Transportrecht

Transportrecht von Koller,  Ingo
Zum Werk "Gäbe es diesen Kommentar nicht, er müsste sofort geschrieben werden", so Dr. Herbert Palmberger, in: ZfV 11/2020 zur Vorauflage. Das Werk kommentiert die zentralen privatrechtlichen Vorschriften des nationalen Fracht-, Speditions- und Lagergeschäfts und gibt einen Überblick über das gesamte Transportrecht. Wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisbezogen werden hier die §§ 407 bis 466 HGB (Frachtgeschäft), die §§ 467-475h HGB (Lagergeschäft), das Binnenschifffahrtsgesetz mit Lade- und Löschzeitenverordnung sowie das Güterkraftverkehrsgesetz erläutert. Zudem werden die Allgemeinen Deutschen Spediteur-Bedingungen (ADSp) 2017, die AGB für Schwertransporte und Kranarbeiten 2020 und die AGB für Umzüge und Lagerungen 2021 kommentiert. Darüber hinaus werden in diesem Standardwerk folgende internationale Regelungen erläutert: CMR, sowie das Montrealer Übereinkommen 1999, CIM, CMNI (Budapester Übereinkommen). Vorteile auf einen Blickunangefochtenes Standardwerk zum Transportrechtnationales Transport- und Speditionsrecht sowie grenzüberschreitende Transporte in einem Bandeigenständiger Abschnitt für das gesamte Lagergeschäftmit den ADSp 2017 und allen transportrechtlichen Neufassungen: AGB Umzug 2021 und AGB BSK Kran und Transport 2020. Zur Neuauflage Mit dieser Auflage werden insbesondere wieder topaktuell, ausführlich und fundiert kommentiert:§§ 407-466 HGB (Frachtgeschäft)§§ 467-475h HGB (Lagergeschäft)ADSp 2017AGB Umzug 2021 (AGB Umzüge und Lagerungen)AGB BSK Kran und Transport 2020 (Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten)Binnenschifffahrtsgesetz (BinSchG) 2016 mit Lade- und LöschzeitenVO (BinSchlV)Abschleppbedingungen 2015 Zielgruppe Für Transport-, Speditions- und Güterkraftverkehrsunternehmen, Rechtsanwaltschaft, Fachanwaltschaft für Transport- und Speditionsrecht, Richterschaft, Versicherungen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Transportrecht

Transportrecht von Koller,  Ingo
Zum Werk "Gäbe es diesen Kommentar nicht, er müsste sofort geschrieben werden", so Dr. Herbert Palmberger, in: ZfV 11/2020 zur Vorauflage. Das Werk kommentiert die zentralen privatrechtlichen Vorschriften des nationalen Fracht-, Speditions- und Lagergeschäfts und gibt einen Überblick über das gesamte Transportrecht. Wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisbezogen werden hier die §§ 407 bis 466 HGB (Frachtgeschäft), die §§ 467-475h HGB (Lagergeschäft), das Binnenschifffahrtsgesetz mit Lade- und Löschzeitenverordnung sowie das Güterkraftverkehrsgesetz erläutert. Zudem werden die Allgemeinen Deutschen Spediteur-Bedingungen (ADSp) 2017, die AGB für Schwertransporte und Kranarbeiten 2020 und die AGB für Umzüge und Lagerungen 2021 kommentiert. Darüber hinaus werden in diesem Standardwerk folgende internationale Regelungen erläutert: CMR, sowie das Montrealer Übereinkommen 1999, CIM, CMNI (Budapester Übereinkommen). Vorteile auf einen Blickunangefochtenes Standardwerk zum Transportrechtnationales Transport- und Speditionsrecht sowie grenzüberschreitende Transporte in einem Bandeigenständiger Abschnitt für das gesamte Lagergeschäftmit den ADSp 2017 und allen transportrechtlichen Neufassungen: AGB Umzug 2021 und AGB BSK Kran und Transport 2020. Zur Neuauflage Mit dieser Auflage werden insbesondere wieder topaktuell, ausführlich und fundiert kommentiert:§§ 407-466 HGB (Frachtgeschäft)§§ 467-475h HGB (Lagergeschäft)ADSp 2017AGB Umzug 2021 (AGB Umzüge und Lagerungen)AGB BSK Kran und Transport 2020 (Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten)Binnenschifffahrtsgesetz (BinSchG) 2016 mit Lade- und LöschzeitenVO (BinSchlV)Abschleppbedingungen 2015 Zielgruppe Für Transport-, Speditions- und Güterkraftverkehrsunternehmen, Rechtsanwaltschaft, Fachanwaltschaft für Transport- und Speditionsrecht, Richterschaft, Versicherungen.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Transportrecht

Transportrecht von Koller,  Ingo
Zum Werk "Gäbe es diesen Kommentar nicht, er müsste sofort geschrieben werden", so Dr. Herbert Palmberger, in: ZfV 11/2020 zur Vorauflage. Das Werk kommentiert die zentralen privatrechtlichen Vorschriften des nationalen Fracht-, Speditions- und Lagergeschäfts und gibt einen Überblick über das gesamte Transportrecht. Wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisbezogen werden hier die §§ 407 bis 466 HGB (Frachtgeschäft), die §§ 467-475h HGB (Lagergeschäft), das Binnenschifffahrtsgesetz mit Lade- und Löschzeitenverordnung sowie das Güterkraftverkehrsgesetz erläutert. Zudem werden die Allgemeinen Deutschen Spediteur-Bedingungen (ADSp) 2017, die AGB für Schwertransporte und Kranarbeiten 2020 und die AGB für Umzüge und Lagerungen 2021 kommentiert. Darüber hinaus werden in diesem Standardwerk folgende internationale Regelungen erläutert: CMR, sowie das Montrealer Übereinkommen 1999, CIM, CMNI (Budapester Übereinkommen). Vorteile auf einen Blickunangefochtenes Standardwerk zum Transportrechtnationales Transport- und Speditionsrecht sowie grenzüberschreitende Transporte in einem Bandeigenständiger Abschnitt für das gesamte Lagergeschäftmit den ADSp 2017 und allen transportrechtlichen Neufassungen: AGB Umzug 2021 und AGB BSK Kran und Transport 2020. Zur Neuauflage Mit dieser Auflage werden insbesondere wieder topaktuell, ausführlich und fundiert kommentiert:§§ 407-466 HGB (Frachtgeschäft)§§ 467-475h HGB (Lagergeschäft)ADSp 2017AGB Umzug 2021 (AGB Umzüge und Lagerungen)AGB BSK Kran und Transport 2020 (Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten)Binnenschifffahrtsgesetz (BinSchG) 2016 mit Lade- und LöschzeitenVO (BinSchlV)Abschleppbedingungen 2015 Zielgruppe Für Transport-, Speditions- und Güterkraftverkehrsunternehmen, Rechtsanwaltschaft, Fachanwaltschaft für Transport- und Speditionsrecht, Richterschaft, Versicherungen.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Transportrecht

Transportrecht von Koller,  Ingo
Zum Werk "Gäbe es diesen Kommentar nicht, er müsste sofort geschrieben werden", so Dr. Herbert Palmberger, in: ZfV 11/2020 zur Vorauflage. Das Werk kommentiert die zentralen privatrechtlichen Vorschriften des nationalen Fracht-, Speditions- und Lagergeschäfts und gibt einen Überblick über das gesamte Transportrecht. Wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisbezogen werden hier die §§ 407 bis 466 HGB (Frachtgeschäft), die §§ 467-475h HGB (Lagergeschäft), das Binnenschifffahrtsgesetz mit Lade- und Löschzeitenverordnung sowie das Güterkraftverkehrsgesetz erläutert. Zudem werden die Allgemeinen Deutschen Spediteur-Bedingungen (ADSp) 2017, die AGB für Schwertransporte und Kranarbeiten 2020 und die AGB für Umzüge und Lagerungen 2021 kommentiert. Darüber hinaus werden in diesem Standardwerk folgende internationale Regelungen erläutert: CMR, sowie das Montrealer Übereinkommen 1999, CIM, CMNI (Budapester Übereinkommen). Vorteile auf einen Blickunangefochtenes Standardwerk zum Transportrechtnationales Transport- und Speditionsrecht sowie grenzüberschreitende Transporte in einem Bandeigenständiger Abschnitt für das gesamte Lagergeschäftmit den ADSp 2017 und allen transportrechtlichen Neufassungen: AGB Umzug 2021 und AGB BSK Kran und Transport 2020. Zur Neuauflage Mit dieser Auflage werden insbesondere wieder topaktuell, ausführlich und fundiert kommentiert:§§ 407-466 HGB (Frachtgeschäft)§§ 467-475h HGB (Lagergeschäft)ADSp 2017AGB Umzug 2021 (AGB Umzüge und Lagerungen)AGB BSK Kran und Transport 2020 (Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten)Binnenschifffahrtsgesetz (BinSchG) 2016 mit Lade- und LöschzeitenVO (BinSchlV)Abschleppbedingungen 2015 Zielgruppe Für Transport-, Speditions- und Güterkraftverkehrsunternehmen, Rechtsanwaltschaft, Fachanwaltschaft für Transport- und Speditionsrecht, Richterschaft, Versicherungen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Transportrecht

Transportrecht von Koller,  Ingo
Zum Werk "Gäbe es diesen Kommentar nicht, er müsste sofort geschrieben werden", so Dr. Herbert Palmberger, in: ZfV 11/2020 zur Vorauflage. Das Werk kommentiert die zentralen privatrechtlichen Vorschriften des nationalen Fracht-, Speditions- und Lagergeschäfts und gibt einen Überblick über das gesamte Transportrecht. Wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisbezogen werden hier die §§ 407 bis 466 HGB (Frachtgeschäft), die §§ 467-475h HGB (Lagergeschäft), das Binnenschifffahrtsgesetz mit Lade- und Löschzeitenverordnung sowie das Güterkraftverkehrsgesetz erläutert. Zudem werden die Allgemeinen Deutschen Spediteur-Bedingungen (ADSp) 2017, die AGB für Schwertransporte und Kranarbeiten 2020 und die AGB für Umzüge und Lagerungen 2021 kommentiert. Darüber hinaus werden in diesem Standardwerk folgende internationale Regelungen erläutert: CMR, sowie das Montrealer Übereinkommen 1999, CIM, CMNI (Budapester Übereinkommen). Vorteile auf einen Blickunangefochtenes Standardwerk zum Transportrechtnationales Transport- und Speditionsrecht sowie grenzüberschreitende Transporte in einem Bandeigenständiger Abschnitt für das gesamte Lagergeschäftmit den ADSp 2017 und allen transportrechtlichen Neufassungen: AGB Umzug 2021 und AGB BSK Kran und Transport 2020. Zur Neuauflage Mit dieser Auflage werden insbesondere wieder topaktuell, ausführlich und fundiert kommentiert:§§ 407-466 HGB (Frachtgeschäft)§§ 467-475h HGB (Lagergeschäft)ADSp 2017AGB Umzug 2021 (AGB Umzüge und Lagerungen)AGB BSK Kran und Transport 2020 (Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten)Binnenschifffahrtsgesetz (BinSchG) 2016 mit Lade- und LöschzeitenVO (BinSchlV)Abschleppbedingungen 2015 Zielgruppe Für Transport-, Speditions- und Güterkraftverkehrsunternehmen, Rechtsanwaltschaft, Fachanwaltschaft für Transport- und Speditionsrecht, Richterschaft, Versicherungen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Transportrecht

Transportrecht von Koller,  Ingo
Zum Werk "Gäbe es diesen Kommentar nicht, er müsste sofort geschrieben werden", so Dr. Herbert Palmberger, in: ZfV 11/2020 zur Vorauflage. Das Werk kommentiert die zentralen privatrechtlichen Vorschriften des nationalen Fracht-, Speditions- und Lagergeschäfts und gibt einen Überblick über das gesamte Transportrecht. Wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisbezogen werden hier die §§ 407 bis 466 HGB (Frachtgeschäft), die §§ 467-475h HGB (Lagergeschäft), das Binnenschifffahrtsgesetz mit Lade- und Löschzeitenverordnung sowie das Güterkraftverkehrsgesetz erläutert. Zudem werden die Allgemeinen Deutschen Spediteur-Bedingungen (ADSp) 2017, die AGB für Schwertransporte und Kranarbeiten 2020 und die AGB für Umzüge und Lagerungen 2021 kommentiert. Darüber hinaus werden in diesem Standardwerk folgende internationale Regelungen erläutert: CMR, sowie das Montrealer Übereinkommen 1999, CIM, CMNI (Budapester Übereinkommen). Vorteile auf einen Blickunangefochtenes Standardwerk zum Transportrechtnationales Transport- und Speditionsrecht sowie grenzüberschreitende Transporte in einem Bandeigenständiger Abschnitt für das gesamte Lagergeschäftmit den ADSp 2017 und allen transportrechtlichen Neufassungen: AGB Umzug 2021 und AGB BSK Kran und Transport 2020. Zur Neuauflage Mit dieser Auflage werden insbesondere wieder topaktuell, ausführlich und fundiert kommentiert:§§ 407-466 HGB (Frachtgeschäft)§§ 467-475h HGB (Lagergeschäft)ADSp 2017AGB Umzug 2021 (AGB Umzüge und Lagerungen)AGB BSK Kran und Transport 2020 (Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten)Binnenschifffahrtsgesetz (BinSchG) 2016 mit Lade- und LöschzeitenVO (BinSchlV)Abschleppbedingungen 2015 Zielgruppe Für Transport-, Speditions- und Güterkraftverkehrsunternehmen, Rechtsanwaltschaft, Fachanwaltschaft für Transport- und Speditionsrecht, Richterschaft, Versicherungen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Transportrecht

Transportrecht von Koller,  Ingo
Zum Werk "Gäbe es diesen Kommentar nicht, er müsste sofort geschrieben werden", so Dr. Herbert Palmberger, in: ZfV 11/2020 zur Vorauflage. Das Werk kommentiert die zentralen privatrechtlichen Vorschriften des nationalen Fracht-, Speditions- und Lagergeschäfts und gibt einen Überblick über das gesamte Transportrecht. Wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisbezogen werden hier die §§ 407 bis 466 HGB (Frachtgeschäft), die §§ 467-475h HGB (Lagergeschäft), das Binnenschifffahrtsgesetz mit Lade- und Löschzeitenverordnung sowie das Güterkraftverkehrsgesetz erläutert. Zudem werden die Allgemeinen Deutschen Spediteur-Bedingungen (ADSp) 2017, die AGB für Schwertransporte und Kranarbeiten 2020 und die AGB für Umzüge und Lagerungen 2021 kommentiert. Darüber hinaus werden in diesem Standardwerk folgende internationale Regelungen erläutert: CMR, sowie das Montrealer Übereinkommen 1999, CIM, CMNI (Budapester Übereinkommen). Vorteile auf einen Blickunangefochtenes Standardwerk zum Transportrechtnationales Transport- und Speditionsrecht sowie grenzüberschreitende Transporte in einem Bandeigenständiger Abschnitt für das gesamte Lagergeschäftmit den ADSp 2017 und allen transportrechtlichen Neufassungen: AGB Umzug 2021 und AGB BSK Kran und Transport 2020. Zur Neuauflage Mit dieser Auflage werden insbesondere wieder topaktuell, ausführlich und fundiert kommentiert:§§ 407-466 HGB (Frachtgeschäft)§§ 467-475h HGB (Lagergeschäft)ADSp 2017AGB Umzug 2021 (AGB Umzüge und Lagerungen)AGB BSK Kran und Transport 2020 (Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten)Binnenschifffahrtsgesetz (BinSchG) 2016 mit Lade- und LöschzeitenVO (BinSchlV)Abschleppbedingungen 2015 Zielgruppe Für Transport-, Speditions- und Güterkraftverkehrsunternehmen, Rechtsanwaltschaft, Fachanwaltschaft für Transport- und Speditionsrecht, Richterschaft, Versicherungen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Transportrecht

Transportrecht von Koller,  Ingo
Zum Werk "Gäbe es diesen Kommentar nicht, er müsste sofort geschrieben werden", so Dr. Herbert Palmberger, in: ZfV 11/2020 zur Vorauflage. Das Werk kommentiert die zentralen privatrechtlichen Vorschriften des nationalen Fracht-, Speditions- und Lagergeschäfts und gibt einen Überblick über das gesamte Transportrecht. Wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisbezogen werden hier die §§ 407 bis 466 HGB (Frachtgeschäft), die §§ 467-475h HGB (Lagergeschäft), das Binnenschifffahrtsgesetz mit Lade- und Löschzeitenverordnung sowie das Güterkraftverkehrsgesetz erläutert. Zudem werden die Allgemeinen Deutschen Spediteur-Bedingungen (ADSp) 2017, die AGB für Schwertransporte und Kranarbeiten 2020 und die AGB für Umzüge und Lagerungen 2021 kommentiert. Darüber hinaus werden in diesem Standardwerk folgende internationale Regelungen erläutert: CMR, sowie das Montrealer Übereinkommen 1999, CIM, CMNI (Budapester Übereinkommen). Vorteile auf einen Blickunangefochtenes Standardwerk zum Transportrechtnationales Transport- und Speditionsrecht sowie grenzüberschreitende Transporte in einem Bandeigenständiger Abschnitt für das gesamte Lagergeschäftmit den ADSp 2017 und allen transportrechtlichen Neufassungen: AGB Umzug 2021 und AGB BSK Kran und Transport 2020. Zur Neuauflage Mit dieser Auflage werden insbesondere wieder topaktuell, ausführlich und fundiert kommentiert:§§ 407-466 HGB (Frachtgeschäft)§§ 467-475h HGB (Lagergeschäft)ADSp 2017AGB Umzug 2021 (AGB Umzüge und Lagerungen)AGB BSK Kran und Transport 2020 (Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten)Binnenschifffahrtsgesetz (BinSchG) 2016 mit Lade- und LöschzeitenVO (BinSchlV)Abschleppbedingungen 2015 Zielgruppe Für Transport-, Speditions- und Güterkraftverkehrsunternehmen, Rechtsanwaltschaft, Fachanwaltschaft für Transport- und Speditionsrecht, Richterschaft, Versicherungen.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Transportrecht

Transportrecht von Koller,  Ingo
Zum Werk "Gäbe es diesen Kommentar nicht, er müsste sofort geschrieben werden", so Dr. Herbert Palmberger, in: ZfV 11/2020 zur Vorauflage. Das Werk kommentiert die zentralen privatrechtlichen Vorschriften des nationalen Fracht-, Speditions- und Lagergeschäfts und gibt einen Überblick über das gesamte Transportrecht. Wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisbezogen werden hier die §§ 407 bis 466 HGB (Frachtgeschäft), die §§ 467-475h HGB (Lagergeschäft), das Binnenschifffahrtsgesetz mit Lade- und Löschzeitenverordnung sowie das Güterkraftverkehrsgesetz erläutert. Zudem werden die Allgemeinen Deutschen Spediteur-Bedingungen (ADSp) 2017, die AGB für Schwertransporte und Kranarbeiten 2020 und die AGB für Umzüge und Lagerungen 2021 kommentiert. Darüber hinaus werden in diesem Standardwerk folgende internationale Regelungen erläutert: CMR, sowie das Montrealer Übereinkommen 1999, CIM, CMNI (Budapester Übereinkommen). Vorteile auf einen Blickunangefochtenes Standardwerk zum Transportrechtnationales Transport- und Speditionsrecht sowie grenzüberschreitende Transporte in einem Bandeigenständiger Abschnitt für das gesamte Lagergeschäftmit den ADSp 2017 und allen transportrechtlichen Neufassungen: AGB Umzug 2021 und AGB BSK Kran und Transport 2020. Zur Neuauflage Mit dieser Auflage werden insbesondere wieder topaktuell, ausführlich und fundiert kommentiert:§§ 407-466 HGB (Frachtgeschäft)§§ 467-475h HGB (Lagergeschäft)ADSp 2017AGB Umzug 2021 (AGB Umzüge und Lagerungen)AGB BSK Kran und Transport 2020 (Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten)Binnenschifffahrtsgesetz (BinSchG) 2016 mit Lade- und LöschzeitenVO (BinSchlV)Abschleppbedingungen 2015 Zielgruppe Für Transport-, Speditions- und Güterkraftverkehrsunternehmen, Rechtsanwaltschaft, Fachanwaltschaft für Transport- und Speditionsrecht, Richterschaft, Versicherungen.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Speditions- und Lagerrecht einschließlich ADSp

Speditions- und Lagerrecht einschließlich ADSp von Wilting,  Frank
Der heutige Spediteur ist meist ein überaus vielseitiger Logistik-Dienstleister. Sein Rechtsrahmen bleibt deshalb trotz Reformen weiterhin komplex und wird maßgeblich von den Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp) bestimmt. Einen verlässlichen Überblick bietet Ihnen dieses Buch. Unter besonderer Beachtung der Belange der Praxis erläutert es die Grundlagen des Speditionsrechts, das speditionsrechtliche Haftungsmodell, die Verweisungssystematik in das Frachtrecht sowie die verschiedenen Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschlusstatbestände. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und einem besonderen praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Aktualisiert: 2021-06-24
> findR *

Speditions- und Lagerrecht einschließlich ADSp

Speditions- und Lagerrecht einschließlich ADSp von Wilting,  Frank
Der heutige Spediteur ist meist ein überaus vielseitiger Logistik-Dienstleister. Sein Rechtsrahmen bleibt deshalb trotz Reformen weiterhin komplex und wird maßgeblich von den Allgemeinen Deutschen Speditionsbedingungen (ADSp) bestimmt. Einen verlässlichen Überblick bietet Ihnen dieses Buch. Unter besonderer Beachtung der Belange der Praxis erläutert es die Grundlagen des Speditionsrechts, das speditionsrechtliche Haftungsmodell, die Verweisungssystematik in das Frachtrecht sowie die verschiedenen Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschlusstatbestände. Dieser Band ist Teil einer Reihe, die die Hagen Law School in ihren Lehrgängen für Fachanwälte einsetzt. Alle Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und werden unter wissenschaftlicher Begleitung von renommierten Rechtspraktikern verfasst. Die Publikationen der Hagen Law School eignen sich für Fachleute wie für Leser mit juristischer Vorbildung und einem besonderen praxisorientierten Interesse.
Aktualisiert: 2021-06-15
> findR *

Transportrecht

Transportrecht von Koller,  Ingo
Zum Werk Das Werk kommentiert die zentralen privatrechtlichen Vorschriften des nationalen Fracht-, Speditions- und Lagergeschäfts und gibt einen Überblick über das gesamte Transportrecht. Wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisbezogen werden hier die §§ 407 bis 466 HGB, soweit für das Frachtgeschäft relevant, das Binnenschifffahrtsgesetz, das Güterkraftverkehrsgesetz erläutert. Zudem werden die Allgemeinen Deutschen Spediteur-Bedingungen (ADSp ) 2017, die AGB für den Güterverkehr 2015, die AGB für Schwertransport und Kranarbeiten 2013, die Deutschen Transport- und Lagerbedingungen 2015 kommentiert. Darüber hinaus werden in diesem Standardwerk folgende internationale Regelungen erläutert: CMR, sowie das Montrealer Übereinkommen 1999, CIM, CMNI (Budapester Übereinkommen). Vorteile auf einen Blick - unangefochtenes Standardwerk zum Transportrecht - nationales Transport- und Speditionsrecht sowie grenzüberschreitende Transporte in einem Band - eigenständiger Abschnitt für das gesamte Lagergeschäft - mit den neuen ADSp 2017 und allen weiteren transportrechtlichen Neufassungen Zur Neuauflage Mit dieser Auflage werden insbesondere topaktuell kommentiert: - §§ 407-466 HGB - ADSp 2017 - VBG 2015 (Vertragsbedingungen für den Güterverkehr Logistik) - AGB Umzüge und Lagerungen 2014 - AGB/BSK Kran- und Transport 2013 (Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten) - Abschleppbedingungen 2015 - DTLB 2015 (Deutsche Transport- und Lagerbedingungen) ausführlich und fundiert kommentiert. Zielgruppe Für Transport-, Speditions- und Güterkraftverkehrsunternehmen, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Transport- und Speditionsrecht, Richter, Versicherungen.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Transportrecht

Transportrecht von Koller,  Ingo
Zum Werk Das Werk kommentiert die zentralen privatrechtlichen Vorschriften des nationalen Fracht-, Speditions- und Lagergeschäfts und gibt einen Überblick über das gesamte Transportrecht. Wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisbezogen werden hier die §§ 407 bis 466 HGB, soweit für das Frachtgeschäft relevant, das Binnenschifffahrtsgesetz, das Güterkraftverkehrsgesetz erläutert. Außerdem werden die Allgemeinen Deutschen Spediteur-Bedingungen (ADSp ) 2003 und 2016, die AGB für den Güterverkehr 2015, die AGB für Schwertransport und Kranarbeiten 2013, die Deutschen Transport- und Lagerbedingungen 2015 kommentiert. Darüber hinaus werden in diesem Standardwerk folgende internationale Regelungen erläutert: CMR, sowie das Montrealer Übereinkommen 1999, CIM, CMNI (Budapester Übereinkommen). Vorteile auf einen Blick - unangefochtenes Standardwerk zum Transportrecht - nationales Transport- und Speditionsrecht sowie grenzüberschreitende Transporte in einem Band - eigenständiger Abschnitt für das gesamte Lagergeschäft - bereits mit den neuen ADSp 2016 und allen weiteren transportrechtlichen Neufassungen Zur Neuauflage Mit dieser Auflage werden insbesondere bereits die Neufassungen der - ADSp 2016 - VBG 2015 (Vertragsbedingungen für den Güterverkehr Logistik) - AGB Umzüge und Lagerungen 2014 - AGB/BSK Kran- und Transport 2013 (Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten) - Abschleppbedingungen 2015 - DTLB 2015 (Deutsche Transport- und Lagerbedingungen) ausführlich und fundiert kommentiert. Zielgruppe Für Transport-, Speditions- und Güterkraftverkehrsunternehmen, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Transport- und Speditionsrecht, Richter, Versicherungen.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema DTLB

Sie suchen ein Buch über DTLB? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema DTLB. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema DTLB im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema DTLB einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

DTLB - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema DTLB, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter DTLB und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.