Lächeln gegen die Kälte

Lächeln gegen die Kälte von Mayr,  Rudolf Alexander
„Ich fahre immer wieder in den Himalaya. Und immer wieder führt der Weg durchs Khumbu, die Heimat der Sherpa. Hinauf zum Gokyo Lake und Gokyo Peak, hinein zum Parchamo Peak, Island Peak oder ins Basislager des Mount Everest. Für mich sind all die Wege schon wohlbekannt. Trotzdem: Jede Reise ist anders und Nepal verändert sich ... Für mich, da ich Nepal seit über dreißig Jahren regelmäßig bereise, ist jeder Aufenthalt auch eine Heimkehr – ein Nachschauen wie es den Menschen geht …“ Rudolf Alexander Mayr „Nachschauen, wie es den Menschen geht“ – unter diesem Motto könnte man die Geschichten aus dem Himalaya zusammenfassen, die der Innsbrucker Schriftsteller und ehemalige Extrembergsteiger Rudolf Alexander (Rudi) Mayr in diesem Buch erzählt. Die welthöchsten Gipfel spannen dabei den weiten Raum auf, in dem wir Menschen begegnen, deren Leben von diesen Bergen bestimmt wird: Nepalesen, Sherpa, Hunza und Tibeter, die nicht nur in den Bergen leben, sondern auch von den Bergen – und von denen, die dorthin reisen, um eine Gegenwelt zu ihrem Alltag zu suchen. Es sind zeitlose, atmosphärisch dichte Momentaufnahmen, teils mit leiser Lakonie, teils mit warmer, melancholisch gefärbter Empathie erzählt, die persönliche Schicksale widerspiegeln, die Besonderheiten von Land und Leuten erleben lassen und, gerade weil sie den Boden der Tatsachen nicht verlassen, auf subtile Art und Weise immer wieder unbegreifbare Realitäten spürbar machen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Wozu ein Himmel sonst?

Wozu ein Himmel sonst? von Dyhrenfurth,  Norman G.
Ein Glanzstück klassischer Expeditionsliteratur Der Name Dyhrenfurth ist untrennbar mit dem Himalaya verbunden. Das Reich der Chomolongma – „Göttinmutter der Erde“, wie die Tibeter den Mount Everest nennen, zieht Norman G. Dyhrenfurth (1918–2017) ein Leben lang in seinen Bann. 1952, ein Jahr vor der Erstbesteigung, besucht er den höchsten Berg dieser Erde ein erstes Mal – eine Erfahrung, die sein Leben verändert. Er hängt seine akademische Karriere an den Nagel und treibt den Plan weiterer Himalaya-Expeditionen voran. 1963 erfüllt sich sein Traum einer ersten amerikanischen Everest-Expedition, deren Erfolg zum Höhepunkt seines Lebens wird. Das vorliegende Buch versammelt die schönsten unveröffentlichten Texte aus dem Nachlass dieses großen Bergsteigers und Filmemachers, der heuer im Mai 100 Jahre alt würde. Es erzählt von einzigartigen Momenten, Triumphen und Tragödien, und lässt die tiefe Faszination, die von den höchsten Gipfeln der Welt und der Kultur der an ihrem Fuße lebenden Menschen ausgeht, ganz unmittelbar lebendig werden. Das Vorwort des bekannten amerikanischen Bergsteigers und Everest-Spezialisten Ed Webster sowie das abschließende Lebensbild, verfasst vom langjährigen Leiter des Salzburger Bergfilmfestivals Dr. Michael Bilic, setzen dazu den biographischen Rahmen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

BERG 2022 – Alpenvereinsjahrbuch

BERG 2022 – Alpenvereinsjahrbuch von Alpenverein Südtirol, Deutscher Alpenverein, Klemmer,  Axel, Oesterreichischer Alpenverein
Alpine Themen für Menschen, die die Berge lieben 3905 Meter: Nirgendwo in den Arbeitsgebieten des Alpenvereins geht es höher hinauf als am Ortler. BERG 2022 widmet dem gewaltigen Berg über dem Südtiroler Vinschgau das Gebietsthema. Schon die Geologie des Giganten fasziniert, richtig spannend aber werden Fels und Eis erst, wenn man sie mit Händen greifen kann. Niemand weiß das besser als der Bergführer Olaf Reinstadler, der von den klassischen Routen rund um Ortler und Königsspitze berichtet – und von den Veränderungen, die sie in den letzten Jahren erfahren haben. Alpinistisch meist weniger anspruchsvoll sind die Wege und Steige über dem Ultental, das vom Meraner Becken hineinführt in den Nationalpark Stilfserjoch, der die zentrale Ortlergruppe umfasst und von seinem langjährigen Direktor Wolfgang Platter vorgestellt wird. Berge sind unverrückbar, doch für viele waren sie während der Corona-Pandemie auch unerreichbar. Und so ist unser BergFokus denkbar aktuell, denn die Freiheit ist das große Versprechen des Bergsteigens. Warum fühlen wir uns in den Bergen eigentlich frei? Namhafte Autorinnen und Autoren geben darauf höchst lesenswerte Antworten – zum Nachdenken, zum Schmunzeln, zum Mutschöpfen. Über die Freiheit der „Bergsüchtigen”, die auf den Berg steigen müssen, denkt dagegen der KI-Forscher, Robotik-Experte und leidenschaftliche Bergsteiger Nico Hochgeschwender nach. Vom individuellen Alpinismus-Algorithmus geht es dann auf der gesellschaftlichen Ebene weiter zur Freiheit der anderen BergMenschen, die es zu achten gilt, wenn wir ihnen auf Gipfeln und Wegen, aber auch im Alltag und in Internetforen begegnen. In der gleichnamigen Rubrik lesen Sie die berührende Geschichte des Wiener Kunsthandwerkers und Bergsteigers Reinhold Duschka, der während des Zweiten Weltkriegs zwei jüdische Mitbürgerinnen vier Jahre lang versteckte. Daneben werden die neuseeländische Profialpinistin Mayan Smith-Gobat und die Bergführerlegende Peter Habeler aus dem Zillertal porträtiert. In den Zillertaler Alpen leisten einheimische „Stuansucher”, Mineraliensammler, zusammen mit Geologen seit Jahrhunderten gemeinsame Forschungsarbeit. Darüber berichtet die Rubrik BergWissen, die auch noch eine verblüffende Detektivgeschichte über natürliche Umweltgifte im Hochgebirge und eine Reportage aus dem oberösterreichischen Nationalpark Kalkalpen enthält. Alpinistische Ziele in der Antarktis und die Geschichte der Frauenexpeditionen im Himalaya sind Themen der Rubrik BergSteigen. Doch welche Zukunft haben Reisen zu den „Bergen der Welt” in Zeiten des Klimawandels eigentlich? Ist es nicht besser, zu Hause zu bleiben? Besuchen mehr Menschen die Alpen, steigt dort der Druck. Dringend nötig sind darum neue Formen der Mobilität, für die Andi Dick plädiert, sowie Maßnahmen zur Besucherlenkung, von denen beispielhaft aus den Ammergauer Alpen berichtet wird. Um Malerei, Fotografie und Soziale Medien geht es schließlich in der Rubrik BergKultur –denn die Medien, derer man sich bedient, um der Faszination für das Gebirge Ausdruck zu verleihen, haben sich gewandelt. Vorgestellt wird außerdem ein spannendes Projekt der Technischen Universität Dortmund, das aufgelassene Skigebiete, ihre Ästhetik und Wahrnehmung untersucht und einen Begriff in die Alpen bringt, den man bisher aus dem Ruhrgebiet kannte: Industriekultur. Tipps: Das traditionell hochwertige und vielseitige Portfolio alpiner Themen Ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis Einheitspreis für Alpenvereinsmitglieder und Nicht-Mitglieder im Buchhandel
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

BERG 2024 – Alpenvereinsjahrbuch

BERG 2024 – Alpenvereinsjahrbuch von Alpenverein Südtirol, Deutscher Alpenverein, Klemmer,  Alex, Oesterreichischer Alpenverein
Alpine Themen für Menschen, die die Berge lieben „Herr, wen du lieb hast, den lässest du fallen in dieses Land!“ Mit diesen gern zitierten Worten schwärmte Ludwig Ganghofer vom Berchtesgadener Land. Der beliebte Kulturraum mit der wahrhaft göttliche Szenerie von Watzmann und Königssee, seine Geschichte und Geschichten und nicht zuletzt seine fantastischen Tourenmöglichkeiten stehen im Mittelpunkt der BergWelten. Zu den zahlreichen Besuchern der Berchtesgadener Alpen zählen übrigens auch die bekannt „bergnarrischen“ Einheimischen. Für sie ist das Gebirge der Ort, an dem sie Alltag und Freizeit verbringen. Abseits der gängigen Klischees richtet BergFokus einen Blick auf die „Alpen-WG“: Wie lebt man heute im Gebirge? Wer kann sich das Leben dort leisten und wer nicht? Und wem gehören die Alpen eigentlich? Auf den hohen Bergen vollzieht sich mit der fortschreitenden Klimakrise derzeit ein ebenso rasanter wie radikaler Wandel, von dem das Bergsteigen nicht unberührt bleibt. Das dokumentieren eindrucksvoll Beobachtungen aus allen Alpenregionen, versammelt in der Rubrik BergSteigen. Die Rubrik BergMenschen stellt einmal mehr faszinierende Persönlichkeiten vor, wie die junge Spitzenalpinistin Babsi Vigl oder den „Steinbockhirten“ Louis Oreiller, der unter den hohen Gipfeln der Gran-Paradiso-Gruppe die Bilanz seines langen Lebens zieht. Zwei Reizthemen widmet sich u.a. BergWissen: dem Auto, das von interessanterweise 1900 bis 1925 auf den Straßen des Schweizer Kantons Graubünden verboten war; und der Rückkehr des Wolfs. BergKultur erinnert an das erste Liederbuch für Bergsteiger und schlägt den Bogen zu den zeitgenössischen Reimen der Tiroler Hiphop-Band „Von Seiten der Gemeinde“. So viel sei schon verraten: Ironisch war man früher auch. Tipps: über 20.000 verkaufte Exemplare jährlich ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

BERG 2023 – Alpenvereinsjahrbuch

BERG 2023 – Alpenvereinsjahrbuch von Alpenverein Südtirol, Deutscher Alpenverein, Klemmer,  Axel, Oesterreichischer Alpenverein
Das traditionell vielseitige Portfolio alpiner Themen für Menschen, die die Berge lieben „Eine grössere Weltabgeschiedenheit lässt sich für wahr auf keinem anderen Berggipfel finden als auf der Wildspitze.“ Diese Worte notierte der Geograf Anton von Ruthner nach seiner Besteigung des höchsten Gipfels der Ötztaler Alpen im Jahr 1861. Heute ist die Wildspitze, stolze 3768 Meter hoch, einer der populärsten Dreitausender des Landes. In den BergWelten, dem großen Gebietsthema des Alpenvereinsjahrbuchs BERG 2023, dreht sich alles um den zweithöchsten Berg Österreichs, dessen „Weltabgeschiedenheit“ längst Geschichte ist. Die Menschen am Fuß des Berges bedauern das nicht. BergFokus beleuchtet ein Bergsportgerät, dessen steiler Aufstieg vor rund 40 Jahren begann: das Mountainbike. Dem Alpenverein beschert es seitdem viele begeisterte Nutzer – und lebhafte Diskussionen, denn auf seinen Wegen und in seinen Hütten begegnen sich nun Fußgänger und Radfahrer. Kann das gutgehen? Und was macht eigentlich die Faszination und den Erlebniswert des Bergrades aus? Die Rubrik BergSteigen liefert u. a. eine Übersicht über das internationale Bergsportgeschehen und geht dabei den Fragen nach, welche Leistungen im Bergsport es wert sind, festgehalten und herausgestellt zu werden. BergMenschen bringt herausragende Persönlichkeiten vor den Vorhang, wie die Vorarlberger „Trad-Kletterqueen“ Barbara Zangerl oder den nepalesischen 8000er-Rekordmann Nirmal Purja. BergWissen zeigt, vor welchen Herausforderungen die Gletscherforschung aktuell steht und berichtet vom Verschwinden der traditionellen Almwirtschaft. BergKultur widmet sich augenzwinkernd dem feinen Unterschied: Heißt es nun Ski oder Schi? Kaum zu glauben, welche tiefgreifenden kulturellen Unterschiede sich darin offenbaren. Tipps: über 20.000 verkaufte Exemplare jährlich ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

PoD – Broad Peak. Traum und Alptraum.

PoD – Broad Peak. Traum und Alptraum. von Hemmleb,  Jochen
1957: Vier Österreicher – Hermann Buhl, Kurt Diemberger, Marcus Schmuck und Fritz Wintersteller – schreiben am 8047 m hohen Broad Peak Alpingeschichte: Ihnen gelingt die erste Besteigung eines Achttausenders ohne die Hilfe von Hochträgern. Doch drei Wochen nach seinem Triumph stürzt Hermann Buhl am benachbarten Siebentausender Chogolisa durch Wechtenbruch tödlich ab. 2006: Im 50. Jahr nach der Erstbesteigung macht sich eine österreichisch-deutsche Expedition auf den Weg, den Spuren von Hermann Buhls letzter Expedition zu folgen. Nach mehreren Versuchen stehen schließlich drei der Teilnehmer auf dem Gipfel des Broad Peak. Doch einer von ihnen kehrt nicht mehr zurück … Jochen Hemmleb verwebt die Geschichte der Erstbesteigung 1957 mit den dramatischen Ereignissen am Broad Peak im Sommer 2006: ein fesselnder, offener und ehrlicher Bericht über das Leben auf einer Achttausender-Expedition, in den 50-er Jahren und heute, über die Bergsteiger, ihre Motivationen und Gedanken, über Erfolg – und über den Tod eines Freundes.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

PoD – Hias Rebitsch

PoD – Hias Rebitsch von Höfler,  Horst
Mathias "Hias" Rebitsch (1911–1990) gehörte in den 1930er- und 1940er-Jahren zu den weltweit besten Kletterern. Seine Erstbegehungen im Karwendel, Kaisergebirge oder in den Stubaier Alpen zählen zu den schwierigsten ihrer Zeit und nötigen selbst heutigen Spitzenbergsteigern Respekt ab. Rebitsch war in erster Linie Freikletterer und erreichte nachweislich bereits Ende der 1930er-Jahre den siebten Schwierigkeitsgrad – den es offiziell erst seit 1977 gibt. Legendär ist Hias' Eiger-Nordwand-Versuch 1937 zusammen mit Ludwig Vörg: Nach einem infernalischen Wettersturz kamen sie als erste Partie lebend aus der berühmt-berüchtigten Wand zurück. Im selben Jahr erreichte Rebitsch am noch unbestiegenen Nanga Parbat den Silbersattel. Auf Sechstausendern der Puña de Atacama (Argentinien) entdeckte er ab Mitte der 1950er-Jahre bis dahin unbekannte Zeugnisse der Inkakultur ("Die silbernen Götter des Cerro Gallan") und wurde darüber zum anerkannten Forscher und Höhenarchäologen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Courage. Im Schatten des Nanga Parbat 1934

Courage. Im Schatten des Nanga Parbat 1934 von Hemmleb,  Jochen, Hoerlin,  Bettina
Mut und Zivilcourage angesichts schicksalhafter Herausforderungen: zwei starke Persönlichkeiten – ein unvergleichliches Buch Deutschland 1934. Die Nationalsozialisten festigen ihren Einfluss in Politik und Gesellschaft. Auch das Bergsteigen bleibt davon nicht unberührt. Der „Kampf“ um die Achttausender hat begonnen, am Nanga Parbat bahnt sich eine der größten Katastrophen in der Alpingeschichte an. Unter diesen Vorzeichen begegnen sich zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten: Käthe Schmid und Hermann Hoerlin. Hoerlin ist einer der besten Bergsteiger seiner Zeit, ein aufstrebender Physiker und hoher Funktionär im Deutschen Alpenverein, der sich mit aller Macht gegen die Nazifizierung von Wissenschaft und Vereinskultur stemmt. Käthe Schmid bildet zusammen mit ihrem Mann, dem renommierten Journalisten Willi Schmid, einen Fixstern der intellektuellen Münchner Bourgeoisie. Die beiden unterstützen die deutsche Nanga-Parbat-Expedition mit ihrer Pressearbeit, als zwei Tragödien ihren Lauf nehmen: Am 1. Juli wird Willi Schmid von den Nationalsozialisten ermordet – als Opfer einer Namensverwechslung. Wenige Tage später beginnen die Nachrichten von den tragischen Ereignissen am Nanga Parbat einzutreffen, an deren Ende die Expedition mit insgesamt zehn Toten nahezu ausgelöscht und der Nanga Parbat als „Schicksalsberg der Deutschen“ ins kollektive Gedächtnis eingebrannt ist. In dieser Situation wird Hermann Hoerlin nach München zur Hilfe gerufen. So lernen sich die beiden kennen; eine hollywood-taugliche Liebesgeschichte beginnt, die vor dem realen geschichtlichen Hintergrund schnell an Kitsch verliert: Käthe Schmid ist jüdischer Herkunft, für eine gemeinsame Zukunft müssen sie Deutschland verlassen. Sie fliehen nach Österreich. Doch nach dem „Anschluss“ gelten auch hier die Nürnberger Rassengesetze. Sie beschließen, Europa zu verlassen. Der kürzere, zweite Teil des Buches handelt in den USA. Es erzählt vom schwierigen Neubeginn, von der Zeit der atomaren Aufrüstung, vom Kalten Krieg und der McCarthy-Ära – und von der lebenslangen Liebe zweier außergewöhnlich couragierter Menschen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

BERG 2024 – Alpenvereinsjahrbuch

BERG 2024 – Alpenvereinsjahrbuch von Alpenverein Südtirol, Deutscher Alpenverein, Klemmer,  Alex, Oesterreichischer Alpenverein
Alpine Themen für Menschen, die die Berge lieben „Herr, wen du lieb hast, den lässest du fallen in dieses Land!“ Mit diesen gern zitierten Worten schwärmte Ludwig Ganghofer vom Berchtesgadener Land. Der beliebte Kulturraum mit der wahrhaft göttliche Szenerie von Watzmann und Königssee, seine Geschichte und Geschichten und nicht zuletzt seine fantastischen Tourenmöglichkeiten stehen im Mittelpunkt der BergWelten. Zu den zahlreichen Besuchern der Berchtesgadener Alpen zählen übrigens auch die bekannt „bergnarrischen“ Einheimischen. Für sie ist das Gebirge der Ort, an dem sie Alltag und Freizeit verbringen. Abseits der gängigen Klischees richtet BergFokus einen Blick auf die „Alpen-WG“: Wie lebt man heute im Gebirge? Wer kann sich das Leben dort leisten und wer nicht? Und wem gehören die Alpen eigentlich? Auf den hohen Bergen vollzieht sich mit der fortschreitenden Klimakrise derzeit ein ebenso rasanter wie radikaler Wandel, von dem das Bergsteigen nicht unberührt bleibt. Das dokumentieren eindrucksvoll Beobachtungen aus allen Alpenregionen, versammelt in der Rubrik BergSteigen. Die Rubrik BergMenschen stellt einmal mehr faszinierende Persönlichkeiten vor, wie die junge Spitzenalpinistin Babsi Vigl oder den „Steinbockhirten“ Louis Oreiller, der unter den hohen Gipfeln der Gran-Paradiso-Gruppe die Bilanz seines langen Lebens zieht. Zwei Reizthemen widmet sich u.a. BergWissen: dem Auto, das von interessanterweise 1900 bis 1925 auf den Straßen des Schweizer Kantons Graubünden verboten war; und der Rückkehr des Wolfs. BergKultur erinnert an das erste Liederbuch für Bergsteiger und schlägt den Bogen zu den zeitgenössischen Reimen der Tiroler Hiphop-Band „Von Seiten der Gemeinde“. So viel sei schon verraten: Ironisch war man früher auch. Tipps: über 20.000 verkaufte Exemplare jährlich ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

BERG 2024 – Alpenvereinsjahrbuch

BERG 2024 – Alpenvereinsjahrbuch von Alpenverein Südtirol, Deutscher Alpenverein, Klemmer,  Alex, Oesterreichischer Alpenverein
Alpine Themen für Menschen, die die Berge lieben „Herr, wen du lieb hast, den lässest du fallen in dieses Land!“ Mit diesen gern zitierten Worten schwärmte Ludwig Ganghofer vom Berchtesgadener Land. Der beliebte Kulturraum mit der wahrhaft göttliche Szenerie von Watzmann und Königssee, seine Geschichte und Geschichten und nicht zuletzt seine fantastischen Tourenmöglichkeiten stehen im Mittelpunkt der BergWelten. Zu den zahlreichen Besuchern der Berchtesgadener Alpen zählen übrigens auch die bekannt „bergnarrischen“ Einheimischen. Für sie ist das Gebirge der Ort, an dem sie Alltag und Freizeit verbringen. Abseits der gängigen Klischees richtet BergFokus einen Blick auf die „Alpen-WG“: Wie lebt man heute im Gebirge? Wer kann sich das Leben dort leisten und wer nicht? Und wem gehören die Alpen eigentlich? Auf den hohen Bergen vollzieht sich mit der fortschreitenden Klimakrise derzeit ein ebenso rasanter wie radikaler Wandel, von dem das Bergsteigen nicht unberührt bleibt. Das dokumentieren eindrucksvoll Beobachtungen aus allen Alpenregionen, versammelt in der Rubrik BergSteigen. Die Rubrik BergMenschen stellt einmal mehr faszinierende Persönlichkeiten vor, wie die junge Spitzenalpinistin Babsi Vigl oder den „Steinbockhirten“ Louis Oreiller, der unter den hohen Gipfeln der Gran-Paradiso-Gruppe die Bilanz seines langen Lebens zieht. Zwei Reizthemen widmet sich u.a. BergWissen: dem Auto, das von interessanterweise 1900 bis 1925 auf den Straßen des Schweizer Kantons Graubünden verboten war; und der Rückkehr des Wolfs. BergKultur erinnert an das erste Liederbuch für Bergsteiger und schlägt den Bogen zu den zeitgenössischen Reimen der Tiroler Hiphop-Band „Von Seiten der Gemeinde“. So viel sei schon verraten: Ironisch war man früher auch. Tipps: über 20.000 verkaufte Exemplare jährlich ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Lächeln gegen die Kälte

Lächeln gegen die Kälte von Mayr,  Rudolf Alexander
Nachschauen, wie es den Menschen geht - unter diesem Motto könnte man die Geschichten aus dem Himalaya zusammenfassen, die der Innsbrucker Schriftsteller und ehemalige Extrembergsteiger Rudolf Alexander (Rudi) Mayr in diesem Buch erzählt. Die welthöchsten Gipfel spannen dabei den weiten Raum auf, in dem wir Menschen begegnen, deren Leben von diesen Bergen bestimmt wird: Nepalesen, Sherpa, Hunza und Tibeter, die nicht nur in den Bergen leben, sondern auch von den Bergen - und von denen, die dorthin reisen, um eine Gegenwelt zu ihrem Alltag zu suchen. Es sind zeitlose, atmosphärisch dichte Momentaufnahmen, teils mit leiser Lakonie, teils mit warmer, melancholisch gefärbter Empathie erzählt, die persönliche Schicksale widerspiegeln, die Besonderheiten von Land und Leuten erleben lassen und, gerade weil sie den Boden der Tatsachen nicht verlassen, auf subtile Art und Weise immer wieder unbegreifbare Realitäten spürbar machen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Nanga im Winter

Nanga im Winter von Moro,  Simone
13 Jahre Werben um den Schicksalsberg Mit Beharrlichkeit und Leidenschaft zur erste Winterbesteigung des Nanga Parbat Die deutsche Lizenzausgabe des italienischen Bestsellers Den 8125 Meter hohen Nanga Parbat umgibt eine besondere Aura: Tief haben sich die Tragödien, die sich im Ringen um diesen Berg abspielten, in das kollektive Gedächtnis eingeschrieben, ebenso wie der legendäre Triumph von Hermann Buhl, dem 1953 die Erstbegehung gelang. Geschichten und Bilder wie diese begleiten Simone Moro von Jugend an und begründen seine tiefe Beziehung zu diesem abgelegenen Riesen im Karakorum, den die Italiener Assassina, Mörderberg, nennen. 2003 nähert er sich dem Nanga Parbat zum ersten Mal. Und scheitert. Knapp zehn Jahre später erfolgt der zweite Versuch. Diesmal im Winter. Die gewaltige Natur des Berges weist ihm mit Temperaturen bis minus 40 Grad, anhaltenden Schneefällen und Stürmen von bis zu 200 Stundenkilometern abermals in seine Grenzen. Aber das ist keineswegs das Ende seines Traums, im Gegenteil, es bestärkt Moro im geduldigen, hartnäckigen Werben um seinen Schicksalsberg, von dem er in diesem Buch erzählt: 13 Jahre voller unvorhersehbarer Ereignisse, mit wechselnden Seilschaften, Beinahe-Katastrophen und außerirdisch schönen Augenblicken müssen vergehen, bis er am 26. Februar 2016 um 15:37 Uhr das Ziel seiner Träume erreicht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Nanga im Winter

Nanga im Winter von Moro,  Simone
13 Jahre Werben um den Schicksalsberg Mit Beharrlichkeit und Leidenschaft zur erste Winterbesteigung des Nanga Parbat Die deutsche Lizenzausgabe des italienischen Bestsellers Den 8125 Meter hohen Nanga Parbat umgibt eine besondere Aura: Tief haben sich die Tragödien, die sich im Ringen um diesen Berg abspielten, in das kollektive Gedächtnis eingeschrieben, ebenso wie der legendäre Triumph von Hermann Buhl, dem 1953 die Erstbegehung gelang. Geschichten und Bilder wie diese begleiten Simone Moro von Jugend an und begründen seine tiefe Beziehung zu diesem abgelegenen Riesen im Karakorum, den die Italiener Assassina, Mörderberg, nennen. 2003 nähert er sich dem Nanga Parbat zum ersten Mal. Und scheitert. Knapp zehn Jahre später erfolgt der zweite Versuch. Diesmal im Winter. Die gewaltige Natur des Berges weist ihm mit Temperaturen bis minus 40 Grad, anhaltenden Schneefällen und Stürmen von bis zu 200 Stundenkilometern abermals in seine Grenzen. Aber das ist keineswegs das Ende seines Traums, im Gegenteil, es bestärkt Moro im geduldigen, hartnäckigen Werben um seinen Schicksalsberg, von dem er in diesem Buch erzählt: 13 Jahre voller unvorhersehbarer Ereignisse, mit wechselnden Seilschaften, Beinahe-Katastrophen und außerirdisch schönen Augenblicken müssen vergehen, bis er am 26. Februar 2016 um 15:37 Uhr das Ziel seiner Träume erreicht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Lächeln gegen die Kälte

Lächeln gegen die Kälte von Mayr,  Rudolf Alexander
Nachschauen, wie es den Menschen geht - unter diesem Motto könnte man die Geschichten aus dem Himalaya zusammenfassen, die der Innsbrucker Schriftsteller und ehemalige Extrembergsteiger Rudolf Alexander (Rudi) Mayr in diesem Buch erzählt. Die welthöchsten Gipfel spannen dabei den weiten Raum auf, in dem wir Menschen begegnen, deren Leben von diesen Bergen bestimmt wird: Nepalesen, Sherpa, Hunza und Tibeter, die nicht nur in den Bergen leben, sondern auch von den Bergen - und von denen, die dorthin reisen, um eine Gegenwelt zu ihrem Alltag zu suchen. Es sind zeitlose, atmosphärisch dichte Momentaufnahmen, teils mit leiser Lakonie, teils mit warmer, melancholisch gefärbter Empathie erzählt, die persönliche Schicksale widerspiegeln, die Besonderheiten von Land und Leuten erleben lassen und, gerade weil sie den Boden der Tatsachen nicht verlassen, auf subtile Art und Weise immer wieder unbegreifbare Realitäten spürbar machen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Courage. Im Schatten des Nanga Parbat 1934

Courage. Im Schatten des Nanga Parbat 1934 von Hemmleb,  Jochen, Hoerlin,  Bettina
Deutschland 1934. Die Nationalsozialisten festigen ihren Einfluss, auch das Bergsteigen bleibt davon nicht unberührt. Der Kampf um die Achttausender hat begonnen, am Nanga Parbat bahnt sich eine der größten Katastrophen in der Alpingeschichte an. Unter diesen Vorzeichen begegnen sich zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten: Käthe Tietz Schmid und Hermann Hoerlin. Hoerlin ist einer der besten Bergsteiger seiner Zeit, ein aufstrebender Physiker und hoher Funktionär im Deutschen Alpenverein, der sich mit aller Macht gegen die Nazifizierung von Wissenschaft und Vereinskultur stemmt. Käthe Tietz Schmid bildet zusammen mit ihrem Mann, dem renommierten Journalisten Willi Schmid, einen Fixstern der intellektuellen Münchner Bourgeoisie. Die beiden unterstützen die deutsche Nanga-Parbat-Expedition mit ihrer Pressearbeit, als zwei Tragödien ihren Lauf nehmen: Am 1. Juli wird Willi Schmid während des Röhm-Putschs von den Nationalsozialisten ermordet - als Opfer einer Namensverwechslung. Wenige Tage später beginnen die Nachrichten von den tragischen Ereignissen am Nanga Parbat einzutreffen, an deren Ende die Expedition mit insgesamt zehn Toten nahezu ausgelöscht und der Nanga Parbat als Schicksalsberg der Deutschen ins kollektive Gedächtnis eingebrannt ist. In dieser Situation wird Hermann Hoerlin zu Hilfe gerufen und kommt nach München. So lernen sich die beiden kennen. Eine hollywood-taugliche Liebesgeschichte beginnt, die vor dem realen geschichtlichen Hintergrund schnell an Kitsch verliert: Käthe Schmid ist jüdischer Herkunft, für eine gemeinsame Zukunft müssen sie Deutschland verlassen. Eine packende Lebens- und Liebesgeschichte, die den Terror des Nationalsozialismus, die Erfahrung der Emigration bis hin zu den Bedrohungen des Kalten Krieges unmittelbar miterleben und die heroische Zeit des Bergsteigens in neuem Licht erblicken lässt. Mit zahlreichen unveröffentlichten Abbildungen. Übersetzt und überarbeitet vom renommierten deutschen Alpinhistoriker Jochen Hemmleb.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Wozu ein Himmel sonst?

Wozu ein Himmel sonst? von Dyhrenfurth,  Norman G., Webster,  Ed
Der Name Dyhrenfurth ist untrennbar mit dem Himalaya verbunden. Das Reich der Chomolongma – Göttinmutter der Erde, wie die Tibeter den Mount Everest nennen, zieht Norman G. Dyhrenfurth (1918–2017) ein Leben lang in seinen Bann. 1952, ein Jahr vor der Erstbesteigung, besucht er den höchsten Berg dieser Erde ein erstes Mal – eine Erfahrung, die sein Leben verändert. Er hängt seine akademische Karriere an den Nagel und treibt den Plan weiterer Himalaya-Expeditionen voran. 1963 erfüllt sich sein Traum einer ersten amerikanischen Everest-Expedition, deren Erfolg zum Höhepunkt seines Lebens wird. Das vorliegende Buch versammelt die schönsten unveröffentlichten Texte aus dem Nachlass dieses großen Bergsteigers und Filmemachers, der heuer im Mai 100 Jahre alt geworden wäre. Es erzählt von einzigartigen Momenten, Triumphen und Tragödien, und lässt die tiefe Faszination, die von den höchsten Gipfeln der Welt und der Kultur der an ihrem Fuße lebenden Menschen ausgeht, ganz unmittelbar lebendig werden. Das Vorwort des bekannten amerikanischen Bergsteigers und Everest-Spezialisten Ed Webster sowie das abschließende Lebensbild, verfasst vom langjährigen Leiter des Salzburger Bergfilmfestivals Dr. Michael Bilic, setzen dazu den biographischen Rahmen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Lächeln gegen die Kälte

Lächeln gegen die Kälte von Mayr,  Rudolf Alexander
„Ich fahre immer wieder in den Himalaya. Und immer wieder führt der Weg durchs Khumbu, die Heimat der Sherpa. Hinauf zum Gokyo Lake und Gokyo Peak, hinein zum Parchamo Peak, Island Peak oder ins Basislager des Mount Everest. Für mich sind all die Wege schon wohlbekannt. Trotzdem: Jede Reise ist anders und Nepal verändert sich ... Für mich, da ich Nepal seit über dreißig Jahren regelmäßig bereise, ist jeder Aufenthalt auch eine Heimkehr – ein Nachschauen wie es den Menschen geht …“ Rudolf Alexander Mayr „Nachschauen, wie es den Menschen geht“ – unter diesem Motto könnte man die Geschichten aus dem Himalaya zusammenfassen, die der Innsbrucker Schriftsteller und ehemalige Extrembergsteiger Rudolf Alexander (Rudi) Mayr in diesem Buch erzählt. Die welthöchsten Gipfel spannen dabei den weiten Raum auf, in dem wir Menschen begegnen, deren Leben von diesen Bergen bestimmt wird: Nepalesen, Sherpa, Hunza und Tibeter, die nicht nur in den Bergen leben, sondern auch von den Bergen – und von denen, die dorthin reisen, um eine Gegenwelt zu ihrem Alltag zu suchen. Es sind zeitlose, atmosphärisch dichte Momentaufnahmen, teils mit leiser Lakonie, teils mit warmer, melancholisch gefärbter Empathie erzählt, die persönliche Schicksale widerspiegeln, die Besonderheiten von Land und Leuten erleben lassen und, gerade weil sie den Boden der Tatsachen nicht verlassen, auf subtile Art und Weise immer wieder unbegreifbare Realitäten spürbar machen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

BERG 2022 – Alpenvereinsjahrbuch

BERG 2022 – Alpenvereinsjahrbuch von Alpenverein Südtirol, Deutscher Alpenverein, Klemmer,  Axel, Oesterreichischer Alpenverein
Alpine Themen für Menschen, die die Berge lieben 3905 Meter: Nirgendwo in den Arbeitsgebieten des Alpenvereins geht es höher hinauf als am Ortler. BERG 2022 widmet dem gewaltigen Berg über dem Südtiroler Vinschgau das Gebietsthema. Schon die Geologie des Giganten fasziniert, richtig spannend aber werden Fels und Eis erst, wenn man sie mit Händen greifen kann. Niemand weiß das besser als der Bergführer Olaf Reinstadler, der von den klassischen Routen rund um Ortler und Königsspitze berichtet – und von den Veränderungen, die sie in den letzten Jahren erfahren haben. Alpinistisch meist weniger anspruchsvoll sind die Wege und Steige über dem Ultental, das vom Meraner Becken hineinführt in den Nationalpark Stilfserjoch, der die zentrale Ortlergruppe umfasst und von seinem langjährigen Direktor Wolfgang Platter vorgestellt wird. Berge sind unverrückbar, doch für viele waren sie während der Corona-Pandemie auch unerreichbar. Und so ist unser BergFokus denkbar aktuell, denn die Freiheit ist das große Versprechen des Bergsteigens. Warum fühlen wir uns in den Bergen eigentlich frei? Namhafte Autorinnen und Autoren geben darauf höchst lesenswerte Antworten – zum Nachdenken, zum Schmunzeln, zum Mutschöpfen. Über die Freiheit der „Bergsüchtigen”, die auf den Berg steigen müssen, denkt dagegen der KI-Forscher, Robotik-Experte und leidenschaftliche Bergsteiger Nico Hochgeschwender nach. Vom individuellen Alpinismus-Algorithmus geht es dann auf der gesellschaftlichen Ebene weiter zur Freiheit der anderen BergMenschen, die es zu achten gilt, wenn wir ihnen auf Gipfeln und Wegen, aber auch im Alltag und in Internetforen begegnen. In der gleichnamigen Rubrik lesen Sie die berührende Geschichte des Wiener Kunsthandwerkers und Bergsteigers Reinhold Duschka, der während des Zweiten Weltkriegs zwei jüdische Mitbürgerinnen vier Jahre lang versteckte. Daneben werden die neuseeländische Profialpinistin Mayan Smith-Gobat und die Bergführerlegende Peter Habeler aus dem Zillertal porträtiert. In den Zillertaler Alpen leisten einheimische „Stuansucher”, Mineraliensammler, zusammen mit Geologen seit Jahrhunderten gemeinsame Forschungsarbeit. Darüber berichtet die Rubrik BergWissen, die auch noch eine verblüffende Detektivgeschichte über natürliche Umweltgifte im Hochgebirge und eine Reportage aus dem oberösterreichischen Nationalpark Kalkalpen enthält. Alpinistische Ziele in der Antarktis und die Geschichte der Frauenexpeditionen im Himalaya sind Themen der Rubrik BergSteigen. Doch welche Zukunft haben Reisen zu den „Bergen der Welt” in Zeiten des Klimawandels eigentlich? Ist es nicht besser, zu Hause zu bleiben? Besuchen mehr Menschen die Alpen, steigt dort der Druck. Dringend nötig sind darum neue Formen der Mobilität, für die Andi Dick plädiert, sowie Maßnahmen zur Besucherlenkung, von denen beispielhaft aus den Ammergauer Alpen berichtet wird. Um Malerei, Fotografie und Soziale Medien geht es schließlich in der Rubrik BergKultur –denn die Medien, derer man sich bedient, um der Faszination für das Gebirge Ausdruck zu verleihen, haben sich gewandelt. Vorgestellt wird außerdem ein spannendes Projekt der Technischen Universität Dortmund, das aufgelassene Skigebiete, ihre Ästhetik und Wahrnehmung untersucht und einen Begriff in die Alpen bringt, den man bisher aus dem Ruhrgebiet kannte: Industriekultur. Tipps: Das traditionell hochwertige und vielseitige Portfolio alpiner Themen Ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis Einheitspreis für Alpenvereinsmitglieder und Nicht-Mitglieder im Buchhandel
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

PoD – Hias Rebitsch

PoD – Hias Rebitsch von Höfler,  Horst
Mathias "Hias" Rebitsch (1911–1990) gehörte in den 1930er- und 1940er-Jahren zu den weltweit besten Kletterern. Seine Erstbegehungen im Karwendel, Kaisergebirge oder in den Stubaier Alpen zählen zu den schwierigsten ihrer Zeit und nötigen selbst heutigen Spitzenbergsteigern Respekt ab. Rebitsch war in erster Linie Freikletterer und erreichte nachweislich bereits Ende der 1930er-Jahre den siebten Schwierigkeitsgrad – den es offiziell erst seit 1977 gibt. Legendär ist Hias' Eiger-Nordwand-Versuch 1937 zusammen mit Ludwig Vörg: Nach einem infernalischen Wettersturz kamen sie als erste Partie lebend aus der berühmt-berüchtigten Wand zurück. Im selben Jahr erreichte Rebitsch am noch unbestiegenen Nanga Parbat den Silbersattel. Auf Sechstausendern der Puña de Atacama (Argentinien) entdeckte er ab Mitte der 1950er-Jahre bis dahin unbekannte Zeugnisse der Inkakultur ("Die silbernen Götter des Cerro Gallan") und wurde darüber zum anerkannten Forscher und Höhenarchäologen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

PoD – Broad Peak. Traum und Alptraum.

PoD – Broad Peak. Traum und Alptraum. von Hemmleb,  Jochen
1957: Vier Österreicher – Hermann Buhl, Kurt Diemberger, Marcus Schmuck und Fritz Wintersteller – schreiben am 8047 m hohen Broad Peak Alpingeschichte: Ihnen gelingt die erste Besteigung eines Achttausenders ohne die Hilfe von Hochträgern. Doch drei Wochen nach seinem Triumph stürzt Hermann Buhl am benachbarten Siebentausender Chogolisa durch Wechtenbruch tödlich ab. 2006: Im 50. Jahr nach der Erstbesteigung macht sich eine österreichisch-deutsche Expedition auf den Weg, den Spuren von Hermann Buhls letzter Expedition zu folgen. Nach mehreren Versuchen stehen schließlich drei der Teilnehmer auf dem Gipfel des Broad Peak. Doch einer von ihnen kehrt nicht mehr zurück … Jochen Hemmleb verwebt die Geschichte der Erstbesteigung 1957 mit den dramatischen Ereignissen am Broad Peak im Sommer 2006: ein fesselnder, offener und ehrlicher Bericht über das Leben auf einer Achttausender-Expedition, in den 50-er Jahren und heute, über die Bergsteiger, ihre Motivationen und Gedanken, über Erfolg – und über den Tod eines Freundes.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Alpine Geschichte

Sie suchen ein Buch über Alpine Geschichte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Alpine Geschichte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Alpine Geschichte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Alpine Geschichte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Alpine Geschichte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Alpine Geschichte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Alpine Geschichte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.