Der grundsicherungsrechtliche Anspruchsübergang (§ 33 SGB II)

Der grundsicherungsrechtliche Anspruchsübergang (§ 33 SGB II) von Tapper,  Annette
Mit § ,33 SGB II im Grundsicherungsrecht für Arbeitsuchende untersucht die Verfasserin exemplarisch abstrakt-wissenschaftlich und dennoch praxisorientiert in verständlicher Sprache die Nahtstellen einer sozialrechtlichen Norm zum Privatrecht. Die ins Sozialrecht importierten ganz oder teilweise konträren privatrechtlichen Tatbestände, Rechtsfolgen und Auslegungsgrundsätze verursachen schwierige Rechtsprobleme. Nach Darstellung der sozialrechtlichen Voraussetzungen und Übergangsausschlüsse der Norm wird die rechtliche Prüfung, Ermittlung und Durchsetzung der wichtigsten übergehenden privatrechtlichen Ansprüche, insbesondere der Unterhaltsansprüche des Leistungsempfängers, instruktiv und detailliert behandelt. Mit der hier begründeten rechtsbereichsintegrierenden Auslegung zeigt die Verfasserin Sozialträgern, nicht nur SGB II-Trägern und SGB XII-Trägern, einen verfassungskonformen Weg zur Lösung der vorliegenden Nahtstellenproblematik und dadurch eröffneten Optimimierung ihrer Refinanzierung auf. Die deutlich werdenden Zusammenhänge mit weiteren Refinanzierungsansprüchen begründen die Empfehlung der Verfasserin an Sozialträger, Refinanzierungsfälle ganzheitlich in einer "Refinanzierungsstelle" zu bearbeiten. Allein die SGB II-Träger bzw. die SGB XII-Träger könnten über die so gesteigerten direkten und indirekten Wirkungen ihrer Refinanzierung gem. § ,33 SGB II bzw. §§ ,93 f SGB XII weitere Einsparungen in Milliardenhöhe erzielen, welche weit über den erhöhten gesteigerten Refinanzierungserlös hinausgingen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Der grundsicherungsrechtliche Anspruchsübergang (§ 33 SGB II)

Der grundsicherungsrechtliche Anspruchsübergang (§ 33 SGB II) von Tapper,  Annette
Mit § ,33 SGB II im Grundsicherungsrecht für Arbeitsuchende untersucht die Verfasserin exemplarisch abstrakt-wissenschaftlich und dennoch praxisorientiert in verständlicher Sprache die Nahtstellen einer sozialrechtlichen Norm zum Privatrecht. Die ins Sozialrecht importierten ganz oder teilweise konträren privatrechtlichen Tatbestände, Rechtsfolgen und Auslegungsgrundsätze verursachen schwierige Rechtsprobleme. Nach Darstellung der sozialrechtlichen Voraussetzungen und Übergangsausschlüsse der Norm wird die rechtliche Prüfung, Ermittlung und Durchsetzung der wichtigsten übergehenden privatrechtlichen Ansprüche, insbesondere der Unterhaltsansprüche des Leistungsempfängers, instruktiv und detailliert behandelt. Mit der hier begründeten rechtsbereichsintegrierenden Auslegung zeigt die Verfasserin Sozialträgern, nicht nur SGB II-Trägern und SGB XII-Trägern, einen verfassungskonformen Weg zur Lösung der vorliegenden Nahtstellenproblematik und dadurch eröffneten Optimimierung ihrer Refinanzierung auf. Die deutlich werdenden Zusammenhänge mit weiteren Refinanzierungsansprüchen begründen die Empfehlung der Verfasserin an Sozialträger, Refinanzierungsfälle ganzheitlich in einer "Refinanzierungsstelle" zu bearbeiten. Allein die SGB II-Träger bzw. die SGB XII-Träger könnten über die so gesteigerten direkten und indirekten Wirkungen ihrer Refinanzierung gem. § ,33 SGB II bzw. §§ ,93 f SGB XII weitere Einsparungen in Milliardenhöhe erzielen, welche weit über den erhöhten gesteigerten Refinanzierungserlös hinausgingen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema cessio legis im Sozialrecht

Sie suchen ein Buch über cessio legis im Sozialrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema cessio legis im Sozialrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema cessio legis im Sozialrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema cessio legis im Sozialrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

cessio legis im Sozialrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema cessio legis im Sozialrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter cessio legis im Sozialrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.