„Aber zum Experimentiren muß ich allerdings eine Küche haben“

„Aber zum Experimentiren muß ich allerdings eine Küche haben“ von Dilk,  Enrica Yvonne
Von Burschenschmäusen und chinesischen Vatermahlzeiten, Forellen- und Pastetengenuss, Muskatellertrauben und Fliedermus: Zum 200-jährigen Buchjubiläum von Carl Friedrich von Rumohrs "Geist der Kochkunst" (1822) erscheint eine Anthologie, in der dieser Klassiker der Gastrosophie durchgehend präsent ist. Enrica Yvonne Dilk vereinigt weithin unbekannte Bilder vom Speisen aus dem facettenreichen Werk des Kunst- und Kulturkenners zu einem unterhaltsamen Lesebuch. Mit den Erinnerungen von Zeitgenossen, denen Rumohr großzügige Gastfreundschaft erwies, spiegeln die Texte das Ideal einer »wahrhaft diätetischen Kochart«, die auf dem Prinzip der Natürlichkeit und Schmackhaftigkeit der Speisen beruht. Sie geben Einblicke in Rumohrs Werkstatt und beleuchten den kulinarischen Spürsinn, mit dem er gegen Schlemmerei und Surrogate antrat. Thematisch passende Auszüge aus seinem Kochbuch sind den einzelnen Texten nachgestellt. Die Illustrationen stammen von Franz Horny, dem Weimarer Freilichtmaler, der in Italien oft bei Rumohr zu Tisch war. Die leuchtenden Pflanzen- und Früchteaquarelle lassen das horazische Motto durchschimmern, das sein Mentor Rumohr von der Bildkunst auf die Kochkunst übertrug: »Vermische Nützlichkeit mit Anmuth«.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

„Aber zum Experimentiren muß ich allerdings eine Küche haben“

„Aber zum Experimentiren muß ich allerdings eine Küche haben“ von Dilk,  Enrica Yvonne
Von Burschenschmäusen und chinesischen Vatermahlzeiten, Forellen- und Pastetengenuss, Muskatellertrauben und Fliedermus: Zum 200-jährigen Buchjubiläum von Carl Friedrich von Rumohrs "Geist der Kochkunst" (1822) erscheint eine Anthologie, in der dieser Klassiker der Gastrosophie durchgehend präsent ist. Enrica Yvonne Dilk vereinigt weithin unbekannte Bilder vom Speisen aus dem facettenreichen Werk des Kunst- und Kulturkenners zu einem unterhaltsamen Lesebuch. Mit den Erinnerungen von Zeitgenossen, denen Rumohr großzügige Gastfreundschaft erwies, spiegeln die Texte das Ideal einer »wahrhaft diätetischen Kochart«, die auf dem Prinzip der Natürlichkeit und Schmackhaftigkeit der Speisen beruht. Sie geben Einblicke in Rumohrs Werkstatt und beleuchten den kulinarischen Spürsinn, mit dem er gegen Schlemmerei und Surrogate antrat. Thematisch passende Auszüge aus seinem Kochbuch sind den einzelnen Texten nachgestellt. Die Illustrationen stammen von Franz Horny, dem Weimarer Freilichtmaler, der in Italien oft bei Rumohr zu Tisch war. Die leuchtenden Pflanzen- und Früchteaquarelle lassen das horazische Motto durchschimmern, das sein Mentor Rumohr von der Bildkunst auf die Kochkunst übertrug: »Vermische Nützlichkeit mit Anmuth«.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

„Aber zum Experimentiren muß ich allerdings eine Küche haben“

„Aber zum Experimentiren muß ich allerdings eine Küche haben“ von Dilk,  Enrica Yvonne
Von Burschenschmäusen und chinesischen Vatermahlzeiten, Forellen- und Pastetengenuss, Muskatellertrauben und Fliedermus: Zum 200-jährigen Buchjubiläum von Carl Friedrich von Rumohrs "Geist der Kochkunst" (1822) erscheint eine Anthologie, in der dieser Klassiker der Gastrosophie durchgehend präsent ist. Enrica Yvonne Dilk vereinigt weithin unbekannte Bilder vom Speisen aus dem facettenreichen Werk des Kunst- und Kulturkenners zu einem unterhaltsamen Lesebuch. Mit den Erinnerungen von Zeitgenossen, denen Rumohr großzügige Gastfreundschaft erwies, spiegeln die Texte das Ideal einer »wahrhaft diätetischen Kochart«, die auf dem Prinzip der Natürlichkeit und Schmackhaftigkeit der Speisen beruht. Sie geben Einblicke in Rumohrs Werkstatt und beleuchten den kulinarischen Spürsinn, mit dem er gegen Schlemmerei und Surrogate antrat. Thematisch passende Auszüge aus seinem Kochbuch sind den einzelnen Texten nachgestellt. Die Illustrationen stammen von Franz Horny, dem Weimarer Freilichtmaler, der in Italien oft bei Rumohr zu Tisch war. Die leuchtenden Pflanzen- und Früchteaquarelle lassen das horazische Motto durchschimmern, das sein Mentor Rumohr von der Bildkunst auf die Kochkunst übertrug: »Vermische Nützlichkeit mit Anmuth«.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

„Aber zum Experimentiren muß ich allerdings eine Küche haben“

„Aber zum Experimentiren muß ich allerdings eine Küche haben“ von Dilk,  Enrica Yvonne
Von Burschenschmäusen und chinesischen Vatermahlzeiten, Forellen- und Pastetengenuss, Muskatellertrauben und Fliedermus: Zum 200-jährigen Buchjubiläum von Carl Friedrich von Rumohrs "Geist der Kochkunst" (1822) erscheint eine Anthologie, in der dieser Klassiker der Gastrosophie durchgehend präsent ist. Enrica Yvonne Dilk vereinigt weithin unbekannte Bilder vom Speisen aus dem facettenreichen Werk des Kunst- und Kulturkenners zu einem unterhaltsamen Lesebuch. Mit den Erinnerungen von Zeitgenossen, denen Rumohr großzügige Gastfreundschaft erwies, spiegeln die Texte das Ideal einer »wahrhaft diätetischen Kochart«, die auf dem Prinzip der Natürlichkeit und Schmackhaftigkeit der Speisen beruht. Sie geben Einblicke in Rumohrs Werkstatt und beleuchten den kulinarischen Spürsinn, mit dem er gegen Schlemmerei und Surrogate antrat. Thematisch passende Auszüge aus seinem Kochbuch sind den einzelnen Texten nachgestellt. Die Illustrationen stammen von Franz Horny, dem Weimarer Freilichtmaler, der in Italien oft bei Rumohr zu Tisch war. Die leuchtenden Pflanzen- und Früchteaquarelle lassen das horazische Motto durchschimmern, das sein Mentor Rumohr von der Bildkunst auf die Kochkunst übertrug: »Vermische Nützlichkeit mit Anmuth«.
Aktualisiert: 2022-12-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Geist der Kochkunst

Sie suchen ein Buch über Geist der Kochkunst? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Geist der Kochkunst. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Geist der Kochkunst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Geist der Kochkunst einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Geist der Kochkunst - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Geist der Kochkunst, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Geist der Kochkunst und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.