Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts / Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts IV

Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts / Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts IV von Blümel,  Willi, Kühlwetter,  Hans J, Schweinsberg,  Ralf
Der vorliegende Band der Speyerer Forschungsberichte gibt die Referate wie-der, die während des von uns geleiteten vierten gemeinsamen Forschungsseminars des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften und des Eisenbahn-Bundesamtes vom 16. bis 18. September 1998 in den Räumen der Hochschule gehalten wurden. Außerdem sind erneut sämtliche Diskussionsbeiträge wörtlich abgedruckt.
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *

Die Eisenbahnen Deutschlands und Frankreichs

Die Eisenbahnen Deutschlands und Frankreichs von Lang,  Markus
Während die Bedeutung der Eisenbahn noch Anfang der 1980er Jahre in weiten Teilen Europas größtenteils in Vergessenheit geraten war, rückt sie seit Beginn der 1990er Jahre wieder verstärkt in das Bewusstsein der Bevölkerung. Einer der Hauptakteure dabei ist die EU. Um den Straßen- und den Luftverkehrsbelastungen entgegenzuwirken, setzt sich diese seit Anfang der 1990er Jahre für eine weitreichende Liberalisierung und Harmonisierung des Schienenverkehrs ein. In dieser Arbeit wird die Entwicklung dieses gesamten Reformprozesses und dessen Auswirkungen anhand eines Vergleichs zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Frankreichs vorgestellt. Im Zentrum steht dabei die Beantwortung der Frage nach dem Einfluss der Liberalisierungs- und Harmonisierungsbemühungen der EU auf die Entwicklung der Eisenbahnen beider Staaten. Zudem werden Empfehlungen für die zukünftige Entwicklung des Eisenbahnwesens in beiden Staaten gegeben. Damit leistet die Arbeit einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der in den letzten 15 Jahren durchgeführten Reformen und bringt konkrete Anregungen zur weiteren Gesundung des Eisenbahnwesens.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Markteintritt und Marktstellung privater Eisenbahnverkehrsunternehmen im Schienengüterverkehr der Bundesrepublik Deutschland

Markteintritt und Marktstellung privater Eisenbahnverkehrsunternehmen im Schienengüterverkehr der Bundesrepublik Deutschland von Ruppert,  Johann
Die Studie untersucht den nach der Bahnreform von 1994 möglichen Markteintritt und die Marktstellung privater Unternehmen im deutschen Schienengüterverkehr. Berücksichtigt wird dabei, dass die deutsche Eisenbahnpolitik in starkem Maße von der gemeinsamen europäischen Verkehrspolitik beeinflusst wird. Diese Vorgaben sind deshalb bei der Wettbewerbsentwicklung im deutschen Schienengüterverkehr zu berücksichtigen. Deutschland hat für die Schieneninfrastruktur ein integriertes Modell gewählt, in dessen Rahmen den privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen ein diskriminierungsfreier Zugang zur Schieneninfrastruktur sichergestellt werden soll. Ein gestiegener Marktanteil der privaten Schienenverkehrsunternehmen scheint dies für den Eisenbahngüterverkehr zu bestätigen. Die Einzelanalyse der beim Markteintritt privater Anbieter zu überwindenden Markteintrittsbarrieren und Wettbewerbshindernisse preislicher und nichtpreislicher Art im intramodalen Wettbewerb führt jedoch zu einem konträren Ergebnis. Die Gestaltungsmöglichkeiten des Infrastrukturbetreibers bei Trassen- und Energiepreisen, bei Rabatten sowie wettbewerbliche Auswirkungen von Konzernverbund, Trassenvergabe, Informationsversorgung, Infrastrukturmängeln, Stilllegungen und Netzrückbau, Zugbildungsanlagen und Fahrzeugbestand haben eine Reihe von z. T. gravierenden Wettbewerbsnachteilen für die privaten Schienengüterverkehrsunternehmen zur Folge. Die daraus zwingend abzuleitende Handlungsempfehlung an die politischen Entscheidungsträger let: Nur eine vollständige Trennung von Eisenbahninfrastruktur und Eisenbahnverkehr kann den diskriminierungsfreien Zugang zur Schieneninfrastruktur gewährleisten und Wettbewerbsneutralität herstellen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bahnstrukturreform

Sie suchen ein Buch über Bahnstrukturreform? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bahnstrukturreform. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bahnstrukturreform im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bahnstrukturreform einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bahnstrukturreform - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bahnstrukturreform, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bahnstrukturreform und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.