Der größte Crash aller Zeiten

Der größte Crash aller Zeiten von Friedrich,  Marc, Weik,  Matthias
DER GRÖSSTE CRASH ALLER ZEITEN KOMMT - NICHT NUR WIRTSCHAFTLICH, SONDERN AUCH POLITISCH UND GESELLSCHAFTLICH Die Finanzkrise 2008 erschütterte die Grundfesten unseres Finanzsystems. Die monetären, die sozialen und die politischen Auswirkungen spüren wir bis heute. Die beispiellosen Rettungsorgien von EZB & Co. sowie ein historisch einmaliges Notenbankexperiment dauerhafter Nullzinsen enteignen Sparer, Kleinanleger und Versicherungsnehmer. Eine gigantische Steuer- und Abgabenlast raubt der Mittelschicht jeden finanziellen Spielraum. Parallel wird neuerdings noch über Enteignungen nachgedacht - und diese werden kommen. Den Volksparteien läuft das Volk davon, und die Politik verharrt im Stillstand. Seit 2008 ist ein historischer Vertrauensverlust in die Finanzwelt, in die Politik, in die Medien und in das bestehende Geldsystem zu verzeichnen. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird kontinuierlich größer und sorgt für sozialen Sprengstoff. Wir stehen vor einer einmaligen Zeitenwende mit heftigsten Verwerfungen. Es ist nicht fünf vor, sondern zehn nach zwölf. Das Zeitfenster zum Handeln wird immer kleiner. Werden Sie aktiv! Was uns alle erwartet und wie Sie sich und Ihr Geld absichern können, das erfahren Sie im bislang wichtigsten Buch der Bestsellerautoren und Finanzexperten Marc Friedrich und Matthias Weik. Friedrich & Weik liefern, was ihre eingeschworene Fangemeinde erwartet: topaktuelle und messerscharfe Analysen, fundierte Kritik an halsstarrigen Eliten in Wirtschaft und Politik sowie radikale Lösungsvorschläge. Friedrich & Weik zeigen auf, welche Zumutungen Bürger, Steuerzahler, Sparer, Anleger und Eigentümer in naher Zukunft erwarten, wenn Management-Nieten und Politversager bei ihren gescheiterten Rezepten bleiben. Friedrich & Weik erklären ebenso eindringlich wie verständlich, wie wir unser Geld jetzt noch schützen können.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *

Unterschiedliche geldpolitische Transmissionsmechanismen und Stabilitätskulturen als mögliche Ursache geldpolitischer Spannungen in der Europäischen Währungsunion

Unterschiedliche geldpolitische Transmissionsmechanismen und Stabilitätskulturen als mögliche Ursache geldpolitischer Spannungen in der Europäischen Währungsunion von Gruber,  Torsten
Der Übergang zur Europäischen Währungsunion (EWU) bedeutet für die beteiligten Staaten die Aufgabe ihrer geldpolitischen Souveränität. Konnten die nationalen geldpolitischen Entscheidungsträger bislang auf die jeweiligen monetären Erfordernisse und Zielpräferenzen ihrer Volkswirtschaften Rücksicht nehmen, so muß die Europäische Zentralbank ihre Entscheidungen an den Gegebenheiten des gesamten Währungsgebiets ausrichten. Daher lassen sich die Bedingungen einer Übereinstimmung der monetären Erfordernisse, einer Angleichung der geldpolitischen Transmissionsmechanismen und einer Konvergenz der Zielpräferenzen in den EWU-Staaten als zentrale Voraussetzungen für den Erfolg der vergemeinschafteten europäischen Geldpolitik ableiten. Die Überprüfung der Erfüllung dieser Bedingungen dient somit als wesentliche Grundlage zur Abschätzung der ökonomischen Erfolgsaussichten der EWU.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Vermögenspreisblasen und geldpolitische Handlungsalternativen

Vermögenspreisblasen und geldpolitische Handlungsalternativen von Ende,  Martin
Das Hauptziel dieser Arbeit ist die Untersuchung möglicher geldpolitischer Handlungsalternativen bei auftretenden Vermögenspreisblasen am Beispiel von Aktienmärkten. Die Geldpolitik hat die Möglichkeit, mit dem Zinsinstrument präventiv oder reaktiv zu agieren beziehungsweise den Zins unverändert zu belassen und neutrale Geldpolitik durchzuführen. Die Ergebnisse zeigen, dass bei auftretenden Erwartungsirrtümern über die Entstehung der Blase präventive Geldpolitik im Durchschnitt zum geringsten erwarteten Nutzenverlust führt. Allerdings ist der erwartete Nutzenverlust in Einzelfällen bei reaktiver und neutraler Geldpolitik geringer und die Anwendung präventiver Geldpolitik nicht länger optimal. Entscheidend sind die Höhe und die Richtung der Erwartungsirrtümer über die Dynamik von Blasen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Geldpolitik und Vermögensmärkte

Geldpolitik und Vermögensmärkte von Sobczak,  Sybille
Die finanzmarktbezogenen und makroökonomischen Implikationen von Vermögenspreisbewegungen haben in letzter Zeit zu unübersehbar großer Aufmerksamkeit in akademischen und politischen Kreisen geführt, und zwar bedingt durch die letzten Boom-Bust-Zyklen auf den Aktien- und aktuell auf den Immobilienmärkten. Gerade das jüngste Beispiel in den USA hatte gezeigt, dass eine Vernachlässigung dieser Entwicklungen zu schwerwiegenden Konsequenzen für die Ökonomie führen kann. Die Konsequenz davon ist, dass sich die Weltwirtschaft gegenwärtig in der schwersten Finanzkrise seit dem zweiten Weltkrieg befindet. Der Vergleich mit der Weltwirtschaftskrise liegt da nahe. Diese Arbeit versucht daher zu klären, inwieweit Vermögenspreise über die unterschiedlichen Transmissionskanäle Auswirkungen auf die wirtschaftliche Aktivität aufweisen, ob und wie sich aufgrund der Bedeutung dieser Vermögenswerte Notenbanken überlegen sollten, diese in ihre geldpolitische Reaktion einzubeziehen und ob die amerikanische Immobilienpreisblase früher hätte erkannt werden können.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Geldpolitische Reaktionsfunktionen und makroökonomische Unsicherheit

Geldpolitische Reaktionsfunktionen und makroökonomische Unsicherheit von Mandler,  Martin
Der Zusammenhang zwischen geldpolitischen Reaktionsfunktionen und makroökonomischer Unsicherheit wird in dieser Arbeit aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert. Zum einen wird die Bedeutung geldpolitischer Reaktionsfunktionen für die Prognoseunsicherheit über die von der Zentralbank gesteuerten kurzfristigen Zinssätze für die USA empirisch untersucht. Die systematische Reaktion der Zentralbank auf das makroökonomische Umfeld wird mit einer zeitvariablen Taylor-Regel modelliert. Mit Hilfe eines Zustandsraum-Modells und des Kalman-Filters werden ex-ante Prognoseunsicherheiten über den von der Zentralbank gesteuerten kurzfristigen Zinssatz ermittelt und in mehrere interpretierbare Komponenten zerlegt. Zum anderen werden die Implikationen von Unsicherheit über die makroökonomischen Strukturzusammenhänge für optimale geldpolitische Reaktionsfunktionen mit Simulationsstudien am Beispiel der USA analysiert. Es wird untersucht, welche Bedeutung Geldmengengrößen und Aktienkurse in einer optimalen geldpolitischen Reaktionsfunktion erhalten sollten, wenn der Zusammenhang zwischen diesen Variablen und den Endzielen der Geldpolitik unsicher ist.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Geldpolitik und Beschäftigung

Geldpolitik und Beschäftigung von Hartmann,  Daniel
Anfang 2006 tritt Alan Greenspan als Vorsitzender der Federal Reserve (Fed) ab. Damit endet gleichzeitig eine einschneidende Epoche der amerikanischen Geldpolitik. Das Urteil zur fällt bisher ambivalent aus. Auf der einen Seite wird der pragmatischen und flexiblen Geldpolitik der letzten 18 Jahre ein erheblicher Anteil am Wachstums- und Beschäftigungserfolg der USA zugebilligt. Andererseits wird die einseitige Ausrichtung auf den Vorsitzenden und das Fehlen einer klaren und verständlichen Konzeption bemängelt. Diese Arbeit versucht zu klären, ob die geldpolitische Strategie der Federal Reserve in der heutigen Form ein Erfolgs- oder Auslaufmodell darstellt. Dazu wird die Fed-Strategie seit 1987 umfassend analysiert und bewertet. Die Analyse soll insbesondere Antworten darauf geben, welche Rolle Beschäftigungsziele in der Geldpolitik spielen sollten, und ob die Fed-Strategie für die Europäische Zentralbank (EZB) Vorbildcharakter besitzt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Geldtheorie und Geldpolitik

Geldtheorie und Geldpolitik von Moritz,  Karl-Heinz
Die Zusammenhänge der Geldpolitik. Moritz, Geldtheorie und Geldpolitik 3. Auflage. 2012. ISBN 978-3-8006-4234-2 Geldpolitik komplett Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundkenntnisse der Geldtheorie und Geldpolitik anhand von konkreten Beispielen und den aktuellen geldpolitischen Entwicklungen. Die Übungsfragen am Kapitelende sorgen für einen höheren Lernerfolg. Besonders aktuell: Geldpolitik Die 3. Auflage berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen der Europäischen Währungsunion und stellt die geld-politischen Zusammenhänge praktisch dar. Besonders interessant für Studenten der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Geldpolitik und Vermögensmärkte

Geldpolitik und Vermögensmärkte von Sobczak,  Sybille
Die finanzmarktbezogenen und makroökonomischen Implikationen von Vermögenspreisbewegungen haben in letzter Zeit zu unübersehbar großer Aufmerksamkeit in akademischen und politischen Kreisen geführt, und zwar bedingt durch die letzten Boom-Bust-Zyklen auf den Aktien- und aktuell auf den Immobilienmärkten. Gerade das jüngste Beispiel in den USA hatte gezeigt, dass eine Vernachlässigung dieser Entwicklungen zu schwerwiegenden Konsequenzen für die Ökonomie führen kann. Die Konsequenz davon ist, dass sich die Weltwirtschaft gegenwärtig in der schwersten Finanzkrise seit dem zweiten Weltkrieg befindet. Der Vergleich mit der Weltwirtschaftskrise liegt da nahe. Diese Arbeit versucht daher zu klären, inwieweit Vermögenspreise über die unterschiedlichen Transmissionskanäle Auswirkungen auf die wirtschaftliche Aktivität aufweisen, ob und wie sich aufgrund der Bedeutung dieser Vermögenswerte Notenbanken überlegen sollten, diese in ihre geldpolitische Reaktion einzubeziehen und ob die amerikanische Immobilienpreisblase früher hätte erkannt werden können.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die geldpolitische Bedeutung elektronischen Geldes unter besonderer Berücksichtigung alternativer geldpolitischer Strategien

Die geldpolitische Bedeutung elektronischen Geldes unter besonderer Berücksichtigung alternativer geldpolitischer Strategien von Harder,  Boris
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen elektronischen Geldes auf die Geldpolitik und auf die bestehende Geldordnung. Die aktuelle Diskussion der geldpolitischen Implikationen elektronischen Geldes wird vor dem Hintergrund der theoretischen und bisher vorliegenden empirischen Erkenntnisse durchleuchtet. Im Mittelpunkt steht der Zusammenhang zwischen elektronischem Geld und der Wirksamkeit alternativer geldpolitischer Strategien; erörtert werden die Geldmengensteuerung und das Inflation Targeting. Abschließend wird erarbeitet, welche Handlungsoptionen und vor allem Handlungs- bzw. Regulierungsnotwendigkeiten sich durch elektronisches Geld für Zentralbanken ergeben. Die Analyse führt zu dem Ergebnis, dass das Auftreten von elektronischem Geld keine Bedrohung für Zentralbanken darstellt.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Geldpolitische Folgen finanzieller Innovationen

Geldpolitische Folgen finanzieller Innovationen von Löhr,  Dirk
Strukturbrüche auf den internationalen Finanzmärkten entwickeln sich immer mehr zu einem ernsthaften Problem für die Geld- und Bankaufsichtspolitik der verschiedensten Länder: Geldmengensteuerung, das herkömmliche geldpolitische Instrumentarium und die bankaufsichtlichen Regulierungsbestimmungen erscheinen zunehmend unzweckmäßig. Die vorliegende Monographie geht von einer Bestandsaufnahme der einzelnen Innovationstrends aus und diskutiert ihre Konsequenzen sowohl in theoretischer als auch in politischer Hinsicht. Dabei setzt die Untersuchung bei einer detaillierten Beschreibung der geldpolitisch bedeutensten Innovationen und ihrer jeweiligen makroökonomischen Auswirkungen an.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Unterschiedliche geldpolitische Transmissionsmechanismen und Stabilitätskulturen als mögliche Ursache geldpolitischer Spannungen in der Europäischen Währungsunion

Unterschiedliche geldpolitische Transmissionsmechanismen und Stabilitätskulturen als mögliche Ursache geldpolitischer Spannungen in der Europäischen Währungsunion von Gruber,  Torsten
Der Übergang zur Europäischen Währungsunion (EWU) bedeutet für die beteiligten Staaten die Aufgabe ihrer geldpolitischen Souveränität. Konnten die nationalen geldpolitischen Entscheidungsträger bislang auf die jeweiligen monetären Erfordernisse und Zielpräferenzen ihrer Volkswirtschaften Rücksicht nehmen, so muß die Europäische Zentralbank ihre Entscheidungen an den Gegebenheiten des gesamten Währungsgebiets ausrichten. Daher lassen sich die Bedingungen einer Übereinstimmung der monetären Erfordernisse, einer Angleichung der geldpolitischen Transmissionsmechanismen und einer Konvergenz der Zielpräferenzen in den EWU-Staaten als zentrale Voraussetzungen für den Erfolg der vergemeinschafteten europäischen Geldpolitik ableiten. Die Überprüfung der Erfüllung dieser Bedingungen dient somit als wesentliche Grundlage zur Abschätzung der ökonomischen Erfolgsaussichten der EWU.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Kurzfristzinsen und realwirtschaftliche Größen

Kurzfristzinsen und realwirtschaftliche Größen von Rehbock,  Tobias
Die zentralbankpolitische Arbeit ist in der Regel auf die Verfolgung von Preisniveaustabilität ausgerichtet, während reale Größen, wie zum Beispiel das reale Inlandsprodukt, kaum als mögliche geldpolitische Endziele in Erwägung gezogen werden. Dies drückt sich auch darin aus, dass in den gängigen geldpolitischen Strategien die Preisniveaustabilität die Rolle der alleinigen Endzielgröße wahrnimmt und dass die geldpolitischen Entscheidungsträger selbst immer wieder die Verantwortlichkeit für andere Größen als das Preisniveau von sich weisen. Die Arbeit beschäftigt sich empirisch und theoretisch mit den Wirkungen der Geldpolitik auf reale Größen und untersucht, ob die Verbindung eines Geldmarktsatzes mit einer realen Zielgröße im Rahmen einer geldpolitischen Strategie sinnvoll ist.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Vermögenspreisblasen und geldpolitische Handlungsalternativen

Vermögenspreisblasen und geldpolitische Handlungsalternativen von Ende,  Martin
Das Hauptziel dieser Arbeit ist die Untersuchung möglicher geldpolitischer Handlungsalternativen bei auftretenden Vermögenspreisblasen am Beispiel von Aktienmärkten. Die Geldpolitik hat die Möglichkeit, mit dem Zinsinstrument präventiv oder reaktiv zu agieren beziehungsweise den Zins unverändert zu belassen und neutrale Geldpolitik durchzuführen. Die Ergebnisse zeigen, dass bei auftretenden Erwartungsirrtümern über die Entstehung der Blase präventive Geldpolitik im Durchschnitt zum geringsten erwarteten Nutzenverlust führt. Allerdings ist der erwartete Nutzenverlust in Einzelfällen bei reaktiver und neutraler Geldpolitik geringer und die Anwendung präventiver Geldpolitik nicht länger optimal. Entscheidend sind die Höhe und die Richtung der Erwartungsirrtümer über die Dynamik von Blasen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Geldpolitik und Beschäftigung

Geldpolitik und Beschäftigung von Hartmann,  Daniel
Anfang 2006 tritt Alan Greenspan als Vorsitzender der Federal Reserve (Fed) ab. Damit endet gleichzeitig eine einschneidende Epoche der amerikanischen Geldpolitik. Das Urteil zur fällt bisher ambivalent aus. Auf der einen Seite wird der pragmatischen und flexiblen Geldpolitik der letzten 18 Jahre ein erheblicher Anteil am Wachstums- und Beschäftigungserfolg der USA zugebilligt. Andererseits wird die einseitige Ausrichtung auf den Vorsitzenden und das Fehlen einer klaren und verständlichen Konzeption bemängelt. Diese Arbeit versucht zu klären, ob die geldpolitische Strategie der Federal Reserve in der heutigen Form ein Erfolgs- oder Auslaufmodell darstellt. Dazu wird die Fed-Strategie seit 1987 umfassend analysiert und bewertet. Die Analyse soll insbesondere Antworten darauf geben, welche Rolle Beschäftigungsziele in der Geldpolitik spielen sollten, und ob die Fed-Strategie für die Europäische Zentralbank (EZB) Vorbildcharakter besitzt.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Geldpolitische Reaktionsfunktionen und makroökonomische Unsicherheit

Geldpolitische Reaktionsfunktionen und makroökonomische Unsicherheit von Mandler,  Martin
Der Zusammenhang zwischen geldpolitischen Reaktionsfunktionen und makroökonomischer Unsicherheit wird in dieser Arbeit aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert. Zum einen wird die Bedeutung geldpolitischer Reaktionsfunktionen für die Prognoseunsicherheit über die von der Zentralbank gesteuerten kurzfristigen Zinssätze für die USA empirisch untersucht. Die systematische Reaktion der Zentralbank auf das makroökonomische Umfeld wird mit einer zeitvariablen Taylor-Regel modelliert. Mit Hilfe eines Zustandsraum-Modells und des Kalman-Filters werden ex-ante Prognoseunsicherheiten über den von der Zentralbank gesteuerten kurzfristigen Zinssatz ermittelt und in mehrere interpretierbare Komponenten zerlegt. Zum anderen werden die Implikationen von Unsicherheit über die makroökonomischen Strukturzusammenhänge für optimale geldpolitische Reaktionsfunktionen mit Simulationsstudien am Beispiel der USA analysiert. Es wird untersucht, welche Bedeutung Geldmengengrößen und Aktienkurse in einer optimalen geldpolitischen Reaktionsfunktion erhalten sollten, wenn der Zusammenhang zwischen diesen Variablen und den Endzielen der Geldpolitik unsicher ist.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Geldpolitische

Sie suchen ein Buch über Geldpolitische? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Geldpolitische. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Geldpolitische im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Geldpolitische einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Geldpolitische - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Geldpolitische, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Geldpolitische und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.