FILS: Financial Literacy Study von Schürkmann,  Susanne

FILS: Financial Literacy Study

Validierung und Analyse einer schülerorientierten Financial Literacy

Studien, die sich mit financial literacy, der finanziellen Allgemeinbildung oder der Finanzkompetenz befassen, sind im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Denn nur auf Basis einer gut ausgebildeten financial literacy können reflektierte finanzielle Entscheidungen getroffen werden, die zur finanziellen Absicherung und zur Prävention gegen eine Überschuldung beitragen und damit zusätzlich die Volkswirtschaft stärken. Im Rahmen des gesellschaftlichen Bildungsauftrages müssen schon Schüler beim Erwerb und beim Aufbau einer Finanzkompetenz unterstützt und gefördert werden. Um als mündige Bürger kompetente finanzielle Entscheidungen treffen zu können und damit, kollektiv gesehen, auch zum gesellschaftlichen Gesamtnutzen beizutragen, müssen formelle und informelle Lernumgebungen betrachtet werden. In vielen schülerorientierten Studien erweist sich das Konstrukt financial literacy als unsystematisiert. Die vorliegende Dissertation befasst sich innerhalb eines ersten Schwerpunktes mit der Systematisierung eines ganzheitlichen Konstrukts financial literacy zur Messung der finanziellen Kompetenzen bei Schülern in Deutschland. Dazu wird der nationale und internationale Forschungsdiskurs analysiert, um auf Basis der bisherigen Erkenntnisse ein inhaltliches Gesamtkonzept zu erstellen. Das daraus entwickelte Messmodell, welches sowohl inhaltliche wie auch einstellungsbezogene Bereiche umfasst, wird im Rahmen der Financial Literacy Study (FILS) getestet. Das Gesamtkonstrukt wird mittels der erhobenen Daten durch die Methode der Strukturgleichungsmodellierung validiert. Daran anschließend werden die Kompetenzen der Schüler inhaltsabhängig analysiert, um Interventionen und mögliche informelle und formelle Lernprozesse zu identifizieren. Innerhalb dieses zweiten Schwerpunktes zeigt sich, dass die Schüler unterschiedlich stark ausgeprägte Kompetenzen in den einzelnen Inhaltsfeldern aufweisen. So sind beispielsweise Fähigkeiten in Bezug auf Sparen, die durch informelle Lernprozesse erklärt werden können, ausreichend vorhanden. Während die Fähigkeiten im Umgang mit Schulden, die wahrscheinlich weder formell noch informell vermittelt werden, sehr niedrig ausgeprägt sind. Zusätzlich können schulformspezifische Unterschiede dargestellt und mögliche spezifische Interventionen für das Bildungssystem abgeleitet werden, um dem Hauptziel, den Aufbau und die Förderung einer Finanzkompetenz bei Schülern, gerecht zu werden.

> findR *
Produktinformationen

FILS: Financial Literacy Study online kaufen

Die Publikation FILS: Financial Literacy Study - Validierung und Analyse einer schülerorientierten Financial Literacy von ist bei De Gruyter Oldenbourg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: competency assessment, Financial Literacy, Finanzielle Allgemeinbildung, general financial education, informal and formal learning processes, Informelle und formelle Lernprozesse, Kompetenzmessung, structural equation models, Strukturgleichungsmodelle. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 129 EUR und in Österreich 119.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!