Weniger schlecht entscheiden

Weniger schlecht entscheiden von Schäfer,  Doris, Serfass,  Annika
Der Projektplan wurde gründlich erarbeitet – die Umsetzung hat sich trotzdem stark verzögert. Urlaub mit Freunden klang großartig – war aber anstrengend. Den Master neben dem Beruf machen – habe ich dann doch nicht geschafft. Das Team hatte sich gemeinsam für einen Bewerber entschieden – war aber doch eine Fehlbesetzung. Ein Häuschen im Grünen klang so idyllisch – macht aber viel Arbeit. Im Nachhinein ist man oft klüger: das war echt eine schlechte Entscheidung. Das kennt wohl jeder. Dabei kann Entscheidungen treffen Spaß machen, es erleichtert, macht sogar glücklich und natürlich handlungsfähig. Deshalb sollten wir häufiger, proaktiver, bewusster und positiv gestimmter entscheiden. Und manchmal muten wir uns selbst auch zu viel zu: Entscheidungen müssen nicht für immer gelten – lieber auch mal was ausprobieren, sich wieder umentscheiden, einen kleinen nächsten Schritt gehen. Damit dies leichter gelingt, haben wir 42 Tools und Methoden aus verschiedensten Disziplinen für Sie zusammengestellt, die Ihnen auch in einem komplexen Umfeld helfen, sich zu orientieren, zu ordnen und zu entscheiden. 6 „Theoriehappen“ werfen Licht auf Entscheidungen aus verschiedenen Perspektiven. Eine Fülle an Beispielen, Geschichten und Material lädt ein zum Nachmachen und Ausprobieren. Mit Methoden aus: Coaching, Therapie, Selbstmanagement, BWL, systemischer Beratung, Scrum, Design Thinking, Soziokratie & Holacracy, Theory U, kollegiale Führung bzw. selbstorganisierte Teams und viele neue – von den Autorinnen und Autoren selbst entwickelte – Entscheidungstools.
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *

Weniger schlecht entscheiden

Weniger schlecht entscheiden von Schäfer,  Doris, Serfass,  Annika
Der Projektplan wurde gründlich erarbeitet – die Umsetzung hat sich trotzdem stark verzögert. Urlaub mit Freunden klang großartig – war aber anstrengend. Den Master neben dem Beruf machen – habe ich dann doch nicht geschafft. Das Team hatte sich gemeinsam für einen Bewerber entschieden – war aber doch eine Fehlbesetzung. Ein Häuschen im Grünen klang so idyllisch – macht aber viel Arbeit. Im Nachhinein ist man oft klüger: das war echt eine schlechte Entscheidung. Das kennt wohl jeder. Dabei kann Entscheidungen treffen Spaß machen, es erleichtert, macht sogar glücklich und natürlich handlungsfähig. Deshalb sollten wir häufiger, proaktiver, bewusster und positiv gestimmter entscheiden. Und manchmal muten wir uns selbst auch zu viel zu: Entscheidungen müssen nicht für immer gelten – lieber auch mal was ausprobieren, sich wieder umentscheiden, einen kleinen nächsten Schritt gehen. Damit dies leichter gelingt, haben wir 42 Tools und Methoden aus verschiedensten Disziplinen für Sie zusammengestellt, die Ihnen auch in einem komplexen Umfeld helfen, sich zu orientieren, zu ordnen und zu entscheiden. 6 „Theoriehappen“ werfen Licht auf Entscheidungen aus verschiedenen Perspektiven. Eine Fülle an Beispielen, Geschichten und Material lädt ein zum Nachmachen und Ausprobieren. Mit Methoden aus: Coaching, Therapie, Selbstmanagement, BWL, systemischer Beratung, Scrum, Design Thinking, Soziokratie & Holacracy, Theory U, kollegiale Führung bzw. selbstorganisierte Teams und viele neue – von den Autorinnen und Autoren selbst entwickelte – Entscheidungstools.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Weniger schlecht entscheiden

Weniger schlecht entscheiden von Schäfer,  Doris, Serfass,  Annika
Der Projektplan wurde gründlich erarbeitet – die Umsetzung hat sich trotzdem stark verzögert. Urlaub mit Freunden klang großartig – war aber anstrengend. Den Master neben dem Beruf machen – habe ich dann doch nicht geschafft. Das Team hatte sich gemeinsam für einen Bewerber entschieden – war aber doch eine Fehlbesetzung. Ein Häuschen im Grünen klang so idyllisch – macht aber viel Arbeit. Im Nachhinein ist man oft klüger: das war echt eine schlechte Entscheidung. Das kennt wohl jeder. Dabei kann Entscheidungen treffen Spaß machen, es erleichtert, macht sogar glücklich und natürlich handlungsfähig. Deshalb sollten wir häufiger, proaktiver, bewusster und positiv gestimmter entscheiden. Und manchmal muten wir uns selbst auch zu viel zu: Entscheidungen müssen nicht für immer gelten – lieber auch mal was ausprobieren, sich wieder umentscheiden, einen kleinen nächsten Schritt gehen. Damit dies leichter gelingt, haben wir 42 Tools und Methoden aus verschiedensten Disziplinen für Sie zusammengestellt, die Ihnen auch in einem komplexen Umfeld helfen, sich zu orientieren, zu ordnen und zu entscheiden. 6 „Theoriehappen“ werfen Licht auf Entscheidungen aus verschiedenen Perspektiven. Eine Fülle an Beispielen, Geschichten und Material lädt ein zum Nachmachen und Ausprobieren. Mit Methoden aus: Coaching, Therapie, Selbstmanagement, BWL, systemischer Beratung, Scrum, Design Thinking, Soziokratie & Holacracy, Theory U, kollegiale Führung bzw. selbstorganisierte Teams und viele neue – von den Autorinnen und Autoren selbst entwickelte – Entscheidungstools.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Technikvorausschau in Japan

Technikvorausschau in Japan von Cuhls,  Kerstin, Grupp,  H.
Schon früh hat sich die japanische Technologiepolitik langfristig vorausschauend damit beschäftigt, wie sich Wissenschaft und Technologie entwickeln werden.Der Band stellt Methoden dieser Technikvorausschau dar und geht insbesondere auf das Delphi-Verfahren ein. Wie wurde und wird die Delphi-Methode in Japan eingesetzt? Wie ist der Vorausschauprozeß organisiert? Welche Erfahrungen liegen nach nunmehr 30 Jahren Delphi in Japan vor? Diese und andere Fragen werden beantwortet. Einige Fallstudien, die den Verlauf bestimmter Technologieentwicklungen der letzten 30 Jahre beschreiben, erlauben einen Einblick in die japanische Technologie- und Industriepolitik. Damit erhält der Leser Hinweise darauf, wie die vorliegenden Ergebnisse deutscher Delphi-Studien genutzt und umgesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Technikvorausschau in Japan

Technikvorausschau in Japan von Cuhls,  Kerstin, Grupp,  H.
Schon früh hat sich die japanische Technologiepolitik langfristig vorausschauend damit beschäftigt, wie sich Wissenschaft und Technologie entwickeln werden.Der Band stellt Methoden dieser Technikvorausschau dar und geht insbesondere auf das Delphi-Verfahren ein. Wie wurde und wird die Delphi-Methode in Japan eingesetzt? Wie ist der Vorausschauprozeß organisiert? Welche Erfahrungen liegen nach nunmehr 30 Jahren Delphi in Japan vor? Diese und andere Fragen werden beantwortet. Einige Fallstudien, die den Verlauf bestimmter Technologieentwicklungen der letzten 30 Jahre beschreiben, erlauben einen Einblick in die japanische Technologie- und Industriepolitik. Damit erhält der Leser Hinweise darauf, wie die vorliegenden Ergebnisse deutscher Delphi-Studien genutzt und umgesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Delphi-Verfahren

Sie suchen ein Buch über Delphi-Verfahren? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Delphi-Verfahren. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Delphi-Verfahren im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Delphi-Verfahren einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Delphi-Verfahren - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Delphi-Verfahren, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Delphi-Verfahren und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.