Geboren in China

Geboren in China von Wolf,  Helen
Die Geschichte, die in diesem Buch erzählt wird, ist die Geschichte einer Familie, deren Wurzeln in Deutschland, China und Russland liegen. Es ist eine Geschichte, die ihren Anfang mit einer Reise des Großvaters der Autorin um 1890 in Saigon, Indochina (heute Vietnam) nahm und die im Jahre 1954 mit der Ausreise des letzten Mitglieds der Familie aus China endet. Die Autorin erzählt vom Schicksal ihrer Familie in einem Land, das nach den beiden Opiumkriegen einen halbkolonialen Status hatte, der Ausländern in den sogenannten Konzessionsgebieten besondere Lebensbedingungen bot. Sie schildert, wie sie in Tientsin als junges Mädchen mit „gemischtem“ Hintergrund in einem chinesischen Umfeld aufwuchs, dabei aber die deutsche Schule besuchte. Der Leser erfährt von den Diskriminierungen, die sie und ihre Familie in der Zeit nach 1933 erfuhren, als sich auch in China immer mehr der nationalsozialistische Einfluss bemerkbar machte. Sie war Zeugin japanischer Übergriffe auf Chinesen in der Zeit des chinesisch-japanischen Kriegs, berichtet davon, wie nach 1945 amerikanische Marinesoldaten Chiang Kai-shek im Kampf gegen die Kommunisten unterstützten, vom Bürgerkrieg 1947–1949, dem Sieg der Kommunisten unter Mao Tse-tung und den veränderten Lebensbedingungen für ihre Familie in den ersten Jahren der Volksrepublik China.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Geboren in China

Geboren in China von Wolf,  Helen
Die Geschichte, die in diesem Buch erzählt wird, ist die Geschichte einer Familie, deren Wurzeln in Deutschland, China und Russland liegen. Es ist eine Geschichte, die ihren Anfang mit einer Reise des Großvaters der Autorin um 1890 in Saigon, Indochina (heute Vietnam) nahm und die im Jahre 1954 mit der Ausreise des letzten Mitglieds der Familie aus China endet. Die Autorin erzählt vom Schicksal ihrer Familie in einem Land, das nach den beiden Opiumkriegen einen halbkolonialen Status hatte, der Ausländern in den sogenannten Konzessionsgebieten besondere Lebensbedingungen bot. Sie schildert, wie sie in Tientsin als junges Mädchen mit „gemischtem“ Hintergrund in einem chinesischen Umfeld aufwuchs, dabei aber die deutsche Schule besuchte. Der Leser erfährt von den Diskriminierungen, die sie und ihre Familie in der Zeit nach 1933 erfuhren, als sich auch in China immer mehr der nationalsozialistische Einfluss bemerkbar machte. Sie war Zeugin japanischer Übergriffe auf Chinesen in der Zeit des chinesisch-japanischen Kriegs, berichtet davon, wie nach 1945 amerikanische Marinesoldaten Chiang Kai-shek im Kampf gegen die Kommunisten unterstützten, vom Bürgerkrieg 1947–1949, dem Sieg der Kommunisten unter Mao Tse-tung und den veränderten Lebensbedingungen für ihre Familie in den ersten Jahren der Volksrepublik China.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Geboren in China

Geboren in China von Wolf,  Helen
Die Geschichte, die in diesem Buch erzählt wird, ist die Geschichte einer Familie, deren Wurzeln in Deutschland, China und Russland liegen. Es ist eine Geschichte, die ihren Anfang mit einer Reise des Großvaters der Autorin um 1890 in Saigon, Indochina (heute Vietnam) nahm und die im Jahre 1954 mit der Ausreise des letzten Mitglieds der Familie aus China endet. Die Autorin erzählt vom Schicksal ihrer Familie in einem Land, das nach den beiden Opiumkriegen einen halbkolonialen Status hatte, der Ausländern in den sogenannten Konzessionsgebieten besondere Lebensbedingungen bot. Sie schildert, wie sie in Tientsin als junges Mädchen mit „gemischtem“ Hintergrund in einem chinesischen Umfeld aufwuchs, dabei aber die deutsche Schule besuchte. Der Leser erfährt von den Diskriminierungen, die sie und ihre Familie in der Zeit nach 1933 erfuhren, als sich auch in China immer mehr der nationalsozialistische Einfluss bemerkbar machte. Sie war Zeugin japanischer Übergriffe auf Chinesen in der Zeit des chinesisch-japanischen Kriegs, berichtet davon, wie nach 1945 amerikanische Marinesoldaten Chiang Kai-shek im Kampf gegen die Kommunisten unterstützten, vom Bürgerkrieg 1947–1949, dem Sieg der Kommunisten unter Mao Tse-tung und den veränderten Lebensbedingungen für ihre Familie in den ersten Jahren der Volksrepublik China.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Geboren in China

Geboren in China von Wolf,  Helen
Die Geschichte, die in diesem Buch erzählt wird, ist die Geschichte einer Familie, deren Wurzeln in Deutschland, China und Russland liegen. Es ist eine Geschichte, die ihren Anfang mit einer Reise des Großvaters der Autorin um 1890 in Saigon, Indochina (heute Vietnam) nahm und die im Jahre 1954 mit der Ausreise des letzten Mitglieds der Familie aus China endet. Die Autorin erzählt vom Schicksal ihrer Familie in einem Land, das nach den beiden Opiumkriegen einen halbkolonialen Status hatte, der Ausländern in den sogenannten Konzessionsgebieten besondere Lebensbedingungen bot. Sie schildert, wie sie in Tientsin als junges Mädchen mit „gemischtem“ Hintergrund in einem chinesischen Umfeld aufwuchs, dabei aber die deutsche Schule besuchte. Der Leser erfährt von den Diskriminierungen, die sie und ihre Familie in der Zeit nach 1933 erfuhren, als sich auch in China immer mehr der nationalsozialistische Einfluss bemerkbar machte. Sie war Zeugin japanischer Übergriffe auf Chinesen in der Zeit des chinesisch-japanischen Kriegs, berichtet davon, wie nach 1945 amerikanische Marinesoldaten Chiang Kai-shek im Kampf gegen die Kommunisten unterstützten, vom Bürgerkrieg 1947–1949, dem Sieg der Kommunisten unter Mao Tse-tung und den veränderten Lebensbedingungen für ihre Familie in den ersten Jahren der Volksrepublik China.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Geboren in China

Geboren in China von Wolf,  Helen
Die Geschichte, die in diesem Buch erzählt wird, ist die Geschichte einer Familie, deren Wurzeln in Deutschland, China und Russland liegen. Es ist eine Geschichte, die ihren Anfang mit einer Reise des Großvaters der Autorin um 1890 in Saigon, Indochina (heute Vietnam) nahm und die im Jahre 1954 mit der Ausreise des letzten Mitglieds der Familie aus China endet. Die Autorin erzählt vom Schicksal ihrer Familie in einem Land, das nach den beiden Opiumkriegen einen halbkolonialen Status hatte, der Ausländern in den sogenannten Konzessionsgebieten besondere Lebensbedingungen bot. Sie schildert, wie sie in Tientsin als junges Mädchen mit „gemischtem“ Hintergrund in einem chinesischen Umfeld aufwuchs, dabei aber die deutsche Schule besuchte. Der Leser erfährt von den Diskriminierungen, die sie und ihre Familie in der Zeit nach 1933 erfuhren, als sich auch in China immer mehr der nationalsozialistische Einfluss bemerkbar machte. Sie war Zeugin japanischer Übergriffe auf Chinesen in der Zeit des chinesisch-japanischen Kriegs, berichtet davon, wie nach 1945 amerikanische Marinesoldaten Chiang Kai-shek im Kampf gegen die Kommunisten unterstützten, vom Bürgerkrieg 1947–1949, dem Sieg der Kommunisten unter Mao Tse-tung und den veränderten Lebensbedingungen für ihre Familie in den ersten Jahren der Volksrepublik China.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Geboren in China

Geboren in China von Wolf,  Helen
Die Geschichte, die in diesem Buch erzählt wird, ist die Geschichte einer Familie, deren Wurzeln in Deutschland, China und Russland liegen. Es ist eine Geschichte, die ihren Anfang mit einer Reise des Großvaters der Autorin um 1890 in Saigon, Indochina (heute Vietnam) nahm und die im Jahre 1954 mit der Ausreise des letzten Mitglieds der Familie aus China endet. Die Autorin erzählt vom Schicksal ihrer Familie in einem Land, das nach den beiden Opiumkriegen einen halbkolonialen Status hatte, der Ausländern in den sogenannten Konzessionsgebieten besondere Lebensbedingungen bot. Sie schildert, wie sie in Tientsin als junges Mädchen mit „gemischtem“ Hintergrund in einem chinesischen Umfeld aufwuchs, dabei aber die deutsche Schule besuchte. Der Leser erfährt von den Diskriminierungen, die sie und ihre Familie in der Zeit nach 1933 erfuhren, als sich auch in China immer mehr der nationalsozialistische Einfluss bemerkbar machte. Sie war Zeugin japanischer Übergriffe auf Chinesen in der Zeit des chinesisch-japanischen Kriegs, berichtet davon, wie nach 1945 amerikanische Marinesoldaten Chiang Kai-shek im Kampf gegen die Kommunisten unterstützten, vom Bürgerkrieg 1947–1949, dem Sieg der Kommunisten unter Mao Tse-tung und den veränderten Lebensbedingungen für ihre Familie in den ersten Jahren der Volksrepublik China.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Helden auf Straßen und Plätzen

Helden auf Straßen und Plätzen von Bode,  Kathrin, Feng,  Jicai
Die Geschichten, die in diesem Buch erzählt werden, spielen auf den Straßen und Plätzen von Tianjin, der großen Hafenstadt 130 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Peking, am Beginn des 20. Jahrhunderts. Wir erfahren von allerlei zum Teil schrulligen Einheimischen, von denen sich jeder einzelne durch gewisse Besonderheiten auszeichnet, sei es durch Schlagfertigkeit, Einfallsreichtum oder auch durch die eine oder andere Hinterhältigkeit, so dass man sich zuweilen ein wenig an die makabren Geschichten von Roald Dahl erinnert fühlt. Manche erteilen zugleich dem Leser eine moralische Lektion, wie wir das aus den Schelmengeschichten eines Till Eulenspiegel kennen. Mehrere der Geschichten erzählen vom Kontakt zwischen den Einheimischen und den Ausländern, die damals dort noch ihre diversen Konzessionen hatten. Es ist das Tianjin einer vergangenen Zeit, dem Feng Jicai in verschiedenen Facetten neues Leben verleiht. Neben der Freude am Erzählen und Illustrieren spürt man dabei auch die Liebe Feng Jicais zu seiner Heimatstadt und sein Engagement dafür, das Vergangene im Gedächtnis zu bewahren. Wie Feng Jicai (geb. 1942) in seinem Vorwort zu diesem Buch schreibt, ist dies die Gesamtausgabe seiner Geschichten über Menschen aus Tianjin, seiner Heimatstadt. Auf die erste Ausgabe von 18 Geschichten im Jahre 2000 (Nachdruck 2008) folgte 2016 eine zweite mit 36 Geschichten, die von Olivia Milburn unter dem Titel „Faces in the Crowd: 36 Extraordinary Tales of Tianjin“ ins Englische übersetzt wurde, und schließlich 2020 die dritte und letzte Ausgabe, nunmehr mit 54 Geschichten, die von Kathrin Bode erstmals ins Deutsche übertragen wurden. Über seine vielfältig anerkannten Leistungen als Autor und Künstler hinaus ist Feng Jicai seit vielen Jahren engagiert in Projekten zur Bewahrung des Volkskulturerbes und der traditionellen Stadt- und Dorfstrukturen Chinas. Kathrin Bode hat am SOS Bonn ihren Abschluss als Diplom-Übersetzerin gemacht. Sie arbeitete von 2015 bis 2019 als DAAD-Lektorin an der Fremdsprachenuniversität Tianjin und seit 2020 an der Baptist University Hongkong.
Aktualisiert: 2022-10-11
> findR *

Deutsche in China 1920–1950

Deutsche in China 1920–1950 von Schmitt-Englert,  Barbara
Für viele deutsche Ingenieure, Kaufleute oder Wissenschafter ist ein längerer Aufenthalt in der VR China in den letzten Jahrzehnten Bestandteil ihrer beruflichen Laufbahn geworden. Die wenigsten von ihnen wissen, dass bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Tausende junger Deutscher nach China aufbrachen, wo sie einen Teil ihrer beruflichen Karriere absolvierten. Für viele von ihnen wurde China zur zweiten Heimat. Dieses Buch beschreibt den Alltag von Deutschen, die zwischen 1920 und 1950 in China, vor allem in Beijing, Tianjin und Shanghai, lebten.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Geboren in China

Geboren in China von Wolf,  Helen
Die Geschichte, die in diesem Buch erzählt wird, ist die Geschichte einer Familie, deren Wurzeln in Deutschland, China und Russland liegen. Es ist eine Geschichte, die ihren Anfang mit einer Reise des Großvaters der Autorin um 1890 in Saigon, Indochina (heute Vietnam) nahm und die im Jahre 1954 mit der Ausreise des letzten Mitglieds der Familie aus China endet. Die Autorin erzählt vom Schicksal ihrer Familie in einem Land, das nach den beiden Opiumkriegen einen halbkolonialen Status hatte, der Ausländern in den sogenannten Konzessionsgebieten besondere Lebensbedingungen bot. Sie schildert, wie sie in Tientsin als junges Mädchen mit „gemischtem“ Hintergrund in einem chinesischen Umfeld aufwuchs, dabei aber die deutsche Schule besuchte. Der Leser erfährt von den Diskriminierungen, die sie und ihre Familie in der Zeit nach 1933 erfuhren, als sich auch in China immer mehr der nationalsozialistische Einfluss bemerkbar machte. Sie war Zeugin japanischer Übergriffe auf Chinesen in der Zeit des chinesisch-japanischen Kriegs, berichtet davon, wie nach 1945 amerikanische Marinesoldaten Chiang Kai-shek im Kampf gegen die Kommunisten unterstützten, vom Bürgerkrieg 1947–1949, dem Sieg der Kommunisten unter Mao Tse-tung und den veränderten Lebensbedingungen für ihre Familie in den ersten Jahren der Volksrepublik China.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema China, Republikzeit

Sie suchen ein Buch über China, Republikzeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema China, Republikzeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema China, Republikzeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema China, Republikzeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

China, Republikzeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema China, Republikzeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter China, Republikzeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.