Digitale Heil- und Kostenpläne & Leistungsanträge in der Zahnarztpraxis richtig beantragen und abrechnen

Digitale Heil- und Kostenpläne & Leistungsanträge in der Zahnarztpraxis richtig beantragen und abrechnen von Zieringer,  Andrea
Zielgruppe: Zahnarztpraxen, Zahnärzte, ZMV, Abrechnungshelferin Das vorliegende Werk betrachtet das seit Juli 2022 eingeführte elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ) und beschreibt anhand von konkreten Fallbeispielen dessen praktische Anwendung für die korrekte und vollständige Abrechnung der Heil- und Kostenpläne sowie der Leistungsanträge. Gehen Sie und Ihr Team von Anfang an auf Nummer sicher, denn mit dem neuen Nachschlagewerk navigieren Sie mit praxisnahen Fallbeispielen und wertvollen Expertentipps sicher durch die digitale Beantragung und Abrechnung Ihrer zahnärztlichen Behandlungen. Übersichtliche Fallbeispiele mit ausführlichen Kommentierungen und Erläuterungen der Abrechnungspositionen nach den neuen EBZ-Vorgaben (unterstützen Sie bei der rechtssicheren Abrechnung von Zahnersatz inkl. Festzuschüsse, KFO und Kieferbruch. Mit dem neuen Abrechnungsratgeber von Spitta gewinnen Sie durch die vielen praxisnahen Tipps und anwenderorientierten Hinweisen Abrechnungs- und Rechtssicherheit. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Beantragung bis zur Abrechnung vergessen Sie keine Position und die Rechnungslegung kann schnell und einfach überprüft werden.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Beihilfenrecht Nordrhein-Westfalen – Digital

Beihilfenrecht Nordrhein-Westfalen – Digital von Mohr,  Karl-Heinz, Sabolewski,  Horst
Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften. Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind. Das Arbeiten mit der digitalen Ausgabe bringt dabei viele Vorteile mit sich: Die verlinkten Inhaltsverzeichnisse sowie die komfortablen, auch werkübergreifenden Suchmöglichkeiten erlauben einen schnellen Zugriff. Inhalte können mit Anmerkungen (Texte, Bilder, Audiokommentare), Hervorhebungen und Lesezeichen individuell bearbeitet werden. Textausschnitte und Anmerkungen sind in andere Dokumente übertragbar. Einzelne Seiten können problemlos ausgedruckt werden. Durch regelmäßige Updates wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Beihilfenrecht Nordrhein-Westfalen – Print + Digital

Beihilfenrecht Nordrhein-Westfalen – Print + Digital von Mohr,  Karl-Heinz, Sabolewski,  Horst
Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften. Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind. Das kombinierte Angebot verbindet die gewohnte Handhabung des Loseblattwerks und das entspannte Lesen auf Papier mit der unkomplizierten Suche nach Inhalten in einer Datenbank. Die verlinkten Inhaltsverzeichnisse sowie die komfortablen, auch werkübergreifenden Suchmöglichkeiten erlauben einen schnellen Zugriff. Inhalte können mit Anmerkungen (Texte, Bilder, Audiokommentare), Hervorhebungen und Lesezeichen individuell bearbeitet werden. Textausschnitte und Anmerkungen sind in andere Dokumente übertragbar. Einzelne Seiten können problemlos ausgedruckt werden. Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen bzw. Updates wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Beihilfenrecht Nordrhein-Westfalen

Beihilfenrecht Nordrhein-Westfalen von Mohr,  Karl-Heinz, Sabolewski,  Horst
Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften. Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind. Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

DER Kommentar GOZ, Gesamtwerk Stand 137. Lieferung, 05/2023

DER Kommentar GOZ, Gesamtwerk Stand 137. Lieferung, 05/2023 von Liebold,  Rolf, Raff,  Alexander, Raff,  Horst, Wissing,  Karl H, Wissing,  Peter
DER Kommentar von Liebold/Raff/Wissing. Ideal für alle, die noch gerne ein Stück Papier in der Hand haben wollen. Auf ca. 2.800 Seiten werden alle Positionen der GOZ ausführlich kommentiert. Sicherheit, wenn es drauf ankommt. Kompetent, übersichtlich, verständlich und immer 100% zuverlässig. KZVen, Kammern, Krankenkassen und Berufsschulen schätzen den "Liebold/Raff/Wissing" als ausgewogenes, kompetentes Lehr- und Nachschlagewerk, das keine Frage offen lässt und auch in der Rechtsprechung wird "DER Kommentar" regelmäßig herangezogen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Die Entscheidungshilfe

Die Entscheidungshilfe von Raff,  Alexander, Wissing,  Karl, Wissing,  Peter
„BEMA bringt mehr als GOZ – das kann doch nicht sein!“ Dieser Satz fällt immer wieder, wenn die Bewertungen vergleichbarer Leistungen bei GKV- und PKV-Patienten gegenüberstellt werden. Die Realität ist: In der GOZ 2012 wurde auch nach mehr als 23 Jahren der Punktwert nicht angehoben. Konsequenz: Viele GOZ-Positionen liegen bei Anwendung des Regelsatzes (2,3-facher Satz) noch unter dem BEMA-Niveau.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Beihilfenrecht Nordrhein-Westfalen

Beihilfenrecht Nordrhein-Westfalen von Mohr,  Karl-Heinz, Sabolewski,  Horst
Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften. Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind. Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Beihilfenrecht Nordrhein-Westfalen

Beihilfenrecht Nordrhein-Westfalen von Mohr,  Karl-Heinz, Sabolewski,  Horst
Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften. Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind. Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Beihilfenrecht Nordrhein-Westfalen – Digital

Beihilfenrecht Nordrhein-Westfalen – Digital von Mohr,  Karl-Heinz, Sabolewski,  Horst
Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften. Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind. Das Arbeiten mit der digitalen Ausgabe bringt dabei viele Vorteile mit sich: Die verlinkten Inhaltsverzeichnisse sowie die komfortablen, auch werkübergreifenden Suchmöglichkeiten erlauben einen schnellen Zugriff. Inhalte können mit Anmerkungen (Texte, Bilder, Audiokommentare), Hervorhebungen und Lesezeichen individuell bearbeitet werden. Textausschnitte und Anmerkungen sind in andere Dokumente übertragbar. Einzelne Seiten können problemlos ausgedruckt werden. Durch regelmäßige Updates wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Beihilfenrecht Nordrhein-Westfalen – Print + Digital

Beihilfenrecht Nordrhein-Westfalen – Print + Digital von Mohr,  Karl-Heinz, Sabolewski,  Horst
Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften. Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind. Das kombinierte Angebot verbindet die gewohnte Handhabung des Loseblattwerks und das entspannte Lesen auf Papier mit der unkomplizierten Suche nach Inhalten in einer Datenbank. Die verlinkten Inhaltsverzeichnisse sowie die komfortablen, auch werkübergreifenden Suchmöglichkeiten erlauben einen schnellen Zugriff. Inhalte können mit Anmerkungen (Texte, Bilder, Audiokommentare), Hervorhebungen und Lesezeichen individuell bearbeitet werden. Textausschnitte und Anmerkungen sind in andere Dokumente übertragbar. Einzelne Seiten können problemlos ausgedruckt werden. Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen bzw. Updates wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Die Entscheidungshilfe

Die Entscheidungshilfe von Raff,  Alexander, Wissing,  Karl, Wissing,  Peter
„BEMA bringt mehr als GOZ – das kann doch nicht sein!“ Dieser Satz fällt immer wieder, wenn die Bewertungen vergleichbarer Leistungen bei GKV- und PKV-Patienten gegenüberstellt werden. Die Realität ist: In der GOZ 2012 wurde auch nach mehr als 23 Jahren der Punktwert nicht angehoben. Konsequenz: Viele GOZ-Positionen liegen bei Anwendung des Regelsatzes (2,3-facher Satz) noch unter dem BEMA-Niveau.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Beihilfenrecht Nordrhein-Westfalen – Print + Digital

Beihilfenrecht Nordrhein-Westfalen – Print + Digital von Mohr,  Karl-Heinz, Sabolewski,  Horst
Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften. Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind. Das kombinierte Angebot verbindet die gewohnte Handhabung des Loseblattwerks und das entspannte Lesen auf Papier mit der unkomplizierten Suche nach Inhalten in einer Datenbank. Die verlinkten Inhaltsverzeichnisse sowie die komfortablen, auch werkübergreifenden Suchmöglichkeiten erlauben einen schnellen Zugriff. Inhalte können mit Anmerkungen (Texte, Bilder, Audiokommentare), Hervorhebungen und Lesezeichen individuell bearbeitet werden. Textausschnitte und Anmerkungen sind in andere Dokumente übertragbar. Einzelne Seiten können problemlos ausgedruckt werden. Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen bzw. Updates wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Beihilfenrecht Nordrhein-Westfalen

Beihilfenrecht Nordrhein-Westfalen von Mohr,  Karl-Heinz, Sabolewski,  Horst
Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften. Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind. Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Beihilfenrecht Nordrhein-Westfalen – Digital

Beihilfenrecht Nordrhein-Westfalen – Digital von Mohr,  Karl-Heinz, Sabolewski,  Horst
Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften. Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind. Das Arbeiten mit der digitalen Ausgabe bringt dabei viele Vorteile mit sich: Die verlinkten Inhaltsverzeichnisse sowie die komfortablen, auch werkübergreifenden Suchmöglichkeiten erlauben einen schnellen Zugriff. Inhalte können mit Anmerkungen (Texte, Bilder, Audiokommentare), Hervorhebungen und Lesezeichen individuell bearbeitet werden. Textausschnitte und Anmerkungen sind in andere Dokumente übertragbar. Einzelne Seiten können problemlos ausgedruckt werden. Durch regelmäßige Updates wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Die Entscheidungshilfe

Die Entscheidungshilfe von Raff,  Alexander, Wissing,  Karl, Wissing,  Peter
„BEMA bringt mehr als GOZ – das kann doch nicht sein!“ Dieser Satz fällt immer wieder, wenn die Bewertungen vergleichbarer Leistungen bei GKV- und PKV-Patienten gegenüberstellt werden. Die Realität ist: In der GOZ 2012 wurde auch nach mehr als 23 Jahren der Punktwert nicht angehoben. Konsequenz: Viele GOZ-Positionen liegen bei Anwendung des Regelsatzes (2,3-facher Satz) noch unter dem BEMA-Niveau. In der Folge sind zur Erzielung des Honorars, das die gesetzlichen Krankenkassen für die Leistungen zur Verfügung stellen, in der GOZ 2012 regelmäßig Steigerungsfaktoren deutlich über 2,3 notwendig, häufig auch eine Vereinbarung nach § 2 Abs. 1 und 2 GOZ (s. S. 26). Rechtlich ist das durchaus zulässig. Das Bundesverfassungsgericht stellte bereits 2004 fest: „Zwar ist dem Beschwerdeführer zuzugeben, dass die Gebührenmarge bei Zahnärzten besonders schmal ist. Für überdurchschnittliche Fälle steht nur der Rahmen zwischen 2,4 und 3,5 zur Verfügung, weil ein Absinken unter die Honorierung, die auch die gesetzliche Krankenversicherung zur Verfügung stellt (nämlich den 2,3-fachen Satz), wohl kaum noch als angemessen zu bezeichnen ist. Die im Regelfall nur schmale Marge schadet jedoch nicht, weil der Zahnarzt gemäß § 2 GOZ eine abweichende Vereinbarung treffen kann.“ (Beschluss vom 25.10.2004, Az.: I BvR 1437/02) Diese Tabelle gibt Ihnen eine Hilfe bei der Entscheidung, wann eine solche Vereinbarung getroffen werden sollte, um eine ordnungsgemäße Behandlung, die dem aktuellen Stand der Zahnheilkunde entspricht, zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Die Entscheidungshilfe

Die Entscheidungshilfe von Raff,  Alexander, Wissing,  Karl, Wissing,  Peter
„BEMA bringt mehr als GOZ – das kann doch nicht sein!“ Dieser Satz fällt immer wieder, wenn die Bewertungen vergleichbarer Leistungen bei GKV- und PKV-Patienten gegenüberstellt werden. Die Realität ist: In der GOZ 2012 wurde auch nach mehr als 23 Jahren der Punktwert nicht angehoben. Konsequenz: Viele GOZ-Positionen liegen bei Anwendung des Regelsatzes (2,3-facher Satz) noch unter dem BEMA-Niveau.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Die Entscheidungshilfe

Die Entscheidungshilfe von Raff,  Alexander, Wissing,  Karl, Wissing,  Peter
„BEMA bringt mehr als GOZ – das kann doch nicht sein!“ Dieser Satz fällt immer wieder, wenn die Bewertungen vergleichbarer Leistungen bei GKV- und PKV-Patienten gegenüberstellt werden. Die Realität ist: In der GOZ 2012 wurde auch nach mehr als 23 Jahren der Punktwert nicht angehoben. Konsequenz: Viele GOZ-Positionen liegen bei Anwendung des Regelsatzes (2,3-facher Satz) noch unter dem BEMA-Niveau. In der Folge sind zur Erzielung des Honorars, das die gesetzlichen Krankenkassen für die Leistungen zur Verfügung stellen, in der GOZ 2012 regelmäßig Steigerungsfaktoren deutlich über 2,3 notwendig, häufig auch eine Vereinbarung nach § 2 Abs. 1 und 2 GOZ (s. S. 26). Rechtlich ist das durchaus zulässig. Das Bundesverfassungsgericht stellte bereits 2004 fest: „Zwar ist dem Beschwerdeführer zuzugeben, dass die Gebührenmarge bei Zahnärzten besonders schmal ist. Für überdurchschnittliche Fälle steht nur der Rahmen zwischen 2,4 und 3,5 zur Verfügung, weil ein Absinken unter die Honorierung, die auch die gesetzliche Krankenversicherung zur Verfügung stellt (nämlich den 2,3-fachen Satz), wohl kaum noch als angemessen zu bezeichnen ist. Die im Regelfall nur schmale Marge schadet jedoch nicht, weil der Zahnarzt gemäß § 2 GOZ eine abweichende Vereinbarung treffen kann.“ (Beschluss vom 25.10.2004, Az.: I BvR 1437/02) Diese Tabelle gibt Ihnen eine Hilfe bei der Entscheidung, wann eine solche Vereinbarung getroffen werden sollte, um eine ordnungsgemäße Behandlung, die dem aktuellen Stand der Zahnheilkunde entspricht, zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *

BEMA + GOZ quick & easy – Zahnärztliche Abrechnung für Auszubildende

BEMA + GOZ quick & easy – Zahnärztliche Abrechnung für Auszubildende von Raff,  Alexander, Raff,  Horst, Wissing,  Karl, Wissing,  Peter
Die Kompakt-Kommentare aus der Reihe "quick & easy" haben in der Abrechnungsliteratur neue Maßstäbe gesetzt. Die einzelnen Bände sind Konzentrate aus dem bewährten „Kommentar zu BEMA und GOZ“ von Liebold/Raff/Wissing: geballtes Wissen, praxisnah aufbereitet und klar gegliedert. BEMA + GOZ quick & easy – Zahnärztliche Abrechnung für Auszubildende überträgt dieses Konzept in die Berufsschule. Die Inhalte wurden in enger Zusammenarbeit mit Ausbildern und Lehrern ausgewählt. Dabei wurden die auf Bundes- und Landesebene beschlossenen Lehrpläne berücksichtigt. Sie konzentrieren sich auf die wirklich wesentlichen Punkte der Abrechnung, die bereits von Auszubildenden beherrscht werden müssen. Der übersichtliche Aufbau erleichtert das Lernen. Die strukturierten und nach Farben gegliederten Inhalte helfen, den Überblick zu behalten. Die/der Auszubildende findet schnell exakte Antworten auf konkrete Fragen: Wie lautet die Leistungsbeschreibung? Was beinhaltet die Leistung? Was ist abrechnungsfähig? Was ist abgegolten? Wie sieht es mit Auslagen aus? Welche Besonderheiten sind zu beachten? Die App zum Buch - Das Buch wird durch eine App für Smartphones und Tablets ergänzt. Sie kann kostenlos heruntergeladen und mit dem Code im Buch freigeschaltet werden. Ob in der Praxis, unterwegs oder in der Schule – die praktische App ist Abrechnungs-Wissen zum „immer-dabei-haben“. So wird das Handy zum elektronischen Lehrmittel und Lern-Begleiter. Die Kompakt-Kommentare aus der Reihe quick & easy haben in der Abrechnungsliteratur neue Maßstäbe gesetzt. Die einzelnen Bände sind Konzentrate aus dem bewährten „Kommentar zu BEMA und GOZ“ von Liebold/Raff/Wissing.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Privatzahnärztliche Leistungen nach GOZ

Privatzahnärztliche Leistungen nach GOZ von Zieringer,  Andrea
Das vorliegende Werk betrachtet die seit Januar 2012 in Kraft getretene Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) und beschreibt deren praktische Anwendung für eine korrekte und vollständige Rechnungslegung. Um das wirtschaftliche Fundament einer Zahnarztpraxis langfristig zu sichern, ist es von großer Bedeutung gerade bei privaten Liquidationen die Möglichkeiten komplett auszuschöpfen. Die komplexen Abrechnungsbestimmungen und die häufig unterschiedlichen Behandlungsabläufe gestalten die Berechnung jedoch oftmals schwierig und zeitaufwendig. Mit diesem von Experten erstellten Nachschlagewerk erfahren Sie auf verständliche und einfache Weise, wie Sie Ihre GOZ- und GOÄ-Leistungen vollständig und effektiv berechnen. Die umfassende Leistungskommentierung zu den einzelnen Gebühren verhilft Ihnen zu einer Rechnungslegung ohne Verluste und erleichtert Ihnen so Ihren Praxisalltag. Der neue Abrechnungsratgeber von Spitta unterstützt Sie mit vielen praktischen Tipps wie z. B. der Berechenbarkeit von Material- und Laborkosten oder einem Honorarvergleich zu BEMA/GOZ und bietet Ihnen einen anwenderorientierten Überblick über die Möglichkeiten der privatzahnärztlichen Abrechnung.
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema GOZ

Sie suchen ein Buch über GOZ? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema GOZ. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema GOZ im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema GOZ einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

GOZ - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema GOZ, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter GOZ und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.