuerst wird das ""große Bild"" vom Gottesdienst entfaltet, damit alle Beteiligten verstehen, worum es eigentlich geht. Dann werden die wichtigsten gottesdienstliche Elemente (z.B. Eröffnung, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Segen) mit zahlreichen konkreten Gestaltungshinweisen vorgestellt. Im letzten Teil wird der Blick über den Sonntagsgottesdienst hinaus erweitert auf Onlinegottesdienste, auf das Kirchenjahr und auf Gottesdienste zu besonderen Anlässen. Das Buch richtet sich vor allem an ehrenamtliche und angestellte Personen, die für die Vorbereitung vor allem von frei gestalteten Gottesdiensten verantwortlich sind. Es eignet sich zur Weiterbildung sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Gottesdienstkultur in Freikirchen, freien Gemeinden und Gemeinschaften, gibt aber auch für agendarisch gestaltete Gottesdienste wertvolle Impulse. Stefan Schweyer ist Professor für Praktische Theologie an der STH Basel. Er hat über viele Jahre hinweg Gottesdienste unterschiedlicher christlichen Traditionen genauer unter die Lupe genommen und sich mit einer Studie über freikirchliche Gottesdienste habilitiert. Mit Pastoren und Ehrenamtlichen hat er zahlreiche Seminare und Workshops zu konkreten Fragen der Gottesdienstgestaltung durchgeführt. Stefan Schweyer denkt gerne über den Gottesdienst nach aber noch viel lieber feiert er Gottesdienst. Da geht ihm der Himmel und das Herz auf. ""Ein intensiver Gottesdienst ist ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Prof. Stefan Schweyer hat mit seinen Publikationen und seinen Gottesdienstseminaren einen sehr wertvollen Beitrag dazu geliefert. Er betont, dass wir nicht alleine Gottesdienst feiern können, und dass der Gottesdienst ein vorzüglicher Begegnungsort mit Gott ist. Schon zahlreiche Gemeinden haben von diesen Impulsen profitiert. Das Gottesdienst-Praxisbuch wird für die freikirchlichen Gemeinden sehr hilfreich sein."" Peter Schneeberger, Präsident Freie Evangelische Gemeinden Schweiz und Dachverband Freikirchen.ch ""Stefan Schweyer gelingt es auf einzigartige Weise, die Praxis und Gestaltung unserer Gottesdienstformen zu reflektieren und biblisch-theologische Zusammenhänge über das Wesen des Gottesdienstes in den praktischen Gemeindealltag zu übersetzen. Seine anschaulichen und bereichernden Impulse mit interaktiven Vertiefungen an einem Seminartag bei uns haben unsere Worship-Musiker angeregt, die eigenen Vorstellungen und Erwartungen an einen Gottesdienst zu reflektieren und ihren eigenen Beitrag in einem grösseren Kontext zu verstehen. Ich empfehle sein Buch allen, die mit Gottesdienstgestaltung zu tun haben."" Pfr. Matthias Pfaehler, Gellertkirche, Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt ""Stefan Schweyers Ausführungen zum Gottesdienst sind im wahrsten Sinn des Wortes horizonterweiternd: Er beleuchtet den Gottesdienst sowohl in seinem ganz konkreten zeitlichen Umfeld wie auch in seiner kosmischen Dimension. Dadurch erhält jeder Gottesdienst seine Würde und Bedeutung als Ort der Gottesbegegnung, und jedes Lied wird zu einer Antwort an Gott. Für uns als Gemeinde waren die Seminare mit Stefan Schweyer grundlegend und wegweisend zugleich. Ich freue mich sehr auf das Buch!"" Dr. Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus, Theologe, Dozent am IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung)
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern von Schweyer,  Stefan
Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis des christlichen Gottesdienstes geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden. Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können Gottesdienste ansprechend gestaltet werden? Wie kann das Zusammenspiel von Gottesdienstleitung, Musik und Verkündigung gelingen? Zuerst wird das ""große Bild"" vom Gottesdienst entfaltet, damit alle Beteiligten verstehen, worum es eigentlich geht. Dann werden die wichtigsten gottesdienstliche Elemente (z.B. Eröffnung, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Segen) mit zahlreichen konkreten Gestaltungshinweisen vorgestellt. Im letzten Teil wird der Blick über den Sonntagsgottesdienst hinaus erweitert auf Onlinegottesdienste, auf das Kirchenjahr und auf Gottesdienste zu besonderen Anlässen. Das Buch richtet sich vor allem an ehrenamtliche und angestellte Personen, die für die Vorbereitung vor allem von frei gestalteten Gottesdiensten verantwortlich sind. Es eignet sich zur Weiterbildung sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Gottesdienstkultur in Freikirchen, freien Gemeinden und Gemeinschaften, gibt aber auch für agendarisch gestaltete Gottesdienste wertvolle Impulse. Stefan Schweyer ist Professor für Praktische Theologie an der STH Basel. Er hat über viele Jahre hinweg Gottesdienste unterschiedlicher christlichen Traditionen genauer unter die Lupe genommen und sich mit einer Studie über freikirchliche Gottesdienste habilitiert. Mit Pastoren und Ehrenamtlichen hat er zahlreiche Seminare und Workshops zu konkreten Fragen der Gottesdienstgestaltung durchgeführt. Stefan Schweyer denkt gerne über den Gottesdienst nach aber noch viel lieber feiert er Gottesdienst. Da geht ihm der Himmel und das Herz auf. ""Ein intensiver Gottesdienst ist ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Prof. Stefan Schweyer hat mit seinen Publikationen und seinen Gottesdienstseminaren einen sehr wertvollen Beitrag dazu geliefert. Er betont, dass wir nicht alleine Gottesdienst feiern können, und dass der Gottesdienst ein vorzüglicher Begegnungsort mit Gott ist. Schon zahlreiche Gemeinden haben von diesen Impulsen profitiert. Das Gottesdienst-Praxisbuch wird für die freikirchlichen Gemeinden sehr hilfreich sein."" Peter Schneeberger, Präsident Freie Evangelische Gemeinden Schweiz und Dachverband Freikirchen.ch ""Stefan Schweyer gelingt es auf einzigartige Weise, die Praxis und Gestaltung unserer Gottesdienstformen zu reflektieren und biblisch-theologische Zusammenhänge über das Wesen des Gottesdienstes in den praktischen Gemeindealltag zu übersetzen. Seine anschaulichen und bereichernden Impulse mit interaktiven Vertiefungen an einem Seminartag bei uns haben unsere Worship-Musiker angeregt, die eigenen Vorstellungen und Erwartungen an einen Gottesdienst zu reflektieren und ihren eigenen Beitrag in einem grösseren Kontext zu verstehen. Ich empfehle sein Buch allen, die mit Gottesdienstgestaltung zu tun haben."" Pfr. Matthias Pfaehler, Gellertkirche, Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt ""Stefan Schweyers Ausführungen zum Gottesdienst sind im wahrsten Sinn des Wortes horizonterweiternd: Er beleuchtet den Gottesdienst sowohl in seinem ganz konkreten zeitlichen Umfeld wie auch in seiner kosmischen Dimension. Dadurch erhält jeder Gottesdienst seine Würde und Bedeutung als Ort der Gottesbegegnung, und jedes Lied wird zu einer Antwort an Gott. Für uns als Gemeinde waren die Seminare mit Stefan Schweyer grundlegend und wegweisend zugleich. Ich freue mich sehr auf das Buch!"" Dr. Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus, Theologe, Dozent am IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung)
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern von Schweyer,  Stefan
Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis des christlichen Gottesdienstes geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden. Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können Gottesdienste ansprechend gestaltet werden? Wie kann das Zusammenspiel von Gottesdienstleitung, Musik und Verkündigung gelingen? Zuerst wird das ""große Bild"" vom Gottesdienst entfaltet, damit alle Beteiligten verstehen, worum es eigentlich geht. Dann werden die wichtigsten gottesdienstliche Elemente (z.B. Eröffnung, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Segen) mit zahlreichen konkreten Gestaltungshinweisen vorgestellt. Im letzten Teil wird der Blick über den Sonntagsgottesdienst hinaus erweitert auf Onlinegottesdienste, auf das Kirchenjahr und auf Gottesdienste zu besonderen Anlässen. Das Buch richtet sich vor allem an ehrenamtliche und angestellte Personen, die für die Vorbereitung vor allem von frei gestalteten Gottesdiensten verantwortlich sind. Es eignet sich zur Weiterbildung sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Gottesdienstkultur in Freikirchen, freien Gemeinden und Gemeinschaften, gibt aber auch für agendarisch gestaltete Gottesdienste wertvolle Impulse. Stefan Schweyer ist Professor für Praktische Theologie an der STH Basel. Er hat über viele Jahre hinweg Gottesdienste unterschiedlicher christlichen Traditionen genauer unter die Lupe genommen und sich mit einer Studie über freikirchliche Gottesdienste habilitiert. Mit Pastoren und Ehrenamtlichen hat er zahlreiche Seminare und Workshops zu konkreten Fragen der Gottesdienstgestaltung durchgeführt. Stefan Schweyer denkt gerne über den Gottesdienst nach aber noch viel lieber feiert er Gottesdienst. Da geht ihm der Himmel und das Herz auf. ""Ein intensiver Gottesdienst ist ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Prof. Stefan Schweyer hat mit seinen Publikationen und seinen Gottesdienstseminaren einen sehr wertvollen Beitrag dazu geliefert. Er betont, dass wir nicht alleine Gottesdienst feiern können, und dass der Gottesdienst ein vorzüglicher Begegnungsort mit Gott ist. Schon zahlreiche Gemeinden haben von diesen Impulsen profitiert. Das Gottesdienst-Praxisbuch wird für die freikirchlichen Gemeinden sehr hilfreich sein."" Peter Schneeberger, Präsident Freie Evangelische Gemeinden Schweiz und Dachverband Freikirchen.ch ""Stefan Schweyer gelingt es auf einzigartige Weise, die Praxis und Gestaltung unserer Gottesdienstformen zu reflektieren und biblisch-theologische Zusammenhänge über das Wesen des Gottesdienstes in den praktischen Gemeindealltag zu übersetzen. Seine anschaulichen und bereichernden Impulse mit interaktiven Vertiefungen an einem Seminartag bei uns haben unsere Worship-Musiker angeregt, die eigenen Vorstellungen und Erwartungen an einen Gottesdienst zu reflektieren und ihren eigenen Beitrag in einem grösseren Kontext zu verstehen. Ich empfehle sein Buch allen, die mit Gottesdienstgestaltung zu tun haben."" Pfr. Matthias Pfaehler, Gellertkirche, Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt ""Stefan Schweyers Ausführungen zum Gottesdienst sind im wahrsten Sinn des Wortes horizonterweiternd: Er beleuchtet den Gottesdienst sowohl in seinem ganz konkreten zeitlichen Umfeld wie auch in seiner kosmischen Dimension. Dadurch erhält jeder Gottesdienst seine Würde und Bedeutung als Ort der Gottesbegegnung, und jedes Lied wird zu einer Antwort an Gott. Für uns als Gemeinde waren die Seminare mit Stefan Schweyer grundlegend und wegweisend zugleich. Ich freue mich sehr auf das Buch!"" Dr. Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus, Theologe, Dozent am IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung)
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern von Schweyer,  Stefan
Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis des christlichen Gottesdienstes geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden. Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können Gottesdienste ansprechend gestaltet werden? Wie kann das Zusammenspiel von Gottesdienstleitung, Musik und Verkündigung gelingen? Zuerst wird das ""große Bild"" vom Gottesdienst entfaltet, damit alle Beteiligten verstehen, worum es eigentlich geht. Dann werden die wichtigsten gottesdienstliche Elemente (z.B. Eröffnung, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Segen) mit zahlreichen konkreten Gestaltungshinweisen vorgestellt. Im letzten Teil wird der Blick über den Sonntagsgottesdienst hinaus erweitert auf Onlinegottesdienste, auf das Kirchenjahr und auf Gottesdienste zu besonderen Anlässen. Das Buch richtet sich vor allem an ehrenamtliche und angestellte Personen, die für die Vorbereitung vor allem von frei gestalteten Gottesdiensten verantwortlich sind. Es eignet sich zur Weiterbildung sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Gottesdienstkultur in Freikirchen, freien Gemeinden und Gemeinschaften, gibt aber auch für agendarisch gestaltete Gottesdienste wertvolle Impulse. Stefan Schweyer ist Professor für Praktische Theologie an der STH Basel. Er hat über viele Jahre hinweg Gottesdienste unterschiedlicher christlichen Traditionen genauer unter die Lupe genommen und sich mit einer Studie über freikirchliche Gottesdienste habilitiert. Mit Pastoren und Ehrenamtlichen hat er zahlreiche Seminare und Workshops zu konkreten Fragen der Gottesdienstgestaltung durchgeführt. Stefan Schweyer denkt gerne über den Gottesdienst nach aber noch viel lieber feiert er Gottesdienst. Da geht ihm der Himmel und das Herz auf. ""Ein intensiver Gottesdienst ist ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Prof. Stefan Schweyer hat mit seinen Publikationen und seinen Gottesdienstseminaren einen sehr wertvollen Beitrag dazu geliefert. Er betont, dass wir nicht alleine Gottesdienst feiern können, und dass der Gottesdienst ein vorzüglicher Begegnungsort mit Gott ist. Schon zahlreiche Gemeinden haben von diesen Impulsen profitiert. Das Gottesdienst-Praxisbuch wird für die freikirchlichen Gemeinden sehr hilfreich sein."" Peter Schneeberger, Präsident Freie Evangelische Gemeinden Schweiz und Dachverband Freikirchen.ch ""Stefan Schweyer gelingt es auf einzigartige Weise, die Praxis und Gestaltung unserer Gottesdienstformen zu reflektieren und biblisch-theologische Zusammenhänge über das Wesen des Gottesdienstes in den praktischen Gemeindealltag zu übersetzen. Seine anschaulichen und bereichernden Impulse mit interaktiven Vertiefungen an einem Seminartag bei uns haben unsere Worship-Musiker angeregt, die eigenen Vorstellungen und Erwartungen an einen Gottesdienst zu reflektieren und ihren eigenen Beitrag in einem grösseren Kontext zu verstehen. Ich empfehle sein Buch allen, die mit Gottesdienstgestaltung zu tun haben."" Pfr. Matthias Pfaehler, Gellertkirche, Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt ""Stefan Schweyers Ausführungen zum Gottesdienst sind im wahrsten Sinn des Wortes horizonterweiternd: Er beleuchtet den Gottesdienst sowohl in seinem ganz konkreten zeitlichen Umfeld wie auch in seiner kosmischen Dimension. Dadurch erhält jeder Gottesdienst seine Würde und Bedeutung als Ort der Gottesbegegnung, und jedes Lied wird zu einer Antwort an Gott. Für uns als Gemeinde waren die Seminare mit Stefan Schweyer grundlegend und wegweisend zugleich. Ich freue mich sehr auf das Buch!"" Dr. Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus, Theologe, Dozent am IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung)
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern von Schweyer,  Stefan
Der Autor Stefan Schweyer ist Professor für Praktische Theologie an der STH Basel und erklärt in seinem Ratgeber "Gottesdienst verstehen - gestalten - feiern" theologische Hintergründe und gibt zahlreiche praktische Tipps für die Gottesdienstgestaltung. Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis des christlichen Gottesdienstes geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften, aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden. Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können Gottesdienste ansprechend gestaltet werden? Wie kann das Zusammenspiel von Gottesdienstleitung, Musik und Verkündigung gelingen? Zuerst wird das "große Bild" vom Gottesdienst entfaltet, damit alle Beteiligten verstehen, worum es eigentlich geht. Dann werden die wichtigsten gottesdienstliche Elemente (z.B. Eröffnung, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Segen) mit zahlreichen konkreten Gestaltungshinweisen vorgestellt. Im letzten Teil wird der Blick über den Sonntagsgottesdienst hinaus erweitert auf Onlinegottesdienste, auf das Kirchenjahr und auf Gottesdienste zu besonderen Anlässen. Das Buch richtet sich vor allem an ehrenamtliche und angestellte Personen, die für die Vorbereitung vor allem von frei gestalteten Gottesdiensten verantwortlich sind. Es eignet sich zur Weiterbildung sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Gottesdienstkultur in Freikirchen, freien Gemeinden und Gemeinschaften, gibt aber auch für agendarisch gestaltete Gottesdienste wertvolle Impulse. "Ein intensiver Gottesdienst ist ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Prof. Stefan Schweyer hat mit seinen Publikationen und seinen Gottesdienstseminaren einen sehr wertvollen Beitrag dazu geliefert. Er betont, dass wir nicht alleine Gottesdienst feiern können, und dass der Gottesdienst ein vorzüglicher Begegnungsort mit Gott ist. Schon zahlreiche Gemeinden haben von diesen Impulsen profitiert. Das Gottesdienst-Praxisbuch wird für die freikirchlichen Gemeinden sehr hilfreich sein." Peter Schneeberger, Präsident Freie Evangelische Gemeinden Schweiz und Dachverband Freikirchen.ch "Stefan Schweyers Ausführungen zum Gottesdienst sind im wahrsten Sinn des Wortes horizonterweiternd: Er beleuchtet den Gottesdienst sowohl in seinem ganz konkreten zeitlichen Umfeld wie auch in seiner kosmischen Dimension. Dadurch erhält jeder Gottesdienst seine Würde und Bedeutung als Ort der Gottesbegegnung, und jedes Lied wird zu einer Antwort an Gott." Dr. Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus, Theologe, Dozent am IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung)
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern von Schweyer,  Stefan
Der Autor Stefan Schweyer ist Professor für Praktische Theologie an der STH Basel und erklärt in seinem Ratgeber "Gottesdienst verstehen - gestalten - feiern" theologische Hintergründe und gibt zahlreiche praktische Tipps für die Gottesdienstgestaltung. Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis des christlichen Gottesdienstes geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften, aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden. Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können Gottesdienste ansprechend gestaltet werden? Wie kann das Zusammenspiel von Gottesdienstleitung, Musik und Verkündigung gelingen? Zuerst wird das "große Bild" vom Gottesdienst entfaltet, damit alle Beteiligten verstehen, worum es eigentlich geht. Dann werden die wichtigsten gottesdienstliche Elemente (z.B. Eröffnung, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Segen) mit zahlreichen konkreten Gestaltungshinweisen vorgestellt. Im letzten Teil wird der Blick über den Sonntagsgottesdienst hinaus erweitert auf Onlinegottesdienste, auf das Kirchenjahr und auf Gottesdienste zu besonderen Anlässen. Das Buch richtet sich vor allem an ehrenamtliche und angestellte Personen, die für die Vorbereitung vor allem von frei gestalteten Gottesdiensten verantwortlich sind. Es eignet sich zur Weiterbildung sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Gottesdienstkultur in Freikirchen, freien Gemeinden und Gemeinschaften, gibt aber auch für agendarisch gestaltete Gottesdienste wertvolle Impulse. "Ein intensiver Gottesdienst ist ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Prof. Stefan Schweyer hat mit seinen Publikationen und seinen Gottesdienstseminaren einen sehr wertvollen Beitrag dazu geliefert. Er betont, dass wir nicht alleine Gottesdienst feiern können, und dass der Gottesdienst ein vorzüglicher Begegnungsort mit Gott ist. Schon zahlreiche Gemeinden haben von diesen Impulsen profitiert. Das Gottesdienst-Praxisbuch wird für die freikirchlichen Gemeinden sehr hilfreich sein." Peter Schneeberger, Präsident Freie Evangelische Gemeinden Schweiz und Dachverband Freikirchen.ch "Stefan Schweyers Ausführungen zum Gottesdienst sind im wahrsten Sinn des Wortes horizonterweiternd: Er beleuchtet den Gottesdienst sowohl in seinem ganz konkreten zeitlichen Umfeld wie auch in seiner kosmischen Dimension. Dadurch erhält jeder Gottesdienst seine Würde und Bedeutung als Ort der Gottesbegegnung, und jedes Lied wird zu einer Antwort an Gott." Dr. Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus, Theologe, Dozent am IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung)
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern von Schweyer,  Stefan
Der Autor Stefan Schweyer ist Professor für Praktische Theologie an der STH Basel und erklärt in seinem Ratgeber "Gottesdienst verstehen - gestalten - feiern" theologische Hintergründe und gibt zahlreiche praktische Tipps für die Gottesdienstgestaltung. Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis des christlichen Gottesdienstes geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften, aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden. Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können Gottesdienste ansprechend gestaltet werden? Wie kann das Zusammenspiel von Gottesdienstleitung, Musik und Verkündigung gelingen? Zuerst wird das "große Bild" vom Gottesdienst entfaltet, damit alle Beteiligten verstehen, worum es eigentlich geht. Dann werden die wichtigsten gottesdienstliche Elemente (z.B. Eröffnung, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Segen) mit zahlreichen konkreten Gestaltungshinweisen vorgestellt. Im letzten Teil wird der Blick über den Sonntagsgottesdienst hinaus erweitert auf Onlinegottesdienste, auf das Kirchenjahr und auf Gottesdienste zu besonderen Anlässen. Das Buch richtet sich vor allem an ehrenamtliche und angestellte Personen, die für die Vorbereitung vor allem von frei gestalteten Gottesdiensten verantwortlich sind. Es eignet sich zur Weiterbildung sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Gottesdienstkultur in Freikirchen, freien Gemeinden und Gemeinschaften, gibt aber auch für agendarisch gestaltete Gottesdienste wertvolle Impulse. "Ein intensiver Gottesdienst ist ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Prof. Stefan Schweyer hat mit seinen Publikationen und seinen Gottesdienstseminaren einen sehr wertvollen Beitrag dazu geliefert. Er betont, dass wir nicht alleine Gottesdienst feiern können, und dass der Gottesdienst ein vorzüglicher Begegnungsort mit Gott ist. Schon zahlreiche Gemeinden haben von diesen Impulsen profitiert. Das Gottesdienst-Praxisbuch wird für die freikirchlichen Gemeinden sehr hilfreich sein." Peter Schneeberger, Präsident Freie Evangelische Gemeinden Schweiz und Dachverband Freikirchen.ch "Stefan Schweyers Ausführungen zum Gottesdienst sind im wahrsten Sinn des Wortes horizonterweiternd: Er beleuchtet den Gottesdienst sowohl in seinem ganz konkreten zeitlichen Umfeld wie auch in seiner kosmischen Dimension. Dadurch erhält jeder Gottesdienst seine Würde und Bedeutung als Ort der Gottesbegegnung, und jedes Lied wird zu einer Antwort an Gott." Dr. Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus, Theologe, Dozent am IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung)
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern von Schweyer,  Stefan
Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis des christlichen Gottesdienstes geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden. Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können Gottesdienste ansprechend gestaltet werden? Wie kann das Zusammenspiel von Gottesdienstleitung, Musik und Verkündigung gelingen? Zuerst wird das ""große Bild"" vom Gottesdienst entfaltet, damit alle Beteiligten verstehen, worum es eigentlich geht. Dann werden die wichtigsten gottesdienstliche Elemente (z.B. Eröffnung, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Segen) mit zahlreichen konkreten Gestaltungshinweisen vorgestellt. Im letzten Teil wird der Blick über den Sonntagsgottesdienst hinaus erweitert auf Onlinegottesdienste, auf das Kirchenjahr und auf Gottesdienste zu besonderen Anlässen. Das Buch richtet sich vor allem an ehrenamtliche und angestellte Personen, die für die Vorbereitung vor allem von frei gestalteten Gottesdiensten verantwortlich sind. Es eignet sich zur Weiterbildung sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Gottesdienstkultur in Freikirchen, freien Gemeinden und Gemeinschaften, gibt aber auch für agendarisch gestaltete Gottesdienste wertvolle Impulse. Stefan Schweyer ist Professor für Praktische Theologie an der STH Basel. Er hat über viele Jahre hinweg Gottesdienste unterschiedlicher christlichen Traditionen genauer unter die Lupe genommen und sich mit einer Studie über freikirchliche Gottesdienste habilitiert. Mit Pastoren und Ehrenamtlichen hat er zahlreiche Seminare und Workshops zu konkreten Fragen der Gottesdienstgestaltung durchgeführt. Stefan Schweyer denkt gerne über den Gottesdienst nach aber noch viel lieber feiert er Gottesdienst. Da geht ihm der Himmel und das Herz auf. ""Ein intensiver Gottesdienst ist ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Prof. Stefan Schweyer hat mit seinen Publikationen und seinen Gottesdienstseminaren einen sehr wertvollen Beitrag dazu geliefert. Er betont, dass wir nicht alleine Gottesdienst feiern können, und dass der Gottesdienst ein vorzüglicher Begegnungsort mit Gott ist. Schon zahlreiche Gemeinden haben von diesen Impulsen profitiert. Das Gottesdienst-Praxisbuch wird für die freikirchlichen Gemeinden sehr hilfreich sein."" Peter Schneeberger, Präsident Freie Evangelische Gemeinden Schweiz und Dachverband Freikirchen.ch ""Stefan Schweyer gelingt es auf einzigartige Weise, die Praxis und Gestaltung unserer Gottesdienstformen zu reflektieren und biblisch-theologische Zusammenhänge über das Wesen des Gottesdienstes in den praktischen Gemeindealltag zu übersetzen. Seine anschaulichen und bereichernden Impulse mit interaktiven Vertiefungen an einem Seminartag bei uns haben unsere Worship-Musiker angeregt, die eigenen Vorstellungen und Erwartungen an einen Gottesdienst zu reflektieren und ihren eigenen Beitrag in einem grösseren Kontext zu verstehen. Ich empfehle sein Buch allen, die mit Gottesdienstgestaltung zu tun haben."" Pfr. Matthias Pfaehler, Gellertkirche, Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt ""Stefan Schweyers Ausführungen zum Gottesdienst sind im wahrsten Sinn des Wortes horizonterweiternd: Er beleuchtet den Gottesdienst sowohl in seinem ganz konkreten zeitlichen Umfeld wie auch in seiner kosmischen Dimension. Dadurch erhält jeder Gottesdienst seine Würde und Bedeutung als Ort der Gottesbegegnung, und jedes Lied wird zu einer Antwort an Gott. Für uns als Gemeinde waren die Seminare mit Stefan Schweyer grundlegend und wegweisend zugleich. Ich freue mich sehr auf das Buch!"" Dr. Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus, Theologe, Dozent am IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung)
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern von Schweyer,  Stefan
Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis des christlichen Gottesdienstes geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden. Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können Gottesdienste ansprechend gestaltet werden? Wie kann das Zusammenspiel von Gottesdienstleitung, Musik und Verkündigung gelingen? Zuerst wird das ""große Bild"" vom Gottesdienst entfaltet, damit alle Beteiligten verstehen, worum es eigentlich geht. Dann werden die wichtigsten gottesdienstliche Elemente (z.B. Eröffnung, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Segen) mit zahlreichen konkreten Gestaltungshinweisen vorgestellt. Im letzten Teil wird der Blick über den Sonntagsgottesdienst hinaus erweitert auf Onlinegottesdienste, auf das Kirchenjahr und auf Gottesdienste zu besonderen Anlässen. Das Buch richtet sich vor allem an ehrenamtliche und angestellte Personen, die für die Vorbereitung vor allem von frei gestalteten Gottesdiensten verantwortlich sind. Es eignet sich zur Weiterbildung sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Gottesdienstkultur in Freikirchen, freien Gemeinden und Gemeinschaften, gibt aber auch für agendarisch gestaltete Gottesdienste wertvolle Impulse. Stefan Schweyer ist Professor für Praktische Theologie an der STH Basel. Er hat über viele Jahre hinweg Gottesdienste unterschiedlicher christlichen Traditionen genauer unter die Lupe genommen und sich mit einer Studie über freikirchliche Gottesdienste habilitiert. Mit Pastoren und Ehrenamtlichen hat er zahlreiche Seminare und Workshops zu konkreten Fragen der Gottesdienstgestaltung durchgeführt. Stefan Schweyer denkt gerne über den Gottesdienst nach aber noch viel lieber feiert er Gottesdienst. Da geht ihm der Himmel und das Herz auf. ""Ein intensiver Gottesdienst ist ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Prof. Stefan Schweyer hat mit seinen Publikationen und seinen Gottesdienstseminaren einen sehr wertvollen Beitrag dazu geliefert. Er betont, dass wir nicht alleine Gottesdienst feiern können, und dass der Gottesdienst ein vorzüglicher Begegnungsort mit Gott ist. Schon zahlreiche Gemeinden haben von diesen Impulsen profitiert. Das Gottesdienst-Praxisbuch wird für die freikirchlichen Gemeinden sehr hilfreich sein."" Peter Schneeberger, Präsident Freie Evangelische Gemeinden Schweiz und Dachverband Freikirchen.ch ""Stefan Schweyer gelingt es auf einzigartige Weise, die Praxis und Gestaltung unserer Gottesdienstformen zu reflektieren und biblisch-theologische Zusammenhänge über das Wesen des Gottesdienstes in den praktischen Gemeindealltag zu übersetzen. Seine anschaulichen und bereichernden Impulse mit interaktiven Vertiefungen an einem Seminartag bei uns haben unsere Worship-Musiker angeregt, die eigenen Vorstellungen und Erwartungen an einen Gottesdienst zu reflektieren und ihren eigenen Beitrag in einem grösseren Kontext zu verstehen. Ich empfehle sein Buch allen, die mit Gottesdienstgestaltung zu tun haben."" Pfr. Matthias Pfaehler, Gellertkirche, Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt ""Stefan Schweyers Ausführungen zum Gottesdienst sind im wahrsten Sinn des Wortes horizonterweiternd: Er beleuchtet den Gottesdienst sowohl in seinem ganz konkreten zeitlichen Umfeld wie auch in seiner kosmischen Dimension. Dadurch erhält jeder Gottesdienst seine Würde und Bedeutung als Ort der Gottesbegegnung, und jedes Lied wird zu einer Antwort an Gott. Für uns als Gemeinde waren die Seminare mit Stefan Schweyer grundlegend und wegweisend zugleich. Ich freue mich sehr auf das Buch!"" Dr. Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus, Theologe, Dozent am IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung)
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern von Schweyer,  Stefan
Der Autor Stefan Schweyer ist Professor für Praktische Theologie an der STH Basel und erklärt in seinem Ratgeber "Gottesdienst verstehen - gestalten - feiern" theologische Hintergründe und gibt zahlreiche praktische Tipps für die Gottesdienstgestaltung. Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis des christlichen Gottesdienstes geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften, aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden. Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können Gottesdienste ansprechend gestaltet werden? Wie kann das Zusammenspiel von Gottesdienstleitung, Musik und Verkündigung gelingen? Zuerst wird das "große Bild" vom Gottesdienst entfaltet, damit alle Beteiligten verstehen, worum es eigentlich geht. Dann werden die wichtigsten gottesdienstliche Elemente (z.B. Eröffnung, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Segen) mit zahlreichen konkreten Gestaltungshinweisen vorgestellt. Im letzten Teil wird der Blick über den Sonntagsgottesdienst hinaus erweitert auf Onlinegottesdienste, auf das Kirchenjahr und auf Gottesdienste zu besonderen Anlässen. Das Buch richtet sich vor allem an ehrenamtliche und angestellte Personen, die für die Vorbereitung vor allem von frei gestalteten Gottesdiensten verantwortlich sind. Es eignet sich zur Weiterbildung sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Gottesdienstkultur in Freikirchen, freien Gemeinden und Gemeinschaften, gibt aber auch für agendarisch gestaltete Gottesdienste wertvolle Impulse. "Ein intensiver Gottesdienst ist ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Prof. Stefan Schweyer hat mit seinen Publikationen und seinen Gottesdienstseminaren einen sehr wertvollen Beitrag dazu geliefert. Er betont, dass wir nicht alleine Gottesdienst feiern können, und dass der Gottesdienst ein vorzüglicher Begegnungsort mit Gott ist. Schon zahlreiche Gemeinden haben von diesen Impulsen profitiert. Das Gottesdienst-Praxisbuch wird für die freikirchlichen Gemeinden sehr hilfreich sein." Peter Schneeberger, Präsident Freie Evangelische Gemeinden Schweiz und Dachverband Freikirchen.ch "Stefan Schweyers Ausführungen zum Gottesdienst sind im wahrsten Sinn des Wortes horizonterweiternd: Er beleuchtet den Gottesdienst sowohl in seinem ganz konkreten zeitlichen Umfeld wie auch in seiner kosmischen Dimension. Dadurch erhält jeder Gottesdienst seine Würde und Bedeutung als Ort der Gottesbegegnung, und jedes Lied wird zu einer Antwort an Gott." Dr. Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus, Theologe, Dozent am IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung)
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern

Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern von Schweyer,  Stefan
Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis des christlichen Gottesdienstes geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden. Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können Gottesdienste ansprechend gestaltet werden? Wie kann das Zusammenspiel von Gottesdienstleitung, Musik und Verkündigung gelingen? Zuerst wird das ""große Bild"" vom Gottesdienst entfaltet, damit alle Beteiligten verstehen, worum es eigentlich geht. Dann werden die wichtigsten gottesdienstliche Elemente (z.B. Eröffnung, Gebet, Lobpreis, Abendmahl, Segen) mit zahlreichen konkreten Gestaltungshinweisen vorgestellt. Im letzten Teil wird der Blick über den Sonntagsgottesdienst hinaus erweitert auf Onlinegottesdienste, auf das Kirchenjahr und auf Gottesdienste zu besonderen Anlässen. Das Buch richtet sich vor allem an ehrenamtliche und angestellte Personen, die für die Vorbereitung vor allem von frei gestalteten Gottesdiensten verantwortlich sind. Es eignet sich zur Weiterbildung sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Gottesdienstkultur in Freikirchen, freien Gemeinden und Gemeinschaften, gibt aber auch für agendarisch gestaltete Gottesdienste wertvolle Impulse. Stefan Schweyer ist Professor für Praktische Theologie an der STH Basel. Er hat über viele Jahre hinweg Gottesdienste unterschiedlicher christlichen Traditionen genauer unter die Lupe genommen und sich mit einer Studie über freikirchliche Gottesdienste habilitiert. Mit Pastoren und Ehrenamtlichen hat er zahlreiche Seminare und Workshops zu konkreten Fragen der Gottesdienstgestaltung durchgeführt. Stefan Schweyer denkt gerne über den Gottesdienst nach aber noch viel lieber feiert er Gottesdienst. Da geht ihm der Himmel und das Herz auf. ""Ein intensiver Gottesdienst ist ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Prof. Stefan Schweyer hat mit seinen Publikationen und seinen Gottesdienstseminaren einen sehr wertvollen Beitrag dazu geliefert. Er betont, dass wir nicht alleine Gottesdienst feiern können, und dass der Gottesdienst ein vorzüglicher Begegnungsort mit Gott ist. Schon zahlreiche Gemeinden haben von diesen Impulsen profitiert. Das Gottesdienst-Praxisbuch wird für die freikirchlichen Gemeinden sehr hilfreich sein."" Peter Schneeberger, Präsident Freie Evangelische Gemeinden Schweiz und Dachverband Freikirchen.ch ""Stefan Schweyer gelingt es auf einzigartige Weise, die Praxis und Gestaltung unserer Gottesdienstformen zu reflektieren und biblisch-theologische Zusammenhänge über das Wesen des Gottesdienstes in den praktischen Gemeindealltag zu übersetzen. Seine anschaulichen und bereichernden Impulse mit interaktiven Vertiefungen an einem Seminartag bei uns haben unsere Worship-Musiker angeregt, die eigenen Vorstellungen und Erwartungen an einen Gottesdienst zu reflektieren und ihren eigenen Beitrag in einem grösseren Kontext zu verstehen. Ich empfehle sein Buch allen, die mit Gottesdienstgestaltung zu tun haben."" Pfr. Matthias Pfaehler, Gellertkirche, Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt ""Stefan Schweyers Ausführungen zum Gottesdienst sind im wahrsten Sinn des Wortes horizonterweiternd: Er beleuchtet den Gottesdienst sowohl in seinem ganz konkreten zeitlichen Umfeld wie auch in seiner kosmischen Dimension. Dadurch erhält jeder Gottesdienst seine Würde und Bedeutung als Ort der Gottesbegegnung, und jedes Lied wird zu einer Antwort an Gott. Für uns als Gemeinde waren die Seminare mit Stefan Schweyer grundlegend und wegweisend zugleich. Ich freue mich sehr auf das Buch!"" Dr. Matthias Wenk, Pastor BewegungPlus, Theologe, Dozent am IGW (Institut für gemeindeorientierte Weiterbildung)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Inhalte: Gottesdienst

Sie suchen ein Buch über Inhalte: Gottesdienst? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Inhalte: Gottesdienst. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Inhalte: Gottesdienst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Inhalte: Gottesdienst einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Inhalte: Gottesdienst - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Inhalte: Gottesdienst, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Inhalte: Gottesdienst und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.