Selbstbestimmte Bildungswege als Kindeswohlgefährdung?

Selbstbestimmte Bildungswege als Kindeswohlgefährdung? von Kern,  Matthias
Tagungsband zum interdisziplinären Kolloquium am 15. September 2017 in Gießen zum Thema: Selbstbestimmte Bildungswege als Kindeswohlgefährdung? Der Band enthält überarbeitete Vorträge von: Dr. Andreas Vogt Jost von Wistinghausen Magali Fischer Laura Hoffmann Esra Reichert Immanuel Zirkler Prof. Dr. habil. Thomas Mohrs Dr. Alan Thomas Dr. Julian von Lucius Matthias Kern PD Dr. Roland Thomaschke
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Schulfrei

Schulfrei von Mohsennia,  Stefanie
"Morgens in aller Frühe klingelt kein Wecker, der Sie aus dem Schlaf reißt. Der Kampf an fünf Tagen pro Woche ein unmotiviertes Kind aus dem Bett zu scheuchen und dafür zu sorgen, dass es sich anzieht, frühstückt und rechtzeitig aus dem Haus kommt, findet nicht statt. Der Morgen beginnt friedlich..." Ob in Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Japan, der Schweiz oder Australien - zwei Millionen Kinder in den Industrienationen gehen nicht in die Schule. In ihren Heimatländern gilt statt der Schulpflicht eine Bildungspflicht. Sie lernen freiwillig, engagiert, erfolgreich - und oftmals vollkommen ohne formellen Unterricht. Ihr Lernen kennt keine Grenzen. Stefanie Mohsennia zeigt, wie selbstständiges, eigenverantwortliches Lernen funktioniert. Zu Wort kommen Pädagogen und Bildungsexperten ebenso wie Kinder und Eltern, die von ihrem Alltag berichten. Leben ohne Schule - ein Lernmodell auch für Deutschland?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Schulfrei

Schulfrei von Mohsennia,  Stefanie
"Morgens in aller Frühe klingelt kein Wecker, der Sie aus dem Schlaf reißt. Der Kampf an fünf Tagen pro Woche ein unmotiviertes Kind aus dem Bett zu scheuchen und dafür zu sorgen, dass es sich anzieht, frühstückt und rechtzeitig aus dem Haus kommt, findet nicht statt. Der Morgen beginnt friedlich..." Ob in Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Japan, der Schweiz oder Australien - zwei Millionen Kinder in den Industrienationen gehen nicht in die Schule. In ihren Heimatländern gilt statt der Schulpflicht eine Bildungspflicht. Sie lernen freiwillig, engagiert, erfolgreich - und oftmals vollkommen ohne formellen Unterricht. Ihr Lernen kennt keine Grenzen. Stefanie Mohsennia zeigt, wie selbstständiges, eigenverantwortliches Lernen funktioniert. Zu Wort kommen Pädagogen und Bildungsexperten ebenso wie Kinder und Eltern, die von ihrem Alltag berichten. Leben ohne Schule - ein Lernmodell auch für Deutschland?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Schulfrei

Schulfrei von Mohsennia,  Stefanie
"Morgens in aller Frühe klingelt kein Wecker, der Sie aus dem Schlaf reißt. Der Kampf an fünf Tagen pro Woche ein unmotiviertes Kind aus dem Bett zu scheuchen und dafür zu sorgen, dass es sich anzieht, frühstückt und rechtzeitig aus dem Haus kommt, findet nicht statt. Der Morgen beginnt friedlich..." Ob in Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Japan, der Schweiz oder Australien - zwei Millionen Kinder in den Industrienationen gehen nicht in die Schule. In ihren Heimatländern gilt statt der Schulpflicht eine Bildungspflicht. Sie lernen freiwillig, engagiert, erfolgreich - und oftmals vollkommen ohne formellen Unterricht. Ihr Lernen kennt keine Grenzen. Stefanie Mohsennia zeigt, wie selbstständiges, eigenverantwortliches Lernen funktioniert. Zu Wort kommen Pädagogen und Bildungsexperten ebenso wie Kinder und Eltern, die von ihrem Alltag berichten. Leben ohne Schule - ein Lernmodell auch für Deutschland?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung versus Schulpflicht

Selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung versus Schulpflicht von Kern,  Matthias
Tagungsband zum rechtswissenschaftlich-interdisziplinären Kolloquium am 18. Juli 2014 in Gießen zum Thema: Selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung versus Schulpflicht - Betrachtungen zum Spannungsverhältnis zwischen Schulbesuchspflicht und den Grundrechten der betroffenen Menschen. Dieses Buch enthält überarbeitete Vorträge von: Karen Kern Maisun Kuhn-Cicek Malchus Kern Dr. Christoph Schickhardt Prof. Dr. Johannes Rux Dr. Andreas Vogt Martin Stoppel Franziska Klinkigt Bertrand Stern
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung versus Schulpflicht

Selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung versus Schulpflicht von Kern,  Matthias
Tagungsband zum rechtswissenschaftlich-interdisziplinären Kolloquium am 18. Juli 2014 in Gießen zum Thema: Selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung versus Schulpflicht - Betrachtungen zum Spannungsverhältnis zwischen Schulbesuchspflicht und den Grundrechten der betroffenen Menschen. Dieses Buch enthält überarbeitete Vorträge von: Karen Kern Maisun Kuhn-Cicek Malchus Kern Dr. Christoph Schickhardt Prof. Dr. Johannes Rux Dr. Andreas Vogt Martin Stoppel Franziska Klinkigt Bertrand Stern
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Geschichte der Demokratischen Schule

Geschichte der Demokratischen Schule von Geller,  Karl
Die erste umfangreiche Aufarbeitung und Niederschrift der Geschichte der Demokratischen Schule! Neben dem historischen Ein- und Überblick, woher Demokratische Schulen kommen und was sie ausmacht, gibt dieses Buch eine detaillierte Übersicht über die aktuelle Situation der Demokratischen Schulen in Deutschland, Europa und der Welt. Ein Muss für jeden, der sich mit dem Thema Demokratische Schule auseinandersetzt.
Aktualisiert: 2022-07-02
> findR *

Selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung versus Schulpflicht

Selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung versus Schulpflicht von Kern,  Matthias
Tagungsband zum rechtswissenschaftlich-interdisziplinären Kolloquium am 18. Juli 2014 in Gießen zum Thema: Selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung versus Schulpflicht - Betrachtungen zum Spannungsverhältnis zwischen Schulbesuchspflicht und den Grundrechten der betroffenen Menschen. Dieses Buch enthält überarbeitete Vorträge von: Karen Kern Maisun Kuhn-Cicek Malchus Kern Dr. Christoph Schickhardt Prof. Dr. Johannes Rux Dr. Andreas Vogt Martin Stoppel Franziska Klinkigt Bertrand Stern
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung versus Schulpflicht

Selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung versus Schulpflicht von Kern,  Matthias
Tagungsband zum rechtswissenschaftlich-interdisziplinären Kolloquium am 18. Juli 2014 in Gießen zum Thema: Selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung versus Schulpflicht - Betrachtungen zum Spannungsverhältnis zwischen Schulbesuchspflicht und den Grundrechten der betroffenen Menschen. Dieses Buch enthält überarbeitete Vorträge von: Karen Kern Maisun Kuhn-Cicek Malchus Kern Dr. Christoph Schickhardt Prof. Dr. Johannes Rux Dr. Andreas Vogt Martin Stoppel Franziska Klinkigt Bertrand Stern
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Schulfrei

Schulfrei von Mohsennia,  Stefanie
"Morgens in aller Frühe klingelt kein Wecker, der Sie aus dem Schlaf reißt. Der Kampf an fünf Tagen pro Woche ein unmotiviertes Kind aus dem Bett zu scheuchen und dafür zu sorgen, dass es sich anzieht, frühstückt und rechtzeitig aus dem Haus kommt, findet nicht statt. Der Morgen beginnt friedlich..." Ob in Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Japan, der Schweiz oder Australien - zwei Millionen Kinder in den Industrienationen gehen nicht in die Schule. In ihren Heimatländern gilt statt der Schulpflicht eine Bildungspflicht. Sie lernen freiwillig, engagiert, erfolgreich - und oftmals vollkommen ohne formellen Unterricht. Ihr Lernen kennt keine Grenzen. Stefanie Mohsennia zeigt, wie selbstständiges, eigenverantwortliches Lernen funktioniert. Zu Wort kommen Pädagogen und Bildungsexperten ebenso wie Kinder und Eltern, die von ihrem Alltag berichten. Leben ohne Schule - ein Lernmodell auch für Deutschland?
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Schulfrei

Schulfrei von Mohsennia,  Stefanie
"Morgens in aller Frühe klingelt kein Wecker, der Sie aus dem Schlaf reißt. Der Kampf an fünf Tagen pro Woche ein unmotiviertes Kind aus dem Bett zu scheuchen und dafür zu sorgen, dass es sich anzieht, frühstückt und rechtzeitig aus dem Haus kommt, findet nicht statt. Der Morgen beginnt friedlich..." Ob in Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Japan, der Schweiz oder Australien - zwei Millionen Kinder in den Industrienationen gehen nicht in die Schule. In ihren Heimatländern gilt statt der Schulpflicht eine Bildungspflicht. Sie lernen freiwillig, engagiert, erfolgreich - und oftmals vollkommen ohne formellen Unterricht. Ihr Lernen kennt keine Grenzen. Stefanie Mohsennia zeigt, wie selbstständiges, eigenverantwortliches Lernen funktioniert. Zu Wort kommen Pädagogen und Bildungsexperten ebenso wie Kinder und Eltern, die von ihrem Alltag berichten. Leben ohne Schule - ein Lernmodell auch für Deutschland?
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Selbstbestimmte Bildungswege als Kindeswohlgefährdung?

Selbstbestimmte Bildungswege als Kindeswohlgefährdung? von Kern,  Matthias
Tagungsband zum interdisziplinären Kolloquium am 15. September 2017 in Gießen zum Thema: Selbstbestimmte Bildungswege als Kindeswohlgefährdung? Der Band enthält überarbeitete Vorträge von: Dr. Andreas Vogt Jost von Wistinghausen Magali Fischer Laura Hoffmann Esra Reichert Immanuel Zirkler Prof. Dr. habil. Thomas Mohrs Dr. Alan Thomas Dr. Julian von Lucius Matthias Kern PD Dr. Roland Thomaschke
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung versus Schulpflicht

Selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung versus Schulpflicht von Kern,  Matthias
Tagungsband zum rechtswissenschaftlich-interdisziplinären Kolloquium am 18. Juli 2014 in Gießen zum Thema: Selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung versus Schulpflicht – Betrachtungen zum Spannungsverhältnis zwischen Schulbesuchspflicht und den Grundrechten der betroffenen Menschen Der Band enthält überarbeitete Vorträge von: Karen Kern Maysun Kuhn-Cicek Malchus Kern Dr. Christoph Schickhardt Prof. Dr. Johannes Rux Dr. Andreas Vogt Martin Stoppel Franziska Klinkigt Bertrand Stern
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Leo Tolstoi und die Freiheit der Bildung

Leo Tolstoi und die Freiheit der Bildung von Winkler,  Frank
Leo Tolstoi darf zu den bekanntesten Schriftstellern der Weltliteratur gezählt werden und gilt darüber hinaus als einer der wichtigsten Sozialphilosophen des 19. Jahrhunderts. Als Pädagoge ist er hingegen kaum in Erinnerung geblieben. Zu Unrecht: Was seinerzeit noch als die radikale Sichtweise eines realitätsfernen Gutmenschen abgetan wurde, kann bei heutiger Betrachtung durchaus als reformpädagogischer „common sense“ gelten. Die vorliegende Studie fasst die Essenz der sich in Phasen entwickelnden Tolstoi’schen Pädagogik zusammen und verdeutlicht ihre teils frappierenden Übereinstimmungen mit den schul- und erziehungskritischen Ansätzen unserer Zeit. Anschließend geht sie der Frage nach, ob und inwiefern das Bildungsideal Leo Tolstois unter heutigen Bedingungen noch denkbar und realisierbar wäre.
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *

Bildungspflicht statt Schulzwang!

Bildungspflicht statt Schulzwang! von Schirrmacher,  Thomas
Spektakuläre Polizeiaktionen, bei denen Eltern, die ihre Kinder nicht auf allgemeine Schulen schicken wollen, verhaftet werden, lenken immer wieder die Aufmerksamkeit auf den Hausunterricht. Thomas Schirrmacher beleuchtet den pädagogischen Wert der Hausschule als einen möglichen Weg, Kindern die für ihr Leben notwendige Bildung zu vermitteln. Weiterhin setzt er sich mit der Frage auseinander, wie der Staat auf Hausschulen reagieren sollte, unabhängig davon, ob sie nun eine sinnvolle Alternative sein können oder nicht.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *

Schulfrei

Schulfrei von Mohsennia,  Stefanie
"Morgens in aller Frühe klingelt kein Wecker, der Sie aus dem Schlaf reißt. Der Kampf an fünf Tagen pro Woche ein unmotiviertes Kind aus dem Bett zu scheuchen und dafür zu sorgen, dass es sich anzieht, frühstückt und rechtzeitig aus dem Haus kommt, findet nicht statt. Der Morgen beginnt friedlich." Ob in Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Japan, der Schweiz oder Australien - zwei Millionen Kinder in den Industrienationen gehen nicht in die Schule. In ihren Heimatländern gilt statt der Schulpflicht eine Bildungspflicht. Sie lernen freiwillig, engagiert, erfolgreich - und oftmals vollkommen ohne formellen Unterricht. Ihr Lernen kennt keine Grenzen. Stefanie Mohsennia zeigt, wie selbstständiges, eigenverantwortliches Lernen funktioniert. Zu Wort kommen Pädagogen und Bildungsexperten ebenso wie Kinder und Eltern, die von ihrem Alltag berichten. Leben ohne Schule - ein Lernmodell auch für Deutschland?
Aktualisiert: 2022-08-24
> findR *

Lernen ohne Schule

Lernen ohne Schule von Klemm,  Ulrich
Ausgangspunkt dieser Analyse ist die These, daß der Wechsel von der Arbeitsgesellschaft zur Informations- und Wissensgesellschaft gekoppelt ist mit einem deutlichen Wandel der Bildungspolitik und Bildungsstruktur. Neue Leitideen wie lebenslanges, informelles, selbstorganisiertes und globales Lernen werden vor allem in den Industriestaaten des Nordens zu einer Entschulung und Entinstitutionalisierung der Lernkultur führen. Für Deutschland kommt dieser Wandel einem Paradigmenwechsel in der Bildungs- und Schulkultur gleich. Der Band bietet Thesen zum Wechsel von der Schulpflicht zur Bildungspflicht, plädiert für eine Demokratisierung der Bildungskultur und argumentiert für eine Entschulung der Gesellschaft. Eingerahmt wird die Analyse von der Utopie einer entschulten Gesellschaft, wie sie William Morris Ende des 19. Jahrhunderts entwarf und einer konkreten Initiative in Österreich, bei der Kinder und Jugendliche heute entschult, d.h. ohne Schule groß werden und lerne
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bildungspflicht

Sie suchen ein Buch über Bildungspflicht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bildungspflicht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bildungspflicht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bildungspflicht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bildungspflicht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bildungspflicht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bildungspflicht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.