Jugendstrafvollzug in Deutschland

Jugendstrafvollzug in Deutschland von Werner,  Jochen
Diese Arbeit befasst sich mit dem Jugendstrafvollzug in Deutschland aus rechtstatsächlicher Sicht. Ziel des Forschungsvorhabens war es, mit der Durchführung einer differenzierten empirischen Bestandsaufnahme umfassende Strukturdaten zum Jugendstrafvollzug zu ermitteln. Die Untersuchung beruht auf einer bundesweit angelegten Befragung von 44 Justizvollzugsanstalten, die im Jahr 2005 mit dem Vollzug von Jugendstrafe betraut waren. Basierend auf diesen Daten werden organisatorische Aspekte des Jugendstrafvollzuges ebenso beleuchtet wie die konkrete Vollzugsgestaltung. Dabei ist der besondere Fokus auf drei ausgewählte Gefangenengruppen gerichtet, die als «Sondergruppen» des Vollzuges betrachtet werden können: Neben besonders jungen männlichen Insassen stehen männliche Ausländer und Aussiedler sowie junge Frauen im Mittelpunkt der Untersuchung.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die Gefangenen von Kasadevra

Die Gefangenen von Kasadevra von Arnoldi,  Charlotte, Riemann,  Alexa
Als die 14-jährige Samia die Grausamkeit des bösartigen Herrschers Hensis am eigenen Leib erfährt, zögert sie keine Minute. Gemeinsam mit ihrem besten Freund Morlem reitet sie nach Kasadevra, der dunklen Burg, in der Hensis herrscht. Doch was haben die seltsamen Träume zu bedeuten, die sie immer häufiger heimsuchen, je näher sie Hensis kommt? Helfen sie Samia, seine finsteren Pläne zu durchkreuzen? Oder sind sie düstere Vorzeichen ihres Scheiterns?
Aktualisiert: 2021-01-13
> findR *

Die Berücksichtigung der einheitlichen Mindestgrundsätze über die Behandlung der Gefangenen in der Schweiz

Die Berücksichtigung der einheitlichen Mindestgrundsätze über die Behandlung der Gefangenen in der Schweiz von Tuor,  Rudolf
In konzentrischen Kreisen untersucht die Arbeit ausgehend von Wesen und Zweck der Strafe, die rechtliche Zuordnung des Strafvollzugswesens ins Sozialhilferecht und damit ins Verwaltungsrecht, erklärt Entstehung, Inhalt und Bedeutung der einheitlichen Mindestgrundsätze für Gefangene und zeigt Möglichkeiten für einen einheitlichen Strafvollzug auf kantonaler und eidgenössischer Ebene auf.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Jugendstrafvollzug in Deutschland

Jugendstrafvollzug in Deutschland von Werner,  Jochen
Diese Arbeit befasst sich mit dem Jugendstrafvollzug in Deutschland aus rechtstatsächlicher Sicht. Ziel des Forschungsvorhabens war es, mit der Durchführung einer differenzierten empirischen Bestandsaufnahme umfassende Strukturdaten zum Jugendstrafvollzug zu ermitteln. Die Untersuchung beruht auf einer bundesweit angelegten Befragung von 44 Justizvollzugsanstalten, die im Jahr 2005 mit dem Vollzug von Jugendstrafe betraut waren. Basierend auf diesen Daten werden organisatorische Aspekte des Jugendstrafvollzuges ebenso beleuchtet wie die konkrete Vollzugsgestaltung. Dabei ist der besondere Fokus auf drei ausgewählte Gefangenengruppen gerichtet, die als «Sondergruppen» des Vollzuges betrachtet werden können: Neben besonders jungen männlichen Insassen stehen männliche Ausländer und Aussiedler sowie junge Frauen im Mittelpunkt der Untersuchung.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Freundschaftsbriefe an einen Gefangenen

Freundschaftsbriefe an einen Gefangenen von Schneider,  Gabriele
Mit 30 Fortsetzungsbriefen, von September 1865 bis März 1866 in täglichen Portionen verfaßt, liegt ein weiteres «Tagebuch» der erfolgreichen Erzählerin Fanny Lewald vor, das gleichzeitig die Korrespondenz und Biographie des liberalen jüdischen Politikers Jacoby vervollständigt. Schonungslos kritisiert Lewald die preußische Politik und Gesellschaft im Vorfeld des deutsch-österreichischen Krieges, die Mißachtung des Volkswillens unter der konstitutionellen Monarchie, die Passivität der Beamten und die Haltung der liberalen Opposition. Vielschichtig wie die Briefschreiberin selbst, bekannt als leidenschaftliche Demokratin, engagierte Sozialreformerin und Frauenrechtlerin, Romanschriftstellerin und Kulturkritikerin, sind die Briefe nicht nur Privatbriefe an einen engen Freund, die Einblick geben in die Beziehung Lewalds zu ihrem Mann, ihrer Familie und Schriftstellerkollegen, sondern auch Künstler-, Reise- und Geschäftsbriefe, Briefe einer deutschen Jüdin, einflußreichen Salonière und leidenschaftlichen Hausfrau im Zwiespalt zwischen bürgerlicher Enge und weltbürgerlicher Weite.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Das verfassungsrechtliche Hoffnungsprinzip im Strafvollzug – ein hoffnungsloser Fall?

Das verfassungsrechtliche Hoffnungsprinzip im Strafvollzug – ein hoffnungsloser Fall? von Fiedeler,  Silke Maria
Befindet sich ein Mensch mit begrenzter Lebenserwartung im Strafvollzug, richtet sich seine Hoffnung darauf, die Freiheit möglichst frühzeitig zurückzuerlangen und nicht in Haft versterben zu müssen. Wie dieser Hoffnung eines Gefangenen mit begrenzter Lebenserwartung Rechnung getragen werden kann, ist Gegenstand der Untersuchung. Dabei ist der zentrale Prüfungsmaßstab das Verfassungsrecht respektive die Achtung der Menschenwürde. Auf der Grundlage der Entscheidungen des BVerfG zur Verfassungsmäßigkeit der lebenslangen Freiheitsstrafe wird das verfassungsrechtliche Hoffnungsprinzip inhaltlich konkretisiert. Fälle aus der Strafrechtspraxis liefern Belege für widerstreitende Interessen und Grenzen des Hoffnungsprinzips und fordern zur Entwicklung praktischer Lösungen auf.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Die Gesundheitsfürsorge im Strafvollzug unter besonderer Berücksichtigung der Gefangenen im freien Beschäftigungsverhältnis

Die Gesundheitsfürsorge im Strafvollzug unter besonderer Berücksichtigung der Gefangenen im freien Beschäftigungsverhältnis von v. Savigny,  Michael
Die Arbeit stellt die Gesundheitsfürsorge im Strafvollzug dar und zeigt die tatsächlichen und rechtlichen Unterschiede zwischen der Gesundheitsfürsorge innerhalb und außerhalb des Strafvollzuges. Sie geht insbesondere der Frage nach, ob der Gefangene im freien Beschäftigungsverhältnis einen verfassungsrechtlich geschützten Anspruch auf eine freie Arztwahl und die Leistungen aus der gesetzlichen Krankenversicherung hat. Ebenso werden die Auswirkungen des Gesundheits-Reformgesetzes auf den Strafvollzug untersucht. Gesetzlich definiertes Ziel des Vollzuges ist es, die Gefangenen zu befähigen, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen. Zu den wichtigsten Thesen der Arbeit gehört die Annahme, daß sich dieses Ziel mit Hilfe eines Vertrauensvorschusses seitens der Vollzugsverwaltung am besten erreichen läßt. Unter Berücksichtigung dieser These werden rechtspolitische Perspektiven erörtert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Ältere Menschen und Sterbenskranke im Strafvollzug

Ältere Menschen und Sterbenskranke im Strafvollzug von Legat,  Maria-Rebecca
Mit dem Ziel der Enttabuisierung verschwiegener Realitäten setzt sich die Autorin mit der besonderen Situation der in Strafhaft einsitzenden älteren Menschen und Sterbenskranken auseinander. Die Betrachtung des Vollzugsalltags sowie der Perspektiven der Integration nach der Entlassung anhand gerontologischer, medizinischer und kriminologischer Untersuchungsergebnisse offenbart die Herausforderungen, die die mit großer Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft wachsende Gruppe pflegebedürftiger Strafgefangener im Hinblick auf Vollzugsziel und Vollzugsgestaltung an den Strafvollzug stellt. Die Autorin arbeitet insoweit Ansätze für einen sinnvollen Umgang des Strafvollzugs mit älteren und sterbenskranken Insassen heraus. Dabei werden jenseits der klassischen Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt konkrete Beschäftigungsangebote sowie personelle, räumliche, kommunikative und medizinische Aspekte erörtert.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gefangenen

Sie suchen ein Buch über Gefangenen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gefangenen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gefangenen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gefangenen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gefangenen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gefangenen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gefangenen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.