Die dreifache Schulung (Siksa) im frühen Yogacara

Die dreifache Schulung (Siksa) im frühen Yogacara von Choi,  Jong-Nam
Das Hien-yang sheng-chiao lun („Traktat über die Bekanntmachung der heiligen Lehre“), Asanga (wohl 4. Jh.n.Chr.) zugeschrieben, versteht sich als Versuch einer komprimierenden Neustrukturierung des Yogacarabhumi-sastra, des umfangreichen Grundtextes der Yogacara-Schule des Mahayana-Buddhismus. Das Hien-yang lun ist nur in einer chinesischen Übersetzung Hsüan-tsangs erhalten. In der vorliegenden Studie wird der Abschnitt über die dreifache Schulung (siksa) des buddhistischen Mönches – Sittlichkeit, Versenkung und Einsicht – in ausführlich annotierter deutscher Übersetzung vorgestellt, wobei der Text die Sittlichkeit (sila) bei weitem am eingehendsten behandelt. Da der Abschnitt, der fast den gesamten 7. Band des Hsien-yang lun füllt, nahezu vollständig aus Textstücken der im Original erhaltenen Sravakabhumi zusammengestellt ist, war es mögllich, den ursprünglichen Sanskrit-Wortlaut weitgehend wiederzugewinnen. Die entsprechenden Partien werden auf der Grundlage der einzigen erhaltenen Handschrift der Sravakabhumi kritisch ediert, desgleichen die entsprechenden Stücke der tibetischen Version der Sravakabhumi. Hinzu tritt ein kompletter Index (Chinesisch – Sanskrit – Tibetisch) der Wortmaterialien der bearbeiteten Textstücke, der auch Partikel berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die dreifache Schulung (Siksa) im frühen Yogacara

Die dreifache Schulung (Siksa) im frühen Yogacara von Choi,  Jong-Nam
Das Hien-yang sheng-chiao lun („Traktat über die Bekanntmachung der heiligen Lehre“), Asanga (wohl 4. Jh.n.Chr.) zugeschrieben, versteht sich als Versuch einer komprimierenden Neustrukturierung des Yogacarabhumi-sastra, des umfangreichen Grundtextes der Yogacara-Schule des Mahayana-Buddhismus. Das Hien-yang lun ist nur in einer chinesischen Übersetzung Hsüan-tsangs erhalten. In der vorliegenden Studie wird der Abschnitt über die dreifache Schulung (siksa) des buddhistischen Mönches – Sittlichkeit, Versenkung und Einsicht – in ausführlich annotierter deutscher Übersetzung vorgestellt, wobei der Text die Sittlichkeit (sila) bei weitem am eingehendsten behandelt. Da der Abschnitt, der fast den gesamten 7. Band des Hsien-yang lun füllt, nahezu vollständig aus Textstücken der im Original erhaltenen Sravakabhumi zusammengestellt ist, war es mögllich, den ursprünglichen Sanskrit-Wortlaut weitgehend wiederzugewinnen. Die entsprechenden Partien werden auf der Grundlage der einzigen erhaltenen Handschrift der Sravakabhumi kritisch ediert, desgleichen die entsprechenden Stücke der tibetischen Version der Sravakabhumi. Hinzu tritt ein kompletter Index (Chinesisch – Sanskrit – Tibetisch) der Wortmaterialien der bearbeiteten Textstücke, der auch Partikel berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Die dreifache Schulung (Siksa) im frühen Yogacara

Die dreifache Schulung (Siksa) im frühen Yogacara von Choi,  Jong-Nam
Das Hien-yang sheng-chiao lun („Traktat über die Bekanntmachung der heiligen Lehre“), Asanga (wohl 4. Jh.n.Chr.) zugeschrieben, versteht sich als Versuch einer komprimierenden Neustrukturierung des Yogacarabhumi-sastra, des umfangreichen Grundtextes der Yogacara-Schule des Mahayana-Buddhismus. Das Hien-yang lun ist nur in einer chinesischen Übersetzung Hsüan-tsangs erhalten. In der vorliegenden Studie wird der Abschnitt über die dreifache Schulung (siksa) des buddhistischen Mönches – Sittlichkeit, Versenkung und Einsicht – in ausführlich annotierter deutscher Übersetzung vorgestellt, wobei der Text die Sittlichkeit (sila) bei weitem am eingehendsten behandelt. Da der Abschnitt, der fast den gesamten 7. Band des Hsien-yang lun füllt, nahezu vollständig aus Textstücken der im Original erhaltenen Sravakabhumi zusammengestellt ist, war es mögllich, den ursprünglichen Sanskrit-Wortlaut weitgehend wiederzugewinnen. Die entsprechenden Partien werden auf der Grundlage der einzigen erhaltenen Handschrift der Sravakabhumi kritisch ediert, desgleichen die entsprechenden Stücke der tibetischen Version der Sravakabhumi. Hinzu tritt ein kompletter Index (Chinesisch – Sanskrit – Tibetisch) der Wortmaterialien der bearbeiteten Textstücke, der auch Partikel berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die dreifache Schulung (Siksa) im frühen Yogacara

Die dreifache Schulung (Siksa) im frühen Yogacara von Choi,  Jong-Nam
Das Hien-yang sheng-chiao lun („Traktat über die Bekanntmachung der heiligen Lehre“), Asanga (wohl 4. Jh.n.Chr.) zugeschrieben, versteht sich als Versuch einer komprimierenden Neustrukturierung des Yogacarabhumi-sastra, des umfangreichen Grundtextes der Yogacara-Schule des Mahayana-Buddhismus. Das Hien-yang lun ist nur in einer chinesischen Übersetzung Hsüan-tsangs erhalten. In der vorliegenden Studie wird der Abschnitt über die dreifache Schulung (siksa) des buddhistischen Mönches – Sittlichkeit, Versenkung und Einsicht – in ausführlich annotierter deutscher Übersetzung vorgestellt, wobei der Text die Sittlichkeit (sila) bei weitem am eingehendsten behandelt. Da der Abschnitt, der fast den gesamten 7. Band des Hsien-yang lun füllt, nahezu vollständig aus Textstücken der im Original erhaltenen Sravakabhumi zusammengestellt ist, war es mögllich, den ursprünglichen Sanskrit-Wortlaut weitgehend wiederzugewinnen. Die entsprechenden Partien werden auf der Grundlage der einzigen erhaltenen Handschrift der Sravakabhumi kritisch ediert, desgleichen die entsprechenden Stücke der tibetischen Version der Sravakabhumi. Hinzu tritt ein kompletter Index (Chinesisch – Sanskrit – Tibetisch) der Wortmaterialien der bearbeiteten Textstücke, der auch Partikel berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Die dreifache Schulung (Siksa) im frühen Yogacara

Die dreifache Schulung (Siksa) im frühen Yogacara von Choi,  Jong-Nam
Das Hien-yang sheng-chiao lun („Traktat über die Bekanntmachung der heiligen Lehre“), Asanga (wohl 4. Jh.n.Chr.) zugeschrieben, versteht sich als Versuch einer komprimierenden Neustrukturierung des Yogacarabhumi-sastra, des umfangreichen Grundtextes der Yogacara-Schule des Mahayana-Buddhismus. Das Hien-yang lun ist nur in einer chinesischen Übersetzung Hsüan-tsangs erhalten. In der vorliegenden Studie wird der Abschnitt über die dreifache Schulung (siksa) des buddhistischen Mönches – Sittlichkeit, Versenkung und Einsicht – in ausführlich annotierter deutscher Übersetzung vorgestellt, wobei der Text die Sittlichkeit (sila) bei weitem am eingehendsten behandelt. Da der Abschnitt, der fast den gesamten 7. Band des Hsien-yang lun füllt, nahezu vollständig aus Textstücken der im Original erhaltenen Sravakabhumi zusammengestellt ist, war es mögllich, den ursprünglichen Sanskrit-Wortlaut weitgehend wiederzugewinnen. Die entsprechenden Partien werden auf der Grundlage der einzigen erhaltenen Handschrift der Sravakabhumi kritisch ediert, desgleichen die entsprechenden Stücke der tibetischen Version der Sravakabhumi. Hinzu tritt ein kompletter Index (Chinesisch – Sanskrit – Tibetisch) der Wortmaterialien der bearbeiteten Textstücke, der auch Partikel berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Alt- u. Neu-Ind. Stud.54

Sie suchen ein Buch über Alt- u. Neu-Ind. Stud.54? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Alt- u. Neu-Ind. Stud.54. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Alt- u. Neu-Ind. Stud.54 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Alt- u. Neu-Ind. Stud.54 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Alt- u. Neu-Ind. Stud.54 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Alt- u. Neu-Ind. Stud.54, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Alt- u. Neu-Ind. Stud.54 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.