Max Hachenburg: Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) / Allgemeine Einleitung; §§ 1–34

Max Hachenburg: Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) / Allgemeine Einleitung; §§ 1–34 von Behrens,  Peter, Goerdeler,  Reinhard, Hachenburg,  Max, Heinrich,  Irmgard, Hohner,  Georg, Hüffer,  Uwe, Kohlmann,  Günter, Mertens,  Hans-Joachim, Müller,  Welf, Raiser,  Thomas, Ulmer,  Peter, Zutt,  Jürg
Frontmatter -- Vorwort zur 8. Auflage -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort zur 8. Auflage -- Allgemeine Einleitung -- Übersicht -- A. Die GmbH im deutschen Recht -- ?. Die GmbH im internationalen Recht -- Erster Abschnitt. Errichtung der Gesellschaft -- § 1 Zweck -- § 2 Form des Gesellschaftsvertrages -- § 3 Inhalt des Gesellschaftsvertrages -- § 4 Firma -- § 5 Stammkapital, Stammeinlage -- § 6 Geschäftsführer -- § 7 Anmeldung -- § 8 Inhalt der Anmeldung -- § 9 Geldeinlage statt Sacheinlage -- § 9 a Ersatzansprüche der Gesellschaft -- § 9 b Verzicht auf Ersatzansprüche -- § 9 c Ablehnung der Eintragung -- § 10 Eintragung in das Handelsregister -- § 11 Rechtszustand vor der Eintragung -- § 12 Zweigniederlassung -- Zweiter Abschnitt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter -- § 13 Juristische Person; Handelsgesellschaft Anhang: Durchgriff -- § 14 Geschäftsanteil -- S 15 Übetragung von Geschäftsanteilen Anhang: Der Geschäftsanteil im Rechtsverkehr -- § 16 Rechtsstellung von Veräußerer und Erwerber -- § 17 Veräußerung von Teilen eines Geschäftsanteils -- §18 Mitberechtigung am Geschäftsanteil -- § 19 Einzahlungen auf die Stammeinlage -- § 20 Verzugszinsen -- § 21 Kaduzierung -- § 22 Haftung der Rechtsvorgänger -- S 23 Versteigerung des Geschäftsanteils -- § 24 Aufbringung von Fehlbeträgen -- § 25 Zwingende Vorschriften -- § 26 Nachschußpflicht -- § 27 Unbeschränkte Nachschußpflicht -- § 28 Beschränkte Nachschußpflicht -- § 29 Verteilung des Reingewinns Anhang: Genußrechte -- § 30 Rückzahlungen Anhang: Gesellschafterhaftung bei Unterkapitalisierung -- § 31 Erstattung von verbotenen Rückzahlungen -- § 32 Rückzahlung von Gewinn -- § 32 a Rückgewähr von Darlehen -- § 32 b Haftung -- § 33 Erwerb eigener Geschäftsanteile -- § 34 Einziehung (Amortisation) Anhang: Ausschließung und Austritt von Gesellschaftern
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Max Hachenburg: Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) / §§ 53–85; Register

Max Hachenburg: Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) / §§ 53–85; Register von Behrens,  Peter, Goerdeler,  Reinhard, Hachenburg,  Max, Heinrich,  Irmgard, Hohner,  Georg, Hüffer,  Uwe, Kohlmann,  Günter, Mertens,  Hans-Joachim, Müller,  Welf, Raiser,  Thomas, Ulmer,  Peter, Zutt,  Jürg
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Vierter Abschnitt. Abänderungen des Gesellschaftsvertrages -- § 53 Form der Satzungsänderung -- § 54 Anmeldung und Eintragung -- § 55 Erhöhung des Stammkapitals -- § 56 Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen -- § 56 a Leistungen auf das neue Stammkapital -- § 57 Anmeldung der Erhöhung -- § 57 a Ablehnung der Eintragung -- § 57 b Bekanntmachung der Eintragung der Kapitalerhöhung Anhang: Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln -- § 58 Herabsetzung des Stammkapitals -- § 59 Zweigniederlassung -- Fünfter Abschnitt. Auflösung und Nichtigkeit der Gesellschaft -- § 60 Auflösungsgründe Anhang: Auflösung nach dem Gesetz über die Aufhebung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften -- § 61 Auflösung durch Urteil -- § 62 Auflösung durch Verwaltungsbehörde -- § 63 Konkursverfahren -- § 64 Konkursantragspflicht -- § 65 Anmeldung der Auflösung -- § 66 Liquidatoren -- § 67 Anmeldung der Liquidatoren -- § 68 Zeichnung der Liquidatoren -- § 69 Rechtsverhältnisse von Gesellschaft und Gesellschaftern -- § 70 Aufgaben der Liquidatoren -- § 71 Bilanz; Rechte und Pflichten -- § 72 Vermögensverteilung -- § 73 Sperrjahr -- § 74 Schluß der Liquidation -- § 75 Nichtigkeitsklage -- § 76 Mängelheilung durch Gesellschafterbeschluß -- § 77 Wirkung der Nichtigkeit Anhang: GmbH-Konzernrecht -- Sechster Abschnitt. Schlußbestimmungen -- § 78 Anmeldungspflichtige -- § 79 Zwangsgelder -- §§ 80 - 81 a (aufgehoben). Vorbemerkungen vor § 82 -- § 82 Falsche Angaben -- § 83 (aufgehoben) -- § 84 Pflichtverletzung bei Verlust, Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung -- § 85 Verletzung der Geheimhaltungspflicht -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Handelsgesetzbuch / §§ 105-237

Handelsgesetzbuch / §§ 105-237 von Habersack,  Mathias, Kluge,  Volker, Schäfer,  Carsten, Schilling,  Wolfgang, Ulmer,  Peter, Zutt,  Jürg
Der "Staub" ist einer der ältesten  deutschsprachigen Kommentare zum Handelsrecht, die erste Auflage erschien 1893. Er hat als der umfassendste, vollständigste und bedeutendste Großkommentar zum Handelsrecht einschließlich zahlreicher Nebengebiete ein herausragendes Renommee. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und mhafte Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewährleistet wird. Der Kommentar erscheint in 15 Bänden, gegliedert nach den Büchern des HGB. Neben dem gesamten Handelsrecht (außer Seerecht) inklusive einer umfassenden Darstellung des Bilanzrechts werden unter anderem das Bankvertragsrecht,  CMR,  das Transportrecht mit den ADSp. und weiteren Allgemeinen Bedingungen aus dem Transportrecht detailliert und ausführlich erläutert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Max Hachenburg: Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) / §§ 35–52

Max Hachenburg: Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) / §§ 35–52 von Behrens,  Peter, Goerdeler,  Reinhard, Hachenburg,  Max, Heinrich,  Irmgard, Hohner,  Georg, Hüffer,  Uwe, Kohlmann,  Günter, Mertens,  Hans-Joachim, Müller,  Welf, Raiser,  Thomas, Ulmer,  Peter, Zutt,  Jürg
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Dritter Abschnitt: Vertretung und Geschäftsführung -- § 35 Vertretung und Geschäftsführung -- Übersicht -- A. Der dritte Abschnitt des GmbH-Gesetzes -- B. Geschäftsführer als Vertretungs- und Geschäftsführungsorgan -- C. Das Anstellungsverhältnis der Geschäftsführer -- D. Gerichtsstand und Schiedsvereinbarung -- § 35 a. Angaben auf Geschäftsbriefen -- § 36. Wirkung der Vertretung -- § 37. Beschränkung der Vertretungsbefugnis -- § 38. Widerruf der Bestellung -- § 39. Anmeldung der Geschäftsführer -- § 40. Liste der Gesellschafter -- S 41. Buchführung; Bilanzpflicht -- § 42. Bilanzierung -- § 42 a. Abschlußprüfung -- § 43. Haftung der Geschäftsführer -- § 43 a. Kredit aus Gesellschaftsvermögen -- S 44. Stellvertreter von Geschäftsführern -- § 45. Rechte der Gesellschafter im allgemeinen -- § 46. Aufgabenkreis der Gesellschafter -- § 47. Abstimmung -- Anhang nach § 47 Nichtigkeit, Anfechtbarkeit und Unwirksamkeit von Gesellschafterbeschlüssen -- § 48 Gesellschafterversammlung -- § 49. Einberufung der Versammlung -- § 50. Minderheitsrechte -- § 51. Form der Einberufung -- § 51 a. Auskunfts- und Einsichtsrecht -- § 51 b. Gerichtliche Entscheidung über das Auskunfts- und Einsichtsrecht -- § 52. Aufsichtsrat
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Handelsgesetzbuch / §§ 105-237

Handelsgesetzbuch / §§ 105-237 von Habersack,  Mathias, Kluge,  Volker, Schäfer,  Carsten, Schilling,  Wolfgang, Ulmer,  Peter, Zutt,  Jürg
Der "Staub" ist einer der ältesten deutschsprachigen Kommentare zum Handelsrecht, die erste Auflage erschien 1893. Er hat als der umfassendste, vollständigste und bedeutendste Großkommentar zum Handelsrecht einschließlich zahlreicher Nebengebiete ein herausragendes Renommee. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und mhafte Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewährleistet wird. Der Kommentar erscheint in 15 Bänden, gegliedert nach den Büchern des HGB. Neben dem gesamten Handelsrecht (außer Seerecht) inklusive einer umfassenden Darstellung des Bilanzrechts werden unter anderem das Bankvertragsrecht, CMR, das Transportrecht mit den ADSp. und weiteren Allgemeinen Bedingungen aus dem Transportrecht detailliert und ausführlich erläutert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Auf dem Wege zu Einer Anthropologischen Psychiatrie

Auf dem Wege zu Einer Anthropologischen Psychiatrie von Zutt,  Jürg
Aus der Fülle dessen, was uns im Lauf der Jahrzehnte eines Lebens in der Klinik erfahrbar begegnet, was sich uns dort zuspricht, vernehmen wir nur einen kleinen Teil. Das meiste aber zieht an uns vorüber, ohne in uns eine Spur zu hinterlassen. Wir vernehmen zunächst das, worauf wir von unseren Lehrern und der übernommenen Lehre verwiesen werden, was unseren zeit bedingten, theoretischen Vorstellungen entspricht. Es zeugt schon von einer guten empirischen Begabung, wenn einer sieht, was ihm keiner gezeigt hat. Gerade dem guten Empiriker drängt sich die Erkenntnis auf, wie vieles, was uns an sich offenbar sein könnte, gleichwohl verborgen, daß unser Wissen immer zur Bescheidenheit mahnendes Stückwerk bleibt, immer im Hinblick auf das Ganze des erfahrbar Begegnenden ein Torso. Schließlich kann es uns drängen, das Geschaute und Gedachte zur Sprache zu bringen, es niederzuschreiben. In dieser freudvoll-mühevollen Arbeit ent steht aber ein neues Problem: Nicht jedem ist es gegeben, im Ganzen, in einem ausgewogenen überblick, ohne sich in Einzelheiten zu verlieren und ohne über Problematisches oberflächlich hinwegzugehen, das zu sagen, was er sagen sollte und möchte. So kommt es dann zu kasuistischen Beiträgen mit Fallinterpretationen, Stellungnahmen zu Einzelfragen, zusammenfassenden Darstellungen größerer Zusammenhänge, die aber alle über sich hinausweisen, insofern sie transparent bleiben, auch für eine im Ganzen individuelle Weise das Begegnende zu erfahren, das Erfahrene zu ordnen und darzustellen. Dem Mißverhältnis von Erfahrbarem und wirklich Erfahrenem entspricht das Mißverhältnis von Sagbarem und wirklich Gesagtem.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Max Hachenburg: Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) / §§ 53–85; Register

Max Hachenburg: Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) / §§ 53–85; Register von Behrens,  Peter, Goerdeler,  Reinhard, Hachenburg,  Max, Heinrich,  Irmgard, Hohner,  Georg, Hüffer,  Uwe, Kohlmann,  Günter, Mertens,  Hans-Joachim, Müller,  Welf, Raiser,  Thomas, Ulmer,  Peter, Zutt,  Jürg
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Vierter Abschnitt. Abänderungen des Gesellschaftsvertrages -- § 53 Form der Satzungsänderung -- § 54 Anmeldung und Eintragung -- § 55 Erhöhung des Stammkapitals -- § 56 Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen -- § 56 a Leistungen auf das neue Stammkapital -- § 57 Anmeldung der Erhöhung -- § 57 a Ablehnung der Eintragung -- § 57 b Bekanntmachung der Eintragung der Kapitalerhöhung Anhang: Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln -- § 58 Herabsetzung des Stammkapitals -- § 59 Zweigniederlassung -- Fünfter Abschnitt. Auflösung und Nichtigkeit der Gesellschaft -- § 60 Auflösungsgründe Anhang: Auflösung nach dem Gesetz über die Aufhebung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften -- § 61 Auflösung durch Urteil -- § 62 Auflösung durch Verwaltungsbehörde -- § 63 Konkursverfahren -- § 64 Konkursantragspflicht -- § 65 Anmeldung der Auflösung -- § 66 Liquidatoren -- § 67 Anmeldung der Liquidatoren -- § 68 Zeichnung der Liquidatoren -- § 69 Rechtsverhältnisse von Gesellschaft und Gesellschaftern -- § 70 Aufgaben der Liquidatoren -- § 71 Bilanz; Rechte und Pflichten -- § 72 Vermögensverteilung -- § 73 Sperrjahr -- § 74 Schluß der Liquidation -- § 75 Nichtigkeitsklage -- § 76 Mängelheilung durch Gesellschafterbeschluß -- § 77 Wirkung der Nichtigkeit Anhang: GmbH-Konzernrecht -- Sechster Abschnitt. Schlußbestimmungen -- § 78 Anmeldungspflichtige -- § 79 Zwangsgelder -- §§ 80 - 81 a (aufgehoben). Vorbemerkungen vor § 82 -- § 82 Falsche Angaben -- § 83 (aufgehoben) -- § 84 Pflichtverletzung bei Verlust, Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung -- § 85 Verletzung der Geheimhaltungspflicht -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Max Hachenburg: Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) / §§ 35–52

Max Hachenburg: Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) / §§ 35–52 von Behrens,  Peter, Goerdeler,  Reinhard, Hachenburg,  Max, Heinrich,  Irmgard, Hohner,  Georg, Hüffer,  Uwe, Kohlmann,  Günter, Mertens,  Hans-Joachim, Müller,  Welf, Raiser,  Thomas, Ulmer,  Peter, Zutt,  Jürg
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Dritter Abschnitt: Vertretung und Geschäftsführung -- § 35 Vertretung und Geschäftsführung -- Übersicht -- A. Der dritte Abschnitt des GmbH-Gesetzes -- B. Geschäftsführer als Vertretungs- und Geschäftsführungsorgan -- C. Das Anstellungsverhältnis der Geschäftsführer -- D. Gerichtsstand und Schiedsvereinbarung -- § 35 a. Angaben auf Geschäftsbriefen -- § 36. Wirkung der Vertretung -- § 37. Beschränkung der Vertretungsbefugnis -- § 38. Widerruf der Bestellung -- § 39. Anmeldung der Geschäftsführer -- § 40. Liste der Gesellschafter -- S 41. Buchführung; Bilanzpflicht -- § 42. Bilanzierung -- § 42 a. Abschlußprüfung -- § 43. Haftung der Geschäftsführer -- § 43 a. Kredit aus Gesellschaftsvermögen -- S 44. Stellvertreter von Geschäftsführern -- § 45. Rechte der Gesellschafter im allgemeinen -- § 46. Aufgabenkreis der Gesellschafter -- § 47. Abstimmung -- Anhang nach § 47 Nichtigkeit, Anfechtbarkeit und Unwirksamkeit von Gesellschafterbeschlüssen -- § 48 Gesellschafterversammlung -- § 49. Einberufung der Versammlung -- § 50. Minderheitsrechte -- § 51. Form der Einberufung -- § 51 a. Auskunfts- und Einsichtsrecht -- § 51 b. Gerichtliche Entscheidung über das Auskunfts- und Einsichtsrecht -- § 52. Aufsichtsrat
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Handelsgesetzbuch / §§ 105-237

Handelsgesetzbuch / §§ 105-237 von Habersack,  Mathias, Kluge,  Volker, Schäfer,  Carsten, Schilling,  Wolfgang, Ulmer,  Peter, Zutt,  Jürg
Der "Staub" ist einer der ältesten  deutschsprachigen Kommentare zum Handelsrecht, die erste Auflage erschien 1893. Er hat als der umfassendste, vollständigste und bedeutendste Großkommentar zum Handelsrecht einschließlich zahlreicher Nebengebiete ein herausragendes Renommee. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und mhafte Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewährleistet wird. Der Kommentar erscheint in 15 Bänden, gegliedert nach den Büchern des HGB. Neben dem gesamten Handelsrecht (außer Seerecht) inklusive einer umfassenden Darstellung des Bilanzrechts werden unter anderem das Bankvertragsrecht,  CMR,  das Transportrecht mit den ADSp. und weiteren Allgemeinen Bedingungen aus dem Transportrecht detailliert und ausführlich erläutert.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Max Hachenburg: Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) / Allgemeine Einleitung; §§ 1–34

Max Hachenburg: Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) / Allgemeine Einleitung; §§ 1–34 von Behrens,  Peter, Goerdeler,  Reinhard, Hachenburg,  Max, Heinrich,  Irmgard, Hohner,  Georg, Hüffer,  Uwe, Kohlmann,  Günter, Mertens,  Hans-Joachim, Müller,  Welf, Raiser,  Thomas, Ulmer,  Peter, Zutt,  Jürg
Frontmatter -- Vorwort zur 8. Auflage -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort zur 8. Auflage -- Allgemeine Einleitung -- Übersicht -- A. Die GmbH im deutschen Recht -- ?. Die GmbH im internationalen Recht -- Erster Abschnitt. Errichtung der Gesellschaft -- § 1 Zweck -- § 2 Form des Gesellschaftsvertrages -- § 3 Inhalt des Gesellschaftsvertrages -- § 4 Firma -- § 5 Stammkapital, Stammeinlage -- § 6 Geschäftsführer -- § 7 Anmeldung -- § 8 Inhalt der Anmeldung -- § 9 Geldeinlage statt Sacheinlage -- § 9 a Ersatzansprüche der Gesellschaft -- § 9 b Verzicht auf Ersatzansprüche -- § 9 c Ablehnung der Eintragung -- § 10 Eintragung in das Handelsregister -- § 11 Rechtszustand vor der Eintragung -- § 12 Zweigniederlassung -- Zweiter Abschnitt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter -- § 13 Juristische Person; Handelsgesellschaft Anhang: Durchgriff -- § 14 Geschäftsanteil -- S 15 Übetragung von Geschäftsanteilen Anhang: Der Geschäftsanteil im Rechtsverkehr -- § 16 Rechtsstellung von Veräußerer und Erwerber -- § 17 Veräußerung von Teilen eines Geschäftsanteils -- §18 Mitberechtigung am Geschäftsanteil -- § 19 Einzahlungen auf die Stammeinlage -- § 20 Verzugszinsen -- § 21 Kaduzierung -- § 22 Haftung der Rechtsvorgänger -- S 23 Versteigerung des Geschäftsanteils -- § 24 Aufbringung von Fehlbeträgen -- § 25 Zwingende Vorschriften -- § 26 Nachschußpflicht -- § 27 Unbeschränkte Nachschußpflicht -- § 28 Beschränkte Nachschußpflicht -- § 29 Verteilung des Reingewinns Anhang: Genußrechte -- § 30 Rückzahlungen Anhang: Gesellschafterhaftung bei Unterkapitalisierung -- § 31 Erstattung von verbotenen Rückzahlungen -- § 32 Rückzahlung von Gewinn -- § 32 a Rückgewähr von Darlehen -- § 32 b Haftung -- § 33 Erwerb eigener Geschäftsanteile -- § 34 Einziehung (Amortisation) Anhang: Ausschließung und Austritt von Gesellschaftern
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Auf dem Wege zu Einer Anthropologischen Psychiatrie

Auf dem Wege zu Einer Anthropologischen Psychiatrie von Zutt,  Jürg
Aus der Fülle dessen, was uns im Lauf der Jahrzehnte eines Lebens in der Klinik erfahrbar begegnet, was sich uns dort zuspricht, vernehmen wir nur einen kleinen Teil. Das meiste aber zieht an uns vorüber, ohne in uns eine Spur zu hinterlassen. Wir vernehmen zunächst das, worauf wir von unseren Lehrern und der übernommenen Lehre verwiesen werden, was unseren zeit bedingten, theoretischen Vorstellungen entspricht. Es zeugt schon von einer guten empirischen Begabung, wenn einer sieht, was ihm keiner gezeigt hat. Gerade dem guten Empiriker drängt sich die Erkenntnis auf, wie vieles, was uns an sich offenbar sein könnte, gleichwohl verborgen, daß unser Wissen immer zur Bescheidenheit mahnendes Stückwerk bleibt, immer im Hinblick auf das Ganze des erfahrbar Begegnenden ein Torso. Schließlich kann es uns drängen, das Geschaute und Gedachte zur Sprache zu bringen, es niederzuschreiben. In dieser freudvoll-mühevollen Arbeit ent steht aber ein neues Problem: Nicht jedem ist es gegeben, im Ganzen, in einem ausgewogenen überblick, ohne sich in Einzelheiten zu verlieren und ohne über Problematisches oberflächlich hinwegzugehen, das zu sagen, was er sagen sollte und möchte. So kommt es dann zu kasuistischen Beiträgen mit Fallinterpretationen, Stellungnahmen zu Einzelfragen, zusammenfassenden Darstellungen größerer Zusammenhänge, die aber alle über sich hinausweisen, insofern sie transparent bleiben, auch für eine im Ganzen individuelle Weise das Begegnende zu erfahren, das Erfahrene zu ordnen und darzustellen. Dem Mißverhältnis von Erfahrbarem und wirklich Erfahrenem entspricht das Mißverhältnis von Sagbarem und wirklich Gesagtem.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Handelsgesetzbuch / §§ 105-237

Handelsgesetzbuch / §§ 105-237 von Habersack,  Mathias, Kluge,  Volker, Schäfer,  Carsten, Schilling,  Wolfgang, Ulmer,  Peter, Zutt,  Jürg
Der "Staub" ist einer der ältesten deutschsprachigen Kommentare zum Handelsrecht, die erste Auflage erschien 1893. Er hat als der umfassendste, vollständigste und bedeutendste Großkommentar zum Handelsrecht einschließlich zahlreicher Nebengebiete ein herausragendes Renommee. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und mhafte Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewährleistet wird. Der Kommentar erscheint in 15 Bänden, gegliedert nach den Büchern des HGB. Neben dem gesamten Handelsrecht (außer Seerecht) inklusive einer umfassenden Darstellung des Bilanzrechts werden unter anderem das Bankvertragsrecht, CMR, das Transportrecht mit den ADSp. und weiteren Allgemeinen Bedingungen aus dem Transportrecht detailliert und ausführlich erläutert.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zutt, Jürg

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZutt, Jürg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zutt, Jürg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zutt, Jürg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zutt, Jürg .

Zutt, Jürg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zutt, Jürg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zutt, Jürg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.