Knödel & Co.

Knödel & Co. von Zunner,  Marianne
Was kommt Ihnen bei Knödeln, Klößen und ihren Verwandten in den Sinn? Denken Sie auch an dampfende Schüsseln und gemütliche Stunden, knusprige Festbraten und süße Semmelbrösel? Knödel sind der Inbegriff von Genuss und Tradition, einfach Soulfood pur. Wie gut, dass es Knödel in unendlich vielen Variationen gibt: ob als Beilage, in der Suppe oder als pikante Hauptdarsteller - ganz zu schweigen von saftigen Marillenknödeln, Germknödeln und anderen süßen Verführern. Dieser Küchenratgeber bietet die schönsten Knödelrezepte: Beliebte Traditionsgerichte und überraschend Neues, Heimisches und Internationales, denn die Rundlinge haben auch in anderen Ländern köstliche Verwandte. Das Beste: Knödelkochen ist nicht schwer! Probieren Sie es aus und Sie werden sehen: Knödel machen rundum glücklich!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Knödel & Co.

Knödel & Co. von Zunner,  Marianne
Was kommt Ihnen bei Knödeln, Klößen und ihren Verwandten in den Sinn? Denken Sie auch an dampfende Schüsseln und gemütliche Stunden, knusprige Festbraten und süße Semmelbrösel? Knödel sind der Inbegriff von Genuss und Tradition, einfach Soulfood pur. Wie gut, dass es Knödel in unendlich vielen Variationen gibt: ob als Beilage, in der Suppe oder als pikante Hauptdarsteller - ganz zu schweigen von saftigen Marillenknödeln, Germknödeln und anderen süßen Verführern. Dieser Küchenratgeber bietet die schönsten Knödelrezepte: Beliebte Traditionsgerichte und überraschend Neues, Heimisches und Internationales, denn die Rundlinge haben auch in anderen Ländern köstliche Verwandte. Das Beste: Knödelkochen ist nicht schwer! Probieren Sie es aus und Sie werden sehen: Knödel machen rundum glücklich!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Apfelkuchen

Apfelkuchen von Zunner,  Marianne
Immer goldrichtig Wie war das früher, bei der Oma? Wenn wir traurig waren oder schlecht drauf? Rührschüssel raus, Äpfel geschält, ruckzuck Teig gerührt – schon duftete es heimelig aus dem Ofen heraus. Der Apfelkuchen ist fertig! Oder später, als wir älter waren, Liebeskummerzeit: da half so ein schneller Apfelkuchen eigentlich immer. Und heute, wenn's stressig ist oder kalt oder irgendwie einfach alles nur bäh, sind fix ein paar Äpfel in Spalten geschnitten und ein Blitzteig gerührt. Und schon weht aus dem Ofen die warme, süße Botschaft heran: Alles wird gut. Ob als Blechkuchen oder gedeckter Kuchen: Ein Apfelkuchen war immer schon unser bester Freund. Weil er einfach alles hat, was andere nicht haben. Der Typ mit den inneren Werten: Von allen Blechkuchen ist der Apfelkuchen bis heute unser aller Lieblingsgebäck. Er schmeckt nach Geborgenheit, Heimat und Gemütlichkeit. Mit jedem Stück davon tun wir uns etwas Gutes. Seine inneren Werte sind ja auch unschlagbar: Äpfel sind saftig, knackig und gesund. Und Apfelkuchen sind einfach zu backen, wie der neue GU-KüchenRatgeber Apfelkuchen zeigt. Das Backbuch der erfolgreichen Kochbuchautorin Marianne Zunner präsentiert uns den Alltime-Favoriten in den köstlichsten Facetten – von klassisch bis überraschend neu, von international bis trendig.  Auf einen Blick: - Backen liegt im Trend – und Apfelkuchen ist einer der schnellsten, einfachsten Blechkuchen, die's gibt. - Unser aller Lieblingskuchen in all seinen Facetten – von klassisch bis überraschend neu, von international bis trendig. - Die schönsten Apfelkuchenrezepte in vier Kapiteln: vom gedeckten Apfelkuchen über Südtiroler Apfelstrudel bis zu Apfel-Macadamia-Brownies – Vertrautes, Einfaches, Schnelles und neue, überraschende Rezepte mit absolutem Apfelkuchen-Fanpotential. - Dazu: praktische Infos und Tipps zu den besten Apfelsorten, Backhelfern, Zutaten und gelingsicheren Superschnell-Backrezepten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Apfelkuchen

Apfelkuchen von Zunner,  Marianne
Immer goldrichtig Wie war das früher, bei der Oma? Wenn wir traurig waren oder schlecht drauf? Rührschüssel raus, Äpfel geschält, ruckzuck Teig gerührt – schon duftete es heimelig aus dem Ofen heraus. Der Apfelkuchen ist fertig! Oder später, als wir älter waren, Liebeskummerzeit: da half so ein schneller Apfelkuchen eigentlich immer. Und heute, wenn's stressig ist oder kalt oder irgendwie einfach alles nur bäh, sind fix ein paar Äpfel in Spalten geschnitten und ein Blitzteig gerührt. Und schon weht aus dem Ofen die warme, süße Botschaft heran: Alles wird gut. Ob als Blechkuchen oder gedeckter Kuchen: Ein Apfelkuchen war immer schon unser bester Freund. Weil er einfach alles hat, was andere nicht haben. Der Typ mit den inneren Werten: Von allen Blechkuchen ist der Apfelkuchen bis heute unser aller Lieblingsgebäck. Er schmeckt nach Geborgenheit, Heimat und Gemütlichkeit. Mit jedem Stück davon tun wir uns etwas Gutes. Seine inneren Werte sind ja auch unschlagbar: Äpfel sind saftig, knackig und gesund. Und Apfelkuchen sind einfach zu backen, wie der neue GU-KüchenRatgeber Apfelkuchen zeigt. Das Backbuch der erfolgreichen Kochbuchautorin Marianne Zunner präsentiert uns den Alltime-Favoriten in den köstlichsten Facetten – von klassisch bis überraschend neu, von international bis trendig.  Auf einen Blick: - Backen liegt im Trend – und Apfelkuchen ist einer der schnellsten, einfachsten Blechkuchen, die's gibt. - Unser aller Lieblingskuchen in all seinen Facetten – von klassisch bis überraschend neu, von international bis trendig. - Die schönsten Apfelkuchenrezepte in vier Kapiteln: vom gedeckten Apfelkuchen über Südtiroler Apfelstrudel bis zu Apfel-Macadamia-Brownies – Vertrautes, Einfaches, Schnelles und neue, überraschende Rezepte mit absolutem Apfelkuchen-Fanpotential. - Dazu: praktische Infos und Tipps zu den besten Apfelsorten, Backhelfern, Zutaten und gelingsicheren Superschnell-Backrezepten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

One Pot Pasta

One Pot Pasta von Zunner,  Marianne
Spaghetti Bolognese in Rekordzeit! Mmhh, ein großer Topf Nudeln, frisch gekocht wie bei Mama, mit selbstgemachter Sauce Bolognese oder einer anderen Pasta- oder Spaghetti Sauce – und das Glück ist perfekt! Leckere Nudelgerichte stehen auf der Hitliste der Lieblingsgerichte ganz oben, das ist auf der ganzen Welt so, nicht nur in bella Italia. Und warum? Na, ganz klar, weil Nudeln unvergleichlich gemütlich schmecken, von Großen und Kleinen gemocht werden und einfach immer passen, mittags, abends, das ganze Jahr über. Und natürlich weil Pastarezepte in der Regel einfache Kochrezepte und deshalb für die schnelle Küche wie geschaffen sind. Einfache Nudelgerichte in nur 30 Minuten: Ist das noch zu toppen? Und ob! Nudeln legen als Geschwindigkeitskünstler jetzt nämlich noch eins drauf! Statt Sauce und Nudeln extra zu kochen – wofür man zwei Töpfe braucht – werden die Nudeln und die übrigen Zutaten für Spaghetti Rezepte und Pastarezepte jetzt gleich in einen einzigen Topf gegeben – One Pot Pasta heißt dieser Trend aus den USA. Und der macht jetzt auch bei uns Furore! One-Pot-Pasta: Eintopf reloaded! Alle Nudeln in einen Topf – und darin garen sie dann zusammen mit der Sauce und all den anderen leckeren Zutaten, die aus einem schlichten Nudelgericht ein Lieblingsessen machen. Das spart nicht nur Kochgeschirr. Sondern vor allem jede Menge Zeit. Normalerweise braucht eine gute Bolognese Sauce mehr als eine Stunde, bis sich alle Gewürze und die übrigen Zutaten zu einer aromatischen, sämigen Spaghetti Sauce verbunden haben. Die Pastarezepte von One Pot Pasta von GU zeigen, dass es noch schneller geht: Sauce und Nudeln garen miteinander in genau der Zeit, die Nudeln normalerweise alleine brauchen, bis sie fertig sind. So schnell sind Nudelfans noch nie zu ihrem Teller Pasta gekommen! Leckere Nudelgerichte, von Spaghetti Rezept bis glutenfreie Nudeln: Nudeln und Sauce als Team für Eintöpfe – da verbindet sich der Geschmack von Sauce und Pasta noch besser und intensiver. Das Ergebnis? Unvergleichlich aromatische  Nudelgerichte. Und dafür muss es nicht immer Pasta aus Weizen sein! Auch glutenfreie Nudeln, selbstgemachte Spaghetti aus Gemüse oder asiatische Reisnudeln warten darauf, als One-Pot-Pasta Wunder trend- und ernährungsbewusste Nudelfans zu verzaubern. Die kurze Garzeit lässt das Gemüse schön knackig und Fisch und Fleisch schön zart werden. Dabei bleiben wertvolle Vitamine und Mineralstoffe erhalten. Das macht One Pot Pasta Eintöpfe nicht nur zu einer leckeren, sondern auch gesunden Sache: - Pasta Classics: z. B. Spaghetti Bolognese, Spaghetti con Spinaci e Gorgonzola, Liguine al Salmone, Tortiglioni alla Puttanesca (Pasta Putanesca), Penne all'arrabiata, One-Pot-Pasta ai funghi … - Pasta Asia Style: z. B. Brokkoli-Nudeln mit Schweinefilet, Nudeleintopf mit Wok-Gemüse und Huhn, Spaghetti mit Zwiebeln und Rindfleisch, Kokos-Tomaten-Nudeln mit Spinat, Nudeln mit Pak Choi und Shiitake … - Pasta Freestyle: z. B. Rahmkohlrabi-Nudeln mit Krabben, Paprika-Pasta mit Feta und Walnüssen, Grüne Gemüse-Pasta mit Zitronensauce, Käse-Schinken-Makkaroni mit Lauch, Süße Pflaumen-Nudeln mit Mohn … - Pasta Gluten-Free: z. B. Tex-Mex-Pasta mit Avocado-Salsa, Möhren-Salbei-Nudeln mit Ziegenkäse, Zucchini-Reisnudeln mit Garnelen, Glutenfreie Spaghetti mit Erbsen und Minz-Gremolata … 
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Vegetarisch

Vegetarisch von Zunner,  Marianne
Sie wollen fleischlos genießen - vielleicht nicht immer, aber immer öfter? Dann ist dieser Küchenratgeber genau das Richtige für Sie. Er nimmt sie mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die vegetarischen Küchen der Welt: Ob Sie Hunger auf Heimat oder Appetit auf Asien haben, ob Sie die mediterrane Küche lieben oder scharf auf Texmex sind, hier finden Sie die besten Ideen für grenzenlosen Gemüsegenuss: von Spitzkohl-Spargel-Quiche bis Glasnudelsalat mit würzigem Tofu, von Petersilien-Gnocchi mit Ofentomaten bis Gemüse-Enchiladas. Lauter Rezepte für raffinierte Hauptgerichte, die leicht nachzukochen sind und für Überraschungen auf dem Teller sorgen. So unkompliziert, spannend und genussvoll kann vegetarisch kochen sein!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Apfelkuchen

Apfelkuchen von Zunner,  Marianne
Immer goldrichtig Wie war das früher, bei der Oma? Wenn wir traurig waren oder schlecht drauf? Rührschüssel raus, Äpfel geschält, ruckzuck Teig gerührt – schon duftete es heimelig aus dem Ofen heraus. Der Apfelkuchen ist fertig! Oder später, als wir älter waren, Liebeskummerzeit: da half so ein schneller Apfelkuchen eigentlich immer. Und heute, wenn's stressig ist oder kalt oder irgendwie einfach alles nur bäh, sind fix ein paar Äpfel in Spalten geschnitten und ein Blitzteig gerührt. Und schon weht aus dem Ofen die warme, süße Botschaft heran: Alles wird gut. Ob als Blechkuchen oder gedeckter Kuchen: Ein Apfelkuchen war immer schon unser bester Freund. Weil er einfach alles hat, was andere nicht haben. Der Typ mit den inneren Werten: Von allen Blechkuchen ist der Apfelkuchen bis heute unser aller Lieblingsgebäck. Er schmeckt nach Geborgenheit, Heimat und Gemütlichkeit. Mit jedem Stück davon tun wir uns etwas Gutes. Seine inneren Werte sind ja auch unschlagbar: Äpfel sind saftig, knackig und gesund. Und Apfelkuchen sind einfach zu backen, wie der neue GU-KüchenRatgeber Apfelkuchen zeigt. Das Backbuch der erfolgreichen Kochbuchautorin Marianne Zunner präsentiert uns den Alltime-Favoriten in den köstlichsten Facetten – von klassisch bis überraschend neu, von international bis trendig.  Auf einen Blick: - Backen liegt im Trend – und Apfelkuchen ist einer der schnellsten, einfachsten Blechkuchen, die's gibt. - Unser aller Lieblingskuchen in all seinen Facetten – von klassisch bis überraschend neu, von international bis trendig. - Die schönsten Apfelkuchenrezepte in vier Kapiteln: vom gedeckten Apfelkuchen über Südtiroler Apfelstrudel bis zu Apfel-Macadamia-Brownies – Vertrautes, Einfaches, Schnelles und neue, überraschende Rezepte mit absolutem Apfelkuchen-Fanpotential. - Dazu: praktische Infos und Tipps zu den besten Apfelsorten, Backhelfern, Zutaten und gelingsicheren Superschnell-Backrezepten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Kaffee-Kult

Kaffee-Kult von Zunner,  Marianne
Coffeeshop Feeling für Zuhause Hmmm …! Kein Duft der Welt ist so verführerisch wie der von Kaffee. Einfach mal die Augen schließen, das wunderbare Aroma einatmen und ein bisschen tagträumen – mit einer Tasse Kaffee und etwas Süßem dazu ist man ganz schnell in einer anderen Welt, zum Beispiel in einem stilvollen Wiener Kaffeehaus bei einer Linzer Schnitte, einer quirligen italienischen Espresso-Bar mit Tramezzini oder Panini in der Hand, in einem schicken Coffee Shop mit einem Stück New York Cheesecake, in einem Jugendstil-Café in Barcelona oder in einem eleganten Pariser Bistro. In diese verlockend internationale Atmosphäre können wir jetzt ganz einfach auch bei uns zu Hause eintauchen: Mit den himmlischen Rezepten rund ums Kaffeetrinken und Desserts genießen des neuen GU-KüchenRatgebers Kaffee-Kult. Coffee to go – stilvoll daheim: Kaffee-Kult von GU erklärt uns alles Wichtige rund ums Rösten und Zubereiten der beliebtesten internationalen Kaffee-Spezialitäten. Wir lernen die Vorteile verschiedener Zubereitungsarten kennen, von Pad-, Kapsel- und Filterkaffeemaschinen bis zu French Press. Und wir erfahren, wie Latte Macchiato oder Caffè Corretto, Caffè Crema, Russian Coffee oder Choc Moc zu Hause am besten gelingen. Und zwar so einfach und leicht, dass wir die eigenen vier Wände sofort in eine stilechte Kaffeebar verwandeln können. Je nach Lust und Laune mal mit italienischem, mal mit französischem, mal mit wienerischem oder mit schickem City Flair wie bei Starbucks! Jedes der angesagten Kaffee-Kult-Rezepte entführt uns in eine andere Kaffeekultur. Und was gibt es Schöneres, als sich für eine kleine Kaffeepause vom Sofa aus in ferne Welten zu träumen? Cupcakes, Muffins, Cookies und Cheesecake: So richtig kultig wird Kaffeegenuss auf der ganzen Welt aber erst dann, wenn es dazu noch etwas Feines zum Genießen gibt: kleine Desserts, Kuchen, Schnitten oder Snacks. Auch die gelingen stilecht und spielend leicht mit den Rezepten von Kaffee-Kult. Damit zieht im Nu der Duft der weiten Welt durch unsere Küche. Die Rezepte und Rezeptkapitel führen uns beinahe rund um den Globus.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

1 Brot – 50 Aufstriche

1 Brot – 50 Aufstriche von Zunner,  Marianne
50 Brotaufstriche von pikant bis süß – mit Rezepten für Vegetarier und Veganer Ein knuspriges Brot mit yummy Aufstrich drauf – es gibt kaum ein schnelleres Gericht, das auf so einfache Weise satt und happy macht! So eine Brotzeit ist die perfekte Lösung, wenn man Hunger hat, aber keine Zeit zum Kochen, wenn man etwas Leckeres für unterwegs mitnehmen oder nach dem Heimkommen mal eben das laute Magengrummeln besänftigen möchte. Bloß: Die Sorte Belag, auf die wir dann üblicherweise zurückgreifen, ist nicht immer das Wahre. Wurst und Käse werden irgendwann langweilig. Und Veganer hätten darauf sowieso keinen Appetit. Außerdem möchten wir uns ja auch gesund ernähren! Vor allem möchten wir wissen, was genau wir uns da eigentlich aufs Brot schmieren. Der GU-KüchenRatgeber 1 Brot – 50 Aufstriche bietet für alle diese Wünsche jetzt auf einen Streich die Lösung: schnell soll es gehen, gesund soll es sein und schmecken muss es auch! Einfach top: Ganz gleich, ob jemand Fleisch und Fisch mag, Vegetarier oder Veganer ist – Aufstriche selber machen bringt immer gute Laune. Und vor allem das sichere Gefühl, genau zu wissen, was wir uns da eigentlich Biss für Biss Gutes tun! Und so schnell, wie eine Packung kaufen und aufreißen, gehen die Rezepte auch. Ob Frühstücksverführer, Pikantes, Vegetarisches oder Veganes, ob mit Fisch, Fleisch, Gemüse oder Milchprodukten: mit vielen frischen Zutaten, die fast jeder im Kühlschrank hat, lassen sich im Nu herrliche Aufstriche zaubern – nicht immer, aber immer öfter gerne auch rein pflanzlich. Im ersten Rezeptkapitel lernen wir Brotaufstriche auf der Basis von Obst und Gemüse kennen. Im zweiten solche auf der Grundlage von Hülsenfrüchten. Der dritte Rezeptteil zeigt uns jede Menge Ideen für selbst gemachte Brotaufstriche mit Frischkäse oder anderen Milchprodukten. Und auch Rezepte für raffinierte Würzbutter fehlen nicht. Selbstgemacht, von Anfang an: Süßschnäbel mögen bestimmt den Himbeer-Zitrone-Vanille-, den Pflaumen-Mohn-Zimt- oder die verschiedenen Schoko-Aufstriche. Wer vom Urlaub am Mittelmeer träumt, rührt sich vielleicht mal eben einen Bohnen-Thunfisch-Kapern- oder Rote Bete-Feta-Minze-Aufstrich an. Und wer auf Würzig-Peppiges steht, findet sicher Geschmack am Avocado-Mais-Chili-Aufstrich. Das sind nur ein paar der gut 50 Rezeptbeispiele. Für alle gilt: Sie sind blitzschnell gemacht und lassen sich prima vorbereiten. Bleibt nur noch die Frage: Was nützt der herrlichste Belag, wenn das Brot irgendwie lasch schmeckt? Selbermachen entspannt und Do It Yourself liegt doch im Trend. Also backen wir das Brot auch gleich selbst! Und zwar ganz unkompliziert mit den zwei Grundrezepten des Buchs, einmal für Landbrot, einmal für Ciabatta – und zwar: ohne Kneten! Wetten, dass mit diesen Blitzrezepten ab sofort auch Frühstücksmuffel richtig gut drauf sind? Auf einen Blick: - Immer gut drauf: Brotaufstriche fürs Frühstück und für unterwegs, zum Dippen, für Snacks und fürs schnelle Abendbrot. - Da weiß man, was drin ist: schnelle, vielseitige Rezepte mit Zutaten, die jeder Zuhause hat. - Von süß bis pikant, von cremig bis herzhaft - Perfekt auch für Veganer und Vegetarier - Plus: zwei super einfache Rezepte für selbstgebackenes Brot – ohne Kneten - Selbermachen ist in – Brotaufstriche selber machen erst recht!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Vegetarisch

Vegetarisch von Zunner,  Marianne
Sie wollen fleischlos genießen - vielleicht nicht immer, aber immer öfter? Dann ist dieser Küchenratgeber genau das Richtige für Sie. Er nimmt sie mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die vegetarischen Küchen der Welt: Ob Sie Hunger auf Heimat oder Appetit auf Asien haben, ob Sie die mediterrane Küche lieben oder scharf auf Texmex sind, hier finden Sie die besten Ideen für grenzenlosen Gemüsegenuss: von Spitzkohl-Spargel-Quiche bis Glasnudelsalat mit würzigem Tofu, von Petersilien-Gnocchi mit Ofentomaten bis Gemüse-Enchiladas. Lauter Rezepte für raffinierte Hauptgerichte, die leicht nachzukochen sind und für Überraschungen auf dem Teller sorgen. So unkompliziert, spannend und genussvoll kann vegetarisch kochen sein!
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

1 Brot – 50 Aufstriche

1 Brot – 50 Aufstriche von Zunner,  Marianne
50 Brotaufstriche von pikant bis süß – mit Rezepten für Vegetarier und Veganer Ein knuspriges Brot mit yummy Aufstrich drauf – es gibt kaum ein schnelleres Gericht, das auf so einfache Weise satt und happy macht! So eine Brotzeit ist die perfekte Lösung, wenn man Hunger hat, aber keine Zeit zum Kochen, wenn man etwas Leckeres für unterwegs mitnehmen oder nach dem Heimkommen mal eben das laute Magengrummeln besänftigen möchte. Bloß: Die Sorte Belag, auf die wir dann üblicherweise zurückgreifen, ist nicht immer das Wahre. Wurst und Käse werden irgendwann langweilig. Und Veganer hätten darauf sowieso keinen Appetit. Außerdem möchten wir uns ja auch gesund ernähren! Vor allem möchten wir wissen, was genau wir uns da eigentlich aufs Brot schmieren. Der GU-KüchenRatgeber 1 Brot – 50 Aufstriche bietet für alle diese Wünsche jetzt auf einen Streich die Lösung: schnell soll es gehen, gesund soll es sein und schmecken muss es auch! Einfach top: Ganz gleich, ob jemand Fleisch und Fisch mag, Vegetarier oder Veganer ist – Aufstriche selber machen bringt immer gute Laune. Und vor allem das sichere Gefühl, genau zu wissen, was wir uns da eigentlich Biss für Biss Gutes tun! Und so schnell, wie eine Packung kaufen und aufreißen, gehen die Rezepte auch. Ob Frühstücksverführer, Pikantes, Vegetarisches oder Veganes, ob mit Fisch, Fleisch, Gemüse oder Milchprodukten: mit vielen frischen Zutaten, die fast jeder im Kühlschrank hat, lassen sich im Nu herrliche Aufstriche zaubern – nicht immer, aber immer öfter gerne auch rein pflanzlich. Im ersten Rezeptkapitel lernen wir Brotaufstriche auf der Basis von Obst und Gemüse kennen. Im zweiten solche auf der Grundlage von Hülsenfrüchten. Der dritte Rezeptteil zeigt uns jede Menge Ideen für selbst gemachte Brotaufstriche mit Frischkäse oder anderen Milchprodukten. Und auch Rezepte für raffinierte Würzbutter fehlen nicht. Selbstgemacht, von Anfang an: Süßschnäbel mögen bestimmt den Himbeer-Zitrone-Vanille-, den Pflaumen-Mohn-Zimt- oder die verschiedenen Schoko-Aufstriche. Wer vom Urlaub am Mittelmeer träumt, rührt sich vielleicht mal eben einen Bohnen-Thunfisch-Kapern- oder Rote Bete-Feta-Minze-Aufstrich an. Und wer auf Würzig-Peppiges steht, findet sicher Geschmack am Avocado-Mais-Chili-Aufstrich. Das sind nur ein paar der gut 50 Rezeptbeispiele. Für alle gilt: Sie sind blitzschnell gemacht und lassen sich prima vorbereiten. Bleibt nur noch die Frage: Was nützt der herrlichste Belag, wenn das Brot irgendwie lasch schmeckt? Selbermachen entspannt und Do It Yourself liegt doch im Trend. Also backen wir das Brot auch gleich selbst! Und zwar ganz unkompliziert mit den zwei Grundrezepten des Buchs, einmal für Landbrot, einmal für Ciabatta – und zwar: ohne Kneten! Wetten, dass mit diesen Blitzrezepten ab sofort auch Frühstücksmuffel richtig gut drauf sind? Auf einen Blick: - Immer gut drauf: Brotaufstriche fürs Frühstück und für unterwegs, zum Dippen, für Snacks und fürs schnelle Abendbrot. - Da weiß man, was drin ist: schnelle, vielseitige Rezepte mit Zutaten, die jeder Zuhause hat. - Von süß bis pikant, von cremig bis herzhaft - Perfekt auch für Veganer und Vegetarier - Plus: zwei super einfache Rezepte für selbstgebackenes Brot – ohne Kneten - Selbermachen ist in – Brotaufstriche selber machen erst recht!
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Knödel & Co.

Knödel & Co. von Zunner,  Marianne
Was kommt Ihnen bei Knödeln, Klößen und ihren Verwandten in den Sinn? Denken Sie auch an dampfende Schüsseln und gemütliche Stunden, knusprige Festbraten und süße Semmelbrösel? Knödel sind der Inbegriff von Genuss und Tradition, einfach Soulfood pur. Wie gut, dass es Knödel in unendlich vielen Variationen gibt: ob als Beilage, in der Suppe oder als pikante Hauptdarsteller - ganz zu schweigen von saftigen Marillenknödeln, Germknödeln und anderen süßen Verführern. Dieser Küchenratgeber bietet die schönsten Knödelrezepte: Beliebte Traditionsgerichte und überraschend Neues, Heimisches und Internationales, denn die Rundlinge haben auch in anderen Ländern köstliche Verwandte. Das Beste: Knödelkochen ist nicht schwer! Probieren Sie es aus und Sie werden sehen: Knödel machen rundum glücklich!
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

One Pot Pasta

One Pot Pasta von Zunner,  Marianne
Spaghetti Bolognese in Rekordzeit! Mmhh, ein großer Topf Nudeln, frisch gekocht wie bei Mama, mit selbstgemachter Sauce Bolognese oder einer anderen Pasta- oder Spaghetti Sauce – und das Glück ist perfekt! Leckere Nudelgerichte stehen auf der Hitliste der Lieblingsgerichte ganz oben, das ist auf der ganzen Welt so, nicht nur in bella Italia. Und warum? Na, ganz klar, weil Nudeln unvergleichlich gemütlich schmecken, von Großen und Kleinen gemocht werden und einfach immer passen, mittags, abends, das ganze Jahr über. Und natürlich weil Pastarezepte in der Regel einfache Kochrezepte und deshalb für die schnelle Küche wie geschaffen sind. Einfache Nudelgerichte in nur 30 Minuten: Ist das noch zu toppen? Und ob! Nudeln legen als Geschwindigkeitskünstler jetzt nämlich noch eins drauf! Statt Sauce und Nudeln extra zu kochen – wofür man zwei Töpfe braucht – werden die Nudeln und die übrigen Zutaten für Spaghetti Rezepte und Pastarezepte jetzt gleich in einen einzigen Topf gegeben – One Pot Pasta heißt dieser Trend aus den USA. Und der macht jetzt auch bei uns Furore! One-Pot-Pasta: Eintopf reloaded! Alle Nudeln in einen Topf – und darin garen sie dann zusammen mit der Sauce und all den anderen leckeren Zutaten, die aus einem schlichten Nudelgericht ein Lieblingsessen machen. Das spart nicht nur Kochgeschirr. Sondern vor allem jede Menge Zeit. Normalerweise braucht eine gute Bolognese Sauce mehr als eine Stunde, bis sich alle Gewürze und die übrigen Zutaten zu einer aromatischen, sämigen Spaghetti Sauce verbunden haben. Die Pastarezepte von One Pot Pasta von GU zeigen, dass es noch schneller geht: Sauce und Nudeln garen miteinander in genau der Zeit, die Nudeln normalerweise alleine brauchen, bis sie fertig sind. So schnell sind Nudelfans noch nie zu ihrem Teller Pasta gekommen! Leckere Nudelgerichte, von Spaghetti Rezept bis glutenfreie Nudeln: Nudeln und Sauce als Team für Eintöpfe – da verbindet sich der Geschmack von Sauce und Pasta noch besser und intensiver. Das Ergebnis? Unvergleichlich aromatische  Nudelgerichte. Und dafür muss es nicht immer Pasta aus Weizen sein! Auch glutenfreie Nudeln, selbstgemachte Spaghetti aus Gemüse oder asiatische Reisnudeln warten darauf, als One-Pot-Pasta Wunder trend- und ernährungsbewusste Nudelfans zu verzaubern. Die kurze Garzeit lässt das Gemüse schön knackig und Fisch und Fleisch schön zart werden. Dabei bleiben wertvolle Vitamine und Mineralstoffe erhalten. Das macht One Pot Pasta Eintöpfe nicht nur zu einer leckeren, sondern auch gesunden Sache: - Pasta Classics: z. B. Spaghetti Bolognese, Spaghetti con Spinaci e Gorgonzola, Liguine al Salmone, Tortiglioni alla Puttanesca (Pasta Putanesca), Penne all'arrabiata, One-Pot-Pasta ai funghi … - Pasta Asia Style: z. B. Brokkoli-Nudeln mit Schweinefilet, Nudeleintopf mit Wok-Gemüse und Huhn, Spaghetti mit Zwiebeln und Rindfleisch, Kokos-Tomaten-Nudeln mit Spinat, Nudeln mit Pak Choi und Shiitake … - Pasta Freestyle: z. B. Rahmkohlrabi-Nudeln mit Krabben, Paprika-Pasta mit Feta und Walnüssen, Grüne Gemüse-Pasta mit Zitronensauce, Käse-Schinken-Makkaroni mit Lauch, Süße Pflaumen-Nudeln mit Mohn … - Pasta Gluten-Free: z. B. Tex-Mex-Pasta mit Avocado-Salsa, Möhren-Salbei-Nudeln mit Ziegenkäse, Zucchini-Reisnudeln mit Garnelen, Glutenfreie Spaghetti mit Erbsen und Minz-Gremolata … 
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Apfelkuchen

Apfelkuchen von Zunner,  Marianne
Immer goldrichtig Wie war das früher, bei der Oma? Wenn wir traurig waren oder schlecht drauf? Rührschüssel raus, Äpfel geschält, ruckzuck Teig gerührt – schon duftete es heimelig aus dem Ofen heraus. Der Apfelkuchen ist fertig! Oder später, als wir älter waren, Liebeskummerzeit: da half so ein schneller Apfelkuchen eigentlich immer. Und heute, wenn's stressig ist oder kalt oder irgendwie einfach alles nur bäh, sind fix ein paar Äpfel in Spalten geschnitten und ein Blitzteig gerührt. Und schon weht aus dem Ofen die warme, süße Botschaft heran: Alles wird gut. Ob als Blechkuchen oder gedeckter Kuchen: Ein Apfelkuchen war immer schon unser bester Freund. Weil er einfach alles hat, was andere nicht haben. Der Typ mit den inneren Werten: Von allen Blechkuchen ist der Apfelkuchen bis heute unser aller Lieblingsgebäck. Er schmeckt nach Geborgenheit, Heimat und Gemütlichkeit. Mit jedem Stück davon tun wir uns etwas Gutes. Seine inneren Werte sind ja auch unschlagbar: Äpfel sind saftig, knackig und gesund. Und Apfelkuchen sind einfach zu backen, wie der neue GU-KüchenRatgeber Apfelkuchen zeigt. Das Backbuch der erfolgreichen Kochbuchautorin Marianne Zunner präsentiert uns den Alltime-Favoriten in den köstlichsten Facetten – von klassisch bis überraschend neu, von international bis trendig.  Auf einen Blick: - Backen liegt im Trend – und Apfelkuchen ist einer der schnellsten, einfachsten Blechkuchen, die's gibt. - Unser aller Lieblingskuchen in all seinen Facetten – von klassisch bis überraschend neu, von international bis trendig. - Die schönsten Apfelkuchenrezepte in vier Kapiteln: vom gedeckten Apfelkuchen über Südtiroler Apfelstrudel bis zu Apfel-Macadamia-Brownies – Vertrautes, Einfaches, Schnelles und neue, überraschende Rezepte mit absolutem Apfelkuchen-Fanpotential. - Dazu: praktische Infos und Tipps zu den besten Apfelsorten, Backhelfern, Zutaten und gelingsicheren Superschnell-Backrezepten.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Kaffee-Kult

Kaffee-Kult von Zunner,  Marianne
Coffeeshop Feeling für Zuhause Hmmm …! Kein Duft der Welt ist so verführerisch wie der von Kaffee. Einfach mal die Augen schließen, das wunderbare Aroma einatmen und ein bisschen tagträumen – mit einer Tasse Kaffee und etwas Süßem dazu ist man ganz schnell in einer anderen Welt, zum Beispiel in einem stilvollen Wiener Kaffeehaus bei einer Linzer Schnitte, einer quirligen italienischen Espresso-Bar mit Tramezzini oder Panini in der Hand, in einem schicken Coffee Shop mit einem Stück New York Cheesecake, in einem Jugendstil-Café in Barcelona oder in einem eleganten Pariser Bistro. In diese verlockend internationale Atmosphäre können wir jetzt ganz einfach auch bei uns zu Hause eintauchen: Mit den himmlischen Rezepten rund ums Kaffeetrinken und Desserts genießen des neuen GU-KüchenRatgebers Kaffee-Kult. Coffee to go – stilvoll daheim: Kaffee-Kult von GU erklärt uns alles Wichtige rund ums Rösten und Zubereiten der beliebtesten internationalen Kaffee-Spezialitäten. Wir lernen die Vorteile verschiedener Zubereitungsarten kennen, von Pad-, Kapsel- und Filterkaffeemaschinen bis zu French Press. Und wir erfahren, wie Latte Macchiato oder Caffè Corretto, Caffè Crema, Russian Coffee oder Choc Moc zu Hause am besten gelingen. Und zwar so einfach und leicht, dass wir die eigenen vier Wände sofort in eine stilechte Kaffeebar verwandeln können. Je nach Lust und Laune mal mit italienischem, mal mit französischem, mal mit wienerischem oder mit schickem City Flair wie bei Starbucks! Jedes der angesagten Kaffee-Kult-Rezepte entführt uns in eine andere Kaffeekultur. Und was gibt es Schöneres, als sich für eine kleine Kaffeepause vom Sofa aus in ferne Welten zu träumen? Cupcakes, Muffins, Cookies und Cheesecake: So richtig kultig wird Kaffeegenuss auf der ganzen Welt aber erst dann, wenn es dazu noch etwas Feines zum Genießen gibt: kleine Desserts, Kuchen, Schnitten oder Snacks. Auch die gelingen stilecht und spielend leicht mit den Rezepten von Kaffee-Kult. Damit zieht im Nu der Duft der weiten Welt durch unsere Küche. Die Rezepte und Rezeptkapitel führen uns beinahe rund um den Globus.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zunner, Marianne

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZunner, Marianne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zunner, Marianne. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zunner, Marianne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zunner, Marianne .

Zunner, Marianne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zunner, Marianne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zunner, Marianne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.