Ein neuer Blick nach Westen

Ein neuer Blick nach Westen von Schunka,  Alexander
Gegen Ende des 17. Jahrhunderts war die britische Insel für viele Deutsche noch terra incognita. Zwischen 1688 und 1740 entstand jedoch ein neues Interesse an Großbritannien. Ausgangspunkt dafür war die Hoffnung deutscher Protestanten, die zerstrittenen Reformationskirchen mit Hilfe der Anglikanischen Kirche zu vereinigen, um einer katholischen Bedrohung zu widerstehen. Daraus entwickelten sich theologische Diskussionen und politische Initiativen. Zwar scheiterte eine Union von Reformierten, Lutheranern und Anglikanern. Doch zugleich entstand bei den Protestanten Mitteleuropas eine breite Englandbegeisterung, die in steigenden Kenntnissen von der Insel resultierte, in Reisen und Kontakten, in der Lektüre und Übersetzung englischen Schrifttums und in einer intensiven Beschäftigung mit der englischen Sprache. Die Studie von Alexander Schunka beruht auf der Auswertung umfangreicher Bestände an Handschriften und Drucken aus Archiven und Bibliotheken des In- und Auslands. Erstmals wird die Geschichte deutsch–britischer Kontakte im frühen 18. Jahrhundert in einer breiten, interdisziplinären und transnationalen Perspektive beschrieben: von Brandenburg-Preußen über das Alte Reich und seine europäischen Nachbarn bis hin zur Indienmission. Das Buch bietet einen neuen Blick auf die Vielfalt im europäischen Protestantismus, auf zeitgenössische Mobilitätsphänomene und auf das veränderte Verhältnis von Religion und Politik zu Beginn der Aufklärung.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

Ein neuer Blick nach Westen

Ein neuer Blick nach Westen von Schunka,  Alexander
Gegen Ende des 17. Jahrhunderts war die britische Insel für viele Deutsche noch terra incognita. Zwischen 1688 und 1740 entstand jedoch ein neues Interesse an Großbritannien. Ausgangspunkt dafür war die Hoffnung deutscher Protestanten, die zerstrittenen Reformationskirchen mit Hilfe der Anglikanischen Kirche zu vereinigen, um einer katholischen Bedrohung zu widerstehen. Daraus entwickelten sich theologische Diskussionen und politische Initiativen. Zwar scheiterte eine Union von Reformierten, Lutheranern und Anglikanern. Doch zugleich entstand bei den Protestanten Mitteleuropas eine breite Englandbegeisterung, die in steigenden Kenntnissen von der Insel resultierte, in Reisen und Kontakten, in der Lektüre und Übersetzung englischen Schrifttums und in einer intensiven Beschäftigung mit der englischen Sprache. Die Studie von Alexander Schunka beruht auf der Auswertung umfangreicher Bestände an Handschriften und Drucken aus Archiven und Bibliotheken des In- und Auslands. Erstmals wird die Geschichte deutsch–britischer Kontakte im frühen 18. Jahrhundert in einer breiten, interdisziplinären und transnationalen Perspektive beschrieben: von Brandenburg-Preußen über das Alte Reich und seine europäischen Nachbarn bis hin zur Indienmission. Das Buch bietet einen neuen Blick auf die Vielfalt im europäischen Protestantismus, auf zeitgenössische Mobilitätsphänomene und auf das veränderte Verhältnis von Religion und Politik zu Beginn der Aufklärung.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema 17. Jahrhundert/Deutsch-Britische Beziehungen

Sie suchen ein Buch über 17. Jahrhundert/Deutsch-Britische Beziehungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema 17. Jahrhundert/Deutsch-Britische Beziehungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema 17. Jahrhundert/Deutsch-Britische Beziehungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 17. Jahrhundert/Deutsch-Britische Beziehungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

17. Jahrhundert/Deutsch-Britische Beziehungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema 17. Jahrhundert/Deutsch-Britische Beziehungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter 17. Jahrhundert/Deutsch-Britische Beziehungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.