Die Bronzegefäße in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen

Die Bronzegefäße in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen von Martin,  Jens
Im Mittelpunkt des Bandes stehen die gegossenen bzw. getriebenen Bronzegefäße, deren einzelne Gefäßformen der Autor beschreibt und diskutiert. Dabei geht er auch auf die Funktion der Gefäße ein, zunächst mit Bezug auf die Fundgattung, wobei Funde aus Depots deutlich gegenüber denen aus Gräbern überwiegen. Die Stellung der Gefäße innerhalb der Grabausstattung sowie die Frage nach der Möglichkeit, Service zu rekonstruieren, unterstreicht er durch Voluminaberechnungen. Insgesamt verdeutlichen die behandelten Metallgefäße die kulturelle Stellung des Arbeitsgebietes zwischen dem südlichen und südwestlichen Mitteleuropa einerseits und dem Nordischen Kreis der Bronzezeit andererseits. Die Bronzegefäße sind zumeist Importe aus diesen Gebieten, werden jedoch auch regional in eigene Formen umgesetzt, andere sind eigenständige Entwicklungen. Nur einige wenige aussagefähige Grab- und Hortfunde erlauben Aussagen zu ihrem sozialen Kontext.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Bronzegefäße in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen

Die Bronzegefäße in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen von Martin,  Jens
Im Mittelpunkt des Bandes stehen die gegossenen bzw. getriebenen Bronzegefäße, deren einzelne Gefäßformen der Autor beschreibt und diskutiert. Dabei geht er auch auf die Funktion der Gefäße ein, zunächst mit Bezug auf die Fundgattung, wobei Funde aus Depots deutlich gegenüber denen aus Gräbern überwiegen. Die Stellung der Gefäße innerhalb der Grabausstattung sowie die Frage nach der Möglichkeit, Service zu rekonstruieren, unterstreicht er durch Voluminaberechnungen. Insgesamt verdeutlichen die behandelten Metallgefäße die kulturelle Stellung des Arbeitsgebietes zwischen dem südlichen und südwestlichen Mitteleuropa einerseits und dem Nordischen Kreis der Bronzezeit andererseits. Die Bronzegefäße sind zumeist Importe aus diesen Gebieten, werden jedoch auch regional in eigene Formen umgesetzt, andere sind eigenständige Entwicklungen. Nur einige wenige aussagefähige Grab- und Hortfunde erlauben Aussagen zu ihrem sozialen Kontext.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Die Bronzegefäße in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen

Die Bronzegefäße in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen von Martin,  Jens
Im Mittelpunkt des Bandes stehen die gegossenen bzw. getriebenen Bronzegefäße, deren einzelne Gefäßformen der Autor beschreibt und diskutiert. Dabei geht er auch auf die Funktion der Gefäße ein, zunächst mit Bezug auf die Fundgattung, wobei Funde aus Depots deutlich gegenüber denen aus Gräbern überwiegen. Die Stellung der Gefäße innerhalb der Grabausstattung sowie die Frage nach der Möglichkeit, Service zu rekonstruieren, unterstreicht er durch Voluminaberechnungen. Insgesamt verdeutlichen die behandelten Metallgefäße die kulturelle Stellung des Arbeitsgebietes zwischen dem südlichen und südwestlichen Mitteleuropa einerseits und dem Nordischen Kreis der Bronzezeit andererseits. Die Bronzegefäße sind zumeist Importe aus diesen Gebieten, werden jedoch auch regional in eigene Formen umgesetzt, andere sind eigenständige Entwicklungen. Nur einige wenige aussagefähige Grab- und Hortfunde erlauben Aussagen zu ihrem sozialen Kontext.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Die mittelalterlichen Bronzen im Germanischen Nationalmuseum

Die mittelalterlichen Bronzen im Germanischen Nationalmuseum von Knedlik,  Manfred, Kupper,  Christine, Mende,  Ursula
Mittelalterliche Bronzen sind ein Spezialgebiet des Kunsthandwerks, das im Germanischen Nationalmuseum mit zahlreichen Objekten und dabei vielfältig anzutreffen ist. Dadurch sind hier die wesentlichen Bereiche vertreten, in denen das Material Bronze eine Rolle gespielt hat. Der Begriff Bronze bezeichnet in diesem Zusammenhang entsprechend der traditionellen Terminologie Gusswerke aus Kupferlegierungen, und zwar sowohl Kupfer-Zinn- wie auch Kupfer-Zink-Legierungen. Neben wenigen Gusswerken großen Formats – Figuren und Glocken – sind im Museum überwiegend Kleinbronzen versammelt, vom Altarkreuz über Leuchter, Rauchfässer und Aquamanilien bis zu Mörsern und Schmuck. Mit zahlreichen prominenten Objekten des Germanischen Nationalmuseums, aber auch mit vielen, die bisher nicht oder kaum bekannt waren, gibt dieser Katalog Gelegenheit, die mittelalterliche Bronzekunst in vielen Facetten anzusprechen und dieses Spezialgebiet in großem Umfang auszuleuchten. Der gegenwärtige Wissensstand macht dabei die noch bestehenden Lücken deutlich, die weiterer Forschung bedürfen. Vielfältig ist auch der Funktionszusammenhang, für den alle diese Werke geschaffen wurden, der Gebrauchszweck der Sakral- und Profangeräte wie auch der heute isoliert erscheinenden Figuren. Die Vielfalt der Formgebung reicht von freiplastischen Figuren bis zu schmucklosem Gerät, die Spannbreite der handwerklichen Ausführung von goldschmiedehafter Feinheit bis hin zu formaler Reduzierung, die besonders typisch ist für Arbeiten mittelalterlicher Bronzegusswerkstätten und gerade deren besonderen Reiz ausmacht. Der zeitliche Rahmen des untersuchten Nürnberger Bestandes beginnt in der Karolingerzeit und endet um 1500; die Grenze zur Neuzeit wurde gelegentlich überschritten, wenn bestimmte Zusammenhänge dies angemessen erscheinen ließen. Der geographische Rahmen beschränkt sich weitgehend auf Deutschland, was seinen Grund zum einen im nationalen Sammlungsprogramm des Museums hat, zum anderen auch der Überlieferungssituation mittelalterlicher Bronzen entspricht, die sich in größerer Dichte vor allem hier erhalten haben. Die Texte der 212 Katalognummern begleiten rund 650 Duplex-Abbildungen nach neuen Gesamt- und Detailaufnahmen der Bronzen des Germanischen Nationalmuseums sowie von zahlreichen Vergleichsstücken aus anderen Sammlungen.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *

Die römischen Bronzegefäße im Rheinischen Landesmuseum Trier

Die römischen Bronzegefäße im Rheinischen Landesmuseum Trier von Bienert,  Bernd
Über 300 römische Gefäße aus Bronze und verwandten Legierungen von 60 Fundorten im Trierer Land werden in dieser Studie nach 111 Formen detailliert beschrieben und abgebildet. Ihre Einordnung in funktionale und chronologische Zusammenhänge erlaubt einen umfassenden Einblick in das metallene Gebrauchsgeschirr der provinzialrömischen Kultur der Nordwestprovinzen. Es ergeben sich interessante Einblicke zur Romanisierung und zur Wirtschaftsgeschichte. Der chronologischen Erfassung kommt zugute, daß Bronzegefäße als Grab-, Hort- und Siedlungsfunde überliefert sind. Weitaus schwieriger als die Benennung der Gebrauchsdauer erweist sich die Eingrenzung des Produktionszeitraumes. Die Zahl der Werkstätten wird sich proportional zur Zweckmäßigkeit und Fundhäufigkeit eines Typs verhalten haben. Etwa bis zur Mitte des 1. nachchristlichen Jahrhunderts beherrschten Importe italischer Werkstätten den provinzialrömischen Markt. Ab claudischer Zeit brachten gallische Werkstätten eigene Erzeugnisse hervor. Da die Qualität ihrer Produkte italischen Fabrikaten kaum nachsteht, setzte im Laufe der zweiten Jahrhunderthälfte ein schärferer Wettbewerb um die Marktanteile ein. Infolge zunehmenden Konkurrenzdruckes begann man auf die Kennzeichnung seiner Produkte größeren Wert zu legen. Die Notwendigkeit, Gefäße mit Herstellersignaturen zu versehen, erreichte in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts ihren Höhepunkt. Nach der Wende vom 1. zum 2. Jahrhundert nahm man von dieser Gepflogenheit wieder Abstand. Während gallische Betriebe von günstigeren Wettbewerbsbedingungen profitierten, büßten italische Fabrikanten ihre Marktanteile ein. Vom 2. Jahrhundert an kam ihr Importgeschäft zum Erliegen. Provinzialrömischen Anbietern war es gelungen, sich als Marktführer durchzusetzen. Studien zu römischen Bronzegefäßen tragen interessante Erkenntnisse nicht nur zur wirtschaftlichen Entwicklung, sondern auch zum Ablauf der Romanisierung in den Nordwestprovinzen des „imperium Romanum“ bei.
Aktualisiert: 2019-06-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bronzegefäß

Sie suchen ein Buch über Bronzegefäß? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bronzegefäß. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bronzegefäß im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bronzegefäß einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bronzegefäß - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bronzegefäß, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bronzegefäß und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.