Eine Auswahl an Fluchtmöglichkeiten (Mitlesebuch 148)

Eine Auswahl an Fluchtmöglichkeiten (Mitlesebuch 148) von Schlenker,  Lea
Von den Gedichten, die in diesem Buch zu lesen sind, entstanden die meisten davon im letzten Sommer. Vieles von dem, was mich zu dieser Zeit begleitet hat, floss in meine Texte. Dazu gehören Sonnenbrände, Schwimmen in der Aare, Lektüre von Nabokov, Langeweile am Strand, politische Gegebenheiten und benebelte Tagträume in der Hitze. Kombiniert mit meiner liebsten Freizeitbeschäftigung – das Abdriften in meine Fantasie – ergaben sich dann daraus Gedichte und Textfragmente, die mir sehr am Herzen liegen. Im Grunde genommen lassen sich meine Gedichte auf zehn Begrifflichkeiten reduzieren: Sonnenstich, vom Chlor gerötete Augen, Flugangst, Gesetzesbrecher, Herzensbrecher, Halluzination, Salzwasser, verschwitzter Hedonismus, Zündschlüssel, Gegenwartsschmerz. Ich widme dieses Buch allen, die auf der Reise mit dabei waren. – Lea Schlencker
Aktualisiert: 2020-11-10
> findR *

wie du Leere sagst, klingt entfernt nach Liebe (Mitlesebuch 147)

wie du Leere sagst, klingt entfernt nach Liebe (Mitlesebuch 147) von Eckl,  Carina
Verletzlich, ehrlich, schonungslos – das wäre meine Antwort auf die Frage, auf welche Weise ich schreiben will. Eine Frage, die mich immer wieder beschäftigt, ist, wie es uns verändern würde, wenn jeder den Raum und die Möglichkeit hätte, offen über das zu sprechen, was wir fühlen. Wenn man so will, gibt es in jedem Menschen einen einsamen Ort. Einen Teil, den scheinbar niemand verstehen kann, den man nicht in Worte fassen kann und sich deswegen alleine damit fühlt. Mit diesem Gedichtband habe ich versucht, meinen einsamen Ort zu beschreiben. Literatur ist für mich nie die exakte Spiegelung der Realität, aber das, was ich erlebt habe, denke und fühle, die Art, wie ich die Welt wahrnehme, hat den größten Einfluss auf meine Gedichte. Menschen zu begegnen, zwischenmenschliche Beziehungen zu verstehen und nachzufühlen, ist das, was mich am meisten inspiriert. Menschen in U-Bahnen, Menschen in Cafés, Menschen, wenn sie verletzlich sind. Die kleinen Details, die eine Person ausmachen und wie sie sich dann in Kontext zur Welt stellt. Carina Eckl
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Mitlesebuch 144 „Jetzt bleiben Fragmente“ – Hasune El-Choly

Mitlesebuch 144 „Jetzt bleiben Fragmente“ – Hasune El-Choly von El-Choly,  Hasune
Hasune El-Choly wurde am 2. Februar 1983 in Beirut, Libanon, geboren. 1985 immigrierte die Familie nach Deutschland. Er studierte Verfahrenstechnik an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. Heute lebt und arbeitet Hasune El-Choly in seiner Wahlheimat Hamburg. Er schreibt Lyrik und Prosa. Das Mitlesebuch 144 „Jetzt bleiben Fragmente“ ist sein erster Gedichtband.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Mitlesebuch 143 „Niederschlagsarten“ – Timo Krstin

Mitlesebuch 143 „Niederschlagsarten“ – Timo Krstin von Krstin,  Timo
Timo Krstin studierte Literaturwissenschaft in Frankfurt am Main und Regie an der ZHdK. Heute lebt er in Zürich, wo er die Theatergruppe K.U.R.S.K gründete, und arbeitet als Performer, Autor und Regisseur. Mit seinem Stück Apparatschik gewann er den Stuttgarter Autorenpreise. Seine Theaterstücke werden an zahlreichen freien und Stadttheatern gespielt. Gedichte erscheinen regelmäßig in Literaturzeitschriften und Anthologien und werden an literarischen Orten wie dem Cabaret Voltaire und dem Literaturmuseum Strauhof in nächtelangen Performances gelesen, getanzt, geschrien, getrunken.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Beim Schälen eines Apfels

Beim Schälen eines Apfels von Heyder,  Wolfgang, Pernot,  Yannick, Vellguth,  Klaus-Peter
Wolfgang Heyder geb. 1954 in Ratingen/NRW, studierte einige Semester Bildende Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf, dann Germanistik, Philosophie, Musik- und Theaterwissenschaft in Düsseldorf und Berlin. Zivildienst auf der Pflegestation eines Altenheims in Duisburg-Homberg. Teilnahme am Spielleiterseminar, Recklinghausen-Marl und Lützelflüh, Schweiz. Mitarbeit in einem Architekturbüro. Arbeit als Galerist, Dramaturg, Übersetzer, Spielleiter, Journalist, Deutschlehrer für Ausländer, Zeitschriftenherausgeber, Rundfunkmoderator und -sprecher, (u.a. im Kinderfunk); Dozent an einer Filmhochschule. Mehrere Auslandsaufenthalte (Sri Lanka, Schottland). Mitherausgeber der Düsseldorfer Literaturzeitschrift Tympan (1977-1980) und der Jahrbücher für junge Lyrik, Oberbaum-Verlag, Berlin: Härter als der Rest (1983); Geschlitztes Ohr im Himmel (1984); Gesang auf mein Messer (1985). Anthologien: Diese Jahre nahe Jerusalem, Israel literarisch, Babel-Verlag, München und Berlin (1992) und (mit Barbara Richter) der Reihe Babel Turmbau im Babel-Verlag, München (1992-1994) in der internationale Literatur, u.a. von Miklos Mezöly und Bora Cosic erschienen ist. Mehrere Gedichtbände, unter anderem: Splittervögel schwebend (mit Lithografien des chinesischen Künstlers Zhu Jinshi), edition mariannenpresse, Berlin (1988), Parat (mit Grafiken der Berliner Künstlergruppe Parat), Galerie Franz Mehring (1990); Vier & Four (mit den Autoren Ernest Wichner, Liz Lochhead, Alasdair Gray und den Bildenden Künstlern Murray Robertson, Joe Davie, Christian Rothmann und Toni Wirthmüller); edition mariannenpresse (1990); Mitlesebuch 39, Aphaia Verlag, Berlin (1992); Stirngeknatter (mit Siebdrucken von Studenten der Hochschule der Künste, Berlin (1995); Studien für ein Portrtait van Goghs (1996), Babel-Verlag, Sieben Leben, (Gedichte und Katalog, 2012) Elbland Aue 1, (Gedichte und Katalog, 2012) Elbland Aue 2; (Gedichte und Katalog, 2012), Berliner Morgenpost 31.3.2011; (Gedichte und Katalog, 2012); Achill in Vaduz, Corvinus Presse (2013); Lots Weib, (Gedichte und Katalog, 2015); Lots Weib_Hören, (2 CDs, mit Thomas Gerwin, 2016); Achill in Vaduz_Hören (2 CDs, mit Hieronymus Schädler, 2017); Youtopia (Einakter und Kurzdrehbücher 1, aus zwei Jahrzehnten, 2017); Blauer See (2 CDs, mit Georg Mahr, 2017); Meine Stimme (Poesiefilme, mit Alex Peschel, 2017); edition eY Poseidonia & In Multi Medias Res, Bielefeld. Theaterstücke und Drehbücher, Installationen, Performances und Kurzfilme, zuletzt: Euripides- Trilogie (2000-2005): Herakles, Hekabe, Die Backchen, (Übersetzung),Theater am Kirchplatz, Schaan, Liechtenstein; Penthesilea Moabit (mit Rolf Teigler und ensemble 21), der Garten Filmproduktion, Berlin (2007/2008); Nachtweyhs Nacht, Der Garten Film- Produktion, Berlin (2010); In multi medias res (10 Gedichte, 10 Kurzfilme) apeunit Medien, Berlin (2012), Poseidonia, Installation, Raum2, Neu Tramm, Wendland (2008); Die Höhle, Installation, Raum2, Neu Tramm, Wendland (2009); Lots Weib & Das Bergwerk, Installation, Raum2, Neu Tramm, Wendland (2010); Donnerstag, 31.3.2011, (Grafikserie), KunstWerke, Düsseldorf, (2012); Der Pförtner lässt grüßen (Installation, Performance), Künstlerloge, Ratingen (2016); Die Ahnen, Installation, Kunstverein Wermelskirchen (2017); Das Trojanische Pferd, Kulturelle Landpartie, Raum2, Neu Tramm (2017) Übersetzungen aus dem Englischen (mit Mitch Cohen), zuletzt: Kenneth Rexroth: Bestiarium, Corvinus-Presse, Berlin (2010); Sam Hamill: Todbringende Lust, Corvinus-Presse, Berlin (2016). Veröffentlichungen auch in Zeitungen, Zeitschriften, in Rundfunk und Fernsehen. www.lyrikwelt.de/autoren/heyder.htm www.literaturport.de/Wolfgang.Heyder/ Yannick Pernot 1997 geboren, wuchs mit Violine und Klavier auf. Improvisation führte im neunten Lebensjahr zu ersten Kompositionen, hat mit 16 Jahren sein erstes Orchester- werk aufgeführt; zeitgleich war er DJ und Produzent experimenteller elektronischer Tanzmusik (Pseudonym Asamori) mit kleinem Plattenlabel international getourt. Spezialgebiet Kompositionen für Streichorchester. Erste Filmkompositionen mit 19 Jahren, beginnend mit „Scapegoat“ (2015) von Martin Thürnau. Filmmusikstudium angestrebt. Klaus-Peter Vellguth 1960 geb. in Nürnberg, lebt und arbeitet in Berlin; seit 1993 von der Galerie Raab vertreten; seit 1997 Werkstattleiter für Lithografie in der Druckwerkstatt des Kulturwerks GmbH. 1994/97 Lehrauftrag für Lithografie, HdK, Berlin 1983 bis 1989 Studium an der HdK, Berlin Meisterschüler bei Prof. Wolfgang Petrick. Klaus-Peter Vellguth und Wolfgang Heyder haben gemeisam mehrere Zyklen von Zeichnungen erarbeitet, die zwischen 2008 und 2012 zum Teil als Jahreskalender erschienen sind. Das besondere an den Zeichnungen ist, dass sie gemeinsam nach einem gestellten Thema jeweils an der gleichen Zeichnung gearbeitet haben, so dass sich die beiden Handschriften mischen konnten. Aus Erweiterungen, Übermalungen und Diskussionen entstanden so in mehreren Arbeitsschritten nach und nach die Ergebnisse.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema APHAIA Verlag

Sie suchen ein Buch über APHAIA Verlag? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema APHAIA Verlag. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema APHAIA Verlag im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema APHAIA Verlag einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

APHAIA Verlag - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema APHAIA Verlag, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter APHAIA Verlag und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.