Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher

Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher von Röcker,  Fritz W.
Mit seinem Kommentar zum 1. Thessalonicherbrief legt der Theologe Fritz W. Röcker nicht nur eine gründliche Auslegung dieses Schreibens des Apostels Paulus vor, sondern er zeigt, dass der religionsgeschichtliche Hintergrund nicht in den Mysterienreligionen, sondern im jüdisch-christlichen Bereich zu suchen ist, nicht zuletzt auch in der paulinischen Kenntnis der Jesus-Überlieferung. Die Historisch-Theologische-Auslegungsreihe (HTA) des NT ist ein Projekt von Exegeten aus dem evangelikalen Bereich. Sie erläutert mit wissenschaftlicher Gründlichkeit die Aussagen der neutestamentlichen Texte - im Hinblick auf ihre historische Situation, ihre literarische Eigenart und mit betonter Berücksichtigung ihrer theologischen Anliegen - und macht sie verständlich. Dabei werden neben den traditionellen auch neuere exegetische Methoden und Forschungsergebnisse berücksichtigt. Das Besondere dieser Kommentarreihe ist, dass über die möglichst präzise historische Erklärung hinaus Brücken in die kirchliche Gegenwart geschlagen werden. Die Auslegung behält dabei die Praxis von Verkündigung und Seelsorge im Blick. Dr. Fritz Röcker ist Pfarrer der Württembergischen Landeskirche. 1998-2002 Gemeindepfarrer in Baiersbronn-Schwarzenberg, 2002-2009 Dozent für Griechisch, Neues Testament und Homiletik am Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission, 2009-2019 Kirchenrat im Evangelischen Oberkirchenrat Stuttgart, verantwortlich für die theologische Aus-, Fort und Weiterbildung und die theologischen Prüfungen für den Pfarrdienst. Seit 2020 Pfarrer im Kirchenbezirk Böblingen.
Aktualisiert: 2022-10-12
> findR *

Matthäus Kapitel 15-28

Matthäus Kapitel 15-28 von Maier,  Gerhard
Gerhard Maier geht in diesem zweiten Band seines großen Matthäuskommentars in der Reihe Historisch Theologische Auslegung (HTA) einen durchaus eigenständigen Weg: Er fasst das erste der vier Evangelien als das älteste Evangelium auf und verortet das Matthäusevangelium in einer Zeit und in einem Umfeld, in dem sich die matthäische Gemeinde noch nicht von der israelitischen Glaubens- und Rechtsgemeinschaft getrennt hat. Von diesen Voraussetzungen her gelingt Gerhard Maier eine gelehrte, wissenschaftliche Kommentierung, die dem Theologen neue Sichtweisen eröffnet und auch dem Bibelleser eine Fülle von Einsichten erschließt. In seiner Exegese schlägt Gerhard Maier über die präzise historische Erklärung und Kommentierung des Matthäusevangeliums hinaus Brücken von der Zeit von Jesus und seinen Jüngern in die kirchliche Gegenwart. Gerhard Maier, geboren 1937 in Ulm, war u.a. Wissenschaftlicher Assistent im Fachbereich Neues Testament an der Universität Tübingen, Studienleiter und Rektor des Albrecht-Bengel-Hauses in Tübingen und von 2001-2005 Landesbischof der Ev. Landeskirche in Württemberg. Er ist Gastprofessor an der Evangelisch-Theologischen Faculteit in Leuven (Belgien). Die Historisch-Theologische Auslegungsreihe des Neuen Testaments (HTA) ist ein Produkt von Exegeten, die offenbarungstheologisch und heilsgeschichtlich orientiert sind. Sie will mit wissenschaftlicher Gründlichkeit die Aussagen der neutestamentlichen Texte im Hinblick auf ihre historische Situation, ihre literarische Eigenart und mit betonter Berücksichtigung ihrer theologischen Anliegen erläutern und verständlich machen. Dabei werden neben den traditionellen auch neuere exegetische Methoden und Forschungsergebnisse berücksichtigt. Das Besondere dieser Kommentarreihe ist, dass über die möglichst präzise historische Erklärung hinaus Brücken in die kirchliche Gegenwart geschlagen werden. Die Auslegung behält dabei die Praxis von Verkündigung und Seelsorge im Blick.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *

Matthäus Kapitel 1-14

Matthäus Kapitel 1-14 von Maier,  Gerhard
Gerhard Maier geht in diesem großen Matthäuskommentar einen durchaus eigenständigen Weg der Auslegung: Er fasst das erste der vier Evangelien als das älteste auf. Es ist in Palästina bzw. im „Israelland“ entstanden und enthält beachtliche Einflüsse der Überlieferung des Apostels Petrus. Maier erkennt im Matthäusevangelium einen ausgeprägten judenchristlichen Hintergrund und verortet die Schrift in einer Zeit und in einem Umfeld, in dem sich die matthäische Gemeinde noch nicht von der israelitischen Glaubens- und Rechtsgemeinschaft getrennt hat. Im Gegenteil: Das Mattäusevangelium will gerade gegenüber Israel für den Glauben an Jesus werben. Von diesen Voraussetzungen her gelingt Gerhard Maier eine gelehrte Kommentierung, die der bewährten Reihe „Historisch-Theologische Auslegung“ entspricht und Bibellesern eine Fülle von Einsichten erschließt.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *

Der Brief des Paulus an die Römer, Kapitel 1-5

Der Brief des Paulus an die Römer, Kapitel 1-5 von Schnabel,  Eckhard
Der Autor Eckhard J. Schnabel hat zahlreiche wissenschaftliche Kommentare in internationalen Reihen geschrieben. Die Historisch-Theologische-Auslegungsreihe (HTA) des NT ist ein Projekt von Exegeten aus dem evangelikalen Bereich. Sie will mit wissenschaftlicher Gründlichkeit die Aussagen der neutestamentlichen Texte - im Hinblick auf ihre historische Situation, ihre literarische Eigenart und mit betonter Berücksichtigung ihrer theologischen Anliegen - erläutern und verständlich machen. Dabei werden neben den traditionellen auch neuere exegetische Methoden und Forschungsergebnisse berücksichtigt. Das Besondere dieser Kommentarreihe ist, dass über die möglichst präzise historische Erklärung hinaus Brücken in die kirchliche Gegenwart geschlagen werden. Die Auslegung behält dabei die Praxis von Verkündigung und Seelsorge im Blick. Die Kommentarreihe folgt einem durchgängigen vierteiligen Aufbau: 1. Eine präzise und wortgetreue Übersetzung. 2. Bemerkungen zum Kontext, zum Aufbau, zur literarischen Form und Gattung sowie zum theol. Hintergrund. 3. Vers-für-Vers-Exegese. 4. Zusammenfassung, in der die Wirkungsgeschichte verfolgt sowie ein Brückenschlag in die Gegenwart und die praktische Anwendung gegeben wird.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Historisch Theologische Auslegung (HTA)

Sie suchen ein Buch über Historisch Theologische Auslegung (HTA)? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Historisch Theologische Auslegung (HTA). Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Historisch Theologische Auslegung (HTA) im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Historisch Theologische Auslegung (HTA) einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Historisch Theologische Auslegung (HTA) - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Historisch Theologische Auslegung (HTA), die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Historisch Theologische Auslegung (HTA) und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.