Versepen. von Börner,  Lukas Wolfgang, Börner,  Sabrina

Versepen.

Die Sammlung enthält vier Versepen:

In „Der Schatz der Nibelungen.“ wird der Leser aufgefordert, den Schatz deutscher Kultur zu suchen, das sagenumwobene Rheingold. Während des Weges hin zum Rhein begegnen dem Wandernden viele bekannte Gesichter der deutschen Literatur.
Die Reise findet innerhalb eines Sonettenkranzes in einem vergnüglich lockeren Sprachduktus statt – keineswegs „eng“ und „rigide“, wie Robert Gernhardt diese grandiose italienische Gedichtform herabwürdigte.

Es folgt das „Mailied.“: Ein junger Geschäftsmann verliert sich zwischen zwei Terminen in einem kleinen Waldstück mit Weiher, wo er seinem depressiven Seelenbruder begegnet. Mit ihm beginnt er eine Suche, die ihn bald vor die Heidengöttin Berchta führt. Sie schrumpft ihn auf Maikäfergröße, um ihm die Suche zu erleichtern. Es beginnt ein wundersamer Tag zwischen den Tieren und Pflanzen am Weiher, die den Geschäftsmann mit ihren befremdlichen Weltanschauungen zurück auf den Boden der Tatsachen holen.
Das Versepos beginnt vergleichsweise prosaisch und findet, sowie der Geschäftsmann in die Schöpfung eintaucht, mehr und mehr zur Poesie. Ein lustiges wie tragisches Epos, das die Melancholie und Sinnsuche unserer naturfernen Gesellschaft thematisiert.

Auch die Götterdichtung „Kymo flüstert …“ beschäftigt sich mit dem Thema Depression. Die von Sehnsucht, sexuellem Verlangen und Nihilismus getriebene Nereïde Kymo verliebt sich in den strahlenden Dichter Photeinos, der sich ihr, in dem Moment, wo sie sich ihm hingibt, als schwarzer Satyr offenbart.
Während sich das Epos einerseits an Ovids Metamorphosen anlehnt, indem es eine in Versen verfasste antike Sage vortäuscht, stellt die Abgeschlossenheit der Kapitel, vor allem aber deren Abgründigkeit eine Hommage an Baudelaire dar.

Das Buch schließt mit dem Tod des Dichters und dessen Eintauchen ins „Elysium.“, wo er seine Geliebte wiederfindet. Es ist eine durchgängig in Distichen verfasste Elegie von kurzer Länge, aber enormer Bildergewalt.

> findR *
Produktinformationen

Versepen. online kaufen

Die Publikation Versepen. von , ist bei epubli, Neopubli erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Auerbachs Keller, Bamberger Apfelweibla, Elysium, Genoveva von Brabant, Loreley, Nereide, Rheingold, Satyr, Schimmelreiter, Schöne Lau. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 14 EUR und in Österreich 14 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!