Wilde Alpen

Wilde Alpen von Reichholf,  Josef H., Schmidbauer,  Heinz
Was macht die Lebenswelt der Alpen so besonders? Ein über Gipfel und Gletscher, Gämsen und Gebirgsvögel von ihrer schönsten Seite.Einst waren sie Meer, heute sind sie einzigartiger Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen: die Alpen. Ihre Wildnis fasziniert – doch was charakterisiert die geheimnisvolle Schönheit der Berge? Welchen Vögeln, Säugetieren, Kleinstlebewesen und Pflanzen begegnet man vom Tal über die Baumgrenze bis zu den erhabenen Gipfeln im Hochgebirge? Und wie ist es um die Zukunft der Alpen bestellt? Ein außergewöhnlicher Bildband, der begeistert.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Wilde Alpen

Wilde Alpen von Reichholf,  Josef H., Schmidbauer,  Heinz
Was macht die Lebenswelt der Alpen so besonders? Ein über Gipfel und Gletscher, Gämsen und Gebirgsvögel von ihrer schönsten Seite.Einst waren sie Meer, heute sind sie einzigartiger Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen: die Alpen. Ihre Wildnis fasziniert – doch was charakterisiert die geheimnisvolle Schönheit der Berge? Welchen Vögeln, Säugetieren, Kleinstlebewesen und Pflanzen begegnet man vom Tal über die Baumgrenze bis zu den erhabenen Gipfeln im Hochgebirge? Und wie ist es um die Zukunft der Alpen bestellt? Ein außergewöhnlicher Bildband, der begeistert.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Wilde Alpen

Wilde Alpen von Reichholf,  Josef H., Schmidbauer,  Heinz
Was macht die Lebenswelt der Alpen so besonders? Ein über Gipfel und Gletscher, Gämsen und Gebirgsvögel von ihrer schönsten Seite.Einst waren sie Meer, heute sind sie einzigartiger Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen: die Alpen. Ihre Wildnis fasziniert – doch was charakterisiert die geheimnisvolle Schönheit der Berge? Welchen Vögeln, Säugetieren, Kleinstlebewesen und Pflanzen begegnet man vom Tal über die Baumgrenze bis zu den erhabenen Gipfeln im Hochgebirge? Und wie ist es um die Zukunft der Alpen bestellt? Ein außergewöhnlicher Bildband, der begeistert.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

EDELFA UND DER TEUFEL

EDELFA UND DER TEUFEL von Sesta,  Caroline
Piemont 1557 Im Machtkonflikt zwischen dem Königshaus Valois und den Habsburgern wüten die Franzosen im Land. LAURO DI MONTEMANO, ältester Sohn eines piemontesischen Landgrafen, widersetzt sich der Lehnspflicht und kämpft aufseiten der Spanier gegen die dreisten Belagerer. Dabei gerät er in französische Gefangenschaft. Ungeachtet der Kriegswirren zwingt man die stolze neapolitanische Adelstochter EDELFA DI FRATTAMAGGIORE zur Verheiratung ins Monferrato. So fällt sie ebenso in die Hände der Franzosen. Der geheimnisvolle, stets in edles Schwarz gekleidete, über die Maßen schöne Graf EMANUELE DI CORTEMILIA kauft beide als Sklaven und verstrickt sie unter dem Zutun seiner Mutter in teuflische Machenschaften. Widerwillen zu einem unsterblichen Leben verdammt, verlieren sich LAURO und EDELFA ... Teil I der spannenden Piemont-Saga führt in das unbekannte Valle Varaita, die abgelegene Alta Langa und auch in EDELFA´s Heimat - an den Golf von Neapel. Folgen Sie den Romanhelden auf ihrem Weg zu tiefer Liebe, aber auch auf Irrwegen, auf die gut gehütete Geheimnisse und fein gesponnene Lügen führen. Dieses Erwachsenenmärchen wendet sich an keine bestimmte Leserschaft. Aber derjenige, der danach greift, sollte Hang zu Fantasie & Romantik sowie großen Gefühlen & kleinen Schwächen haben. Daneben Freude an bildhaften Landschaftsbeschreibungen, feingezeichneten Charakteren und unterhaltsam eingeflochtenem Allgemeinwissen. So darf er schmunzeln, weinen, träumen ... Noch eine Anmerkung: Warum der Teufel? Warum von ihm verhängte Unsterblichkeit? – Keinesfalls wegen Kitsch & Klischee! Vielmehr für eine Lesebühne vollgepackt mit märchengleicher Theatralik, die in vergnüglichen Lesestunden dem Alltag den Rücken kehren lässt. Also dann: Vorhang auf!
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *

EDELFA UND DER TEUFEL

EDELFA UND DER TEUFEL von Sesta,  Caroline
Sommer 2012 Mittlerweile sind 450 quälende Jahre vergangen. Edelfa hat sie allein und versteckt auf ihrem Anwesen in Süditalien verbracht. In Angst vor Cortemilia. Zermürbt von Enttäuschung, weil Lauro sich nie auf die Suche nach ihr und seinem Kind machte. Ihre Einsamkeit bekämpft sie mit einer alten Leidenschaft: der Pflanzenheilkunde. Ein Fachbuch, das sie unter Pseudonym veröffentlichte, erregt Aufmerksamkeit. Man bittet sie an die naturwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Padua. Edelfa widersteht diesem Angebot nicht... und entgeht nur knapp Cortemilia´s Fängen. Sie braucht Beistand. Himmlischen Beistand. Um sich endlich vom Teufelssohn zu befreien. Um sich endlich Gewissheit über ihren Sohn zu verschaffen. Um sich endlich nach Montemano aufzumachen. - Doch das Kloster von Costigliole Saluzzo gibt es nicht mehr. Ihre Suche nach der ersehnten Hilfe führt sie auf verworrene Wege...
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *

EDELFA UND DER TEUFEL

EDELFA UND DER TEUFEL von Sesta,  Caroline
Piemont 1557 Im Machtkonflikt zwischen dem Königshaus Valois und den Habsburgern wüten die Franzosen im Land. LAURO DI MONTEMANO, ältester Sohn eines piemontesischen Landgrafen, widersetzt sich der Lehnspflicht und kämpft aufseiten der Spanier gegen die dreisten Belagerer. Dabei gerät er in französische Gefangenschaft. Ungeachtet der Kriegswirren zwingt man die stolze neapolitanische Adelstochter EDELFA DI FRATTAMAGGIORE zur Verheiratung ins Monferrato. So fällt sie ebenso in die Hände der Franzosen. Der geheimnisvolle, stets in edles Schwarz gekleidete, über die Maßen schöne Graf EMANUELE DI CORTEMILIA kauft beide als Sklaven und verstrickt sie unter dem Zutun seiner Mutter in teuflische Machenschaften. Widerwillen zu einem unsterblichen Leben verdammt, verlieren sich LAURO und EDELFA ... Teil I der spannenden Piemont-Saga führt in das unbekannte Valle Varaita, die abgelegene Alta Langa und auch in EDELFA´s Heimat - an den Golf von Neapel. Folgen Sie den Romanhelden auf ihrem Weg zu tiefer Liebe, aber auch auf Irrwegen, auf die gut gehütete Geheimnisse und fein gesponnene Lügen führen. Dieses Erwachsenenmärchen wendet sich an keine bestimmte Leserschaft. Aber derjenige, der danach greift, sollte Hang zu Fantasie & Romantik sowie großen Gefühlen & kleinen Schwächen haben. Daneben Freude an bildhaften Landschaftsbeschreibungen, feingezeichneten Charakteren und unterhaltsam eingeflochtenem Allgemeinwissen. So darf er schmunzeln, weinen, träumen ... Noch eine Anmerkung: Warum der Teufel? Warum von ihm verhängte Unsterblichkeit? – Keinesfalls wegen Kitsch & Klischee! Vielmehr für eine Lesebühne vollgepackt mit märchengleicher Theatralik, die in vergnüglichen Lesestunden dem Alltag den Rücken kehren lässt. Also dann: Vorhang auf!
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *

EDELFA UND DER TEUFEL

EDELFA UND DER TEUFEL von Sesta,  Caroline
Sommer 2012 Mittlerweile sind 450 quälende Jahre vergangen. Edelfa hat sie allein und versteckt auf ihrem Anwesen in Süditalien verbracht. In Angst vor Cortemilia. Zermürbt von Enttäuschung, weil Lauro sich nie auf die Suche nach ihr und seinem Kind machte. Ihre Einsamkeit bekämpft sie mit einer alten Leidenschaft: der Pflanzenheilkunde. Ein Fachbuch, das sie unter Pseudonym veröffentlichte, erregt Aufmerksamkeit. Man bittet sie an die naturwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Padua. Edelfa widersteht diesem Angebot nicht... und entgeht nur knapp Cortemilia´s Fängen. Sie braucht Beistand. Himmlischen Beistand. Um sich endlich vom Teufelssohn zu befreien. Um sich endlich Gewissheit über ihren Sohn zu verschaffen. Um sich endlich nach Montemano aufzumachen. - Doch das Kloster von Costigliole Saluzzo gibt es nicht mehr. Ihre Suche nach der ersehnten Hilfe führt sie auf verworrene Wege...
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *

EDELFA UND DER TEUFEL

EDELFA UND DER TEUFEL von Sesta,  Caroline
450 lange Jahre sind vergangen. Jetzt leben sie unter uns. Unerkannt. Gut getarnt. Edelfa. Lauro. Die Gefährten. Cortemilia´s finstere Bewohner. - Dennoch sind sie die Menschen des 16. Jahrhunderts. In diesem mitreißenden Teil II der Piemont-Saga wird der Leser erfahren, was ein halbes Jahrtausend aus Einsamkeit, Lügen, Hass und Missverständnissen anrichten durfte. VERWORRENE WEGE - Ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *

Als Gletscher noch aus Eis waren

Als Gletscher noch aus Eis waren von Balmer,  Katharina
Die Gletscher ziehen sich unaufhaltsam zurück, die Folgen des Klimawandels nehmen immer bedrohlichere Ausmasse an. Der vorliegende Bildband macht diesen Wandel sichtbar und führt uns die dramatischen Veränderungen im Landschaftsbild der Jungfrauregion konkret vor Augen. Kaum noch vorstellbar, dass es die Gletscher waren, die vor mehr als zwei Jahrhunderten die ersten Besucher in die Alpentäler des Berner Oberlandes lockten. Die Eisriesen galten als Naturwunder. Wer es sich leisten konnte, wollte diese Sensation sehen. In Grindelwald stiessen die Gletscher bis tief ins Tal vor und konnten daher leicht besichtigt und relativ gefahrenlos erkundet werden. So wurden sie zu wahren Touristenmagneten und kurbelten den Fremdenverkehr im 19. Jahrhundert entscheidend an. Seither hat die Jungfrauregion einen grossen Wandel erlebt. Der Bildband stellt 'Einst und Jetzt' plastisch gegenüber. Dabei geht es nicht nur um Gletscherschwund und landschaftliche Veränderungen in der Jungfrauregion. Gezeigt wird exemplarisch, wie sich die touristische Erschliessung auf Dorfstrukturen im Berner Oberland ausgewirkt hat. So hat der sprunghafte Anstieg der ausländischen Besucher im Zug der rasanten touristischen Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg wichtige Tourismuszentren wie Interlaken und Grindelwald in wenigen Jahren markant verändert. Der Bildband ist als Ringbuch konzipiert und zeigt den rasanten Wandel in der Alpenwelt der Jungfrauregion. Landschaften und Dörfer, wie wir sie heute vorfinden, werden nach alten Vorlagen fotorealistisch rekonstruiert und mit Hilfe einer Folientechnik so dargestellt, wie sie in früheren Zeiten ausgesehen haben. Diesen eindrücklichen Einst- und Jetzt-Vergleich gibt es in dieser Form bisher nicht. Der Begleittext und zahlreiche Fotos und Illustrationen vermitteln Einblicke in die historische und touristische Entwicklung des Berner Oberlandes von den Anfängen des Fremdenverkehrs bis heute.
Aktualisiert: 2021-12-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Alpentäler

Sie suchen ein Buch über Alpentäler? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Alpentäler. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Alpentäler im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Alpentäler einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Alpentäler - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Alpentäler, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Alpentäler und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.