Wo liegt Coadjuthen?

Wo liegt Coadjuthen? von Uschtrin,  Günter
Das über 500 Jahre alte memelländische Grenzdorf Coadjuthen hat eine wechselvolle und lebendige Geschichte vorzuweisen. Es ist mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges untergegangen und bildete zusammen mit 23 weiteren Dörfern der Umgebung ein Kirchspiel, dessen Zeugnisse und Urkunden weit in die preußische Geschichte zurückreichen.°°Der Autor hat in umfangreichen Recherchen versucht, die Anfänge dieses Gemeinwesens von der Gründung in der Ordenszeit bis zu seiner Auflösung im April 1945 nachzuzeichnen. Hierbei ist er auf Dokumente und Urkunden gestoßen, die bisher auch einer interessierten Öffentlichkeit nicht bekannt waren.°°Die interessante Geschichte dieses Kirchspiels im äußersten Norden Ostpreußens wird in diesem Werk wieder lebendig. Dabei werden nicht nur die Grundzüge der preußischen Geschichte, sondern auch die Bedeutung der Preußischen Litthauer dargestellt, die das Memelland über Jahrhunderte geprägt haben. Schließlich wird auch das besondere Schicksal des Memelgebietes in der Abtrennungszeit 1919–1939 vom Deutschen Reich ausführlich behandelt.°°Im Anhang befinden sich Einwohner- und Gefallenen-Listen, Literaturhinweise, Erläuterungen und nützliche Adress-Hinweise. Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube für alle, die auch heute noch an der ehemaligen Provinz Ostpreußen interessiert sind; spiegelt es doch am Beispiel von Coadjuthen das Schicksal eines für immer verlorenen deutschen Landes wider, das für viele Nachkommen auch heute noch Wurzel und Ursprung ihrer Herkunft und Vorfahren ist. Es könnte aber auch Anregung für andere Autoren sein, sich mit der Geschichte ihrer Herkunfts-Region näher zu beschäftigen und auf Spurensuche zu gehen – eine ebenso spannende wie auch lehrreiche Angelegenheit!°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Wo liegt Coadjuthen?

Wo liegt Coadjuthen? von Uschtrin,  Günter
Das über 500 Jahre alte memelländische Grenzdorf Coadjuthen hat eine wechselvolle und lebendige Geschichte vorzuweisen. Es ist mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges untergegangen und bildete zusammen mit 23 weiteren Dörfern der Umgebung ein Kirchspiel, dessen Zeugnisse und Urkunden weit in die preußische Geschichte zurückreichen.°°Der Autor hat in umfangreichen Recherchen versucht, die Anfänge dieses Gemeinwesens von der Gründung in der Ordenszeit bis zu seiner Auflösung im April 1945 nachzuzeichnen. Hierbei ist er auf Dokumente und Urkunden gestoßen, die bisher auch einer interessierten Öffentlichkeit nicht bekannt waren.°°Die interessante Geschichte dieses Kirchspiels im äußersten Norden Ostpreußens wird in diesem Werk wieder lebendig. Dabei werden nicht nur die Grundzüge der preußischen Geschichte, sondern auch die Bedeutung der Preußischen Litthauer dargestellt, die das Memelland über Jahrhunderte geprägt haben. Schließlich wird auch das besondere Schicksal des Memelgebietes in der Abtrennungszeit 1919–1939 vom Deutschen Reich ausführlich behandelt.°°Im Anhang befinden sich Einwohner- und Gefallenen-Listen, Literaturhinweise, Erläuterungen und nützliche Adress-Hinweise. Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube für alle, die auch heute noch an der ehemaligen Provinz Ostpreußen interessiert sind; spiegelt es doch am Beispiel von Coadjuthen das Schicksal eines für immer verlorenen deutschen Landes wider, das für viele Nachkommen auch heute noch Wurzel und Ursprung ihrer Herkunft und Vorfahren ist. Es könnte aber auch Anregung für andere Autoren sein, sich mit der Geschichte ihrer Herkunfts-Region näher zu beschäftigen und auf Spurensuche zu gehen – eine ebenso spannende wie auch lehrreiche Angelegenheit!°°
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Wo liegt Coadjuthen?

Wo liegt Coadjuthen? von Uschtrin,  Günter
Das über 500 Jahre alte memelländische Grenzdorf Coadjuthen hat eine wechselvolle und lebendige Geschichte vorzuweisen. Es ist mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges untergegangen und bildete zusammen mit 23 weiteren Dörfern der Umgebung ein Kirchspiel, dessen Zeugnisse und Urkunden weit in die preußische Geschichte zurückreichen.°°Der Autor hat in umfangreichen Recherchen versucht, die Anfänge dieses Gemeinwesens von der Gründung in der Ordenszeit bis zu seiner Auflösung im April 1945 nachzuzeichnen. Hierbei ist er auf Dokumente und Urkunden gestoßen, die bisher auch einer interessierten Öffentlichkeit nicht bekannt waren.°°Die interessante Geschichte dieses Kirchspiels im äußersten Norden Ostpreußens wird in diesem Werk wieder lebendig. Dabei werden nicht nur die Grundzüge der preußischen Geschichte, sondern auch die Bedeutung der Preußischen Litthauer dargestellt, die das Memelland über Jahrhunderte geprägt haben. Schließlich wird auch das besondere Schicksal des Memelgebietes in der Abtrennungszeit 1919–1939 vom Deutschen Reich ausführlich behandelt.°°Im Anhang befinden sich Einwohner- und Gefallenen-Listen, Literaturhinweise, Erläuterungen und nützliche Adress-Hinweise. Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube für alle, die auch heute noch an der ehemaligen Provinz Ostpreußen interessiert sind; spiegelt es doch am Beispiel von Coadjuthen das Schicksal eines für immer verlorenen deutschen Landes wider, das für viele Nachkommen auch heute noch Wurzel und Ursprung ihrer Herkunft und Vorfahren ist. Es könnte aber auch Anregung für andere Autoren sein, sich mit der Geschichte ihrer Herkunfts-Region näher zu beschäftigen und auf Spurensuche zu gehen – eine ebenso spannende wie auch lehrreiche Angelegenheit!°°
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Coadjuthen

Coadjuthen
Die Topographischen Karten 1:25.000 (TK25, Messtischblatt) vom ehemaligen Reichsamt für Landesaufnahme werden vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) herausgegeben. Das Kartenwerk umfasst 1485 Kartenblätter mit Aktualitätsständen von ca. 1928-1942. Der Anteil an 3-farbigen Kartenblättern liegt bei ca. 10 %, die übrigen Kartenblätter sind 1-farbig schwarz-weiß. Die abgebildete Karte ist nur ein Muster für die 1-farbige oder 3-farbige Kartengraphik. Eine Blattübersicht sowie weitere Kartenmuster finden Sie im Kartenshop des BKG.
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *

Wo liegt Coadjuthen?

Wo liegt Coadjuthen? von Uschtrin,  Günter
Das über 500 Jahre alte memelländische Grenzdorf Coadjuthen hat eine wechselvolle und lebendige Geschichte vorzuweisen. Es ist mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges untergegangen und bildete zusammen mit 23 weiteren Dörfern der Umgebung ein Kirchspiel, dessen Zeugnisse und Urkunden weit in die preußische Geschichte zurückreichen. Der Autor hat in umfangreichen Recherchen versucht, die Anfänge dieses Gemeinwesens von der Gründung in der Ordenszeit bis zu seiner Auflösung im April 1945 nachzuzeichnen. Hierbei ist er auf Dokumente und Urkunden gestoßen, die bisher auch einer interessierten Öffentlichkeit nicht bekannt waren. Die interessante Geschichte dieses Kirchspiels im äußersten Norden Ostpreußens wird in diesem Werk wieder lebendig. Dabei werden nicht nur die Grundzüge der preußischen Geschichte, sondern auch die Bedeutung der Preußischen Litthauer dargestellt, die das Memelland über Jahrhunderte geprägt haben. Schließlich wird auch das besondere Schicksal des Memelgebietes in der Abtrennungszeit 1919–1939 vom Deutschen Reich ausführlich behandelt. Im Anhang befinden sich Einwohner- und Gefallenen-Listen, Literaturhinweise, Erläuterungen und nützliche Adress-Hinweise. Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube für alle, die auch heute noch an der ehemaligen Provinz Ostpreußen interessiert sind; spiegelt es doch am Beispiel von Coadjuthen das Schicksal eines für immer verlorenen deutschen Landes wider, das für viele Nachkommen auch heute noch Wurzel und Ursprung ihrer Herkunft und Vorfahren ist. Es könnte aber auch Anregung für andere Autoren sein, sich mit der Geschichte ihrer Herkunfts-Region näher zu beschäftigen und auf Spurensuche zu gehen – eine ebenso spannende wie auch lehrreiche Angelegenheit!
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Coadjuthen

Sie suchen ein Buch über Coadjuthen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Coadjuthen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Coadjuthen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Coadjuthen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Coadjuthen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Coadjuthen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Coadjuthen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.