Krankenkassen- und Pflegekassenmanagement

Krankenkassen- und Pflegekassenmanagement von Agor,  Karin, Hartweg,  Hans-R., Knieps,  Franz
Krankenkassen und Pflegekassen sind die nationalen Träger der gesetzlichen Krankenversicherung bzw. der sozialen Pflegeversicherung. Schauen sie zum einen auf eine lange Tradition zurück, sehen sich deutlich wandelnden Anforderungen im Hinblick auf das das Management der Trägerstrukturen gegenübergestellt. Zu den Hauptaufgaben der Kranken- und Pflegekassen gehören die Organisation der Versorgung im Falle von Krankheit, Mutterschaft, zum Teil Unfall und Pflegebedürftigkeit nebst der entsprechenden Finanzierung und späteren Kostenübernahme sowie die Führung und Gestaltung der Verhandlungsprozesse mit den Leistungserbringern. Als Körperschaften des öffentlichen Rechts gelten besondere – insbesondere gesetzliche und damit regulatorische – Anforderungen für diese Träger. Die Einführung des freien Kassenwahlrechts Mitte der 1990er-Jahre und die Etablierung des Gesundheitsfonds 2009 hat zu einem Verdrängungswettbewerb geführt, der sich in einer Reduzierung der Anzahl der Krankenkassen manifestiert hat: Knapp 100 Krankenkassen versuchen derzeit die Versorgung für rund 72 Mio. Versicherte zu organisieren. Die Anforderungen an das Management dieser Einheiten sind damit deutlich gestiegen und zudem fallen weitere neue Aufgaben auf die Krankenkassen und Pflegekassen zu. Damit erstrecken sich die Aktivitäten der Kranken- und Pflegekassen unmittelbar auf zwei der insgesamt drei Gesundheitsmärkte: Versicherungsmarkt, Markt der Versorgungsverträge und zu guter Letzt der Leistungsmarkt. Dieses Handbuch – das erste zu diesem Thema – liefert eine hilfreiche Übersicht über die Organisation, das Versorgungsgeschehen und die Struktur der Kranken- und Pflegekassen. In den von Branchenexperten verfassten Beiträgen werden Verwaltungswissen, betriebswirtschaftliche Kompetenzen und regulatorische Grundlagen vermittelt, um sich in diesem sehr speziellen Markt behaupten zu können.
Aktualisiert: 2022-03-23
> findR *

Krankenkassen- und Pflegekassenmanagement

Krankenkassen- und Pflegekassenmanagement von Agor,  Karin, Hartweg,  Hans-R., Knieps,  Franz
Krankenkassen und Pflegekassen sind die nationalen Träger der gesetzlichen Krankenversicherung bzw. der sozialen Pflegeversicherung. Schauen sie zum einen auf eine lange Tradition zurück, sehen sich deutlich wandelnden Anforderungen im Hinblick auf das das Management der Trägerstrukturen gegenübergestellt. Zu den Hauptaufgaben der Kranken- und Pflegekassen gehören die Organisation der Versorgung im Falle von Krankheit, Mutterschaft, zum Teil Unfall und Pflegebedürftigkeit nebst der entsprechenden Finanzierung und späteren Kostenübernahme sowie die Führung und Gestaltung der Verhandlungsprozesse mit den Leistungserbringern. Als Körperschaften des öffentlichen Rechts gelten besondere – insbesondere gesetzliche und damit regulatorische – Anforderungen für diese Träger. Die Einführung des freien Kassenwahlrechts Mitte der 1990er-Jahre und die Etablierung des Gesundheitsfonds 2009 hat zu einem Verdrängungswettbewerb geführt, der sich in einer Reduzierung der Anzahl der Krankenkassen manifestiert hat: Knapp 100 Krankenkassen versuchen derzeit die Versorgung für rund 72 Mio. Versicherte zu organisieren. Die Anforderungen an das Management dieser Einheiten sind damit deutlich gestiegen und zudem fallen weitere neue Aufgaben auf die Krankenkassen und Pflegekassen zu. Damit erstrecken sich die Aktivitäten der Kranken- und Pflegekassen unmittelbar auf zwei der insgesamt drei Gesundheitsmärkte: Versicherungsmarkt, Markt der Versorgungsverträge und zu guter Letzt der Leistungsmarkt. Dieses Handbuch – das erste zu diesem Thema – liefert eine hilfreiche Übersicht über die Organisation, das Versorgungsgeschehen und die Struktur der Kranken- und Pflegekassen. In den von Branchenexperten verfassten Beiträgen werden Verwaltungswissen, betriebswirtschaftliche Kompetenzen und regulatorische Grundlagen vermittelt, um sich in diesem sehr speziellen Markt behaupten zu können.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Krankenkassen- und Pflegekassenmanagement

Krankenkassen- und Pflegekassenmanagement von Agor,  Karin, Hartweg,  Hans-R., Knieps,  Franz
Krankenkassen und Pflegekassen sind die nationalen Träger der gesetzlichen Krankenversicherung bzw. der sozialen Pflegeversicherung. Schauen sie zum einen auf eine lange Tradition zurück, sehen sich deutlich wandelnden Anforderungen im Hinblick auf das das Management der Trägerstrukturen gegenübergestellt. Zu den Hauptaufgaben der Kranken- und Pflegekassen gehören die Organisation der Versorgung im Falle von Krankheit, Mutterschaft, zum Teil Unfall und Pflegebedürftigkeit nebst der entsprechenden Finanzierung und späteren Kostenübernahme sowie die Führung und Gestaltung der Verhandlungsprozesse mit den Leistungserbringern. Als Körperschaften des öffentlichen Rechts gelten besondere – insbesondere gesetzliche und damit regulatorische – Anforderungen für diese Träger. Die Einführung des freien Kassenwahlrechts Mitte der 1990er-Jahre und die Etablierung des Gesundheitsfonds 2009 hat zu einem Verdrängungswettbewerb geführt, der sich in einer Reduzierung der Anzahl der Krankenkassen manifestiert hat: Knapp 100 Krankenkassen versuchen derzeit die Versorgung für rund 72 Mio. Versicherte zu organisieren. Die Anforderungen an das Management dieser Einheiten sind damit deutlich gestiegen und zudem fallen weitere neue Aufgaben auf die Krankenkassen und Pflegekassen zu. Damit erstrecken sich die Aktivitäten der Kranken- und Pflegekassen unmittelbar auf zwei der insgesamt drei Gesundheitsmärkte: Versicherungsmarkt, Markt der Versorgungsverträge und zu guter Letzt der Leistungsmarkt. Dieses Handbuch – das erste zu diesem Thema – liefert eine hilfreiche Übersicht über die Organisation, das Versorgungsgeschehen und die Struktur der Kranken- und Pflegekassen. In den von Branchenexperten verfassten Beiträgen werden Verwaltungswissen, betriebswirtschaftliche Kompetenzen und regulatorische Grundlagen vermittelt, um sich in diesem sehr speziellen Markt behaupten zu können.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Besondere Versorgungsformen

Sie suchen ein Buch über Besondere Versorgungsformen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Besondere Versorgungsformen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Besondere Versorgungsformen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Besondere Versorgungsformen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Besondere Versorgungsformen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Besondere Versorgungsformen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Besondere Versorgungsformen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.