EXTRATOUREN

EXTRATOUREN von Thiel,  Gothar
1986 hatte M.G. begonnen mit der Perestroika die grundlegenden Veränderungen, der bis dahin ausschließlich von politischen Aspekten gesteuerten Sowjetwirtschaft, einzuleiten. „Besondere Hoffnung verband ich mit den Programmen des wissenschaftlich-¬technischen Fortschritts im Bereich von Informatik und Rechentechnik, Entwicklung von Rotor- und Rotorfließbandlinien, Robotertechnik, Biotechnologie und Gentechnik.“ (1) S.374. Der Autor war selbst an der Entwicklung des wissenschaftlich technischen Fortschritts im Bereich der Informatik und Rechentechnik, seit 1967 in der DDR, dem kleinen Ableger der UdSSR, beteiligt. Zum Ende der Ära ULBRICHT, bis 1970, noch dafür ausgezeichnet musste er miterleben wie unter HONECKER, gemäß dem Vorbild der sowjetischen Parteioligarchie, auch bei uns jeglicher Fortschritt unterbunden wurde. Die für die Menschheitsentwicklung so revolutionäre Erfindung des ersten Computers durch den deutschen Ingenieur Konrad Zuse von 1941, führte nach dem Ende des 2. Weltkrieges zu rasanten Entwicklungen bei der Wirtschaftsleitung. Durch einen Zufall kam der Autor Ende der 50’er Jahre nach Berlin und zur Teilnahme an einem Lehrgang für den damals noch neuen Elektronenrechner Zeiß ZRA1. Die großen Aufgaben für das Bauwesen, zum Wiederaufbau der Hauptstadt der DDR Berlin, waren der ideale „Nährboden“ dafür, mit allen Mitteln die anstehenden Aufgaben effizienter als bisher zu realisieren. Der ab 1966 neu berufene Baudirektor des Magistrats von Berlin, Günter Peters, erkannte die mit der Rechentechnik sich ergebenden neuen Möglichkeiten und verstand es ohne Rücksicht auf die zögernde Haltung von Bauministerium und Parteiapparat diese Entwicklung zu fördern und zu nutzen. So ist das was Gorbatschow erst 1986 mit seiner Perestroika in Szene setzte, im Berliner Bauwesen, schon 20 Jahre früher geschehen. Die Extratouren des Autors schildern die für DDR-Verhältnisse zum Teil ungewöhnlichen Aktivitäten mit und zwischen Partei- und Staatsapparat.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *

EXTRATOUREN

EXTRATOUREN von Thiel,  Gothar
1986 hatte M.G. begonnen mit der Perestroika die grundlegenden Veränderungen, der bis dahin ausschließlich von politischen Aspekten gesteuerten Sowjetwirtschaft, einzuleiten. „Besondere Hoffnung verband ich mit den Programmen des wissenschaftlich-¬technischen Fortschritts im Bereich von Informatik und Rechentechnik, Entwicklung von Rotor- und Rotorfließbandlinien, Robotertechnik, Biotechnologie und Gentechnik.“ (1) S.374. Der Autor war selbst an der Entwicklung des wissenschaftlich technischen Fortschritts im Bereich der Informatik und Rechentechnik, seit 1967 in der DDR, dem kleinen Ableger der UdSSR, beteiligt. Zum Ende der Ära ULBRICHT, bis 1970, noch dafür ausgezeichnet musste er miterleben wie unter HONECKER, gemäß dem Vorbild der sowjetischen Parteioligarchie, auch bei uns jeglicher Fortschritt unterbunden wurde. Die für die Menschheitsentwicklung so revolutionäre Erfindung des ersten Computers durch den deutschen Ingenieur Konrad Zuse von 1941, führte nach dem Ende des 2. Weltkrieges zu rasanten Entwicklungen bei der Wirtschaftsleitung. Durch einen Zufall kam der Autor Ende der 50’er Jahre nach Berlin und zur Teilnahme an einem Lehrgang für den damals noch neuen Elektronenrechner Zeiß ZRA1. Die großen Aufgaben für das Bauwesen, zum Wiederaufbau der Hauptstadt der DDR Berlin, waren der ideale „Nährboden“ dafür, mit allen Mitteln die anstehenden Aufgaben effizienter als bisher zu realisieren. Der ab 1966 neu berufene Baudirektor des Magistrats von Berlin, Günter Peters, erkannte die mit der Rechentechnik sich ergebenden neuen Möglichkeiten und verstand es ohne Rücksicht auf die zögernde Haltung von Bauministerium und Parteiapparat diese Entwicklung zu fördern und zu nutzen. So ist das was Gorbatschow erst 1986 mit seiner Perestroika in Szene setzte, im Berliner Bauwesen, schon 20 Jahre früher geschehen. Die Extratouren des Autors schildern die für DDR-Verhältnisse zum Teil ungewöhnlichen Aktivitäten mit und zwischen Partei- und Staatsapparat.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema DDR BAUWIRTSCHAFT

Sie suchen ein Buch über DDR BAUWIRTSCHAFT? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema DDR BAUWIRTSCHAFT. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema DDR BAUWIRTSCHAFT im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema DDR BAUWIRTSCHAFT einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

DDR BAUWIRTSCHAFT - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema DDR BAUWIRTSCHAFT, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter DDR BAUWIRTSCHAFT und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.