Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China?

Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China? von Russwurm,  Siegfried
Chinas rasanter Aufstieg spaltet die Welt zunehmend in mehrere Wirtschaftsblöcke. Die aggressive Handels- und Technologiepolitik Chinas stellt immer größere Herausforderungen an Deutschland und Europa. Aber worin gründet Chinas heutige Stellung in der Weltwirtschaft? Wie fordert uns China heute konkret heraus? Wie entwickelt sich die Chinapolitik von Europas Partnern und welche Konsequenzen muss die Politik daraus ziehen? Ausgewiesene Expertinnen und Experten erläutern Handlungsoptionen im Umgang mit China.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Fragile Sicherheit

Fragile Sicherheit von Mölling,  Christian
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Europa radikal verändert und eine epochale Verschiebung der Weltentwicklungen ausgelöst. Deutschlands lang gepflegte Illusionen über Krieg und Frieden haben das Land und Europa erpressbar und verwundbar gemacht. Der Sicherheitsexperte Christian Mölling analysiert die sicherheitspolitische Lage und zeigt, was sich ändern muss, damit uns nicht fatale Folgen drohen. Das geht weit über eine besser ausgerüstete Bundeswehr hinaus. Seit Trump steht fest, dass Europa nicht mehr blind auf die USA vertrauen kann. Putins Imperialismus und Chinas Weltmachtambitionen setzen auf das Recht des Stärkeren. Europa muss sich auf eine jahrzehntelange Auseinandersetzung mit autoritären Regimen vorbereiten und gleichzeitig Wege finden, die Gefahr einer unkontrollierbaren Eskalation zu begrenzen. Das betrifft nicht nur das Militär, sondern diese Entscheidung greift viel tiefer ein, in Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft, Politik. Überfällig ist nicht eine neue Friedens-, sondern eine Sicherheits- und Konfliktordnung, die anerkennt, dass Europa in einer permanenten Auseinandersetzung steht. Deutschland und Europa brauchen eine Strategie, um die eigenen Interessen in einer dauerhaft unfriedlichen Welt durchzusetzen, und die bereits künftige Konflikte und Machtverschiebungen mitdenkt. In diesem Buch beschreibt Christian Mölling, wie diese neue Sicherheits- und Konfliktordnung für Europa aussehen kann, auf welche mittel- und langfristigen Auseinandersetzungen wir über den Ukrainekrieg hinaus vorbereitet sein müssen und welche Rolle der Frieden darin spielt.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China?

Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China? von Russwurm,  Siegfried
Chinas rasanter Aufstieg spaltet die Welt zunehmend in mehrere Wirtschaftsblöcke. Die aggressive Handels- und Technologiepolitik Chinas stellt immer größere Herausforderungen an Deutschland und Europa. Aber worin gründet Chinas heutige Stellung in der Weltwirtschaft? Wie fordert uns China heute konkret heraus? Wie entwickelt sich die Chinapolitik von Europas Partnern und welche Konsequenzen muss die Politik daraus ziehen? Ausgewiesene Expertinnen und Experten erläutern Handlungsoptionen im Umgang mit China.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China?

Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China? von Russwurm,  Siegfried
Chinas rasanter Aufstieg spaltet die Welt zunehmend in mehrere Wirtschaftsblöcke. Die aggressive Handels- und Technologiepolitik Chinas stellt immer größere Herausforderungen an Deutschland und Europa. Aber worin gründet Chinas heutige Stellung in der Weltwirtschaft? Wie fordert uns China heute konkret heraus? Wie entwickelt sich die Chinapolitik von Europas Partnern und welche Konsequenzen muss die Politik daraus ziehen? Ausgewiesene Expertinnen und Experten erläutern Handlungsoptionen im Umgang mit China.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China?

Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China? von Russwurm,  Siegfried
Chinas rasanter Aufstieg spaltet die Welt zunehmend in mehrere Wirtschaftsblöcke. Die aggressive Handels- und Technologiepolitik Chinas stellt immer größere Herausforderungen an Deutschland und Europa. Aber worin gründet Chinas heutige Stellung in der Weltwirtschaft? Wie fordert uns China heute konkret heraus? Wie entwickelt sich die Chinapolitik von Europas Partnern und welche Konsequenzen muss die Politik daraus ziehen? Ausgewiesene Expertinnen und Experten erläutern Handlungsoptionen im Umgang mit China.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China?

Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China? von Russwurm,  Siegfried
Chinas rasanter Aufstieg spaltet die Welt zunehmend in mehrere Wirtschaftsblöcke. Die aggressive Handels- und Technologiepolitik Chinas stellt immer größere Herausforderungen an Deutschland und Europa. Aber worin gründet Chinas heutige Stellung in der Weltwirtschaft? Wie fordert uns China heute konkret heraus? Wie entwickelt sich die Chinapolitik von Europas Partnern und welche Konsequenzen muss die Politik daraus ziehen? Ausgewiesene Expertinnen und Experten erläutern Handlungsoptionen im Umgang mit China.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China?

Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China? von Russwurm,  Siegfried
Chinas rasanter Aufstieg spaltet die Welt zunehmend in mehrere Wirtschaftsblöcke. Die aggressive Handels- und Technologiepolitik Chinas stellt immer größere Herausforderungen an Deutschland und Europa. Aber worin gründet Chinas heutige Stellung in der Weltwirtschaft? Wie fordert uns China heute konkret heraus? Wie entwickelt sich die Chinapolitik von Europas Partnern und welche Konsequenzen muss die Politik daraus ziehen? Ausgewiesene Expertinnen und Experten erläutern Handlungsoptionen im Umgang mit China.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Fragile Sicherheit

Fragile Sicherheit von Mölling,  Christian
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Europa radikal verändert und eine epochale Verschiebung der Weltentwicklungen ausgelöst. Deutschlands lang gepflegte Illusionen über Krieg und Frieden haben das Land und Europa erpressbar und verwundbar gemacht. Der Sicherheitsexperte Christian Mölling analysiert die sicherheitspolitische Lage und zeigt, was sich ändern muss, damit uns nicht fatale Folgen drohen. Das geht weit über eine besser ausgerüstete Bundeswehr hinaus. Seit Trump steht fest, dass Europa nicht mehr blind auf die USA vertrauen kann. Putins Imperialismus und Chinas Weltmachtambitionen setzen auf das Recht des Stärkeren. Europa muss sich auf eine jahrzehntelange Auseinandersetzung mit autoritären Regimen vorbereiten und gleichzeitig Wege finden, die Gefahr einer unkontrollierbaren Eskalation zu begrenzen. Das betrifft nicht nur das Militär, sondern diese Entscheidung greift viel tiefer ein, in Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft, Politik. Überfällig ist nicht eine neue Friedens-, sondern eine Sicherheits- und Konfliktordnung, die anerkennt, dass Europa in einer permanenten Auseinandersetzung steht. Deutschland und Europa brauchen eine Strategie, um die eigenen Interessen in einer dauerhaft unfriedlichen Welt durchzusetzen, und die bereits künftige Konflikte und Machtverschiebungen mitdenkt. In diesem Buch beschreibt Christian Mölling, wie diese neue Sicherheits- und Konfliktordnung für Europa aussehen kann, auf welche mittel- und langfristigen Auseinandersetzungen wir über den Ukrainekrieg hinaus vorbereitet sein müssen und welche Rolle der Frieden darin spielt.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *

Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China?

Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China? von Russwurm,  Siegfried
Chinas rasanter Aufstieg spaltet die Welt zunehmend in mehrere Wirtschaftsblöcke. Die aggressive Handels- und Technologiepolitik Chinas stellt immer größere Herausforderungen an Deutschland und Europa. Aber worin gründet Chinas heutige Stellung in der Weltwirtschaft? Wie fordert uns China heute konkret heraus? Wie entwickelt sich die Chinapolitik von Europas Partnern und welche Konsequenzen muss die Politik daraus ziehen? Ausgewiesene Expertinnen und Experten erläutern Handlungsoptionen im Umgang mit China.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China?

Wie gestalten wir unsere Beziehungen zu China? von Russwurm,  Siegfried
Chinas rasanter Aufstieg spaltet die Welt zunehmend in mehrere Wirtschaftsblöcke. Die aggressive Handels- und Technologiepolitik Chinas stellt immer größere Herausforderungen an Deutschland und Europa. Aber worin gründet Chinas heutige Stellung in der Weltwirtschaft? Wie fordert uns China heute konkret heraus? Wie entwickelt sich die Chinapolitik von Europas Partnern und welche Konsequenzen muss die Politik daraus ziehen? Ausgewiesene Expertinnen und Experten erläutern Handlungsoptionen im Umgang mit China.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Handelskonflikte

Sie suchen ein Buch über Handelskonflikte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Handelskonflikte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Handelskonflikte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Handelskonflikte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Handelskonflikte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Handelskonflikte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Handelskonflikte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.