Aktuelle Fragen der Überlieferungsbildung

Aktuelle Fragen der Überlieferungsbildung von Ernst,  Katharina, Müller,  Peter
Die Überlieferungsbildung gehört zu den interessantesten und verantwortungsvollsten Aufgaben der Archive. Archivarinnen und Archivare stehen in diesem Bereich vor großen Herausforderungen. Die Unterlagen, die sie übernehmen wollen und müssen, verändern sich; die Digitalisierung ist dabei ein wesentlicher Faktor. Entsprechend wachsen die Anforderungen an die archivarische Kompetenz. Auch die Arbeitsweise der Archive ist durch Rufe nach Kollaboration und Partizipation herausgefordert. Der 79. Südwestdeutsche Archivtag in Ludwigsburg befasste sich mit diesen Fragen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Verzeichnis der Nachlässe im Bayerischen Hauptstaatsarchiv

Verzeichnis der Nachlässe im Bayerischen Hauptstaatsarchiv von Anker,  Josef, Hagendorn,  Karin, Holzapfl,  Julian, Immler,  Gerhard, Moosdiele-Hitzler,  Johannes, Sauer,  Ingrid, Sylvia,  Krauß
Verzeichnis der Nachlässe und Familienarchive im Bayerischen Hauptstaatsarchiv einschließlich der Nachlässe aus dem Sudetendeutschen Archiv; dieses Inventar löst das vergriffene Bayerische Archivinventar 53 von 2005 (Nachlässe im Bayerischen Hauptstaatsarchiv 1800 bis heute) ab; siehe auch www.gda.bayern.de
Aktualisiert: 2020-06-15
> findR *

Archiv der Freiherren von Fechenbach zu Laudenbach / Archiv der Freiherren von Fechenbach zu Laudenbach

Archiv der Freiherren von Fechenbach zu Laudenbach / Archiv der Freiherren von Fechenbach zu Laudenbach von Kallfelz,  Hatto
Heimat- und Familienforschung Unterfranken und Hessen; vergleichende Adelsforschung; das Inventar Fechenbach zu Laudenbach ist zweibändig (BAI 43 und 54); bei gemeinsamen Bezug von BAI 43 und 54 gilt ein Sonderpreis von 30,00 Euro
Aktualisiert: 2020-06-15
> findR *

Hospital Tauberbischofsheim 1333-1965

Hospital Tauberbischofsheim 1333-1965 von Müller,  Peter, Wieland,  Claudia
Das Archiv des Hospitals Tauberbischofsheim umfaßt die Überlieferung des im 14. Jahrhundert als Pfründen- und Almosenanstalt gegründeten Hospitals der ehemals kurmainzischen Amtsstadt, welches sich im 19. Jahrhundert zu einem allgemeinen Krankenhaus für die Stadt Tauberbischofsheim und ihr Umland entwickelte. Seit der Übernahme durch den Landkreis Tauberbischofsheim, heute Main-Tauber-Kreis, wird die Einrichtung im Sinne der ursprünglichen Stiftung als Kreiskrankenhaus und Altenheim weitergeführt. Der Band erschließt 91 Urkunden, zumeist Schenkungen an das Hospital, sowie die wirtschafts- und medizinhistorische Überlieferung, die ihren Schwerpunkt im 19. und 20. Jahrhundert hat.
Aktualisiert: 2019-03-28
> findR *

Gräflich von Bodmansches Archiv

Gräflich von Bodmansches Archiv von Halbekann,  Joachim
Die Herren, Freiherren und Grafen von Bodman gehören nicht allein zu den bedeutendsten ehemals reichsritterschaftlichen Familien Südwestdeutschlands, sie können zudem auch auf eine außergewöhnlich lange, seit dem 12. Jahrhundert ununterbrochene Kontinuität am Ort Bodman und in der Bodenseeregion zurückblicken. Diese besonders enge Verbindung von Adelsfamilie, Stammort und ehemaligen Herrschaften hat sich auch in den reichen, größtenteils erhaltenen Beständen des Gräflich von Bodmanschen Archivs in Bodman niedergeschlagen, das in den vergangenen Jahren erstmals vollständig erschlossen worden ist. Mit den Regesten der über 1200 Pergamenturkunden, davon über 400 aus der Zeit vor 1500, wird nun der äußerst umfangreiche älteste und historisch zentrale Bestand dieses wichtigen Privatarchivs für die Forschung zugänglich gemacht. Neben der urkundlichen Überlieferung der Familie von Bodman mit ihren Herrschaften Bodman-Bodman und Bodman-Möggingen enthält der Urkundenbestand auch Diplome aus der Provenienz der 1566 ausgestorbenen Herren von Homburg, der oberschwäbischen Familie Speth von Zwiefalten sowie des Zisterzienserklosters Salem. Eine ausführliche familien-, besitz- und archivgeschichtliche Einleitung, ein systematisches Urkundenverzeichnis und ein detaillierter Index runden dieses nicht nur für die Erforschung des westlichen Bodenseeraumes wichtige Inventar ab. Der Bearbeiter: Dr. Joachim J. Halbekann ist Archivar und wissenschaftlicher Angestellter beim Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg; er war zuvor wissenschaftlicher Angestellter für dieses Erschließungsprojekt der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg beim Archiv des Landkreises Konstanz.
Aktualisiert: 2019-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Archivinventar

Sie suchen ein Buch über Archivinventar? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Archivinventar. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Archivinventar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Archivinventar einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Archivinventar - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Archivinventar, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Archivinventar und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.