BAS – Die geheimen Mitwisser und Förderer

BAS – Die geheimen Mitwisser und Förderer
Ab 1956 bildete sich in Südtirol unter der Führung des Frangarter SVP-Ortsobmannes Sepp Kerschbaumer die Widerstandsbewegung „Befreiungs-Ausschuß Südtirol B.A.S.“ Kerschbaumer und seine Mitstreiter hatten zunächst mit Briefen und Flugblättern gegen die ungehemmte Fortsetzung der faschistischen Entnationalisierungs- und Unterdrückungspolitik durch das „demokratische“ Italien protestiert. Als alle friedliche Mittel erfolglos blieben, fiel der Entschluss zur Durchführung demonstrativer Sprengstoffanschläge gegen Sachwerte unter absoluter Schonung von Menschenleben. Der BAS wollte damit die Weltöffentlichkeit auf die unhaltbaren Zustände in Südtirol aufmerksam machen. Das erstrebte Ziel war die Erringung der Selbstbestimmung und die Wiedervereinigung Tirols. Welche politischen Kräfte in Südtirol und Österreich wussten damals von den Plänen des BAS? Welche hochrangigen Politiker waren eingeweiht oder unterstützten sogar die Südtiroler Widerstandsbewegung? Diese Dokumentation stellt anhand von nachprüfbaren allgemein zugänglichen Dokumenten und Publikationen diesen Teil des damaligen Freiheitskampfes dar.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

BAS – Die geheimen Mitwisser und Förderer

BAS – Die geheimen Mitwisser und Förderer
Ab 1956 bildete sich in Südtirol unter der Führung des Frangarter SVP-Ortsobmannes Sepp Kerschbaumer die Widerstandsbewegung „Befreiungs-Ausschuß Südtirol B.A.S.“ Kerschbaumer und seine Mitstreiter hatten zunächst mit Briefen und Flugblättern gegen die ungehemmte Fortsetzung der faschistischen Entnationalisierungs- und Unterdrückungspolitik durch das „demokratische“ Italien protestiert. Als alle friedliche Mittel erfolglos blieben, fiel der Entschluss zur Durchführung demonstrativer Sprengstoffanschläge gegen Sachwerte unter absoluter Schonung von Menschenleben. Der BAS wollte damit die Weltöffentlichkeit auf die unhaltbaren Zustände in Südtirol aufmerksam machen. Das erstrebte Ziel war die Erringung der Selbstbestimmung und die Wiedervereinigung Tirols. Welche politischen Kräfte in Südtirol und Österreich wussten damals von den Plänen des BAS? Welche hochrangigen Politiker waren eingeweiht oder unterstützten sogar die Südtiroler Widerstandsbewegung? Diese Dokumentation stellt anhand von nachprüfbaren allgemein zugänglichen Dokumenten und Publikationen diesen Teil des damaligen Freiheitskampfes dar.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Segretissimo, streng geheim!

Segretissimo, streng geheim! von Franceschini,  Christoph
Werden die Anschläge in Südtirol vom Osten gesteuert? Eine zentrale Frage, der Reinhard Gehlen und der Bundesnachrichtendienst BND jahrelang nachgehen. Die Attentate der 1960er-Jahre locken zahlreiche Geheimdienste ins Land. Dabei werden Agents Provocateurs eingesetzt, fingierte Bombenanschläge verübt, illegale "schmutzige Aktionen" durchgeführt, Spitzel enttarnt und umgedreht. Es kommt zu eigentümlichen Kooperationen wie etwa des BND mit italienischen Diensten, zu versuchten Entführungen in Innsbruck und zu Mordplänen gegen Landeshauptmann Silvius Magnago.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Segretissimo, streng geheim!

Segretissimo, streng geheim! von Franceschini,  Christoph
Werden die Anschläge in Südtirol vom Osten gesteuert? Eine zentrale Frage, der Reinhard Gehlen und der Bundesnachrichtendienst BND jahrelang nachgehen. Die Attentate der 1960er-Jahre locken zahlreiche Geheimdienste ins Land. Dabei werden Agents Provocateurs eingesetzt, fingierte Bombenanschläge verübt, illegale "schmutzige Aktionen" durchgeführt, Spitzel enttarnt und umgedreht. Es kommt zu eigentümlichen Kooperationen wie etwa des BND mit italienischen Diensten, zu versuchten Entführungen in Innsbruck und zu Mordplänen gegen Landeshauptmann Silvius Magnago.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Geheimdienste, Agenten, Spione

Geheimdienste, Agenten, Spione von Franceschini,  Christoph, Schmidt-Eenboom,  Erich
Selten erhält man einen so tiefen Einblick in die Arbeit von Agenten, Informanten und Spionen: Decknamen und deren Träger, Treffpunkte und Übergabemethoden, Korrespondenzen und Augenzeugenberichte. Nach 1945 ist Südtirol ein Hotspot der Nachrichtendienste. Die Stadt Bozen wird zum Schauplatz länderübergreifender Operationen US-amerikanischer, italienischer, österreichischer und deutscher Geheimdienste. Aber auch östliche Nachrichtendienste ziehen von hier aus ihre Fäden. In der heißen Phase der Attentate in den 1960er-Jahren spitzt sich diese Situation deutlich zu. Akribisch hat Christoph Franceschini Akten ausgewertet, zum Großteil Dokumente aus bisher verschlossenen Archiven. Dieses Buch deckt Doppelagenten auf, zeigt die Verflechtung der Dienste und legt viele Namen offen. " Journalistisch packend erzählt " Neue Fakten aus internationalen Archiven
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Sepp Kerschbaumer

Sepp Kerschbaumer von Fontana,  Josef, Mayr,  Hans
"Landsleute! Es ist fünf vor zwölf! Hört unseren Ruf: Südtirol erwache! Rüstet euch zum Kampf!" Auszug aus einem Flugblatt von Sepp Kerschbaumer aus dem Jahre 1957 Neuauflage der ersten und einzigen umfassenden Biografie des "Freiheitskämpfers" und Menschen Sepp Kerschbaumer Sepp Kerschbaumer war die leitende Figur im Protest gegen die Unterdrückung der deutschsprachigen Südtiroler in den 1950er-Jahren. Seinen Höhepunkt erreichte der Südtiroler Widerstand in der sogenannten Feuernacht von 1961. Der Tiroler Patriot war überzeugt, nur mit Sprengstoffattentaten auf das Unrecht, das Südtirol durch die Einverleibung in den italienischen Staat erfahren hat, aufmerksam machen zu können. Gleichzeitig war Kerschbaumer ein von christlichen Idealen erfüllter Mensch, den selbst italienische Tageszeitungen als "humanen Terroristen" bezeichneten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

„…Es blieb kein anderer Weg…“

„…Es blieb kein anderer Weg…“ von Günther,  Obwegs, Sepp,  Mitterhofer
SEPP MITTERHOFER, 1932 in Meran geboren, von Beruf Landwirt. Verheiratet und Vater von 4 Kindern. Mit 15 Jahren ist er nach dem Zweiten Weltkrieg der Musikkapelle Obermais beigetreten und war 40 Jahre aktives Mitglied. Er ist Mitbegründer und Ehrenmitglied der Schützenkompanie Obermais. Ebenso war er 18 Jahre im Aufsichtsrat der Obstgenossenschaft Meran tätig, sowie 2 Perioden im Bezirksausschuss des Beratungsringes für Obst- und Weinbau des Burggrafenamtes. In den 50er Jahren hat er sich zum Widerstand gegen die Italienisierung Südtirols durch den italienischen Staat entschlossen und ist deshalb Anfang 1958 dem BAS beigetreten. Er hat sich aktiv bei den Anschlägen beteiligt, ist bei der großen Verhaftungswelle schwer misshandelt und eingesperrt worden.Beim ersten Mailänder Spregstoffprozess ist er zu 12 Jahren Gefängnis verurteilt worden, bei der Berufung 2 Jahre Strafverminderung, 2 Jahre Strafnachlass und die restlichen 7 Jahre und 11 Monate hat er abgesessen. Er ist Mitbergründer des Südtiroler Heimatbundes (SHB) 1974, seitdem im Bundesausschuss tätig, 2 Jahre Bezirksobmann des Burggrafenamtes, 6 Jahre Obmannsvertreter und dann lange Jahre dessen Bundessobmann.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *

Segretissimo, streng geheim!

Segretissimo, streng geheim! von Franceschini,  Christoph
Werden die Anschläge in Südtirol vom Osten gesteuert? Eine zentrale Frage, der Reinhard Gehlen und der Bundesnachrichtendienst BND jahrelang nachgehen. Die Attentate der 1960er-Jahre locken zahlreiche Geheimdienste ins Land. Dabei werden Agents Provocateurs eingesetzt, fingierte Bombenanschläge verübt, illegale "schmutzige Aktionen" durchgeführt, Spitzel enttarnt und umgedreht. Es kommt zu eigentümlichen Kooperationen wie etwa des BND mit italienischen Diensten, zu versuchten Entführungen in Innsbruck und zu Mordplänen gegen Landeshauptmann Silvius Magnago.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Sepp Kerschbaumer

Sepp Kerschbaumer von Fontana,  Josef, Mayr,  Hans
"Landsleute! Es ist fünf vor zwölf! Hört unseren Ruf: Südtirol erwache! Rüstet euch zum Kampf!" Auszug aus einem Flugblatt von Sepp Kerschbaumer aus dem Jahre 1957 Neuauflage der ersten und einzigen umfassenden Biografie des "Freiheitskämpfers" und Menschen Sepp Kerschbaumer Sepp Kerschbaumer war die leitende Figur im Protest gegen die Unterdrückung der deutschsprachigen Südtiroler in den 1950er-Jahren. Seinen Höhepunkt erreichte der Südtiroler Widerstand in der sogenannten Feuernacht von 1961. Der Tiroler Patriot war überzeugt, nur mit Sprengstoffattentaten auf das Unrecht, das Südtirol durch die Einverleibung in den italienischen Staat erfahren hat, aufmerksam machen zu können. Gleichzeitig war Kerschbaumer ein von christlichen Idealen erfüllter Mensch, den selbst italienische Tageszeitungen als "humanen Terroristen" bezeichneten.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Sepp Kerschbaumer

Sepp Kerschbaumer von Fontana,  Josef, Mayr,  Hans
1913 in Frangart geboren, keimte in Sepp Kerschbaumer schon frühzeitig die patriotische Haltung, seine Liebe zu Heimat und Deutschtum. So war es nur konsequent, dass er sich zu jener Gruppe von Aktivisten hingezogen fühlte, die Anfang der 60er Jahre mit Bomben gegen den unnachgiebigen Zentralstaat antrat, um schließlich deren geistiger Vater zu werden. Sepp Kerschbaumer hat die großen Linien vorgegeben, ohne ihn hätte der damalige Kampf um Südtirol eine viel blutigere Spur hinterlassen. Der erste Versuch, die Persönlichkeit und die politische Dimension von Sepp Kerschbaumer zu beschreiben, ist im Buch "Feuernacht" (Edition Raetia) unternommen worden. Das Ergebnis: Sepp Kerschbaumer war im Südtiroler Widerstand die herausragende Führungsgestalt. Er war aber nicht nur der Patriot, der zur Überzeugung gekommen war, dass die Majorisierungsversuche der italienischen Seite nur mehr mit Sprengstoff aufzuhalten seien. Er war auch ein von christlichen Idealen erfüllter Mensch. Diese Einstellung hat das Denken und Handeln Sepp Kerschbaumers in besonderem Maße bestimmt und gerade deshalb ist er als "humaner Terrorist" in die Geschichte der Bombenjahre eingegangen. Die beiden Autoren Josef Fontana und Hans Mayr haben versucht, die Persönlichkeit und den Einsatz Kerschbaumers im Lichte neuer Dokumente und Forschungsergebnisse darzustellen. Sie bestätigen, dass Kerschbaumer aus dem zähen Kampf um eine wirkliche Autonomie für Südtirol und um ein selbstbestimmtes Leben der Südtiroler Volksgruppe nicht wegzudenken ist.
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *

Segretissimo, streng geheim!

Segretissimo, streng geheim! von Franceschini,  Christoph
Werden die Anschläge in Südtirol vom Osten gesteuert? Eine zentrale Frage, der Reinhard Gehlen und der Bundesnachrichtendienst BND jahrelang nachgehen. Die Attentate der 1960er-Jahre locken zahlreiche Geheimdienste ins Land. Dabei werden Agents Provocateurs eingesetzt, fingierte Bombenanschläge verübt, illegale „schmutzige Aktionen“ durchgeführt, Spitzel enttarnt und umgedreht. Es kommt zu eigentümlichen Kooperationen wie etwa des BND mit italienischen Diensten, zu versuchten Entführungen in Innsbruck und zu Mordplänen gegen Landeshauptmann Silvius Magnago.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Geheimdienste, Agenten, Spione

Geheimdienste, Agenten, Spione von Franceschini,  Christoph, Schmidt-Eenboom,  Erich
Selten erhält man einen so tiefen Einblick in die Arbeit von Agenten, Informanten und Spionen: Decknamen und deren Träger, Treffpunkte und Übergabemethoden, Korrespondenzen und Augenzeugenberichte. Nach 1945 ist Südtirol ein Hotspot der Nachrichtendienste. Die Stadt Bozen wird zum Schauplatz länderübergreifender Operationen US-amerikanischer, italienischer, österreichischer und deutscher Geheimdienste. Aber auch östliche Nachrichtendienste ziehen von hier aus ihre Fäden. In der heißen Phase der Attentate in den 1960er-Jahren spitzt sich diese Situation deutlich zu. Akribisch hat Christoph Franceschini Akten ausgewertet, zum Großteil Dokumente aus bisher verschlossenen Archiven. Dieses Buch deckt Doppelagenten auf, zeigt die Verflechtung der Dienste und legt viele Namen offen. " Journalistisch packend erzählt " Neue Fakten aus internationalen Archiven
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema BAS

Sie suchen ein Buch über BAS? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema BAS. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema BAS im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema BAS einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

BAS - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema BAS, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter BAS und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.