Grundlagen und -begriffe der Fachdidaktik und -methodik des altsprachlichen Unterrichts

Grundlagen und -begriffe der Fachdidaktik und -methodik des altsprachlichen Unterrichts von Korn,  Dr. Matthias, Richter,  Leandro
Dieses Werk ist kein Buch im herkömmlichen Sinne, also z.B. mit Fließtext(en), sondern stellt im Kern eine Sammlung themenbezogener Skripten zum Bereich ‚Grundlagen und -begriffe der Fachdidaktik und -methodik der alten Sprachen' dar. Diese Skripten lagen meinen fachdidaktischen und -methodischen Lehrveranstaltungen an der Universität Leipzig (turnusmäßig) und an der Technischen Universität Dresden (in loser Folge) seit dem Jahr 2006 zugrunde und wurden dabei kontinuierlich fortgeschrieben, aktualisiert und weiterentwickelt, auch mit dem Blick auf neu er- schienene Fachliteratur. Letztlich handelt es sich also um eine systemische Fachdidaktik und -methodik aus (m)einer Hand. Diese ist neben der Systemik den Grundsätzen Knappheit, Lesbarkeit, Übersichtlichkeit und didaktische Aktualität verpflichtet und umfasst die folgenden Bereiche: Die Rahmenbedingungen: Kapitel 1-6, die wesentlichen Handlungsfelder des altsprachlichen Unterrichts: Kapitel 7-11, die wesentlichen Rechtsgrundlagen des altsprachlichen Unterrichts: Kapitel 12-14. Die Kapitel 15-17 enthalten vorzugsweise methodisch orientierte Vertiefungen: Kapitel 15 zu Kapitel 8, Kapitel 16 zum "Dauerbrenner" des altsprachlichen Unterrichts, der Leistungsbewertung der Übersetzungsleistung, und Kapitel 17 zum Lernen am außerschulischen Lernort. Auf diese Vertiefungen bezogen sind auch die Anhänge, nämlich Anhang A auf Kapitel 15 und Anhang B auf Kapitel 17. Zu den Kapiteln 1, 11 und 15 existiert ergänzendes Material, das sich unter folgendem Link einsehen lässt: https://drive.google.com/file/d/1uJeTTXbZEw0ruRp4JD_R_gMeoZVq7Iqu/view?usp=sharing Der Griechischunterricht wird überall "mitgedacht", er läuft sozusagen neben dem Lateinunterricht als Bezugsgröße immer mit, ohne aber überall explizit erwähnt zu werden. – Die Kapitel 12-14 sind an der Verordnungslage des Freistaats Sachsen als Heimat unserer almae matres orientiert; dies muss bei Bezug auf andere Bundes- länder oder Österreich von Leserin/Leser eigenständig geändert werden; ggf. helfe ich in schwierigeren Fällen. ‚Fachdidaktik' beschreibt aber nicht nur Ist-Stände, sondern prognostiziert möglichst auch Linien, an denen eine künftige Fachentwicklung nicht vorbeigehen sollte: Im Falle von Latein sind dies die Sprachbildung (Kipf, Jahn u.a.), die sich anbahnende Ablösung der alten (Glücklich) Trias ‚Dekodierung, Interpretation, Rekodierung' durch eine neue (Kuhlmann, Horstmann u.a.) Trias ‚orientierendes Lesen/Verstehen, selektierendes Lesen/Verstehen, intensives Lesen/Verstehen' sowie quantitative und qualitative Veränderungen beim (Lern)Wortschatz, auch im Hinblick auf Latein- unterricht an mittleren Schulformen. Im Falle von Griechisch ist dies der Ersatz der Dubletten mit dem Lateinischen durch andere spezifische(re) Fachleistungen. Dr. Matthias Korn Leandro Richter (Matthias.Korn@uni-leipzig.de) (Leandro.Richter@mailbox.tu-dresden.de)
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

LATEIN FÜR JEDEN – einfach und effektiv lernen

LATEIN FÜR JEDEN – einfach und effektiv lernen von Kahl,  Rodrigo H.
Auf der Schule hatten Sie Latein und würden es gerne intensiv auf frischen? Sie hatten noch kein Latein, brauchen es aber jetzt für Ihr Studium? Oder möchten Sie sich auf eigene Initiative ganz neu heran­wagen an diese Sprache von Cäsar und Cicero, die eine Grundsprache der Weltkultur ist? Doch vielleicht ist es besonders die Sprache der überlieferten Lateinischen Liturgie, die Ihnen am Herzen liegt? Der Archäologe Heinrich Schliemann ist weltweit bekannt, weil er das antike Troja entdeckte. Aber auch 25 Sprachen hat er nachweislich beherrscht. War er sprachbegabter als andere? Nicht unbedingt. Auf jeden Fall entwickelte er die richtige Methode. Lassen Sie sich vom großen Schliemann inspirieren! Für alle Sprachen gelten die gleichen Gesetze. Man kann sie auf dieselbe Weise lernen. Was hier am Beispiel des Latein vorgestellt wird, läßt sich auf jede andere Sprache anwenden.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

LATEIN FÜR JEDEN – einfach und effektiv lernen

LATEIN FÜR JEDEN – einfach und effektiv lernen von Kahl,  Rodrigo H.
Auf der Schule hatten Sie Latein und würden es gerne intensiv auf frischen? Sie hatten noch kein Latein, brauchen es aber jetzt für Ihr Studium? Oder möchten Sie sich auf eigene Initiative ganz neu heran­wagen an diese Sprache von Cäsar und Cicero, die eine Grundsprache der Weltkultur ist? Doch vielleicht ist es besonders die Sprache der überlieferten Lateinischen Liturgie, die Ihnen am Herzen liegt? Der Archäologe Heinrich Schliemann ist weltweit bekannt, weil er das antike Troja entdeckte. Aber auch 25 Sprachen hat er nachweislich beherrscht. War er sprachbegabter als andere? Nicht unbedingt. Auf jeden Fall entwickelte er die richtige Methode. Lassen Sie sich vom großen Schliemann inspirieren! Für alle Sprachen gelten die gleichen Gesetze. Man kann sie auf dieselbe Weise lernen. Was hier am Beispiel des Latein vorgestellt wird, läßt sich auf jede andere Sprache anwenden.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Grundlagen und -begriffe der Fachdidaktik und -methodik des altsprachlichen Unterrichts

Grundlagen und -begriffe der Fachdidaktik und -methodik des altsprachlichen Unterrichts von Korn,  Dr. Matthias, Richter,  Leandro
Dieses Werk ist kein Buch im herkömmlichen Sinne, also z.B. mit Fließtext(en), sondern stellt im Kern eine Sammlung themenbezogener Skripten zum Bereich ‚Grundlagen und -begriffe der Fachdidaktik und -methodik der alten Sprachen' dar. Diese Skripten lagen meinen fachdidaktischen und -methodischen Lehrveranstaltungen an der Universität Leipzig (turnusmäßig) und an der Technischen Universität Dresden (in loser Folge) seit dem Jahr 2006 zugrunde und wurden dabei kontinuierlich fortgeschrieben, aktualisiert und weiterentwickelt, auch mit dem Blick auf neu er- schienene Fachliteratur. Letztlich handelt es sich also um eine systemische Fachdidaktik und -methodik aus (m)einer Hand. Diese ist neben der Systemik den Grundsätzen Knappheit, Lesbarkeit, Übersichtlichkeit und didaktische Aktualität verpflichtet und umfasst die folgenden Bereiche: Die Rahmenbedingungen: Kapitel 1-6, die wesentlichen Handlungsfelder des altsprachlichen Unterrichts: Kapitel 7-11, die wesentlichen Rechtsgrundlagen des altsprachlichen Unterrichts: Kapitel 12-14. Die Kapitel 15-17 enthalten vorzugsweise methodisch orientierte Vertiefungen: Kapitel 15 zu Kapitel 8, Kapitel 16 zum "Dauerbrenner" des altsprachlichen Unterrichts, der Leistungsbewertung der Übersetzungsleistung, und Kapitel 17 zum Lernen am außerschulischen Lernort. Auf diese Vertiefungen bezogen sind auch die Anhänge, nämlich Anhang A auf Kapitel 15 und Anhang B auf Kapitel 17. Zu den Kapiteln 1, 11 und 15 existiert ergänzendes Material, das sich unter folgendem Link einsehen lässt: https://drive.google.com/file/d/1uJeTTXbZEw0ruRp4JD_R_gMeoZVq7Iqu/view?usp=sharing Der Griechischunterricht wird überall "mitgedacht", er läuft sozusagen neben dem Lateinunterricht als Bezugsgröße immer mit, ohne aber überall explizit erwähnt zu werden. – Die Kapitel 12-14 sind an der Verordnungslage des Freistaats Sachsen als Heimat unserer almae matres orientiert; dies muss bei Bezug auf andere Bundes- länder oder Österreich von Leserin/Leser eigenständig geändert werden; ggf. helfe ich in schwierigeren Fällen. ‚Fachdidaktik' beschreibt aber nicht nur Ist-Stände, sondern prognostiziert möglichst auch Linien, an denen eine künftige Fachentwicklung nicht vorbeigehen sollte: Im Falle von Latein sind dies die Sprachbildung (Kipf, Jahn u.a.), die sich anbahnende Ablösung der alten (Glücklich) Trias ‚Dekodierung, Interpretation, Rekodierung' durch eine neue (Kuhlmann, Horstmann u.a.) Trias ‚orientierendes Lesen/Verstehen, selektierendes Lesen/Verstehen, intensives Lesen/Verstehen' sowie quantitative und qualitative Veränderungen beim (Lern)Wortschatz, auch im Hinblick auf Latein- unterricht an mittleren Schulformen. Im Falle von Griechisch ist dies der Ersatz der Dubletten mit dem Lateinischen durch andere spezifische(re) Fachleistungen. Dr. Matthias Korn Leandro Richter (Matthias.Korn@uni-leipzig.de) (Leandro.Richter@mailbox.tu-dresden.de)
Aktualisiert: 2022-09-30
> findR *

Psycholinguistic Thought Meets Sociocultural Theory

Psycholinguistic Thought Meets Sociocultural Theory von Heimes,  Alexander
Die Methodenkompetenz von Jugendlichen besitzt im bilingualen (Geschichts-)Unterricht, in dem sich fach- und sprachmethodische Komponenten zum Konglomerat der vereinen, besondere Relevanz. Am Beispiel der wird zunächst das Wesen der fachmethodisch-sprachstrategischen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern im mehrsprachigen Unterricht genauer beleuchtet und systematisiert. Anschließend werden verschiedene integrative Zusammenhänge zwischen mehrsprachig-fachmethodischer Anwendung und fremdsprachlicher Kompetenzerweiterung diskutiert. Im zweiten Teil der Arbeit werden diese Zusammenhänge und Annahmen im Rahmen einer qualitativen Studie mit 16- bis 18-Jährigen überprüft. Schließlich werden in einem dritten Teil unterschiedliche didaktisch-methodische Perspektiven und Handlungsnotwendigkeiten für den bilingualen (Geschichts-)Unterricht aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Fachmethodik

Sie suchen ein Buch über Fachmethodik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Fachmethodik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Fachmethodik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fachmethodik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Fachmethodik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Fachmethodik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Fachmethodik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.