Verloren Gehen in den Polargebieten der Literatur

Verloren Gehen in den Polargebieten der Literatur von Gottschling,  Markus
Was passiert, wenn Texten die Protagonisten abhanden kommen? Das ›Verloren Gehen‹ literarischer Subjekte in den Polargebieten steht im Zentrum von Markus Gottschlings raum- und literaturtheoretischen Überlegungen. Anhand von Romanen Edgar Allan Poes und Christoph Ransmayrs untersucht er erstmals strukturell verwandte Leerstellen in Raumtheorie und Polarliteratur. Er kann damit zeigen, dass sich in den Möglichkeiten und Bedingungen räumlichen Erzählens die methodische Unschärfe räumlicher Theoriebildung spiegelt - etwa bei Deleuze/Guattari oder Certeau. Sie ist zugleich aber Bedingung für ein Erzählen der Absenz: Die ›verloren gegangenen‹ Figuren sind Symbole eines Erzählens, das scheitern muss, um zu neuer Erzählung zu führen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Legitimierte Gewalt

Legitimierte Gewalt von Bloch,  Natalie
Seit den Anfängen des Dramas steht der gewaltvolle Konflikt im Zentrum dramatischen Schaffens. Dennoch kommt es um die Jahrtausendwende zu einer Verschiebung in seiner Darstellung: Die Sprache rückt als Verhandlungs- und Austragungsort der Gewalt in den Vordergrund. In der Analyse zweier höchst unterschiedlich konzipierter Theatertexte - Neil LaButes »bash - stücke der letzten tage« und Elfriede Jelineks »Babel« - geht Natalie Bloch diesem Befund nach und zeigt, wie über das Medium der Sprache die Legitimierungen von Gewalt und ihre strukturellen, diskursiven und kulturellen Bedingungen freigelegt werden. Darüber hinaus aktualisiert das Buch das Analyse-Instrumentarium für dramatische und nicht-dramatische Theatertexte.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Hollywood und das Projekt Amerika

Hollywood und das Projekt Amerika von Bronfen,  Elisabeth
Träume und Katastrophen haben das amerikanische Projekt von Anfang an begleitet. Das Kino ist der Ort, wo sie aufgegriffen, verhandelt und neu konzipiert wurden. Die Essays dieses Bandes widmen sich den kulturellen Imaginationen Amerikas als einer Geschichte der Heimsuchungen. Elisabeth Bronfen stellt dazu Crossmapping als ein Verfahren vor, welches Verbindungslinien zwischen Literatur, Film und anderen Medien aufzeigt, etwa das kulturelle Nachleben von Shakespeare und Wagner in Hollywood. Auch analysiert sie die ästhetische Verschränkung von Weiblichkeit und Tod, mit besonderem Fokus auf der Figur der Femme Fatale, und stellt die Praktiken und Strukturen der kinematischen Re-Imagination von Geschichte vor.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Hollywood und das Projekt Amerika

Hollywood und das Projekt Amerika von Bronfen,  Elisabeth
Träume und Katastrophen haben das amerikanische Projekt von Anfang an begleitet. Das Kino ist der Ort, wo sie aufgegriffen, verhandelt und neu konzipiert wurden. Die Essays dieses Bandes widmen sich den kulturellen Imaginationen Amerikas als einer Geschichte der Heimsuchungen. Elisabeth Bronfen stellt dazu Crossmapping als ein Verfahren vor, welches Verbindungslinien zwischen Literatur, Film und anderen Medien aufzeigt, etwa das kulturelle Nachleben von Shakespeare und Wagner in Hollywood. Auch analysiert sie die ästhetische Verschränkung von Weiblichkeit und Tod, mit besonderem Fokus auf der Figur der Femme Fatale, und stellt die Praktiken und Strukturen der kinematischen Re-Imagination von Geschichte vor.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Jim Jarmusch: Musik und Narration

Jim Jarmusch: Musik und Narration von Feiten,  Benedikt
Auf einem »Boot inmitten des Atlantik« sieht der amerikanische Independent-Regisseur Jim Jarmusch seine stilistische Position: in einem Meer transnationaler Einflüsse, deren Wellen seine Produktion und Filmerzählungen prägen. Doch das Boot bliebe ohne den Wind der Filmmusik mit schlaffem Segel liegen. Benedikt Feiten nutzt Filmwissenschaft, Musikwissenschaft und transnational orientierte Amerikanistik, um deren narrative Funktionen zu ergründen. Er zeigt, wie die Musik ein Erzählsystem stützt, das nicht auf Entwicklung, sondern auf Wiederholung und Variationen aufbaut. Dies eröffnet über Jarmuschs Werk hinaus Ansätze, um alternative filmische Erzählformen aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Jim Jarmusch: Musik und Narration

Jim Jarmusch: Musik und Narration von Feiten,  Benedikt
Auf einem »Boot inmitten des Atlantik« sieht der amerikanische Independent-Regisseur Jim Jarmusch seine stilistische Position: in einem Meer transnationaler Einflüsse, deren Wellen seine Produktion und Filmerzählungen prägen. Doch das Boot bliebe ohne den Wind der Filmmusik mit schlaffem Segel liegen. Benedikt Feiten nutzt Filmwissenschaft, Musikwissenschaft und transnational orientierte Amerikanistik, um deren narrative Funktionen zu ergründen. Er zeigt, wie die Musik ein Erzählsystem stützt, das nicht auf Entwicklung, sondern auf Wiederholung und Variationen aufbaut. Dies eröffnet über Jarmuschs Werk hinaus Ansätze, um alternative filmische Erzählformen aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Amerikanische Fernsehserien der Gegenwart

Amerikanische Fernsehserien der Gegenwart von Ernst,  Christoph, Paul,  Heike
»Lost«, »The Wire«, »Mad Men«, »Breaking Bad«, »True Blood« usw. - die amerikanischen Fernsehserien der Gegenwart sind thematisch und formal-ästhetisch facettenreich - und haben z.T. geradezu ikonischen Status. Doch was ist wirklich »neu« an den sogenannten »neuen Serien«? Inwiefern sind sie spezifischen kulturellen Schemata (cultural scripts) verpflichtet - und welche kulturelle Arbeit leisten sie bei der Bewältigung von gesellschaftlichen Veränderungen und Krisenerfahrungen? Dieser Band versammelt deutsch- und englischsprachige Beiträge aus Medienwissenschaft und American Studies, die das Format anhand ausgewählter Beispiele einer medientheoretischen und kulturwissenschaftlichen Reflexion unterziehen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Amerikanische Fernsehserien der Gegenwart

Amerikanische Fernsehserien der Gegenwart von Ernst,  Christoph, Paul,  Heike
»Lost«, »The Wire«, »Mad Men«, »Breaking Bad«, »True Blood« usw. - die amerikanischen Fernsehserien der Gegenwart sind thematisch und formal-ästhetisch facettenreich - und haben z.T. geradezu ikonischen Status. Doch was ist wirklich »neu« an den sogenannten »neuen Serien«? Inwiefern sind sie spezifischen kulturellen Schemata (cultural scripts) verpflichtet - und welche kulturelle Arbeit leisten sie bei der Bewältigung von gesellschaftlichen Veränderungen und Krisenerfahrungen? Dieser Band versammelt deutsch- und englischsprachige Beiträge aus Medienwissenschaft und American Studies, die das Format anhand ausgewählter Beispiele einer medientheoretischen und kulturwissenschaftlichen Reflexion unterziehen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Welt von »Game of Thrones«

Die Welt von »Game of Thrones« von Baumann,  Michael, Baumgartner,  Robert, Eder,  Tobias, May,  Markus
George R.R. Martins »A Song of Ice and Fire« / »Game of Thrones« fasziniert ein Massenpublikum ebenso wie die Kritiker in den gehobenen Feuilletons. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes spüren der Popularität von Martins komplexer »secondary world« in ihren medialen Ausprägungen als Buch, Film und Computerspiel nach. Dabei schafft die methodische Vielseitigkeit der Beiträge (aus Literatur-, Geschichts-, Politik-, Film-, Religions-, Musikwissenschaft, Mediävistik und Game Studies) neue Perspektiven auf zahlreiche inhaltliche wie poetologische Aspekte der »Welt von Eis und Feuer« - von der Rolle von Religion und Sexualität über die Dynamik von Herrschaft und Gewalt bis zur Funktion von Rätseln und Prophezeiungen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Welt von »Game of Thrones«

Die Welt von »Game of Thrones« von Baumann,  Michael, Baumgartner,  Robert, Eder,  Tobias, May,  Markus
George R.R. Martins »A Song of Ice and Fire« / »Game of Thrones« fasziniert ein Massenpublikum ebenso wie die Kritiker in den gehobenen Feuilletons. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes spüren der Popularität von Martins komplexer »secondary world« in ihren medialen Ausprägungen als Buch, Film und Computerspiel nach. Dabei schafft die methodische Vielseitigkeit der Beiträge (aus Literatur-, Geschichts-, Politik-, Film-, Religions-, Musikwissenschaft, Mediävistik und Game Studies) neue Perspektiven auf zahlreiche inhaltliche wie poetologische Aspekte der »Welt von Eis und Feuer« - von der Rolle von Religion und Sexualität über die Dynamik von Herrschaft und Gewalt bis zur Funktion von Rätseln und Prophezeiungen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Lust und Limit

Lust und Limit von Majewska,  Magda
Sexualität als Brennpunkt des Konflikts zwischen Kontrolle und Freiheit ist ein Schlüsselthema in den frühen Romanen der amerikanischen Postmoderne. Magda Majewska beleuchtet den Zusammenhang zwischen experimenteller literarischer Praxis, Kulturkritik und Sexualität am Beispiel von Thomas Pynchons Gravity's Rainbow und William S. Burroughs' Naked Lunch. Dabei rekonstruiert sie das Verhältnis von Trieb und Kultur in den beiden Romanen vor dem Hintergrund freudomarxistischer Diskurse der sexuellen Befreiung und ihrer Bedeutung für die amerikanische Gegenkultur. Erst diese ideengeschichtliche Einbettung erlaubt es, die Welthaltigkeit und politische Stoßkraft des postmodernen Romans offenzulegen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Lust und Limit

Lust und Limit von Majewska,  Magda
Sexualität als Brennpunkt des Konflikts zwischen Kontrolle und Freiheit ist ein Schlüsselthema in den frühen Romanen der amerikanischen Postmoderne. Magda Majewska beleuchtet den Zusammenhang zwischen experimenteller literarischer Praxis, Kulturkritik und Sexualität am Beispiel von Thomas Pynchons Gravity's Rainbow und William S. Burroughs' Naked Lunch. Dabei rekonstruiert sie das Verhältnis von Trieb und Kultur in den beiden Romanen vor dem Hintergrund freudomarxistischer Diskurse der sexuellen Befreiung und ihrer Bedeutung für die amerikanische Gegenkultur. Erst diese ideengeschichtliche Einbettung erlaubt es, die Welthaltigkeit und politische Stoßkraft des postmodernen Romans offenzulegen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Lust und Limit

Lust und Limit von Majewska,  Magda
Sexualität als Brennpunkt des Konflikts zwischen Kontrolle und Freiheit ist ein Schlüsselthema in den frühen Romanen der amerikanischen Postmoderne. Magda Majewska beleuchtet den Zusammenhang zwischen experimenteller literarischer Praxis, Kulturkritik und Sexualität am Beispiel von Thomas Pynchons Gravity's Rainbow und William S. Burroughs' Naked Lunch. Dabei rekonstruiert sie das Verhältnis von Trieb und Kultur in den beiden Romanen vor dem Hintergrund freudomarxistischer Diskurse der sexuellen Befreiung und ihrer Bedeutung für die amerikanische Gegenkultur. Erst diese ideengeschichtliche Einbettung erlaubt es, die Welthaltigkeit und politische Stoßkraft des postmodernen Romans offenzulegen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Lust und Limit

Lust und Limit von Majewska,  Magda
Sexualität als Brennpunkt des Konflikts zwischen Kontrolle und Freiheit ist ein Schlüsselthema in den frühen Romanen der amerikanischen Postmoderne. Magda Majewska beleuchtet den Zusammenhang zwischen experimenteller literarischer Praxis, Kulturkritik und Sexualität am Beispiel von Thomas Pynchons Gravity's Rainbow und William S. Burroughs' Naked Lunch. Dabei rekonstruiert sie das Verhältnis von Trieb und Kultur in den beiden Romanen vor dem Hintergrund freudomarxistischer Diskurse der sexuellen Befreiung und ihrer Bedeutung für die amerikanische Gegenkultur. Erst diese ideengeschichtliche Einbettung erlaubt es, die Welthaltigkeit und politische Stoßkraft des postmodernen Romans offenzulegen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Von Selma bis Ferguson – Rasse und Rassismus in den USA

Von Selma bis Ferguson – Rasse und Rassismus in den USA von Butter,  Michael, Franke,  Astrid, Tonn,  Horst
Was ist aus Martin Luther Kings Vision von einem Amerika der Gleichheit, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung geworden? Fünfzig Jahre später haben die USA einerseits ihren ersten afroamerikanischen Präsidenten gewählt, andererseits ist die Alltagserfahrung von Afroamerikaner*innen nach wie vor von Polizei-Brutalität, Ausgrenzung und Rassismus geprägt. Die Beiträger*innen gehen den Spuren nach, welche die Bürgerrechtsbewegung in den USA hinterlassen hat, und fragen, was Rassismus heute bedeutet. Die kultur- und sozialwissenschaftlichen Artikel stellen zudem aktuelle Organisationsformen und Strategien von politischer Partizipation, Protest und Widerstand vor.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Von Selma bis Ferguson – Rasse und Rassismus in den USA

Von Selma bis Ferguson – Rasse und Rassismus in den USA von Butter,  Michael, Franke,  Astrid, Tonn,  Horst
Was ist aus Martin Luther Kings Vision von einem Amerika der Gleichheit, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung geworden? Fünfzig Jahre später haben die USA einerseits ihren ersten afroamerikanischen Präsidenten gewählt, andererseits ist die Alltagserfahrung von Afroamerikaner*innen nach wie vor von Polizei-Brutalität, Ausgrenzung und Rassismus geprägt. Die Beiträger*innen gehen den Spuren nach, welche die Bürgerrechtsbewegung in den USA hinterlassen hat, und fragen, was Rassismus heute bedeutet. Die kultur- und sozialwissenschaftlichen Artikel stellen zudem aktuelle Organisationsformen und Strategien von politischer Partizipation, Protest und Widerstand vor.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Amerikanische Fernsehserien der Gegenwart

Amerikanische Fernsehserien der Gegenwart von Ernst,  Christoph, Paul,  Heike
»Lost«, »The Wire«, »Mad Men«, »Breaking Bad«, »True Blood« usw. - die amerikanischen Fernsehserien der Gegenwart sind thematisch und formal-ästhetisch facettenreich - und haben z.T. geradezu ikonischen Status. Doch was ist wirklich »neu« an den sogenannten »neuen Serien«? Inwiefern sind sie spezifischen kulturellen Schemata (cultural scripts) verpflichtet - und welche kulturelle Arbeit leisten sie bei der Bewältigung von gesellschaftlichen Veränderungen und Krisenerfahrungen? Dieser Band versammelt deutsch- und englischsprachige Beiträge aus Medienwissenschaft und American Studies, die das Format anhand ausgewählter Beispiele einer medientheoretischen und kulturwissenschaftlichen Reflexion unterziehen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Amerikanische Fernsehserien der Gegenwart

Amerikanische Fernsehserien der Gegenwart von Ernst,  Christoph, Paul,  Heike
»Lost«, »The Wire«, »Mad Men«, »Breaking Bad«, »True Blood« usw. - die amerikanischen Fernsehserien der Gegenwart sind thematisch und formal-ästhetisch facettenreich - und haben z.T. geradezu ikonischen Status. Doch was ist wirklich »neu« an den sogenannten »neuen Serien«? Inwiefern sind sie spezifischen kulturellen Schemata (cultural scripts) verpflichtet - und welche kulturelle Arbeit leisten sie bei der Bewältigung von gesellschaftlichen Veränderungen und Krisenerfahrungen? Dieser Band versammelt deutsch- und englischsprachige Beiträge aus Medienwissenschaft und American Studies, die das Format anhand ausgewählter Beispiele einer medientheoretischen und kulturwissenschaftlichen Reflexion unterziehen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die traumatisierte Nation?

Die traumatisierte Nation? von Hartwig,  Marcel
Die mediale Verarbeitung des 11. Septembers 2001 - so die zentrale These dieses Buchs - ist in den USA maßgeblich durch die Erinnerung an Pearl Harbor geprägt: Beide Anschläge waren auch Angriffe auf die nationale Identität. Vor dem Hintergrund kulturwissenschaftlicher Diskussionen um kulturelle, nationale oder kollektive Traumata diskutiert die amerikanistische Studie von Marcel Hartwig Ästhetik und Erzählmodi von insgesamt elf Hollywoodproduktionen zu beiden Ereignissen. Damit leistet sie einen ebenso instruktiven wie innovativen Beitrag zur Untersuchung des jüngeren Nationenbildungsprozesses in den USA.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die traumatisierte Nation?

Die traumatisierte Nation? von Hartwig,  Marcel
Die mediale Verarbeitung des 11. Septembers 2001 - so die zentrale These dieses Buchs - ist in den USA maßgeblich durch die Erinnerung an Pearl Harbor geprägt: Beide Anschläge waren auch Angriffe auf die nationale Identität. Vor dem Hintergrund kulturwissenschaftlicher Diskussionen um kulturelle, nationale oder kollektive Traumata diskutiert die amerikanistische Studie von Marcel Hartwig Ästhetik und Erzählmodi von insgesamt elf Hollywoodproduktionen zu beiden Ereignissen. Damit leistet sie einen ebenso instruktiven wie innovativen Beitrag zur Untersuchung des jüngeren Nationenbildungsprozesses in den USA.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema American Studies

Sie suchen ein Buch über American Studies? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema American Studies. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema American Studies im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema American Studies einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

American Studies - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema American Studies, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter American Studies und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.