Eilschlepper und Straßenzugmaschinen von Gebhardt,  Wolfgang H.

Eilschlepper und Straßenzugmaschinen

1903-1956

Ein Vorteil von Straßenzugmaschinen ist, dass sie keine langen Standzeiten haben, weil sie nicht auf das Entladen ihrer Fracht warten müssen.
Ihr Pendant in der Landwirtschaft waren sogenannte Eilschlepper, die mit höherem Tempo als normale Traktoren die Straßen befahren konnten, um ihre Last zu befördern. Wolfgang Gebhardt stellt in diesem Typenkompass die wichtigsten Eilschlepper und Straßenzugmaschinen Deutschlands seit 1903 vor: Von der ersten Straßenzugmaschine über die ersten Lanz-Verkehrs-(Eil-) bulldogs 1923 bis zum Jahr 1956, als der Unimog den verbliebenen Markt beherrschte, wird der historische Bogen gespannt.

> findR *
Produktinformationen

Eilschlepper und Straßenzugmaschinen online kaufen

Die Publikation Eilschlepper und Straßenzugmaschinen - 1903-1956 von ist bei Motorbuch Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Anhänger,, Auflieger, Baufahrzeuge, Firmengeschichte, LKW, Modellübersicht, Motorbuch, nutzfahrzeuge, Sattelschlepper, Straßenschlepper, technische Daten, Traktoren, Typenportrait. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 12 EUR und in Österreich 12.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!